Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Aktive Themen Unbeantwortete Themen
Sucheinstellungen (Seite 33 von 102)
Themen von Hubert Benutzerdefinierte Suche
Gefundene Beiträge [ 801 bis 825 von 2.550 ]
Der kleine Mann? Lupul ist Teil der NHLPA und die wird es sich ganz sicherlich nicht gefallen lassen, wenn ein Team ganz einfach einen Spieler für Langzeitverletzt erklären kann, nur weil sie mit dem Vertrag nicht mehr zufrieden sind.
Wenn es dafür wirkliche anzeichen gegeben hätte, dann hätte die PA noch ganz andere Möglichkeiten, der Liga aufs Dach zu steigen. Haben sie aber nicht gemacht.
Und wer glaubst du eigentlich hat in der NHL das Sagen? Garry Betman? Nein, die Eigentümer der Clubs! Betman wird nur von ihnen eingesetzt um in ihrem Interesse die Liga zu leiten. Und es ist sicherlich nicht im Interesse von mindestens 30 Eigentümern, wenn sich die Liga in solch gefährliche Fahrwasser begibt, wie du beschrieben hast, nur um dem reichsten Team der Liga zu helfen. Das macht doch alles keinen Sinn, was du dir da zusammenschreibst. Wie hast du nur bis jetzt die Chem-Trails überlebt und warum hat dich die geheime Weltregierung noch nicht verhaftet?
Die Sache mit Lupul ist eine Verschwörungstheorie, die du dir ausgedacht hast.
Oder hast du in letzter Zeit die Chance gehabt, Lupul medizinisch zu untersuchen?
Marleau bekommt fast sein gesamtes Gehalt als signing Bonus, sprich am Anfang der Saison. Sein reguläres Gehalt ist lediglich 1Mio $.
Dementsprechend werden sie ihn also nachdem sie ihm seinen Bonus ausgezahlt haben, an ein Team Traden, dass mit möglichst wenig tatsächlichem Geld den Cap-Floor ereichen will. Kein Grund hier weiter Verschwörungstheorien aufzustellen.
Trade offers können nur die beiden beteiligten Teams sehen. Dieser Trade wurde von beiden Teams bereits bestätigt, er muss nur noch vom Commish bestätigt werden und zu verhindern, dass sich Spieler durch Trades Spieler zustecken.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand gegen diesen Trade etwas einwänden könnte (wobei ich mir da bei Dats nie wirklich sicher bin
), deshalb bin ich mir sicher, dass er durchgeht.
Fleury mag einer der besseren Goalies der NHL sein, aber gerade bei den Goalies kommt es vor allem auf das Team an. Und besonders viele Wins oder Shutouts würde ich mir von Las Vegas nicht erwarten.
Oha, der erste Trade der Saison und gleich ein richtig großer. Die New York Lions wollen da wohl sich ein paar mehr Goalie-Starts einkaufen. Im ersten Spiel war Fleury ja zumindest schon mal richtig stark.
Vegas hat sich da ja schon ein bisschen verkalkuliert. Neben der Tatsache, das Shypachev nicht spielt, zeigt ja auch der Trade mit Marc Methot, dass da nicht alles nach Plan gelaufen ist. Denn von den Sens hätten sie mit Sicherheit einen 2nd Rounder bekommen, wenn sie dafür Harpur oder Cleasson nehmen. Dann hätten sie ihren 2nd Rounder und einen jungen Verteidiger, den sie problemlos in die Minors schicken könnten. Aber da haben sie wohl mit mehr Gegenwert für ihre Spieler gerechnet. Aber es weiß einfach jeder GM, in welch schwieriger Situation sich Vegas mit all den Spielern befindet und dann versucht auch jeder das beste draus zu machen.
Datsjuk4ever schrieb:Hubert schrieb:Datsjuk4ever schrieb:Mir ist grad noch aufgefallen, dass ich fast nur Spieler der Contender aus der Western im Team hab, während ich bisher stets relativ viele Spieler von bottom Feedern hatte. Sicher kein Nachteil, auch wenn ich nicht mit Absicht so gedraftet habe
1x Minnesota
2x SJ
2x LA
2x Nashville
3x Dallas
3x St.Louis
3x Chicago
...sowie noch 4x Tampa Bay...für mich das stärkste Team der Eastern wenn Stamkos, Johnson und co mal endlich alle fit bleiben...
Hm, ich würde 3 deiner "Contender" nicht in die Playoffs tippen. Wir haben da wohl wieder kleine Meinungsverschiedenheiten 
Seriously?
Naja gut, hinter LA kann man natürlich ein Fragezeichen setzen. Könnte auch Winnipeg, Edmonton oder Anaheim werden...
Alle anderen darf man wohl, ausser sie haben Verletzungspech, schon erwarten in den Playoffs.
Dallas viel viel besser neu mit Bishop, Methot und Hanzal. Zudem nun gecoacht von Hitchcock und nicht mehr vom ollen Lindy.
Alle anderen auf meiner Liste sind eh schon Jahre Contender und da wird sich wohl auch nicht so schnell was dran ändern...
Die Wild sicher nicht mehr so stark wie letzte Saison. Boudreau ist nicht der hellste Kopf, aber in der Regular Season kriegt er's ja meist doch ganz gut auf die Reihe.
Zudem sind die Alternativen schlecht. Winnipeg hat ein gutes Team, leider aber nach wie vor keinen guten Goalie...zudem wohl auch noch eher etwas unerfahren. Playoffs möglich, aber wohl nicht wahrscheinlich.
Bei Edmonton hatten letzte Saison ein paar Junge überperformed. Zudem ist der Strome-Eberle Trade für Edmonton eine Katastrophe. Auch hier. Playoffs möglich, aber nicht wahrscheinlich.
Anaheim schaut auf den ersten Blick ordentlich aus, aber mit so vielen Verletzten bereits zum Start und mit fehlender Depth? Ich weiss nicht. Vor allem Kesler. Out bis mindestens Weihnachten. Er ist der wichtigste Mann im Team. Auch hier. Wenn das Team bis Weihnachten noch nahe bei 50% ist und gesund bleibt ist's möglich. Aber wird schwer...
Dann gibts da noch Calgary. Die haben zwar die Defense aufgerüstet...wird ihnen aber nicht viel nützen weil das Problem woanders liegt. Forwards sind seit Jahren dieselben und deshalb wird sich wohl auch nix ändern. Zudem haben sie sich Smith aufgeladen und auch der Coach ist ein grosses Handicap.
Alle anderen Teams sind im Rebuild. Playoff Push kaum zu erwarten.
LA sehe ich definitiv nicht in den Playoffs. Die Jahre des Erfolgs rächen sich so langsam (wobei sie es sicherlich wert waren). An jungen Spielern kommt wenig gutes nach und die drei Säulen Quick, Doughty udn Kopitar können es nicht alleine richten, und schon gar nicht, wenn sie verletzt oder außer Form sind.
Das selbe, wenn auch nicht so dramatisch, sehe ich bei San Jose und St. Louis.
San Jose hat mit Marleau einen wichtigen Spieler abgeben müssen und andere wichtige Spieler werden nciht unbedingt jünger.
St Louis hat all die Jahre von seiner starken Defensive gelebt, der Abgang von Shattenkirk reißt da ein großes Loch, dazu sind sie in der Offensive enorm von Tarasenko abhängig und die Verletzung von Fabbri hilft da nicht weiter. Dazu sehe ich da ein Downgrade auf die Trainer-Position.
Die beiden Teams werden sicherlich nicht klar die Playoffs verpassen, aber ich gebe anderen im Wild-card-Race Vorteile.
Winnipeg schätze ich als sehr stark ein, falls die das Goalie-Problem in den Griff bekommen und endlich lernen, dass man in der modernen NHL mit einer offensiven Taktik keine Chance hat, wirklich was zu gewinnen.
Bei Dallas stimme ich dir voll und ganz zu, von denen erwarte ich wie, wie von Tampa, eine enorme Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr.
Ich sehe es so:
Pacific: Anaheim, Edmonton und Calgary
Central: Dallas, Winnipeg und Nashville
Wild Card: Minnesota und Chicago
Datsjuk4ever schrieb:Mir ist grad noch aufgefallen, dass ich fast nur Spieler der Contender aus der Western im Team hab, während ich bisher stets relativ viele Spieler von bottom Feedern hatte. Sicher kein Nachteil, auch wenn ich nicht mit Absicht so gedraftet habe
1x Minnesota
2x SJ
2x LA
2x Nashville
3x Dallas
3x St.Louis
3x Chicago
...sowie noch 4x Tampa Bay...für mich das stärkste Team der Eastern wenn Stamkos, Johnson und co mal endlich alle fit bleiben...
Hm, ich würde 3 deiner "Contender" nicht in die Playoffs tippen. Wir haben da wohl wieder kleine Meinungsverschiedenheiten 
WookieCrasher schrieb:Ja stimmt schon. Würde auch gerne 3-4 weitere Spieler aufnehmen.
Bin mit dem Draft zufrieden. Viele junge Spieler mit Potential.
Hätte nur gerne einen Spieler mehr, der paar FaceOffs gewinnt.
Sobald die Verletzungen kommen, wird man ganz froh sein, noch irgendetwas brauchbares zu finden. Wenn wir die Roster noch größer gemacht hätten, würde man aufpassen müssen, Spieler zu finden, die überhaupt in der NHL spielen.
Hannes233 schrieb:ich bin noch am überlegen ob ich eine saison im tankmodus spiel und voll auf prospects geh im draft...nach dem puljujarvi eh schon wieder bei den minors ist hab ich eh schon aufs falsche pferd gesetzt...
Glaube nicht dass das Sinn macht. Die Keeper werden ja weiter erhöht, die Chancen sich durch intelligentes Drafting zu verbessern immer kleiner. Wenn du diese Saison nicht in den Playoffs dabei bist, sind die Chancen, es in der Saison drauf zu sein, recht klein. Der Draft jetzt dann wird sehr sehr wichtig sein.
Die Current-Position irritiert mich aber schon ein bisschen. Wieso kann in einer Liga, in der Face-offs gewertet werden "the little ball of hate" Brad Marchand die Nummer 1 sein?
Also jetzt nicht, dass ich damit ein besonders großes Problem hätte 
Ich dachte, das musste Bonanza mühsam per Handarbeit erledigen
Datsjuk4ever schrieb:Ansonsten sehe ich Teams wie Tampa klar im Vorteil, welche ihre Spieler vernünftig bezahlen.
Wenn man in Florida Steuern zahlen muss, tut man sich aber auch deutlich einfacher, die Spieler vernünftig zu bezahlen, das ist überhaupt kein Vergleich. In dem was am Ende an Gehalt raus kommt, wird McDavid gar nicht so viel mehr bekommen wie Stamkos (dafür wohl etwas bessere Werbeverträge neben her)
Ja, das mit den Boni ist schon der Wahnsinn. Sowohl Price als auch McDavid bekommen jedes Jahr kaum mehr als 1 Mio Gehalt, der Rest sind Boni und somit auch in Falle eines Lock-outs sicher.
Und der Lockout wäre auch vollkommen unabhängig von den neuen Verträgen sicher gewesen, Stichwort Escrow. Das es deswegen bei den nächsten Verhandlungen Stress gibt, ist jetzt schon seit Jahren sicher.
Und letztendlich ist diese Lücke wohl auch durchaus gerechtfertigt. McDavid ist der klar bessere Spieler und das, obwohl er 2 Jahre jünger ist. Hinzu kommt, dass McDavid als Center gesetzt ist, während man bei Draisaitl noch auf der Suche ist, ob man ihn als Wing oder Center einsetzt und für gewöhnlich verdienen die Center mehr.
Datsjuk4ever schrieb:WookieCrasher schrieb:Marleau 
Naja. Wenn Toronto glaubt, dass er 3 x 6,25 Wert ist, dann bitteschön 
Wenn doch, dann nur in SJ. Er kennt nichts anderes. Aber vorwerfen kann man Marleau bestimmt nichts. Wenn die Leafs so dämlich sind, muss er ja fast annehmen. Ist seine letzte Chance, nochmals so richtig abzukassieren...
Geld spielt in Toronto doch sowieso keine Rolle, wichtig ist nur der Cap. Und zumindest die nächsten 2 Jahre sollten sie mit Hinblick auf die Verlängerung von Mathews noch genügend haben. Deshalb überrascht mich viel mehr das dritte Jahr im Vertrag als das Gehalt an sich. Sie wären ja nicht das erste Team der NHL, das versucht am Ende der Entry-Level Contracts der großen Stars einen Run auf den Cup zu starten. Hat ja bei Chicago, die im 3. Jahr von Toews und Kane den Cup gewonnen haben, und in Pittsburgh, die in Crosbys Dritten und Malkins 2. Jahr im Finale standen und den Cup dann im nächsten gewonnen haben.
Wenn McDavid für 13 Millionen bleibt, dann bekommt Edmonton für Draisaitl auf jeden Falle in Offer Sheet von 9Mio + von irgendeinem anderen Team. Und dann wirds für sie richtig schwierig, mitzuziehen.
In einer NHL ohne Cap wäre McDavid die 13 Millionen locker wert, denn die bringt er der Franchise durch mehr Ticketverkäufe, mit TV Präsenz, mehr Sponsorengelder und Trikotverkäufe locker ein. Ob er aber 18% des Caps wert ist, das ist eine andere Frage.
NiKiOn schrieb:So berauschend find ich die Namen nicht. Das wird noch einige Zeit dauern, bis da was gescheites bei rauskommt. Hat Vegas eigentlich den #1 draft platz?
So wie der Expansion Draft aufgebaut war, ist es aber vollkommen logisch den Weg über Draftpicks und Prospects zu gehen.
Jedes Team darf nur gleich viele Spieler schützen, was natürlich die Top-teams härter trifft als die schlechteren. Da die Teams, die sich als Cup-Contender sehen auf keinen Fall einen ihrer Roster-Spieler abgeben wolllen, sind sie dazu bereit, auch einen ziemlich hohen Preis dafür zu zahlen, alle wichtigen Spieler gehalten zu dürfen. Zum Teil mussten da einige Top-Teams ganz schön blechen.
Zu Hischier: So schlecht wird NJ nächste Saison wohl gar nicht werden. Immerhin haben sie Hall auf dem Flügel, evtl. kommt für Kovalchuk noch ein guter Spieler dazu. Zudem können Zajac und Hennrique ihm die schweren Minuten abnehmen und ihn an die NHL heranführen.
Natürlich wäre Philly für einen jungen Center im Moment schon fast das ideale Team, weil man dort als 3rd Center ideale Entwicklungsmöglichkeiten hat.
Wenn dir die richtige Aussprache von Namen so wichtig ist, darfst du aber keine nordamerikanischen Broadcasts mehr anschauen, vollkommen egal welcher.
Ich finde sie soweit eigentlich ganz unterhaltsam. Man muss ja nicht jede Sekunde damit verbringen zu erzählen, was gerade auf dem Eis passiert, das sieht man ja selbst. Und gerade wenn man wie die beiden jeden Tag 2 Spiele (oder mehr?) kommentiert und nicht alle unglaublich interessant sind, schweift man halt mal ein bisschen ab um das ganze unterhaltsamer zu gestalten. Oft funktionierts, manchmal nicht.
Shipachev, Kovalchuk, Dadanov, das wäre schon ne coole erste Reihe 
Ich bin überrascht, dass es plötzlich so viele Russen (wieder) in die NHL zieht, ich dachte eigentlich, dass die Olympia-Absage der NHL da einen negativen Effekt hat. Wenn man dann aber liest, dass nur 16 der 29 Teams die Lizenz ohne weitere Auflagen bekommen haben, hört es wohl sogar bei den Russen mit dem Patriotismus auf.
Anscheinend wird in Vegas wirklich gute Arbeit geleistet. Ein 2 Jahres Vertrag für Shipachev ist ideal. So kann er die ersten beiden Jahre helfen, zumindest konkurenzfähig zu sein, um ihn dann zur Trade Deadline für einen weiteren guten jungen Spieler oder Draftpick einzutauschen.
Ich hab mich mal für Qualität über Quantität entschieden, meine Starting-6 sind insgesamt gerade einmal 5 Sterne unter Maximalwert:
Angriff: Giroux, Eichel, Shipachyov, Kucherov und Simmonds
Verteidigung: Hedman und Ekman-Larsson
Tor: Johnson
Datsjuk4ever schrieb:Aber fuck yeah, da ist ja Brian Boucher. Sexy. Sonst ists meistens der schwarze Peter 
Wer ist denn eigentlich der "schwarze Peter"? Meinst du Pierre McGuire?
Hast sogar Recht, bis jetzt habe ich nur Spiele mit kanadischer Beteiligung gesehen.
Anscheinend wird auch nicht einmal der sportsnet stream angeboten, denn da muss ich dir schon wieder widersprechen: Mike Millbury ist definitiv das Problem der NBC Produktion.
Jack Edwards:
https://www.youtube.com/watch?v=bxkt2wyJEds
https://www.youtube.com/watch?v=bRI9-OEpmBg
Er hat weder Ahnung von den Spielern noch den Regeln
Datsjuk4ever schrieb:Btw: Was hast du denn gegen den Pens Broadcast? Pens sind mir eigentlich sympathisch, bloss nicht die aktuelle Ausgabe davon. Ich schaue drum relativ selten, fand die aber eigentlich stets angenehm.
Bruins und Redwings Broadcasts sind sensationell, beschäftigen aber zugegeben den einen oder anderen Homer. Leute wie Jack Edwards oder Mickey Redmond find ich aber dennoch sensationell. Die sind auch mal für einen markigen Spruch gut, freuen sich diebisch über Fights und gehen auch mal richtig ab wenn ein Gegner was abbekommt 
Aus meiner Sicht dürfen regionale Broadcasts auch durchaus mal parteiisch sein. Leute wie Sarah Davis, Andy Brickley oder Jack Edwards bzw. Chris Osgood, Mickey Redmond oder Darren Eliot haben wenigstens Ahnung und wissen, wovon sie sprechen. Kann man von gewissen NBC Lachnummern oder anderen lokalen Broadcastern nicht sagen. Ich schaue mir grad relativ viele Preds Games an. Play by play selbst geht grad noch, aber den Rest tu ich mir da auch nicht an. Kein Vergleich mit FSN oder FSD wo vor und nach Spielen ein interessantes Rahmenprogramm geboten wird. Fox Sports Southwest und Arizona find ich auch zum kotzen. An Sportsnet Ontario kommt aber niemand ran. Romanuk und co. kennen noch kaum Auston Matthews 
Das Problem am Pens Broadcast ist, dass ich zwar auch der Meinung bin, dass Crobsy ziemlich gut ist, ich aber über 2 1/2 Stunden auch mal etwas anderes erzählt bekommen will.
Und deine Aussagen über Jack Edwards sind ja nur noch lächerlich. Vom Sport hat er keine Ahnung und keiner misst auch nur ansatzweise so extrem mit zweierlei Maßstäben wie er. Er mag zwar inzwischen aufgrund seiner unerreichten Parteilichkeit legendär sein, aber in erster Linie ist er eine reine Lachnummer. In den Playoffs wäre er vermutlich noch schlimmer zu ertragen, weil er jedes mal, wenn ein Bruin hart angegangen wird, gleich eine große Strafe fordert und jede Strafe gegen Boston auf einmal vollkommen übertrieben ist.
Ich muss mich da absolut als Mike Emrich Fan outen, für mich mit Abstand der beste Kommentator. Von den regionalen finde ich den Flyers Broadcast am besten.
Datsjuk4ever schrieb:Dieser Kack Zwang in den Playoffs macht mich fertig. Zunehmend gibt es bloss zwei Broadcasts. Einer mit den beiden Volltrotteln von NBC und den wannabe französischen. Wäre mir ja alles recht, wenn man die Kommentare einfach muten könnte. Das geht aber nicht. Jedes Jahr derselbe Dreck. Einfach nur mühsam...
Natürlich betriffs jeweils exakt jene Spiele welche ich mir ansehen möchte. Aber gut. Wahrscheinlich halt kein Wild vs Blues heut. Weil die Vollspacken ja eh schon wieder dort sind...
Es gibt zu jeden Spiel 3 Broadcasts. NBC, den englisch-kanadischen und den Frankokanadischen. Zumindest einen davon wirst du doch wohl ertragen können.
Zumindest die englischen sind allesamt besser als die während der regulären Saison, wo man die Teameigenen Kommentatoren ertragen muss. Knapp die Hälfte der Broadcasts stehen auf meiner schwarzen Liste. Die der Bruins, Red Wings oder Pens sind grauenvoll.
Datsjuk4ever schrieb:Hubert schrieb:Also besser wie Vancouver sehe ich sie auf jeden Fall, die Hendrik Sedin wird doch langsam alt. Edmonton sehe ich nur dann stärker, wenn man Draisaitl auch wirklich centern lässt und nicht zu McJesus auf den Flügel stellt.
Würde Sedin noch nicht abschreiben. Hatte keine gute Saison, dies aber meines Ermessens vor allem weil es in Vancouver an Wingern fehlt. Da gibts eigentlich nur Daniel Sedin und Bärtschi. Den Rest kannst du in die Tonne kloppen. Granlund hat Fortschritte gemacht, kann aber auch Winger spielen. Sutter ist als Center und als Winger klasse, aber einer der beiden muss wohl Center spielen. Hansen war fast die ganze Saison verletzt und wurde dann gedealt. Willie hats dann wieder mit Burrows versucht, welcher den Part neben den Sedins früher erfolgreich gespielt hat. Er bringts aber leider wirklich nicht mehr. Zudem seit der Deadline auch weg. Letzte Saison funktionierten die Sedins mit entweder Sutter oder Hansen noch ausgezeichnet. Diese Saison wurde fast jeder mal da ausprobiert...funktioniert hat es eigentlich nur mit Granlund, welcher aber kurz darauf die Saison abbrechen musste. Wieso Desjardins nicht einfach doch Sutter neben den Sedins auflaufen liess wird sein Geheimnis bleiben. Fakt ist aber, dass Vancouver mit 1,2 brauchbaren Wingern ein ganz anderes Team wäre. Der pick up von Boeser könnte sich für Kane im Fantasy noch lohnen. Der könnte Teil der Lösung sein. Die Center sind wie erwähnt nicht das Problem. Horvat hat immense Fortschritte gemacht, Sedin war nicht gut, ihat aber wohl schon noch was im Tank. Von Sutter und Granlund halte ich ebenfalls viel, Gaunce und Chaput sind zumindest für eine 4.Linie gute Optionen.
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass die Center von Vancouver und insbesondere Sedin schlecht sind, (die Probleme in Vancouver liegen definitiv wo anders), ich sage nur, dass sie im Vergleich zu LA schlechter sind.
Hendrik Sedin mag noch einiges im Tank haben, aber Kopitar ist deutlich stärker. Und im Vergleich mit Carter schneiden sowohl Sutter als auch Horvat schlecht ab. Ich hätte wirklich nie gedacht, dass ich mal LA, so ziemlich die einzige Franchise in der NHL die ich wirklich nicht ausstehen kann, gegen dich verteidigen muss.
Gefundene Beiträge [ 801 bis 825 von 2.550 ]