826

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wenn McDavid für 13 Millionen bleibt, dann bekommt Edmonton für Draisaitl auf jeden Falle in Offer Sheet von 9Mio + von irgendeinem anderen Team. Und dann wirds für sie richtig schwierig, mitzuziehen.

In einer NHL ohne Cap wäre McDavid die 13 Millionen locker wert, denn die bringt er der Franchise durch mehr Ticketverkäufe, mit TV Präsenz, mehr Sponsorengelder und Trikotverkäufe locker ein. Ob er aber 18% des Caps wert ist, das ist eine andere Frage.

827

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

So berauschend find ich die Namen nicht. Das wird noch einige Zeit dauern, bis da was gescheites bei rauskommt. Hat Vegas eigentlich den #1 draft platz?

So wie der Expansion Draft aufgebaut war, ist es aber vollkommen logisch den Weg über Draftpicks und Prospects zu gehen.
Jedes Team darf nur gleich viele Spieler schützen, was natürlich die Top-teams härter trifft als die schlechteren. Da die Teams, die sich als Cup-Contender sehen auf keinen Fall einen ihrer Roster-Spieler abgeben wolllen, sind sie dazu bereit, auch einen ziemlich hohen Preis dafür zu zahlen, alle wichtigen Spieler gehalten zu dürfen. Zum Teil mussten da einige Top-Teams ganz schön blechen.


Zu Hischier: So schlecht wird NJ nächste Saison wohl gar nicht werden. Immerhin haben sie Hall auf dem Flügel, evtl. kommt für Kovalchuk noch ein guter Spieler dazu. Zudem können Zajac und Hennrique ihm die schweren Minuten abnehmen und ihn an die NHL heranführen.
Natürlich wäre Philly für einen jungen Center im Moment schon fast das ideale Team, weil man dort als 3rd Center ideale Entwicklungsmöglichkeiten hat.

828

(101 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wenn dir die richtige Aussprache von Namen so wichtig ist, darfst du aber keine nordamerikanischen Broadcasts mehr anschauen, vollkommen egal welcher.
Ich finde sie soweit eigentlich ganz unterhaltsam. Man muss ja nicht jede Sekunde damit verbringen zu erzählen, was gerade auf dem Eis passiert, das sieht man ja selbst. Und gerade wenn man wie die beiden jeden Tag 2 Spiele (oder mehr?) kommentiert und nicht alle unglaublich interessant sind, schweift man halt mal ein bisschen ab um das ganze unterhaltsamer zu gestalten. Oft funktionierts, manchmal nicht.

829

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Shipachev, Kovalchuk, Dadanov, das wäre schon ne coole erste Reihe big_smile
Ich bin überrascht, dass es plötzlich so viele Russen (wieder) in die NHL zieht, ich dachte eigentlich, dass die Olympia-Absage der NHL da einen negativen Effekt hat. Wenn man dann aber liest, dass nur 16 der 29 Teams die Lizenz ohne weitere Auflagen bekommen haben, hört es wohl sogar bei den Russen mit dem Patriotismus auf.

Anscheinend wird in Vegas wirklich gute Arbeit geleistet. Ein 2 Jahres Vertrag für Shipachev ist ideal. So kann er die ersten beiden Jahre helfen, zumindest konkurenzfähig zu sein, um ihn dann zur Trade Deadline für einen weiteren guten jungen Spieler oder Draftpick einzutauschen.

830

(101 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich hab mich mal für Qualität über Quantität entschieden, meine Starting-6 sind insgesamt gerade einmal 5 Sterne unter Maximalwert:
Angriff: Giroux, Eichel, Shipachyov, Kucherov und Simmonds
Verteidigung: Hedman und Ekman-Larsson
Tor: Johnson

831

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Aber fuck yeah, da ist ja Brian Boucher. Sexy. Sonst ists meistens der schwarze Peter big_smile

Wer ist denn eigentlich der "schwarze Peter"? Meinst du Pierre McGuire?

832

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hast sogar Recht, bis jetzt habe ich nur Spiele mit kanadischer Beteiligung gesehen.
Anscheinend wird auch nicht einmal der sportsnet stream angeboten, denn da muss ich dir schon wieder widersprechen: Mike Millbury ist definitiv das Problem der NBC Produktion.

Jack Edwards:
https://www.youtube.com/watch?v=bxkt2wyJEds
https://www.youtube.com/watch?v=bRI9-OEpmBg
Er hat weder Ahnung von den Spielern noch den Regeln

833

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Btw: Was hast du denn gegen den Pens Broadcast? Pens sind mir eigentlich sympathisch, bloss nicht die aktuelle Ausgabe davon. Ich schaue drum relativ selten, fand die aber eigentlich stets angenehm.
Bruins und Redwings Broadcasts sind sensationell, beschäftigen aber zugegeben den einen oder anderen Homer. Leute wie Jack Edwards oder Mickey Redmond find ich aber dennoch sensationell. Die sind auch mal für einen markigen Spruch gut, freuen sich diebisch über Fights und gehen auch mal richtig ab wenn ein Gegner was abbekommt big_smile
Aus meiner Sicht dürfen regionale Broadcasts auch durchaus mal parteiisch sein. Leute wie Sarah Davis, Andy Brickley oder Jack Edwards bzw. Chris Osgood, Mickey Redmond oder Darren Eliot haben wenigstens Ahnung und wissen, wovon sie sprechen. Kann man von gewissen NBC Lachnummern oder anderen lokalen Broadcastern nicht sagen. Ich schaue mir grad relativ viele Preds Games an. Play by play selbst geht grad noch, aber den Rest tu ich mir da auch nicht an. Kein Vergleich mit FSN oder FSD wo vor und nach Spielen ein interessantes Rahmenprogramm geboten wird. Fox Sports Southwest und Arizona find ich auch zum kotzen.  An Sportsnet Ontario kommt aber niemand ran. Romanuk und co. kennen noch kaum Auston Matthews big_smile

Das Problem am Pens Broadcast ist, dass ich zwar auch der Meinung bin, dass Crobsy ziemlich gut ist, ich aber über 2 1/2 Stunden auch mal etwas anderes erzählt bekommen will.
Und deine Aussagen über Jack Edwards sind ja nur noch lächerlich. Vom Sport hat er keine Ahnung und keiner misst auch nur ansatzweise so extrem mit zweierlei Maßstäben wie er. Er mag zwar inzwischen aufgrund seiner unerreichten Parteilichkeit legendär sein, aber in erster Linie ist er eine reine Lachnummer. In den Playoffs wäre er vermutlich noch schlimmer zu ertragen, weil er jedes mal, wenn ein Bruin hart angegangen wird, gleich eine große Strafe fordert und jede Strafe gegen Boston auf einmal vollkommen übertrieben ist.
Ich muss mich da absolut als Mike Emrich Fan outen, für mich mit Abstand der beste Kommentator. Von den regionalen finde ich den Flyers Broadcast am besten.

834

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Dieser Kack Zwang in den Playoffs macht mich fertig. Zunehmend gibt es bloss zwei Broadcasts. Einer mit den beiden Volltrotteln von NBC und den wannabe französischen. Wäre mir ja alles recht, wenn man die Kommentare einfach muten könnte. Das geht aber nicht. Jedes Jahr derselbe Dreck. Einfach nur mühsam...

Natürlich betriffs jeweils exakt jene Spiele welche ich mir ansehen möchte. Aber gut. Wahrscheinlich halt kein Wild vs Blues heut. Weil die Vollspacken ja eh schon wieder dort sind...

Es gibt zu jeden Spiel 3 Broadcasts. NBC, den englisch-kanadischen und den Frankokanadischen. Zumindest einen davon wirst du doch wohl ertragen können.
Zumindest die englischen sind allesamt besser als die während der regulären Saison, wo man die Teameigenen Kommentatoren ertragen muss. Knapp die Hälfte der Broadcasts stehen auf meiner schwarzen Liste. Die der Bruins, Red Wings oder Pens sind grauenvoll.

835

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

Also besser wie Vancouver sehe ich sie auf jeden Fall, die Hendrik Sedin wird doch langsam alt. Edmonton sehe ich nur dann stärker, wenn man Draisaitl auch wirklich centern lässt und nicht zu McJesus auf den Flügel stellt.

Würde Sedin noch nicht abschreiben. Hatte keine gute Saison, dies aber meines Ermessens vor allem weil es in Vancouver an Wingern fehlt. Da gibts eigentlich nur Daniel Sedin und Bärtschi. Den Rest kannst du in die Tonne kloppen. Granlund hat Fortschritte gemacht, kann aber auch Winger spielen. Sutter ist als Center und als Winger klasse, aber einer der beiden muss wohl Center spielen. Hansen war fast die ganze Saison verletzt und wurde dann gedealt. Willie hats dann wieder mit Burrows versucht, welcher den Part neben den Sedins früher erfolgreich gespielt hat. Er bringts aber leider wirklich nicht mehr. Zudem seit der Deadline auch weg. Letzte Saison funktionierten die Sedins mit entweder Sutter oder Hansen noch ausgezeichnet. Diese Saison wurde fast jeder mal da ausprobiert...funktioniert hat es eigentlich nur mit Granlund, welcher aber kurz darauf die Saison abbrechen musste. Wieso Desjardins nicht einfach doch Sutter neben den Sedins auflaufen liess wird sein Geheimnis bleiben. Fakt ist aber, dass Vancouver mit 1,2 brauchbaren Wingern ein ganz anderes Team wäre. Der pick up von Boeser könnte sich für Kane im Fantasy noch lohnen. Der könnte Teil der Lösung sein. Die Center sind wie erwähnt nicht das Problem. Horvat hat immense Fortschritte gemacht, Sedin war nicht gut, ihat aber wohl schon noch was im Tank. Von Sutter und Granlund halte ich ebenfalls viel, Gaunce und Chaput sind zumindest für eine 4.Linie gute Optionen.

Ich habe ja auch nicht behauptet, dass die Center von Vancouver und insbesondere Sedin schlecht sind, (die Probleme in Vancouver liegen definitiv wo anders), ich sage nur, dass sie im Vergleich zu LA schlechter sind.
Hendrik Sedin mag noch einiges im Tank haben, aber Kopitar ist deutlich stärker. Und im Vergleich mit Carter schneiden sowohl Sutter als auch Horvat schlecht ab. Ich hätte wirklich nie gedacht, dass ich mal LA, so ziemlich die einzige Franchise in der NHL die ich wirklich nicht ausstehen kann, gegen dich verteidigen muss.

836

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also besser wie Vancouver sehe ich sie auf jeden Fall, die Hendrik Sedin wird doch langsam alt. Edmonton sehe ich nur dann stärker, wenn man Draisaitl auch wirklich centern lässt und nicht zu McJesus auf den Flügel stellt.

837

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das LA im Moment kein Cup-Contender mehr ist, ist mir auch klar, aber dass sie in der Western Conference die Playoff Plätze deutlich verpassen, ist schon enttäuschend (für LA Sympathisanten). Die lange Verletzung von Quick war jetzt sicherlich nicht ideal, aber an Budaj hats nicht gelegen (Eher vielleicht die 8 Starts von Zatkoff). Aber zumindest auf der Centerpostion ist LA weiterhin sehr gut aufgestellt und zumindest das Top D Paar kann sich sehen lassen. Da kann man zumindest erwarten, am 70. Spieltag noch realistische Chacen auf die Playoffs zu haben.

838

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Kannst du mich mal bitte rauswerfen, Hubert?

Nein, kann ich nicht. Ich bin zwar lauf Website Liga-Besitzer, aber irgendwelche zusätzlichen Rechte oder Pflichten habe ich deswegen anscheinend nicht. Ich hab zumindest nichts diesbezügliches gefunden.

839

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Owner Vinnie Viola wird als Armeesekretär nominiert, spielt sich gross auf, bloss um dann im letzten Moment trotzdem den Schwanz einzuziehen big_smile

Kann man ihm das wirklich verübeln? tongue

- Kings feuern Lombardi und Sutter. Okay. Lombardi kann ich verstehen. Klasse GM, hat sich aber in den letzten Jahren mit diversen grösseren Entscheidungen übel vertan. Der Bishop-Trade war ein Scherz. Aber Sutter? So einen Coach feuerst du nicht. Viel mehr war mit den Teams der letzten Jahre eben nicht drin.

Also wenn das kein Playoff-Roster ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter... insbesondere im Westen
Zudem gibt es ja bereits sein 2 Jahren das Gerücht, dass Sutter im Team nicht mehr das beste Standing hat. Und auf Dauer kann sich sowas kein Coach leisten.

840

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich hab mal eine Liga erstellt:
Name: Eiszeit Manager
Passwort: eiszeitmanager
Link: https://bracketchallenge.nhl.com/league … it-manager

841

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

War doch klar, dass er nicht für die Playoffs gesperrt wird. Die NHL ist eben doch in erster Linie ein Teil der Entertaiment-Industrie und nur dann eine Sportliga, wenn das dem ersten Teil nicht im weg steht.

Das kommt ganz auf die Person bzw. die Franchise drauf an. Niklas Kronwall, ich erinnere gerne daran, wurde während der Playoffs für Game 7 gesperrt...wohlverstanden für einen Hit, wie er ihn seit Jahren praktiziert. Wenn ich nicht falsch liege hatte Kronwall bis da auch keine History bei Players Safety. Diejenige von Marchand ist ellenlang...gerade speziell in Sachen lower body. Ein Spezialgebiet von ihm. Und er wurde ja nur für einen Bruchteil seiner Vergehen überhaupt gebüsst. Die Bruins sind mir ja eigentlich noch ganz sympathisch, aber das Betragen der Ratte geht einfach zu weit. Und die geniesst dann auch noch Artenschutz. Einfach nur widerlich.

Die ist schon klar, dass es einen gewissen Unterschied zwischen einem Check gegen den Kopf und einem Stockstich gibt?

842

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

War doch klar, dass er nicht für die Playoffs gesperrt wird. Die NHL ist eben doch in erster Linie ein Teil der Entertaiment-Industrie und nur dann eine Sportliga, wenn das dem ersten Teil nicht im weg steht.

843

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Soweit ich weiß hat keine der europäischen Ligen überhaupt die Entscheidungsfreiheit darüber, ob sie für die olympischen Spiele die Liga unterbrechen wollen oder nicht, da sie alle Kooperationen mit den nationalen Verbänden haben, die sie dazu verpflichten. Lediglich in Nordamerika sind die Ligen von den Verbänden weitgehend unabhängig.
In der DEL gab es zum Beispiel letzte Saison Verhandlungen mit dem DEB, die dazu geführt haben, dass die deutsche Nationalmannschaft während der zweiten Länderspielpause nur einen Lehrgang eingelegt hat, aber an keinem Turnier teilgenommen hat.
Als die ehemalige Eishockeybundesliga sich als DEL2 selbst organisieren wollte, hat die der DEB damit gedroht, sie zur wilden Liga zu erklären, was dazu geführt hätte, dass kein Spieler, der einmal in der DEL2 spielt, wieder in der Nationalmannschaft auflaufen darf.

Theoretisch wäre es also möglich, dass sich europäische Ligen oder die KHL von den nationalen verbänden lossagt, aber hier haben diese einfach zu viel Macht. In Nordamerika hingegen sind diese gegenüber der NHL vollkommen machtlos, da über Jahre NHL Spieler gar nicht an internationalen Turnieren teilnehmen durften.

Das Aus der NHL-Spieler würde zwar Russland stark bevorzugen, aber Kanada hat im Moment immerhin 127 Spieler in KHL, NLA,  SHL und Liiga, ich würde mir da also keine Sorgen darum machen, ob die eine konkurenzfähiges Team aufstellen können.

Interessant wird sein, wer dann im Mai alles bei der Weltmeisterschaft spielt. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige Teams im Hinblick auf die olympischen Spiele komplett auf Spieler aus der NHL verzichten.

844

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bettman ist auch nur der Vertreter der Club-Besitzer, somit sind also die Besitzer die Schuldigen und nicht Bettman.

Und wenn Shawn Thornton sich darüber beschwert, wie unfair Enforcer behandelt werden, hat das schon einen komischen Beigeschmack. Er hat nicht deshalb keinen Platz mehr in der NHL, weil Enforcer aktiv aus der NHL vertrieben werden, sondern einfach weil sich Hockey in eine Richtung entwickelt hat, in der Enforcer einem Team weniger helfen ein passabler Spieler für die 4. Reihe.

845

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das ist das mit Abstand schlimmste an den Coaches challenge. fast 100 Jahre war Abseits im Eishockey kein Bestandteil irgendeiner Diskusion. Bei knappen Entscheidungen wurde einfach zugunsten des angreifenden Teams entschieden und keiner hatte irgendein Problem damit. Dann gab es dieses eine kontroverse Tor von Duchene, in dem ein offensichtliches Abseits übersehen wurde, und auf einmal haben die Diskusionen über Abseits schlimmer wie im Fußball.

846

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Gratulation an die Halbfinalisten. Viel Spass weiterhin. Sicherlich die richtigen Vier, welche sich da um den Titel schlagen dürfen.

@ Bonnie: Kann man diese Trostrunde eigentlich auch bleiben lassen? Sowas von unnötig big_smile
Ich logge mich sowieso weiter ein...wie erwähnt aus meiner Sicht relativ praktisch, da ich so einfach die Startzeiten der Spiele ablesen kann ohne rechnen zu müssen. Aber wenns vorbei ist, ist's doch vorbei. Ich hab doch nichts davon, wenn ich jetzt noch 5ter mache roll

Danke.
Trotzdem fand ich, dass du zu früh aufgegeben hast. Zwei Tore, davon ein SHP und du hättest gewonnen.

Denke für die Draftreihenfolge müssen die Platzierungsspiele stattfinden.

Klingt nach einer reinen Tank-Runde. Zu gewinnen gibts nicht als eine schlechtere Draftposition.

847

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Keeper schon vor dem Expansion-Draft festzulegen, wäre ja sowieso ziemlich dämlich.

848

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das das diese Saison nichts wird, war mir schon klar, nachdem Yahoo mein Pre-Draft-Ranking nicht angenommen hat. Dafür ist Platz 9 eigentlich ein richtig gutes Ergebnis.

849

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Vor allem wenn Rantaa gleich mal am Montag mit einem Shutout beginnt sad

850

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Letztes Matchup der regulären Saison und es geht für mich als 9. gegen die Admirals, die 8. sind. Eigentlich ideale Verraussetzungen. Aber ob ich wirklich einen Sieg mit 9 Kategorien Vorsprung schaffe? Zumindest ist mein Team -  und insbesondere die Goalies - gerade ganz gut in Form, vielleicht geht da ja noch was.