1.126

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bei den Leafs fehlt es doch derzeit an schlichtweg allem! Hunter kennt Marner sehr sehr gut, ich bin mir sicher, dass sie sich da was dabei gedacht haben.
Der Lucic-Trade ist ein ziemlicher Win-Win-Trade für die beiden Teams

1.127

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tim Murray dreht jetzt vollkommen durch...

1.128

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Picks sind immer ein bisschen Wundertüte, darum ist es schwer, da jetzt Sieger und Verlierer zu bestimmen. Und niemand vergleicht Hamilton mit dem Doughty jetzt, sondern seine ersten Drei Jahre mit Doughtys ersten Drei. Und die sind durchaus auf Augenhöhe. Was ich nur nicht verstehe, ist warum ausgerechnet die Flames sich Hamilton holen. Gute Defender kann man zwar nie genug haben, aber gerade da ist man doch jetzt schon ausgezeichnet ausgestattet. Wahrscheinlich war es Burke vor allem wichtig, noch einen in der selben Altersklasse wie Monahan oder Jonny Gaudreau zu haben.

1.129

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich frag mich echt, wie viel O'Rielly will, wenn Colorado, das 4,75Mio für Soderberg zahlt, zu viel ist.
Die Taktik von Buffalo versteh ich aber nicht so ganz. Erst holen sie sich massig Picks um sie wieder zu traden. Schon klar, dass Lehner ein junger Goalie ist und Legwand für Eichel ein ganz guter Lehrmeister ist, aber bei Kane haben sie ja auch schon Picks und Prospects weggetradet.

1.130

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=7714 … l:topheads

Auch hier? Stralman auf 5? Letang auf 7? Dafür Johnson und Russell auf 20 und 28? Price und Quick vor Rask? Und D'Agostini auf 30 big_smile big_smile big_smile
Ja mei. Haben die nen neuen Praktikanten? roll

Quick hat zwei Stanley-Cups, Rask einen als Back-up. Finde ich schon, dass man es rechtfertigen kann. Klar kann man da natürlich auch anderer Meinung sein, aber ich sehe in der Liste jetzt nicht den unglaublichen Fehler. Wenn man es mit den Powerrankings der letzten Saison vergleicht, in denen die Kings, die die Playoffs verpassten, dauerhaft unter den ersten 3 waren, während Playoff Teams gar nie unter den ersten 16 waren, kann man sogar ganz zufrieden sein.

Wenn du Karlssons +/- ansprichst, wird es komisch, weil er da ein ziemliches Auf und ab hatte. Gerade nachdem Cooke ihm die Achillesferse durchgeschnitten hat, hat man ihm mMn auf dem Eis noch lange eine mentale Blockade angesehen.
Neuere Stats wie Corsi (auch wenn ich kein Fan von ihnen bin) zeichnen ein deutlich positiveres Bild von Karlsson. Da kann ihm nämlich kein anderer Sens-Verteidiger das Wasser reichen.

1.131

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich bin genau so erstaunt wie du big_smile
Wobei ich dann doch wieder zu den Clowns wie Karlsson oder Subban ne etwas positivere Meinung habe. Denn meiner Meinung nach gibt es in der Liga niemanden, der besser darin ist, den Puck, wenn man ihn sich mal erkämpft hat (da gibts vermutlich bessere als die beiden), aus der eigenen Zone in die gegnerische zu bringen. Und das ist eine Fähigkeit, die einen Verteidiger enorm wertvoll macht, jedoch oft vollkommen ignoriert wird.
Suter hingegen ist vollkommen überbewertet. Seine Eiszeit ist durchaus beeidruckend, sonst gibt bei ihm aber nicht viel. Ich sehe da locker 15 Verteidiger in der Liga, die besser sind.
Ich hoffe mal, Brice ist jetzt wieder zufrieden tongue
Und zudem sind mMn auch in den Organisationen die Verteidiger unterbewertet. Wenn man sich die besten (für den Club) Vertrge der NHL anschaut, sind das mit Sicherheit 9 Verteidiger und Tavares.

1.132

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Defender werden einfach generell viel zu wenig geschätzt. Es ist zwar so, dass man jedes Jahr in den Conference- und Stanley-Cup-Finals, also dann wenn man wirklich 4 Teams genau unter die Lupe nehmen kann, überrascht feststellt, wie stark und wichtig die Verteidiger für ein Team letztendlich sind, aber unter der Saison werden sie oft einfach komplett ignoriert und haben gegen die Center in Sachen Wertschätzung nicht den Hauch eine Chance. Genau so sieht es bei der Wahl für die Hart-Trophy aus, da werden sie auch (vollkommen zu unrecht) Jahr für Jahr übergangen. Allein die Tatsache, dass Nicklas Lidstöm, der wohl beste Spieler des letzten Jahrzehnts, noch nicht einmal dafür nominiert wurde, spricht Bände.

1.133

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Der Saisonschluss deutet auf das Gegenteil hin...

Wenn du schon so wilde Behauptungen aufstellst, würde ich mich an deiner Stelle bemühen,mir Behauptungen auszusuchen, die man nicht beim Blick auf die NHL-Homepage in 2 Minuten wiederlegen kann.
Gaudreau hat in den letzten 20 Spielen der Saison 20 Punkte gemacht, also Point-per-game. Du hast natürlich Recht, wenn du sagst, dass er jetzt nicht für seine Defensivaufgaben bekannt ist (weshalb mMn auch Stone die Calder bekommen sollte) aber bei seinem Scoring ist das wohl verzichtbar. Bin mal auf nächste Saison von ihm gespannt, ob er den Sophomore-Fluch bekommt, oder ob er zeigt, was er in einer ganzen Saison kann, in der er nicht erst Eingewöhnungszeit in die NHL braucht.

1.134

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich habe Mantha noch nie in der AHL spielen lassen, aber wenn sich einer der Verantwortlichen der Redwings zu so einer Aussage hinreisen lässt, hat er schlicht und ergreifend nicht überzeugt. Denn hätte er Blashill oder Holland so überzeugt, hätte er zumindest mal ein paar Spiele in der NHL als Verletzungsersatz gemacht. Da haben sie aber lieber andere genommen, auch wenn diese weit weniger Talent haben.
Gaudreau ist zudem wohl der erste Spieler in der NHL-Geschichte, der unterirdisch schlecht spielen kann und trotzdem auf 9 Punkten in 11 Spielen kommt.
Ein Gegenbeispiel für Spieler, die sehr lange brauchen, bis sie wirklich in der NHL durchbrechen, ist Mike Hoffman. Er war lange Zeit einer der besten Scorer der gesamten AHL, aber bei jedem NHL-Spiel war er quasi unsichtbar. Das hat er diese Saison mit einer richtig starken Saison geändert. Manchmal brauch gewisse Spieler einfach ein bisschen mehr Zeit.

1.135

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

“Very, very, very disappointing,”
aha

1.136

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Ebenfalls gespannt muss man die Entwicklungen in Detroit betrachten. Wenn nicht nächste Saison, sind die spätestens in den Jahren drauf wieder unter den Topteams. Blashill ist seit langem mal wieder ein Coaching Prospect, welcher dereinst an die Top3, Quenneville, Sutter und Babcock rankommen könnte. Der Mann hat in seiner Laufbahn kaum je verloren und etliche Rekorde gebrochen. Zudem wird es interessant zu sehen sein, wie lange die Monstertalente Larkin und Mantha noch brauchen, bis sie explodieren.
Auch das Megaareaprojekt inkl. neuer Arena wird aufgegleist. Da geht einiges.

Du machst ja routinemäßig jeden Coach nieder, den es gibt (außer die oben genannten Drei), egal wie erfolgreich sie sind aber einer, der noch kein einziges NHL Spiel gecoacht hat, ist der Heilsbringer? Sowas ist ganz einfach Schwachsinn!
Zudem hat Detroit einige Probleme. Ich bin zwar ein großer Fan von Tatar und Nyquist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie Zetterberg und Datsyuk ersetzen können. Müssten sie aber, denn die werden so langsam alt - Datsyuk hat schon seit Ewigkeiten keine 82 Spiele mehr gespielt. Und Mantha ist auch nicht die Lösung, er war dieses Jahr die größte Enttäuschung der AHL. Und das ist nur der Angriff, die richtig großen Probleme kommen erst in der Abwehr.
Im Moment sieht es noch relativ gut aus, da Kronwall Liström zwar (natürlich) nicht ersetzen konnte, aber trotzdem ein klasse #1 Verteidiger ist. Aber auch er wird langsam alt und dahinter sehe zumindest ich keinen, der diese Rolle auf dem Niveau, das man als Stanley-Cup-Sieger braucht. Schau dir einfach mal die Top-Defence-Paare Conference-Finals der letzten Jahre an. Das sind Top-Verteidiger durch die Bank (mit einer kleinen Außnahme von Anaheim).
Einzig auf der Goalie-Position haben sie das junge Talent um in Zukunft ein dominantes Team zu sein. Vielleicht sollten sie tatsächlich mal überlegen, mit einen ihrer großen Drei für einen Top-Pick oder Top-Prospect zu traden.
Du wirst jetzt natürlich sagen: "Für was braucht man Spieler, wenn man den Trainer-Messias hinter der Bande stehen hat." Aber das ist mir ,glaube ich, ziemlich egal

1.137

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nächstes Jahr wieder LA in den Playoffs? Jetzt machst du mir aber Angst.
Ich bin da mehr der selben Meinung wie Seabrook und glaube, dass Tampa die nächsten Jahre das stärkste Team sein wird.

1.138

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Glückwunsch Chicago. Enger und ausgeglichener kann an sich eine Serie wohl kaum vorstellen, sie hätte auf eden Fall ein 7. Spiel verdient.
Ich glaube, Chicago fühlt sich gerade ein bisschen wie die New York Islanders bei ihrem 4. Stanley Cup gegen Edmonton. Das dominierende Team der letzten Jahre gewinnt im Finale gegen das Team der Zukunft.

1.139

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nein, die Diskusion darüber, welches Team das bessere war, ist sinnlos, wenn die Serie 3:2 steht und jedes Spiel im einem Tor Unterschied entschieden wurde. Wie man es trotzdem schafft, so viele Behauptungen, die schlichtweg falsch sind, in 4 Zeilen zu bringen, ist trotzdem faszinierend big_smile
Denn wenn man bedenkt, dass die Top6 vom Tampa nicht scort (im Gegensatz zur Chicago Top-6) und auch die Bottom-6 Reihen der Hawks gefährlicher sind und häufiger scoren, sollten die Hawks über 5 Spiele mehr als nur 1 Tor mehr als Tampa auf der Anzeigetafel haben, oder? Wer hat denn für die Bolts die Tore geschossen?

1.140

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wobei man sagen kann, dass Chicago die anderen drei Spiele deutlich und aufgrund von deutlich überlegenem spielerischen Vermögen (den Puck zu versenken, nachdem sich Hedman und Bishop gegenseitig umfahren), gewonnen haben.
Das wäre zwar natürlich falsch, aber man kann es trotzdem sagen.

1.141

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Und was ist, wenn es ein Spiel 7 gibt?

1.142

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

sehe ich ganz genau so. Bishop braucht da überhaupt nicht rauszukommen, wenn Hedman sowieso da ist

1.143

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wenn das nicht mal das dümmste Tor war, das ich je gesehen habe.

1.144

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Würde mich nicht wundern, wenn er in Edmonton landet

1.145

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also wenn Quennville jetzt schon in der Serie die Match-ups diktiert hat, dann muss ich mir ja wegen heute Nacht keine Sorgen machen, denn bis jetzt hat er da einen verdammt schlechten Job gemacht. Oder hältst du es wirklich für sinnvoll, die Top Spieler immer gegen Paquette, Callahan und Hedman spielen zu lassen?

1.146

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

BTW: Überragendes 2. Drittel von beiden Teams gerade. Playoffs ohne LA sind halt einfach was Schönes!

1.147

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Warum Tampa als bestes Forecheckteam der Liga gegen ein Team, das gerade einmal 4 NHL Verteidiger hat, auf einmal das forechecken einstellt, habe ich auch nicht verstanden. Denn wenn sie den Forecheck 60 Minuten durchziehen, hat Chicago keine Chance.

1.148

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Dass Tampa dieses Spiel noch wegschenken würde, war ja schon früh zu sehen.

Tatsächlich? Ich erinnere mich da an ein Chancenloses erstes Drittel und auch ein zweites, ohne wirklich nennenswerte Chance. Ein schöner Schuss von Kane, den Bishop wegfangen musste, sonst kam da nichts. Ich glaube kaum, dass sich Stamkos nochmal solche Chancen entgehen lässt, ohne ein Tor zu schießen.
Die Triplets haben sie ganz gut aus dem Spiel genommen, aber sonst war da noch wenig beeindruckendes von Chicago zu sehen.

1.149

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Offensichtlich unterschätze ich Carwford gewaltig. Schon wieder ein Spiel, dass er den Hawks gewonnen hat.

1.150

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Lothar Sigl hat schon mal in einem Interview gemeint, dass dieses Jahr erstaunliche viele Skandinavier auf dem Markt sind, die früher Wahnsinnsverträge hatten, sie jetzt aber nicht mehr bekommen, weil man offensichtlich in Schweden und Finland wieder mehr aufs Geld schauen muss. Wird also wohl nicht der letzte Skandinavier sein, der in die DEL kommt.