801

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Vielleicht hat da mit reingespielt, dass zusätzlich im selben Spiel der Wild-Goalie Stalock davor die Refs ordentlich verarscht hat. Und nicht immer lassen die sich das einfach so gefallen.

802

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Du kannst ja die GA durch die GAA teilen. Solange es keinen Goalie-Tausch im Spiel gab, funktioniert das ganz gut.

803

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nein, LA und insbesondere St. Louis überraschen mich.
Dass Kopitar stark zurückkommen kann, war mir klar, aber Brown überrascht mich enorm, den hatte ich eigentlich schon abgeschrieben. Dazu hatte ich Kempe überhaupt nicht auf dem Schirm. Eine .946 SV% von Quick hilft natürlich auch.

Die Saison ist noch jung, einige Teams, die im Moment in den Playoff Plätzen stehen, werden wohl nicht dauerhaft dort bleiben, insbesondere im Westen.

804

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ottawa ist auch in Kanada...
Und die zwei Punkte Rückstand auf Chicago, das drei Spiele mehr gespielt hat, ist für Winnipeg schon eine aussichtslose Situation.

Die einzigen Teams, die mir für meine Prognose wirklich sorgen machen, sind die beiden Teams aus Alberta, wobei Edmonton wohl nicht dauerhaft so wenig Tore schießen wird.

805

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wahnsinn, so komme selbst ich mal zu Punkten durch meine Goalies...

806

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Statistiken nach 9 bzw. 10 Spielen in der NHL sind dieses Jahr schon besonders interessant. So hat zum Beispiel das Team mit den meisten Schüssen der Liga, Montreal, gleichzeitig auch die wenigsten Tore geschossen. Auf Platz zwei bei den Schüssen ist Edmonton, die die zweit-wenigsten Tore geschossen haben.

807

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

https://twitter.com/FriedgeHNIC/status/ … 5602492417

Müsste eigentlich schon Interessenten geben. St.Louis oder Montreal zB. Da ist in Sachen Center jeweils nicht viel los und beide Teams haben schon Russen im Team...



PS: Interessantes auf der Dallas Homepage big_smile

https://www.nhl.com/stars/video/postgam … c-53851103

https://www.nhl.com/stars/news/scott-bu … -292277402

Montreal hat sich aber in der Offseason durch die Abgänge von Emelin, Radulov und Markov ziemlich ihrer Russen entledigt. Es bleibt nur noch Galchenyuk, der zumindest die russische Staatsbürgerschaft hat, und Sherbak, der zwischen NHL und AHL pendelt.
Die russischten Teams im Moment müssten Washington und Tampa sein.

808

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich wusste gar nicht, dass der Kampf um Dahlin so hart ist, dass Nikion sich wohl schon dazu genötigt fühlt, in den ersten beiden Wochen zu tanken. Und das jetzt schon seit zwei Saisonen und für einen Draft der durch immer mehr Keeper sowieso nur noch eine bedeutende Runde hat.
Wo ist denn deine Liste mit all den Leuten, die das genau so handhaben? Ich gehe mal davon aus, dass ich auf der ebenfalls recht weit oben stehe big_smile Und dass ich auch ohne die verpassten Einsätze in der ersten Woche genauso jetzt Letzter wäre...

809

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das alte Problem wenn man Bobby Ryan drafted. Im Laufe einer Saison wird er sich mit Sicherheit einmal einen Finger brechen. Der Wahnsinn, es sind noch nicht einmal 10 Spiele gespielt und ich hab schon 5 Verletzte.

810

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Mein Gott, sind die Habs dieses Jahr schlecht...

811

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Der kleine Mann? Lupul ist Teil der NHLPA und die wird es sich ganz sicherlich nicht gefallen lassen, wenn ein Team ganz einfach einen Spieler für Langzeitverletzt erklären kann, nur weil sie mit dem Vertrag nicht mehr zufrieden sind.
Wenn es dafür wirkliche anzeichen gegeben hätte, dann hätte die PA noch ganz andere Möglichkeiten, der Liga aufs Dach zu steigen. Haben sie aber nicht gemacht.

Und wer glaubst du eigentlich hat in der NHL das Sagen? Garry Betman? Nein, die Eigentümer der Clubs! Betman wird nur von ihnen eingesetzt um in ihrem Interesse die Liga zu leiten. Und es ist sicherlich nicht im Interesse von mindestens 30 Eigentümern, wenn sich die Liga in solch gefährliche Fahrwasser begibt, wie du beschrieben hast, nur um dem reichsten Team der Liga zu helfen. Das macht doch alles keinen Sinn, was du dir da zusammenschreibst. Wie hast du nur bis jetzt die Chem-Trails überlebt und warum hat dich die geheime Weltregierung noch nicht verhaftet?

812

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Sache mit Lupul ist eine Verschwörungstheorie, die du dir ausgedacht hast.
Oder hast du in letzter Zeit die Chance gehabt, Lupul medizinisch zu untersuchen?

813

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Marleau bekommt fast sein gesamtes Gehalt als signing Bonus, sprich am Anfang der Saison. Sein reguläres Gehalt ist lediglich 1Mio $.
Dementsprechend werden sie ihn also nachdem sie ihm seinen Bonus ausgezahlt haben, an ein Team Traden, dass mit möglichst wenig tatsächlichem Geld den Cap-Floor ereichen will. Kein Grund hier weiter Verschwörungstheorien aufzustellen.

814

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Trade offers können nur die beiden beteiligten Teams sehen. Dieser Trade wurde von beiden Teams bereits bestätigt, er muss nur noch vom Commish bestätigt werden und zu verhindern, dass sich Spieler durch Trades Spieler zustecken.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand gegen diesen Trade etwas einwänden könnte (wobei ich mir da bei Dats nie wirklich sicher bin big_smile), deshalb bin ich mir sicher, dass er durchgeht.
Fleury mag einer der besseren Goalies der NHL sein, aber gerade bei den Goalies kommt es vor allem auf das Team an. Und besonders viele Wins oder Shutouts würde ich mir von Las Vegas nicht erwarten.

815

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Oha, der erste Trade der Saison und gleich ein richtig großer. Die New York Lions wollen da wohl sich ein paar mehr Goalie-Starts einkaufen. Im ersten Spiel war Fleury ja zumindest schon mal richtig stark.

Vegas hat sich da ja schon ein bisschen verkalkuliert. Neben der Tatsache, das Shypachev nicht spielt, zeigt ja auch der Trade mit Marc Methot, dass da nicht alles nach Plan gelaufen ist. Denn von den Sens hätten sie mit Sicherheit einen 2nd Rounder bekommen, wenn sie dafür Harpur oder Cleasson nehmen. Dann hätten sie ihren 2nd Rounder und einen jungen Verteidiger, den sie problemlos in die Minors schicken könnten. Aber da haben sie wohl mit mehr Gegenwert für ihre Spieler gerechnet. Aber es weiß einfach jeder GM, in welch schwieriger Situation sich Vegas mit all den Spielern befindet und dann versucht auch jeder das beste draus zu machen.

816

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Mir ist grad noch aufgefallen, dass ich fast nur Spieler der Contender aus der Western im Team hab, während ich bisher stets relativ viele Spieler von bottom Feedern hatte. Sicher kein Nachteil, auch wenn ich nicht mit Absicht so gedraftet habe

1x Minnesota
2x SJ
2x LA
2x Nashville
3x Dallas
3x St.Louis
3x Chicago

...sowie noch 4x Tampa Bay...für mich das stärkste Team der Eastern wenn Stamkos, Johnson und co mal endlich alle fit bleiben...

Hm, ich würde 3 deiner "Contender" nicht in die Playoffs tippen. Wir haben da wohl wieder kleine Meinungsverschiedenheiten tongue

Seriously?
Naja gut, hinter LA kann man natürlich ein Fragezeichen setzen. Könnte auch Winnipeg, Edmonton oder Anaheim werden...
Alle anderen darf man wohl, ausser sie haben Verletzungspech, schon erwarten in den Playoffs.
Dallas viel viel besser neu mit Bishop, Methot und Hanzal. Zudem nun gecoacht von Hitchcock und nicht mehr vom ollen Lindy.
Alle anderen auf meiner Liste sind eh schon Jahre Contender und da wird sich wohl auch nicht so schnell was dran ändern...
Die Wild sicher nicht mehr so stark wie letzte Saison. Boudreau ist nicht der hellste Kopf, aber in der Regular Season kriegt er's ja meist doch ganz gut auf die Reihe.

Zudem sind die Alternativen schlecht. Winnipeg hat ein gutes Team, leider aber nach wie vor keinen guten Goalie...zudem wohl auch noch eher etwas unerfahren. Playoffs möglich, aber wohl nicht wahrscheinlich.
Bei Edmonton hatten letzte Saison ein paar Junge überperformed. Zudem ist der Strome-Eberle Trade für Edmonton eine Katastrophe. Auch hier. Playoffs möglich, aber nicht wahrscheinlich.
Anaheim schaut auf den ersten Blick ordentlich aus, aber mit so vielen Verletzten bereits zum Start und mit fehlender Depth? Ich weiss nicht. Vor allem Kesler. Out bis mindestens Weihnachten. Er ist der wichtigste Mann im Team. Auch hier. Wenn das Team bis Weihnachten noch nahe bei 50% ist und gesund bleibt ist's möglich. Aber wird schwer...

Dann gibts da noch Calgary. Die haben zwar die Defense aufgerüstet...wird ihnen aber nicht viel nützen weil das Problem woanders liegt. Forwards sind seit Jahren dieselben und deshalb wird sich wohl auch nix ändern. Zudem haben sie sich Smith aufgeladen und auch der Coach ist ein grosses Handicap.

Alle anderen Teams sind im Rebuild. Playoff Push kaum zu erwarten.

LA sehe ich definitiv nicht in den Playoffs. Die Jahre des Erfolgs rächen sich so langsam (wobei sie es sicherlich wert waren). An jungen Spielern kommt wenig gutes nach und die drei Säulen Quick, Doughty udn Kopitar können es nicht alleine richten, und schon gar nicht, wenn sie verletzt oder außer Form sind.
Das selbe, wenn auch nicht so dramatisch, sehe ich bei San Jose und St. Louis.
San Jose hat mit Marleau einen wichtigen Spieler abgeben müssen und andere wichtige Spieler werden nciht unbedingt jünger.
St Louis hat all die Jahre von seiner starken Defensive gelebt, der Abgang von Shattenkirk reißt da ein großes Loch, dazu sind sie in der Offensive enorm von Tarasenko abhängig und die Verletzung von Fabbri hilft da nicht weiter. Dazu sehe ich da ein Downgrade auf die Trainer-Position.
Die beiden Teams werden sicherlich nicht klar die Playoffs verpassen, aber ich gebe anderen im Wild-card-Race Vorteile.
Winnipeg schätze ich als sehr stark ein, falls die das Goalie-Problem in den Griff bekommen und endlich lernen, dass man in der modernen NHL mit einer offensiven Taktik keine Chance hat, wirklich was zu gewinnen.
Bei Dallas stimme ich dir voll und ganz zu, von denen erwarte ich wie, wie von Tampa, eine enorme Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr.
Ich sehe es so:
Pacific: Anaheim, Edmonton und Calgary
Central: Dallas, Winnipeg und Nashville
Wild Card: Minnesota und Chicago

817

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Mir ist grad noch aufgefallen, dass ich fast nur Spieler der Contender aus der Western im Team hab, während ich bisher stets relativ viele Spieler von bottom Feedern hatte. Sicher kein Nachteil, auch wenn ich nicht mit Absicht so gedraftet habe

1x Minnesota
2x SJ
2x LA
2x Nashville
3x Dallas
3x St.Louis
3x Chicago

...sowie noch 4x Tampa Bay...für mich das stärkste Team der Eastern wenn Stamkos, Johnson und co mal endlich alle fit bleiben...

Hm, ich würde 3 deiner "Contender" nicht in die Playoffs tippen. Wir haben da wohl wieder kleine Meinungsverschiedenheiten tongue

818

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:

Ja stimmt schon. Würde auch gerne 3-4 weitere Spieler aufnehmen.

Bin mit dem Draft zufrieden. Viele junge Spieler mit Potential.
Hätte nur gerne einen Spieler mehr, der paar FaceOffs gewinnt.

Sobald die Verletzungen kommen, wird man ganz froh sein, noch irgendetwas brauchbares zu finden. Wenn wir die Roster noch größer gemacht hätten, würde man aufpassen müssen, Spieler zu finden, die überhaupt in der NHL spielen.

819

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hannes233 schrieb:

ich bin noch am überlegen ob ich eine saison im tankmodus spiel und voll auf prospects geh im draft...nach dem puljujarvi eh schon wieder bei den minors ist hab ich eh schon aufs falsche pferd gesetzt...

Glaube nicht dass das Sinn macht. Die Keeper werden ja weiter erhöht, die Chancen sich durch intelligentes Drafting zu verbessern immer kleiner. Wenn du diese Saison nicht in den Playoffs dabei bist, sind die Chancen, es in der Saison drauf zu sein, recht klein. Der Draft jetzt dann wird sehr sehr wichtig sein.

820

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Current-Position irritiert mich aber schon ein bisschen. Wieso kann in einer Liga, in der Face-offs gewertet werden "the little ball of hate" Brad Marchand die Nummer 1 sein?
Also jetzt nicht, dass ich damit ein besonders großes Problem hätte tongue

821

(1.159 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich dachte, das musste Bonanza mühsam per Handarbeit erledigen

822

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Ansonsten sehe ich Teams wie Tampa klar im Vorteil, welche ihre Spieler vernünftig bezahlen.

Wenn man in Florida Steuern zahlen muss, tut man sich aber auch deutlich einfacher, die Spieler vernünftig zu bezahlen, das ist überhaupt kein Vergleich. In dem was am Ende an Gehalt raus kommt, wird McDavid gar nicht so viel mehr bekommen wie Stamkos (dafür wohl etwas bessere Werbeverträge neben her)

823

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja, das mit den Boni ist schon der Wahnsinn. Sowohl Price als auch McDavid bekommen jedes Jahr kaum mehr als 1 Mio Gehalt, der Rest sind Boni und somit auch in Falle eines Lock-outs sicher.
Und der Lockout wäre auch vollkommen unabhängig von den neuen Verträgen sicher gewesen, Stichwort Escrow. Das es deswegen bei den nächsten Verhandlungen Stress gibt, ist jetzt schon seit Jahren sicher.

824

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Und letztendlich ist diese Lücke wohl auch durchaus gerechtfertigt. McDavid ist der klar bessere Spieler und das, obwohl er 2 Jahre jünger ist. Hinzu kommt, dass McDavid als Center gesetzt ist, während man bei Draisaitl noch auf der Suche ist, ob man ihn als Wing oder Center einsetzt und für gewöhnlich verdienen die Center mehr.

825

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
WookieCrasher schrieb:

Marleau sad

Naja. Wenn Toronto glaubt, dass er 3 x 6,25 Wert ist, dann bitteschön roll
Wenn doch, dann nur in SJ. Er kennt nichts anderes. Aber vorwerfen kann man Marleau bestimmt nichts. Wenn die Leafs so dämlich sind, muss er ja fast annehmen. Ist seine letzte Chance, nochmals so richtig abzukassieren...

Geld spielt in Toronto doch sowieso keine Rolle, wichtig ist nur der Cap. Und zumindest die nächsten 2 Jahre sollten sie mit Hinblick auf die Verlängerung von Mathews noch genügend haben. Deshalb überrascht mich viel mehr das dritte Jahr im Vertrag als das Gehalt an sich. Sie wären ja nicht das erste Team der NHL, das versucht am Ende der Entry-Level Contracts der großen Stars einen Run auf den Cup zu starten. Hat ja bei Chicago, die im 3. Jahr von Toews und Kane den Cup gewonnen haben, und in Pittsburgh, die in Crosbys Dritten und Malkins 2. Jahr im Finale standen und den Cup dann im nächsten gewonnen haben.