1.276

(448 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Beste Nachricht heute: Hans Zach am Sonntag als Experte bei ServusTV! smile

Nix da
Beste Nachricht heute: Augsburg ist Zweiter

1.277

(448 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Vielleicht hatten aber auch nur die Verantwortlichen nach zwei Vize-Titeln in Folge Angst davor, sie könnten tatsächlich mal gewinnen

1.278

(448 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wow, das war aber wohl schon länger geplant, so schnell, wie jetzt schon der Nachfolger hinter der Bande steht.

1.279

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Der Spieltag um Weihnachten war ein zweiwöchiger

1.280

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

ob Johansen, bzw. sein Agent mal langsam wieder auf den Boden der Realität zurückfinden. Nach nur einer starken Saison und mit 22 Jahren als RFA ohne Recht auf Arbitration mit 6 Mio. jährlich in die Verhandlungen um einen neuen Vertrag einzusteigen, ist einfach jenseits von gut und böse und die KHL-Geschichten drumherum sind einfach nur peinlich. Aber was hätt ich machen wollen...er ist für unsere League wie geschaffen und mit nem späten 5th Rounder nen Johansen picken zu können geschieht dir auch nicht alle Tage smile

Deine Gebete wurden erhört http://www.sportsnet.ca/hockey/nhl/blue … year-deal/
Aber er hat die gesamt Pre-Season verpasst

1.281

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Meine Goaliesituation macht mir inzwischen wirklich Angst, ich bin da ja jedem anderem Team weit unterlegen. Und ich befürchte, dass Dubnyk, selbst wenn er jetzt in Arizona ist, nicht die Lösung ist. Sollte jemand das Gefühl haben, dass er auf der Goalieposition viel zu gut besetzt ist, kann er sich gerne bei mir mit einem Trade melden

1.282

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich habe gerade mal 110 auf der Draft-Liste und Matt Cooke auf der No-Draft-Liste.
Aber ich denke, das reicht auch, die Nummern reichen von 1 bis knapp unter 900

1.283

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

classic Bryz big_smile http://www2.tsn.ca/bardown/Story.aspx?B … ;id=463607
Außerdem hat er bei Pominville's Tor seine Mütze aufs Eis geworfen.

1.284

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Spät ist relativ, da man Picks nicht traden kann bei uns, ist es ja gesprungen wie gehüpft - denke mal die ersten 4 Runden gehen BPA und Goalies, dann kommt irgendwann Hubert und holt Neil tongue

Erst Jagr, dann Neil

1.285

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane88 schrieb:
Hubert schrieb:

Da Crosby und Stamkos bei mir nicht die top-spots einnehmen, bringt mir der first overall auch recht wenig. Am liebst wäre mir wie letztes Jahr ein Pick zwischen 3 und 5

Naja, Du musst ja nicht genau nach Liste draften, dafür ist ja der Live-Draft da^^
Wenn schon first overall, dann wirds bei mir einer der beiden oder aber ein 3. Kandidat bzw. eine 3. Kandidatin (...um es noch spannender zu machen lol wink)

schon klar, aber vermutlich werden die beiden sehr früh gedrafted. Da ich aber andere Pläne habe, würde mir der frühe Platz gar nichts bringen, und hätte dafür u.a. einen früheren Draft in der zweiten Runde

1.286

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Hmm, normalerweise zieht man im Fantasy ja nen Offensivspieler an Nummer 1. Aber in diesem Jahr kann ich nur hoffen, nicht die 1 zu erhalten. Man kann eigentlich mit ner tiefen Nummer nur falsch liegen roll

Crosby, Malkin und Stamkos sind aufgrund der jüngsten Historie übelste Risiken. Tavares, Kane und Toews sind irgendwie nicht so wirklich tolle #1 Picks und Ovekchin hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Je höher meine Nummer, desto glücklicher bin ich. Oder wie seht ihr das? big_smile

Nimm doch Getzlaf oder Perry wink

1.287

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da Crosby und Stamkos bei mir nicht die top-spots einnehmen, bringt mir der first overall auch recht wenig. Am liebst wäre mir wie letztes Jahr ein Pick zwischen 3 und 5

1.288

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Benjamin schrieb:

Ich schaetze er bezieht sich hier in erster Linie auf den Friedensnobelpreis und da waren in letzter Zeit mit z.B. B. Obama und der EU einfach unglückliche Entscheidungen dabei smile

Ansonsten muss ich dir voll und ganz Recht geben! Für jeden Wissenschafter mit Abstand das Beste vom Besten...

Es wird zwar jetzt richtig off-Topic, aber inwiefern ist die Verleihung des Friedensnobelpreis an ein Projekt, das es schafft, dass Staaten\Volksgruppen, die über Jahrtausende sich fast ununterbrochen abgeschlachtet haben, nun nicht nur friedlich koexistieren sondern sogar zusammenarbeiten (zumindest meistens), zweifelhaft?

1.289

(68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich gehe eigentlich davon aus, dass die CHL auch noch in einigen Jahren in der Preseason beginnt. Man hat sowiesoso schon jedes Wochenende zwei Spiele, dazu immer wieder Nordamerikanische Wochen. Die nationale Liga hat bis auf weiteres Priorität und ich kann mir vorstellen, dass keiner der Verantwortlichen dazu bereit ist, dort wegen der CHL einen zu großen Nachteil hinzunehmen.

1.290

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wieser schrieb:

Zum Thema es ist schwerer/teurer in einer stärkeren Liga aufzusteigen als in einer schwächeren, hat hier im Forum mal jemand etwas sehr kluges gesagt. Denn was bringt es aus einer schwachen Liga aufzusteigen wenn man dann eine Liga höher nicht konkurrenzfähig ist. Anders sieht es dann aus wenn man aus einer starken Liga aufsteigt und man nicht gleich als Kanonenfutter herhalten muss, da man mit dem ein oder anderen Team auf Augenhöhe ist wink

Es geht aber auch darum, dass man in einer Phase, in der man am Stadion bauen und sonst eigentlich nur die Klasse halten will, das ganze in einer schwächeren Liga deutlich einfacher btw. billiger machen kann, was ein Vorteil für Teams in schwachen Ligen ist. Und ein Unterschied von 11 Stärkepunkten innerhalb einer Ligastufe ist doch sehr viel. Aber wenn Bruce offensichtlich schon an der Lösung des Problems gearbeitet hat, ist ja alles gut

1.291

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Quietsche schrieb:

Mir gehts doch auch gar nicht um die Ausbaustufen, sondern um das Wirtschaftssystem an sich.
Das Problem das ich immer noch sehe sind die unterschiedlichen Stärken in einer Liga.

Es wird dich schockieren, aber ich gebe dir hier sogar Recht. Ich zitiere mal einen Beitrag von Brice hier im Thread aus dem April zu den durchschnittlichen Stärken der Liga und beziehe mich mal nur auf die 7. Liga, weil es zum einen mich selbst betirfft und ich somit weiß, wovon ich schreibe und weil es vollkommen ausreicht für mein Argument:

Brice schrieb:

7.01 Division: 47
7.02 Division: 49
7.03 Division: 47
7.04 Division: 48
7.05 Division: 47
7.06 Division: 47
7.07 Division: 49
7.08 Division: 48
7.09 Division: 47
7.1 Division: 49
7.11 Division: 47
7.12 Division: 42
7.13 Division: 43
7.14 Division: 43
7.15 Division: 44
7.16 Division: 44
7.17 Division: 50
7.18 Division: 45
7.19 Division: 49
7.2 Division: 39
7.21 Division: 42
7.22 Division: 46
7.23 Division: 47
7.24 Division: 46
7.25 Division: 40
7.26 Division: 45
7.27 Division: 42
7.28 Division: 43
7.29 Division: 42
7.3 Division: 41
7.31 Division: 39
7.32 Division: 39

Wenn man sich das ganze also mal anschaut fallen vor allem drei Dinge auf:
1. es fehlen die "0" bei 7.10, 7.20 und 7.30
2. Zwischen der stärksten Liga (7.17) und der schwächsten (7.31, 7.32, 7.20) liegen 11 Stärkepunkte.
3. Es fällt auf, dass mit ein paar Ausnahmen die Ligen mit den tiefen Nummern stärker sind.

Wenn ich das Update mit der Einführung der Ligenpyramide noch richtig in Erinnerung habe, steigen die Teams aus 8.01 und 8.02 in die 7.01 Liga auf usw. Da die Teams in den niedrigen 8ten Ligen schon länger dabei sind als die in der hohen führt das dazu, dass in den tiefen 7ten Ligen die Teams stärker sind, deshalb auch in den tiefen 6. Ligen usw. Deshalb sollte man überlegen, ob man nicht den Aufstieg in die Ligen an die Teamstärken koppelt, so dass die starken Teams in die schwachen Ligen aufsteigen (bzw. von oben absteigen) und umgekehrt. Wenn man die Entstehenden Rivalitäten nicht durch einen Zeitversetzten Aufstieg verhindern will, kann man diese Sortierung auch auf den Aufstieg von der 8. in die 7. Liga begrenzen, mit der Zeit sollte das zu ausgeglicheneren 6. und 5. Ligen führen, weiter oben sollte das Problem ja sowieso nicht bestehen.

Es würde vielleicht nicht alle Probleme lösen und garantiert nicht alle zufrieden stellen, aber es würde zumindest die Ungerechtigkeit, dass manche mit einem viel schwächeren Team die lukrativere 7. Liga halten können bzw. in die noch lukrativere 6. Liga aufsteigen können während andere Teams viel Geld in das Team stecken müssen um die Klasse zu halten.

1.292

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Quietsche schrieb:

Seit wann ist das Gejammer denn groß?

Die Frage kann ich dir sogar anworten, denn die Lösung steht direkt daneben:

Forum schrieb:

Quietsche
Registrierungsdatum: 2012-10-08

Demnach feiert das Gejammer bald 2. Geburtstag

1.293

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Hannes233 schrieb:
Quietsche schrieb:

Ein Server 2 würd es auch schon tun mit ein paar Anpassungen.
Kostet aber Geld, also muss man auf Server 1 eine Alternative finden.

Die Anpassung der Ligen mit Durchschnittstsärken wäre schonmal ein Weg um die schwächeren der selben Liga beim Finanzdruck zu entlasten.  Wenn ich mit einer wahren Stärke von 60 mit vielen gegnern um die 66-71 in einer Liga spiel, dann muss ich was tun um nicht wieder abzusteigen. Während in anderen gleichhohen  Ligen die Gegner grad mal bis 64 gehen oder nur ein paar Starke haben. Dementsprechend hält man auch leichter die Klasse.

und dann haben wir lauter ligen mit gleich starken mannschaften?? wäre dass dann fair für die die jetzt den sprung geschafft haben und ein gutes team aufgestellt haben???nee, die müssten sich dann mit gleichstarken messen, nur weil sie etwas besser gemacht haben als die anderen in der liga....in meinen augen führt das nicht aus dem problem raus, sondern ist noch wesentlich unfairer als alles was bisher ist

Dann hast du Quietsches Problem nicht verstanden. In einer Liga gibt es 12 Teams, aber nur 4 Play-off-Plätze, um die jeder kämpft. Gemäß Darwin setzt sich nur der Stärkste, bzw. die Stärksten durch. Dumm nur, wenn man offensichtlich nicht dazu gehört. Dann kann man entweder die Schuld bei sich suchen, aber mal im ernst, wer macht das schon, also ist das Spiel schuld, weil es durch Wettbewerb herausfordert. Die Lösung: Wettbewerb abschaffen

1.294

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die Chucks und die Devils im Halbfinale - Rückkehr in alte Gewohnheiten zur Jubiläumssaison

1.295

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Quietsche schrieb:
duckinio schrieb:

Zu diesem Thema muss ich auch mal was sagen. Was ich ehrlich gesagt schade finde ist, dass man entweder sein Team auf gleichem Niveau halten kann aber dafür nicht gleichzeitig das Umfeld ausbauen kann, da sonst dieses Geld extrem für die Mannschaft fehlen würde. Wenn man nur seine Spieler zwecks Rente in der Stärke gleichwertig ersetzt bleibt nicht mehr viel übrig. So muss man sich hier entscheiden zwischen Umfeld ausbauen oder die Mannschaft gleichwertig zu ersetzen und/oder zu verbessern. Es kann aber doch nicht sein, dass ich meine jetzige Mannschaft verscherbeln bis zu 2-3 Abstiege in Kauf nehmen muss um mein Umfeld auszubauen. Das ist für mich hier sehr negativ und am Anfang war das nicht so. Einen Mittelweg gibt es fast nicht und wenn dann braucht man fast über 10 Saisonen Geduld. Hier muss meines Erachtens nachgebessert werden.

Wow - es hat jemand verstanden. Wieso nur die anderen nicht?

Und Benjamins Vorschlag stimme ich 100% zu. Dann würde man den programmierten Wirtschaftstotalschaden mal erkennen.

Brice - du magst mir vielleicht einiges versucht haben zu erklären, jedoch hast du das Problem einfach nicht verstanden.
Das einziges was du mir mit einem langen Text geschrieben hast ist, wie viel "mehr" ich jetzt bekommen würde.
Die tatsächlichen Einahmen uns Ausgabenunterschiede vergisst du hier aber total.

duckinio hat es auf den Punkt gebracht. Wie ich auch so oft ... aber ... wink

Fährt ein Mann auf der A8 und hört im Radio: "Vorsicht, auf der A8 kommt ihnen ein Geisterfahrer entgegen!". Sagt der Mann: "Einer? Hunderte!"
Ich hoffe, dir wird klar, dass in diesem kurzen Gleichniss du der Autofahrer bist.

duckino versucht ja wenigsten Brice mit Argumenten zu überzeugen, aber von dir kommt nur überhebliches Geschwafel

1.296

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Das Problem, dass ein relativ erfolgreiches Team und gleichzeitiger Stadionausbau nicht gut vereinbar ist, lässt sich nicht einfach durch mehr Geld lösen. Weil das fehlende Geld nicht das Problem ist, sondern die Tatsache, dass in den mittleren Ligen Teams mit unterschiedlichen Vorraussetzungen in der selben Liga spielen. Die Top-teams der Liga haben ein gut ausgebautes Stadion und heben somit das Niveau der Liga, während die unteren Teams versuchen, ihr Stadion auf das Niveau, das man für die besseren Plätze braucht, zu bringen. Zwangsläufig muss derzeit das Team darunter leiden (oder das Stadion, wenn man unbedingt kokurenzfähig sein will).
Nur: Was passiert jetzt, wenn es mehr Geld gibt? Der strukturelle Unterschied zwischen den guten und den schlechten Teams bleibt bestehen. Die Folge: Jeder will einigermaßen Wettbewerbsfähig bleiben, das zsätzliche Geld wird in das Team gesteckt und wir haben das selbe Problem wieder, nur auf höherem Niveau

1.297

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

malinois schrieb:

So meine drei Spiele sind Angeboten.
Dann hoffe ich mal das ich nicht die http://comunio.bplaced.net/wordpress/wp-content/uploads/2013/03/rote_laterne.gif bekomme.

Nein, für dich gibts die http://fifa-kult.martinzache.de/bilder/FIFA_Turnier_2007/fifa_turnier07_05.jpg

1.298

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich geh mal davon aus, dass Jagr sich Dionne und Francis auf jeden Fall noch halt, bei Howe und Messier bin ich da noch skeptisch, da braucht er wohl noch 3 Jahre. Und für Gretzky noch ein ganzes Leben big_smile

Das Problem bei den Yahoo-Rankings ist, dass die Standart-league weniger als 16 Teams und nur zwei Reihen hat. Dadurch werden vor allem die hinteren Rankings sehr ungenau. Zudem gelten bei den Skatern nur Goals, Assists, Plus/Minus, Penalty Minutes, Powerplay Points, Shots on Goal, wodurch Spieler wie Lucic, Simmonds oder generell defensivere Spieler und insbesondere defensive Verteidiger deutlich an Wert verlieren, da weder Hits noch Blocks zählen, dafür aber Schüsse aufs Tor.

1.299

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nein, so verrückt dann auch wieder nicht. Wobei ich schon zuversichtlich bin, dass er dieses Jahr wieder bei mir im Team steht, genau wie Jaromir Jagr

1.300

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Brice schrieb:

Ach ich drafte eh zu 75% aus Sympathie und nicht rein auf den großen Sieg smile

So siehts bei mir auch aus. 3/4 sortiere ich gleich mal aus, weil ich entweder deren Vereine oder sie persönlich nicht ab kann roll
Geht auch schneller dann, wenn man gleich mal die Mehrzahl in die linke Kolonne rüberbuxiert big_smile

Bei mir steht auf der linken Seite nur Matt Cooke big_smile
Ich tue mir einfach schwer, Eishockeyspieler nicht zu mögen. Aber Cooke hat für den Status einfach zu hart gearbeitet, als dass ich ihn auch nur irgentwie draften könnte.
Ich suche mir gerne Spieler aus, die meiner Meinung nach deutlich zu schlecht bewertet werden. Hat z.B. letztes Jahr mit Fleury sehr gut funktioniert. Weil er in den Playoffs gerne versagt wird er links liegen gelassen, aber was interessiert mich das im Fantasy-hockey.
Und meine erste Wahl in der Pre-Draft-Order ist mit Sicherheit keine der Alltäglichen