1.101

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Und Mike Cammalleri bekommt 5 Mio.
Natürlich gibt es einige Spieler mit besseren Verträgen, aber wenn ich mir so anschaue, was die letzten Jahre so n Verträgen rausgehauen wurde, dann dann ist das für Nyquist weder besonders gut noch außergwöhnlich schlecht. Allein dieses Jahr mit Soderberg, Saad oder O'Rielly (oder das gesamte Toronto Maple Leaf Team tongue)

Aber bei dieser Diskusion haben wir ja besonderes Glück, da mit Mike Hoffman ein Spieler in einer sehr vergleichbaren Situation vermutlich in Arbitration geht. Er wird vermutlich etwas billiger davon kommen, da er etwas weniger Punkte vorzuweisen hat und gerade einmal eine einzige richtige Saison in der NHL, aber ich glaube auch da nicht an unter 4 Mio, vermutlich in die Richtung von 4,3 Mio.

Heidanei, da lag ich aber mal so richtig daneben. Hoffman selbst verlangt gerade mal 3,4 Mio. Wobei ich dann nicht wirklich verstehen kann, warum dann kein Deal zustande kommt.

1.102

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Da müsste man mal gehörig aufräumen.

Schon wieder? Die haben doch erst vor ein paar Monaten alles gefeuert, was zu feuern war.
Und an dem aktuellen Gegenheiten in Toronto wird sich so schnell nix ändern, weil gewissermaßen jede wichtige Position mit Larry Tannenbaums Wunschleuten besetzt wurde.
Manchmal könnte man echt meinen Donald Trump wäre dein großes Vorbild.

1.103

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kannst du auch mal anders, als jeden, der gerade zufälliger Weise nicht der Messias aus der AHL ist, zu beleidigen?
Dubas hat in Sault St. Marie nen wirklich ordentlichen Job gemacht, sonst hätten sie ja wohl kaum 2 mal in Folge die OHL-Hauptrunde als Erster beendet. Und in Toronto wurden die Verträge verbrochen, bevor er zu ihnen kam. Es kann nicht jeder so toll sein, wie deine Lieblinge, aber jeden anderen als Vollidiot abzustempeln ist nur noch lächerlich.
Und zu dem senil erspar ich mir meinen Kommentar. Ich hab mich bis jetzt immer an die Forenregeln gehalten und werde wegen dir nicht aufhören, das zu tun.

1.104

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

KenHolland schrieb:

Edit: Und ist Fido wirklich ein richtiger Name? (:))

Ja, aber leider schon tot: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=226640

1.105

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Und Mike Cammalleri bekommt 5 Mio.
Natürlich gibt es einige Spieler mit besseren Verträgen, aber wenn ich mir so anschaue, was die letzten Jahre so n Verträgen rausgehauen wurde, dann dann ist das für Nyquist weder besonders gut noch außergwöhnlich schlecht. Allein dieses Jahr mit Soderberg, Saad oder O'Rielly (oder das gesamte Toronto Maple Leaf Team tongue)

Aber bei dieser Diskusion haben wir ja besonderes Glück, da mit Mike Hoffman ein Spieler in einer sehr vergleichbaren Situation vermutlich in Arbitration geht. Er wird vermutlich etwas billiger davon kommen, da er etwas weniger Punkte vorzuweisen hat und gerade einmal eine einzige richtige Saison in der NHL, aber ich glaube auch da nicht an unter 4 Mio, vermutlich in die Richtung von 4,3 Mio.

1.106

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

die 4,75 hätte Nyquist in arbitration auch bekommen. Und als Organisation ist arbitration auf jeden Fall etwas, was man sehr gerne vermeiden möchte.
Bei Filppula gebe ich dir natürlich Recht, aber offensichtlich war Weiss einfach die bessere Alternative big_smile

...aufgrund von was?

102 Punkte in den 139 Spielen über die letzten beiden Jahre
Da sind 4,75 Mio jetzt kein utopisches Gehalt.

1.107

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

die 4,75 hätte Nyquist in arbitration auch bekommen. Und als Organisation ist arbitration auf jeden Fall etwas, was man sehr gerne vermeiden möchte.
Bei Filppula gebe ich dir natürlich Recht, aber offensichtlich war Weiss einfach die bessere Alternative big_smile

1.108

(15 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Coole Sache. Nur seltsam, dass mein Team scheinbar diese Saison öfter von hinter dem Tor als von der blauen Linie getroffen hat.
Naja, bei genauem durchschauen sind dann doch noch Tore von der blauen Linie aufgetaucht.

1.109

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Aber Jahr für Jahr sind 10-20 Punkte im Shoot-out zu gewinnen und da gibt es in der Liga eigentlich keinen besseren als Oshie.
Es wird zwar immer wieder versucht, die Zahl der SO zu reduzieren, aber es wird in der engen Liga immer noch einige geben.

1.110

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das schon klar, aber bei Washington gefällt mir einfach, dass hier genau der richtige Spieler für das entsprechende Team verpflichtet wurde. Mir fällt spontan kein Team ein, wo Williams besser gepasst hätte.

1.111

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

KenHolland schrieb:

scheint so als seien Datsyuk und ich ständig anderer Meinung smile

Das Gefühl kenne ich big_smile

Williams für 2 Jahre und 6,5 Mio nach Washington, für mich der bis jetzt beste Deal unter den großen Namen.

1.112

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich glaube, die haben Grossmann einfach genommen, weil die Flyers das so wollten. Die Yotes brauchen Cap um über den Cap-Floor zu kommen ohne viel zahlen zu müssen, da sie ja sowieso kein Geld haben. Durch den Trade werden sie Gagner ganz einfach ohne Buy-out los und bekommen mit Pronger Cap ohne Salary, da mussten sie den Flyers wohl einfach den Gefallen tun und ihnen Grossman abnehmen, damit der Deal durchgeht. Wobei ich an der Stelle der Yotes eher versucht hätte, Lecavalier zu bekommen.

1.113

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Von welchem Trade zwischen den Rangers und den Yotes sprichst du? Ich finde keinen.

Highlight als Randnotiz: Es wurde mit Brad Ross sogar ein Iserlohn Rooster getradet.

1.114

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wieso soll er einem Leid tun oder er so einen Schwachsinn machen. Das Problem der Oilers war doch über Jahre, dass sie keinen im Management hatten, der auch nur im Entferntesten Ahnung von seinem Job hat. Mit Chiarelli ist das Problem ja endlich gelöst, und einen anständigen Coach (bzw. für Datsjuk: einen vollkommen Stümper, der keine Ahnung von irgendwas hat, da er nicht der Messias, der noch kein einziges NHL-Spiel gecoacht hat, ist).
Was mich an Edmonton die letzten beiden Jahre am meisten gestört hat, war, dass man den Eindruck bekommen konnte, dass es ihnen egal war, wenn sie verloren und das sie sich damit abgefunden haben, dass sie einfach schlecht sind. Und da glaube ich schon, dass zum einen McDavid da neue Hoffnung bringt und zum anderen die starke Rolle von Hall und Eberle bei den Weltmeisterschaften, den Spielern zeigt, dass sie eigentlich so viel mehr könnten.
Und es wäre auch einfach nicht McDavids Charakter gewesen, den Lindros zu spielen. Er ist auch ne Erie gegangen, obwohl ihm jeder davon abriet und es hat ihm wohl kaum geschadet. Und Edmonton hätte ihn so oder so gepicked und dann versucht, einen Lindros-Deal einzufädeln.

1.115

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Konecny nicht nach Ottawa, da wird heute Abend die Facebook-Seite aber ganz schön brennen. Vor allem, wenn er dann nach Toronto gehen sollte big_smile

1.116

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bei den Leafs fehlt es doch derzeit an schlichtweg allem! Hunter kennt Marner sehr sehr gut, ich bin mir sicher, dass sie sich da was dabei gedacht haben.
Der Lucic-Trade ist ein ziemlicher Win-Win-Trade für die beiden Teams

1.117

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tim Murray dreht jetzt vollkommen durch...

1.118

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Picks sind immer ein bisschen Wundertüte, darum ist es schwer, da jetzt Sieger und Verlierer zu bestimmen. Und niemand vergleicht Hamilton mit dem Doughty jetzt, sondern seine ersten Drei Jahre mit Doughtys ersten Drei. Und die sind durchaus auf Augenhöhe. Was ich nur nicht verstehe, ist warum ausgerechnet die Flames sich Hamilton holen. Gute Defender kann man zwar nie genug haben, aber gerade da ist man doch jetzt schon ausgezeichnet ausgestattet. Wahrscheinlich war es Burke vor allem wichtig, noch einen in der selben Altersklasse wie Monahan oder Jonny Gaudreau zu haben.

1.119

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich frag mich echt, wie viel O'Rielly will, wenn Colorado, das 4,75Mio für Soderberg zahlt, zu viel ist.
Die Taktik von Buffalo versteh ich aber nicht so ganz. Erst holen sie sich massig Picks um sie wieder zu traden. Schon klar, dass Lehner ein junger Goalie ist und Legwand für Eichel ein ganz guter Lehrmeister ist, aber bei Kane haben sie ja auch schon Picks und Prospects weggetradet.

1.120

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=7714 … l:topheads

Auch hier? Stralman auf 5? Letang auf 7? Dafür Johnson und Russell auf 20 und 28? Price und Quick vor Rask? Und D'Agostini auf 30 big_smile big_smile big_smile
Ja mei. Haben die nen neuen Praktikanten? roll

Quick hat zwei Stanley-Cups, Rask einen als Back-up. Finde ich schon, dass man es rechtfertigen kann. Klar kann man da natürlich auch anderer Meinung sein, aber ich sehe in der Liste jetzt nicht den unglaublichen Fehler. Wenn man es mit den Powerrankings der letzten Saison vergleicht, in denen die Kings, die die Playoffs verpassten, dauerhaft unter den ersten 3 waren, während Playoff Teams gar nie unter den ersten 16 waren, kann man sogar ganz zufrieden sein.

Wenn du Karlssons +/- ansprichst, wird es komisch, weil er da ein ziemliches Auf und ab hatte. Gerade nachdem Cooke ihm die Achillesferse durchgeschnitten hat, hat man ihm mMn auf dem Eis noch lange eine mentale Blockade angesehen.
Neuere Stats wie Corsi (auch wenn ich kein Fan von ihnen bin) zeichnen ein deutlich positiveres Bild von Karlsson. Da kann ihm nämlich kein anderer Sens-Verteidiger das Wasser reichen.

1.121

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich bin genau so erstaunt wie du big_smile
Wobei ich dann doch wieder zu den Clowns wie Karlsson oder Subban ne etwas positivere Meinung habe. Denn meiner Meinung nach gibt es in der Liga niemanden, der besser darin ist, den Puck, wenn man ihn sich mal erkämpft hat (da gibts vermutlich bessere als die beiden), aus der eigenen Zone in die gegnerische zu bringen. Und das ist eine Fähigkeit, die einen Verteidiger enorm wertvoll macht, jedoch oft vollkommen ignoriert wird.
Suter hingegen ist vollkommen überbewertet. Seine Eiszeit ist durchaus beeidruckend, sonst gibt bei ihm aber nicht viel. Ich sehe da locker 15 Verteidiger in der Liga, die besser sind.
Ich hoffe mal, Brice ist jetzt wieder zufrieden tongue
Und zudem sind mMn auch in den Organisationen die Verteidiger unterbewertet. Wenn man sich die besten (für den Club) Vertrge der NHL anschaut, sind das mit Sicherheit 9 Verteidiger und Tavares.

1.122

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Defender werden einfach generell viel zu wenig geschätzt. Es ist zwar so, dass man jedes Jahr in den Conference- und Stanley-Cup-Finals, also dann wenn man wirklich 4 Teams genau unter die Lupe nehmen kann, überrascht feststellt, wie stark und wichtig die Verteidiger für ein Team letztendlich sind, aber unter der Saison werden sie oft einfach komplett ignoriert und haben gegen die Center in Sachen Wertschätzung nicht den Hauch eine Chance. Genau so sieht es bei der Wahl für die Hart-Trophy aus, da werden sie auch (vollkommen zu unrecht) Jahr für Jahr übergangen. Allein die Tatsache, dass Nicklas Lidstöm, der wohl beste Spieler des letzten Jahrzehnts, noch nicht einmal dafür nominiert wurde, spricht Bände.

1.123

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Der Saisonschluss deutet auf das Gegenteil hin...

Wenn du schon so wilde Behauptungen aufstellst, würde ich mich an deiner Stelle bemühen,mir Behauptungen auszusuchen, die man nicht beim Blick auf die NHL-Homepage in 2 Minuten wiederlegen kann.
Gaudreau hat in den letzten 20 Spielen der Saison 20 Punkte gemacht, also Point-per-game. Du hast natürlich Recht, wenn du sagst, dass er jetzt nicht für seine Defensivaufgaben bekannt ist (weshalb mMn auch Stone die Calder bekommen sollte) aber bei seinem Scoring ist das wohl verzichtbar. Bin mal auf nächste Saison von ihm gespannt, ob er den Sophomore-Fluch bekommt, oder ob er zeigt, was er in einer ganzen Saison kann, in der er nicht erst Eingewöhnungszeit in die NHL braucht.

1.124

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich habe Mantha noch nie in der AHL spielen lassen, aber wenn sich einer der Verantwortlichen der Redwings zu so einer Aussage hinreisen lässt, hat er schlicht und ergreifend nicht überzeugt. Denn hätte er Blashill oder Holland so überzeugt, hätte er zumindest mal ein paar Spiele in der NHL als Verletzungsersatz gemacht. Da haben sie aber lieber andere genommen, auch wenn diese weit weniger Talent haben.
Gaudreau ist zudem wohl der erste Spieler in der NHL-Geschichte, der unterirdisch schlecht spielen kann und trotzdem auf 9 Punkten in 11 Spielen kommt.
Ein Gegenbeispiel für Spieler, die sehr lange brauchen, bis sie wirklich in der NHL durchbrechen, ist Mike Hoffman. Er war lange Zeit einer der besten Scorer der gesamten AHL, aber bei jedem NHL-Spiel war er quasi unsichtbar. Das hat er diese Saison mit einer richtig starken Saison geändert. Manchmal brauch gewisse Spieler einfach ein bisschen mehr Zeit.

1.125

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

“Very, very, very disappointing,”
aha