1.126

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Ebenfalls gespannt muss man die Entwicklungen in Detroit betrachten. Wenn nicht nächste Saison, sind die spätestens in den Jahren drauf wieder unter den Topteams. Blashill ist seit langem mal wieder ein Coaching Prospect, welcher dereinst an die Top3, Quenneville, Sutter und Babcock rankommen könnte. Der Mann hat in seiner Laufbahn kaum je verloren und etliche Rekorde gebrochen. Zudem wird es interessant zu sehen sein, wie lange die Monstertalente Larkin und Mantha noch brauchen, bis sie explodieren.
Auch das Megaareaprojekt inkl. neuer Arena wird aufgegleist. Da geht einiges.

Du machst ja routinemäßig jeden Coach nieder, den es gibt (außer die oben genannten Drei), egal wie erfolgreich sie sind aber einer, der noch kein einziges NHL Spiel gecoacht hat, ist der Heilsbringer? Sowas ist ganz einfach Schwachsinn!
Zudem hat Detroit einige Probleme. Ich bin zwar ein großer Fan von Tatar und Nyquist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie Zetterberg und Datsyuk ersetzen können. Müssten sie aber, denn die werden so langsam alt - Datsyuk hat schon seit Ewigkeiten keine 82 Spiele mehr gespielt. Und Mantha ist auch nicht die Lösung, er war dieses Jahr die größte Enttäuschung der AHL. Und das ist nur der Angriff, die richtig großen Probleme kommen erst in der Abwehr.
Im Moment sieht es noch relativ gut aus, da Kronwall Liström zwar (natürlich) nicht ersetzen konnte, aber trotzdem ein klasse #1 Verteidiger ist. Aber auch er wird langsam alt und dahinter sehe zumindest ich keinen, der diese Rolle auf dem Niveau, das man als Stanley-Cup-Sieger braucht. Schau dir einfach mal die Top-Defence-Paare Conference-Finals der letzten Jahre an. Das sind Top-Verteidiger durch die Bank (mit einer kleinen Außnahme von Anaheim).
Einzig auf der Goalie-Position haben sie das junge Talent um in Zukunft ein dominantes Team zu sein. Vielleicht sollten sie tatsächlich mal überlegen, mit einen ihrer großen Drei für einen Top-Pick oder Top-Prospect zu traden.
Du wirst jetzt natürlich sagen: "Für was braucht man Spieler, wenn man den Trainer-Messias hinter der Bande stehen hat." Aber das ist mir ,glaube ich, ziemlich egal

1.127

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nächstes Jahr wieder LA in den Playoffs? Jetzt machst du mir aber Angst.
Ich bin da mehr der selben Meinung wie Seabrook und glaube, dass Tampa die nächsten Jahre das stärkste Team sein wird.

1.128

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Glückwunsch Chicago. Enger und ausgeglichener kann an sich eine Serie wohl kaum vorstellen, sie hätte auf eden Fall ein 7. Spiel verdient.
Ich glaube, Chicago fühlt sich gerade ein bisschen wie die New York Islanders bei ihrem 4. Stanley Cup gegen Edmonton. Das dominierende Team der letzten Jahre gewinnt im Finale gegen das Team der Zukunft.

1.129

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nein, die Diskusion darüber, welches Team das bessere war, ist sinnlos, wenn die Serie 3:2 steht und jedes Spiel im einem Tor Unterschied entschieden wurde. Wie man es trotzdem schafft, so viele Behauptungen, die schlichtweg falsch sind, in 4 Zeilen zu bringen, ist trotzdem faszinierend big_smile
Denn wenn man bedenkt, dass die Top6 vom Tampa nicht scort (im Gegensatz zur Chicago Top-6) und auch die Bottom-6 Reihen der Hawks gefährlicher sind und häufiger scoren, sollten die Hawks über 5 Spiele mehr als nur 1 Tor mehr als Tampa auf der Anzeigetafel haben, oder? Wer hat denn für die Bolts die Tore geschossen?

1.130

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wobei man sagen kann, dass Chicago die anderen drei Spiele deutlich und aufgrund von deutlich überlegenem spielerischen Vermögen (den Puck zu versenken, nachdem sich Hedman und Bishop gegenseitig umfahren), gewonnen haben.
Das wäre zwar natürlich falsch, aber man kann es trotzdem sagen.

1.131

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Und was ist, wenn es ein Spiel 7 gibt?

1.132

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

sehe ich ganz genau so. Bishop braucht da überhaupt nicht rauszukommen, wenn Hedman sowieso da ist

1.133

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wenn das nicht mal das dümmste Tor war, das ich je gesehen habe.

1.134

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Würde mich nicht wundern, wenn er in Edmonton landet

1.135

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also wenn Quennville jetzt schon in der Serie die Match-ups diktiert hat, dann muss ich mir ja wegen heute Nacht keine Sorgen machen, denn bis jetzt hat er da einen verdammt schlechten Job gemacht. Oder hältst du es wirklich für sinnvoll, die Top Spieler immer gegen Paquette, Callahan und Hedman spielen zu lassen?

1.136

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

BTW: Überragendes 2. Drittel von beiden Teams gerade. Playoffs ohne LA sind halt einfach was Schönes!

1.137

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Warum Tampa als bestes Forecheckteam der Liga gegen ein Team, das gerade einmal 4 NHL Verteidiger hat, auf einmal das forechecken einstellt, habe ich auch nicht verstanden. Denn wenn sie den Forecheck 60 Minuten durchziehen, hat Chicago keine Chance.

1.138

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Dass Tampa dieses Spiel noch wegschenken würde, war ja schon früh zu sehen.

Tatsächlich? Ich erinnere mich da an ein Chancenloses erstes Drittel und auch ein zweites, ohne wirklich nennenswerte Chance. Ein schöner Schuss von Kane, den Bishop wegfangen musste, sonst kam da nichts. Ich glaube kaum, dass sich Stamkos nochmal solche Chancen entgehen lässt, ohne ein Tor zu schießen.
Die Triplets haben sie ganz gut aus dem Spiel genommen, aber sonst war da noch wenig beeindruckendes von Chicago zu sehen.

1.139

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Offensichtlich unterschätze ich Carwford gewaltig. Schon wieder ein Spiel, dass er den Hawks gewonnen hat.

1.140

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Lothar Sigl hat schon mal in einem Interview gemeint, dass dieses Jahr erstaunliche viele Skandinavier auf dem Markt sind, die früher Wahnsinnsverträge hatten, sie jetzt aber nicht mehr bekommen, weil man offensichtlich in Schweden und Finland wieder mehr aufs Geld schauen muss. Wird also wohl nicht der letzte Skandinavier sein, der in die DEL kommt.

1.141

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Oder sie sind sich noch nicht sicher, ob er einen Deutschen Pass bekommt big_smile

1.142

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Cooper hat in seiner ganzen Trainerkarriere noch nichts anderes gemacht, als gewinnen. Wo auch immer er war, egal welches Level, er hat gewonnen. Und zudem hat er innerhalb von zwei Jahren aus einem Team, das den 3rd Overall Pick hatte, ein Team, das im Stanley Cup Finale steht, gemacht. Er ist sicherlich ein anderer Coach als Q, weniger Taktikfuchs, dafür mehr einer, der sehr gut mit seinen Spielern, insbesondere die Jungen, auskommt.
Mich hat Tampa diese Playoffs einfach wirklich beeindruckt, die Hawks nicht. Zwei einfache Serien zum Beginn und dann in Spiel 7 gegen die Ducks gewonnen, weil sie den besseren Goalie hatten. Da hat Tampa deutlich mehr gezeigt bis jetzt. Und es gibt ja nicht viele Teams, die es sich leisten können, einen Stamkos in die zweite Reihe zu stecken smile

1.143

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Manche halten den Trainer für die wichtigste Person im Team, andere den Goalie. Beim ersten sehe ich keinen klaren Gewinner, beim zweiten schon (auch wenn Bishop für dich inzwischen ein rotes Tuch ist)

1.144

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ist aber auch nicht so toll, wenn ein weltklasse-Spieler wie Getzlaf nicht mal ein Drittel gegen Kane und Toews spielen kann, ohne gleich zwei Tore zu kassieren.

Ich tippe mal auf Tampa in 6, die haben mich bis jetzt in den Playoffs am meisten beeindruckt.

1.145

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

Ich frage mich nur, wie lange es noch gut geht, dass Chicago mit gerade einmal 4 Verteidigern spielt. Es ist schon erstaunlich, wie stark Keith spielt, obwohl er so viel Eiszeit wegschiebt und aufgrund der vielen OT war er in Spiel 2 sogar fast 50 Minuten auf dem Eis. Irgendwann muss sich das aber rächen.

Keith spielt echt viel. Wobei bei ihm anders als bei anderen 10% PP-Einsatzzeit ist, was die Geschichte doch stark relativiert. Die Einsatzzeiten der anderen drei sind kein Problem. Keith ist nun halt die arme Sau, die wegen des Ausfalls und den vielen OT's Überzeit machen muss. Roszival's Ausfall wiegt sicher schwer und TvR ist wohl auch nicht bei 100%, sonst würde er spielen. Solange Keith so stark aufspielt, braucht sich Quenneville daran jedoch auch nicht den Kopf zu zerbrechen.

Sehe ich anders. Die anderen drei Defender spielen nicht wirklich weniger, waren in Spiel 2 auch alle über 45 Minuten Eiszeit und gerade bei Oduya und Hjalmarson fällt es schon auf, dass je länger das Spiel andauert die ungenauen Pässe und dummen Spielzüge mehr werden.

1.146

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Für sowas gibt's video on demand big_smile
Den Rangers hat einfach die agressivität gefehlt. Tampa hat ohne Puckbesitz unglaublich viel Druck auf die Rangers gemacht und ist ein intensives Forechecking gefahren, von den Rangers hingegen kam da zu wenig, wenn sie den Puck nicht hatten. Und Lundquist kann ihnen auch nicht jedes Spiel, in dem sie vorgeführt werden, retten.

1.147

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich frage mich nur, wie lange es noch gut geht, dass Chicago mit gerade einmal 4 Verteidigern spielt. Es ist schon erstaunlich, wie stark Keith spielt, obwohl er so viel Eiszeit wegschiebt und aufgrund der vielen OT war er in Spiel 2 sogar fast 50 Minuten auf dem Eis. Irgendwann muss sich das aber rächen.

1.148

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

Das fehlen der Kings ist doch das Beste an den ganzen Play-offs. Endlich wird wieder in jeder Serie Eishockey gespielt.

Naja, die Geschmäcker sind offensichtlich verschieden. Von dem was in den Playoffs geboten wird hatten wir meiner Ansicht nach in der Regular Season schon genug. Sehr wenig Konzept in diesen Playoffs, was schon am fehlen gewisser Teams liegt. Nicht nur an den Kings.
Hätt ich nicht grad Ferien, würd ichs mir wohl schenken smile

Für mich sind die Kings einfach der Beweis, dass die Analytics auch nicht der einzig wahre Maßstab sind. Die Stats der Kings sind zwar großartig, das Ergebnis war zumindest in der Hauptrunde der vergangenen Jahren ausbaufähig, dieses Jahr richtig enttäuschend. Da fehlt im Spiel einfach jedes Gefühl, dass etwas besonderes passieren kann. Alles wird der Struktur untergeordnet, alles was zählt, ist der Schuss aufs Tor, nicht der geniale Moment. Zudem dieses unglaublich defensive Hockey, da ist ja keiner dabei, der wirklich für pure Offensive steht, wie zum Beispiel Kane bei den Hawks.

1.149

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das fehlen der Kings ist doch das Beste an den ganzen Play-offs. Endlich wird wieder in jeder Serie Eishockey gespielt.

1.150

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

Ich schreib ne Antwort, wenn ich wieder dheim vor meinem PC hocke, aber das kann vorerst nicht warten:
Wow yikes http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=768357 ich war eigentlich ziemlich sicher, dass er in Detroit bleibt. Bin jetzt aber mal richtig gespannt, wie sich die Leafs jetzt weiterentwickeln.

Unglaublich. Was für eine Made. So hätt ich ihn nicht eingeschätzt. Da gehts um Kohle, und damit wollte er doch erst grad noch nix zu tun haben da die Ilitch Family stets fair ist. Pfui Mike! Dass er geht, verstehe ich. Er war lange genug in Detroit und mit Blashill steht einer bereit, welcher die Organisation besser kennt als er. Hätte er verlängert, hätte Detroit mit Blashill ein riesiges Talent verloren. Pro Blashill, aber Toronto war nicht nötig.

Nach Aussagen von Buffalo haben sie ihm sogar noch etwas mehr geboten. Nur am Geld lags offenbar also nicht, vielleicht sucht er einfach nur eine Herrausforderung (und einen Haufen Geld) und die hat er mit Toronto auf jeden Fall.
Im Kampf um die Coaching-Job ist Blashill vielleicht der Favourit, aber ich würde vor allem auch Paul MacLean als ehemaligen Lehrling von Babcock gute Chancen einräumen.