626

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nur hat Ottawa in Filip Gustavsson noch einen der größten Goalie-Prospects, die es im Eishockey momentan gibt, im Deal für Brassard bekommen. Da macht es momentan noch recht wenig Sinn, sich groß einen Goalie einzukaufen, wenn man weiß, dass in 2 bis 3 Jahren sowieso einer die Rolle übernehmen wird, der die Goalie-Thematik für viele Jahre lösen kann.
Also ich sehe in den Sens definitiv keinen Playoff-Kandidaten und ohne Karlsson sowieso nicht.

Bei den Habs, die so gerne Franzosen sein möchten, dass sie sich Canadiens nennen, sind die Chancen aber auch nur dank Price minimal besser.

627

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ist doch eigentlich eine Win-Win-Situation. Die Islanders brauchen Cap und Martin wird in der Organisation wohl sehr geschätzt und die Maple Leafs wollen Cap loswerden und haben für Martin keine wirklich Verwendung mehr.

628

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das ist echt übel: https://twitter.com/DimFilipovic/status … -agency%2F

629

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wobei ich mir auch nicht wirklich vorstellen kann, wo sein wert deutlich steigt oder sinkt. Tavaras ist ein Spieler, der überall viel Powerplay-Zeit bekommt und in der Saison seine 30 Tore und 80 Punkte macht. Große Unterschiede wird es da bei kaum einem Team geben.

630

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Wtf. Zadina ausserhalb der Top5? Crazy...wobei die GM's welche bisher an der Reihe waren nun wirklich nicht grad die Hellsten ihrer Zunft sind big_smile

Also bei Montreal habe ich das ja noch verstanden. Der finnische Center war schon sehr verlockend. Aber was sich Ottawa und Arizona dabei gedacht haben, verstehe ich auch nicht wirklich.

631

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Und er wurde nie angeklagt oder angezeigt, sondern es wurden nach Ermittlungen alle Vorwürfe fallen gelassen. Und wenn du dich damit nicht befasst, ist ja alles schön und gut, aber dann würde ich das ganze auch nicht als "Zickenkrieg" abtun. Denn das, was ich über diese Kommentare gelesen habe, wäre in Deutschland sehr wahrscheinlich strafbar.

632

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Gegen Hoffman?

Ok, das war wohl etwas übereilig. Karlssons Frau hat eine einstweilige Verfügung gegen Hoffman's verlobte beantragt und die Polizei ermittelt unabhängig davon. Aber das ist trotzdem mehr als nur ein Gerücht. Da ist auf jeden Fall etwas dran und ich weiß nicht, ob ich so jemanden dann in meinem Team haben will.
Ich sehe da wirklich die Sharks als großen Gewinner der Trades und die Panthers als große Verlierer.

Merkst du selber, oder? roll
Wegen eines kindischen online Zickenkriegs haben die Cats jetzt einen legit top6 Forward für ein paar vermutlich nutzlose Picks erhalten. Ist ihnen nach dem Expansiondebakel natürlich zu gönnen...aus Sicht von San José ist das aber eine Tragödie. Ottawa hat immerhin noch Boedker, San José hat abgesehen von ein paar nutzlosen Picks gar nix mehr. Hoffman wird verteufelt für rein gar nix. Wenn schon sollte man eher Karlsson verteufeln weil seine Frau es für nötig befindet, die Verlobte eines Teamkameraden einer Onlinegeschichte wegen zu verklagen. Die kann doch auch nichts dafür, dass der kleine Karlsson bei der Geburt verstarb. Wenn ich mit jemanden ein Eis essen gehen könnte, würde ich jedenfalls Hoffman Kane (welcher übrigens persönlich angeklagt wurde und nicht etwa aufgrund einer Onlinegeschichte) oder Karlsson klar vorziehen.
Davon abgesehen haben es sich Wilson und Tallon durch diesen Deal auch mit Dorion verscherzt. Für Tallon ist das kein Problem...er hat ja Hoffman und wäre als direkter Rivale ohnehin nicht der bevorzugte Tradepartner von Dorion...für Wilson könnte das aber durchaus zum Problem werden.

Das ist schon Datsjuk4ever in seiner reinsten Form. Mich dumm dafür anmachen, weil ich behauptet habe, ein Spieler und seine Verlobt wurden angezeigt, obwohl es sich nur um eine einstweilige Verfügung handelte (einen Fehler, den ich schnell eingesehen habe), nur um dann im selben Beitrag Evander Kane eine Anzeige wegen Vergewaltigung anzudichten, die es so nie gegeben hat (was du dann in späteren Posts wiederholt hast).

633

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Es gibt wohl in der NHL keinen Spieler, dessen Buy-out so sicher ist wie der von Martin.

634

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:
WookieCrasher schrieb:

Denke bzw. hoffe, dass Wilson noch etwas geplant hat, sonst hätte er Hoffman nicht wieder abgegeben. War sicherlich alles nur um Cap Space zu schaffen.

Scheinbar tradet der GM von Ottawa niemals innerhalb der Division, hört sich wohl nicht mal Angebote an ^^

Gerade bei Trades, bei denen man weiß, dass man sie rein von den Spielern her klar verliert, aber eigentlich keine andere Wahl hat, macht man ungern Division-intern.

Und das mit Hoffman ist schon mehr als ein Gerücht, es wurde ja offiziell Anzeige erstattet.

Gegen Hoffman?

Ok, das war wohl etwas übereilig. Karlssons Frau hat eine einstweilige Verfügung gegen Hoffman's verlobte beantragt und die Polizei ermittelt unabhängig davon. Aber das ist trotzdem mehr als nur ein Gerücht. Da ist auf jeden Fall etwas dran und ich weiß nicht, ob ich so jemanden dann in meinem Team haben will.
Ich sehe da wirklich die Sharks als großen Gewinner der Trades und die Panthers als große Verlierer.

635

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:

Denke bzw. hoffe, dass Wilson noch etwas geplant hat, sonst hätte er Hoffman nicht wieder abgegeben. War sicherlich alles nur um Cap Space zu schaffen.

Scheinbar tradet der GM von Ottawa niemals innerhalb der Division, hört sich wohl nicht mal Angebote an ^^

Gerade bei Trades, bei denen man weiß, dass man sie rein von den Spielern her klar verliert, aber eigentlich keine andere Wahl hat, macht man ungern Division-intern.

Und das mit Hoffman ist schon mehr als ein Gerücht, es wurde ja offiziell Anzeige erstattet.

636

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:

Bödker (cap dumb), Bergmann, 6th (20') für Hoffman, Donaghy, 5th (20')
Also quasi nichts für Hoffmann, nicht schlecht Herr Wilson.

Also dieses "nichts" ist doppelt so viel als ich für die Sens als Return für Hoffman erwartet hätte.
Aber schon witzig: Da traden sie ihn extra an das andere Ende von Nordamerika um nur 2 mal pro Saison gegen ihn Spielen zu müssen und zack ist er wieder zurück in der eigenen Division big_smile

637

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja,Mete ist ein tolles Talent. Trotzdem wirft es kein gutes Licht auf eine Abwehr, wenn ein U20 Spieler der beste Verteidiger ist (mit Weber verletzt)

Aber wenn wir schon dabei sind: Die Abwehr von Toronto schlechter als die der Oilers?

638

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

[Vor allem die Defender. Toronto's Defense ist die mit Abstand schlechteste ligaweit...einigermassen brauchbar sind da eigentlich nur Reilly und Gardiner aber auch die haben nicht die Klasse um in einem Top Pairing zu spielen.

Ich verstehe ja, dass man in seinen Argumentationen gerne mal ein bisschen übertreibt, aber deutlich schlechter als Buffalo oder Montreal? Ernsthaft? Die Defensive ist ohne Frage die Schwachstelle, aber da schießt du mal wieder weit über das Ziel hinaus.

639

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ob Toronto ein gutes Team wird hängt vor allem davon ab, wie die nächsten beiden Off-Seasons mit den wichtigen Vertragverlängerungen für Matthews, Marner, Nylander und Kapanen laufen. Die Leafs hatten ja die letzten Jahre die stark ausgeprägte Neigung, die Spieler für das zu bezahlen, was sie leisten sollten und nicht für das, was sie auch leisten können. Aber das Management derzeit hat ja mit dem von vor 5 Jahren nichts mehr zu tun, vielleicht macht es das aktuelle ja besser.
Zudem müssen sie es noch schaffen bis zum Start der übernächsten Saison Horton los zu werden.

Zudem überschätzt sich Toronto sehr gerne selbst, bzw. die Medien überschätzen Toronto gerne. Die Prospects sind zwar gut, aber definitiv nicht die bei weitem besten der Liga. Clubs wie die Jets sind da vermutlich noch besser aufgestellt.

640

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Du willst also sagen, nur weil die Russen vermutlich nicht die einzigen sind, die dopen, ist es falsch, sie auszuschließen, obwohl man ihnen zweifelsfrei ein staatlich organisiertes Dopingsystem beweisen kann?
Was würde man dann machen, wenn deine Behauptungen stimmen, und andere Länder ebenfalls systematisch dopen? Man kann daraus ja dann ebenfalls keine Schlüsse ziehen, weil man ja (zurecht) auf die Russen zeigen kann, die nicht bestraft wurden.

Und das ist Hochleistungssport fast alle Ausdauerathleten Astmathiker sind und in Kontaktsportarten Schmerzmittel wie TicTacs verteilt werden, ist ein massives Problem, das man definitiv angehen muss, hat aber mit dem Fall Russland überhaupt nichts zu tun.

Und skandalös ist vor allem, dass bei der Olympiade in Sotchi saubere Athleten um ihren Lohn gebracht wurden, weil Putin mit olympischen Erfolgen sein Image pushen wollten, um seine "aggressive Außenpolitik" durchzusetzen.

641

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:
Sour_Fox schrieb:

Man kann ja ein Fan einer Person sein ohne das man alles von der Person gut findet oder befürwortet. wink

Trump zum Beispiel, ist ein wahnsinns Geschäftsmann. Da kann man sich als Unternehmer einiges abschauen ....
Als Politiker oder vielleicht auch als Privatmensch ist er unter aller Sau ... ^^

Was anderes habe ich nicht behauptet. Die Frage war: Kann man Ovi nicht mögen? Und die Unterstützung eines Politikers, der in seinem Land staatlich organisiertes Doping betreibt, steht einem Sportler nunmal nicht sonderlich gut zu Gesicht. Trotzdem ist er sehr sehr unterhaltsam.

Und Trump ist ein Maskottchen, kein Geschäftsmann.

In anderen Ländern wird mindestens ebenso systemmässig gedopt...nur schreien halt bei den Russen alle am lautesten und wie immer soll dann auch noch Putin für alles verantwortlich sein. Sauber ist der Typ ganz sicher nicht, dazu genügt ein Blick in die Geschichte, in die Ukraine oder wie die weiteren Nachbarn behandelt werden. Dass er aber persönlich für jeden einzelnen Dopingfall im ganzen Land verantwortlich sein soll ist lächerlich. Man sollte den Boulevardmedien auch nicht jeden Furz 1:1 abkaufen...

Warum gehen dann rund ein Drittel der positiven Dopingstests der WADA auf das Konto der Russen, wenn jeder Staat ein organisiertes Dopingsystem unterhält? Und warum gibt es aus Russland zahlreiche Kronzeugen und aus den anderen Ländern keinen einzigen? Und ja, Putin ist nicht der Hauptverantwortliche für das russische Staatsdoping ist nicht Putin, sondern Mutko, aber es ist auch klar, dass Putin davon weiß, es unterstützt und Russlands Erfolg bei der Heimolympiade für seine außenpolitischen Ziele genutzt hat.
Und dafür muss ich den Boulevardmedien nichts glauben, ich kann auch einfach der ARD, der WADA oder Grigori Michailowitsch Rodtschenkow, dem ehemaligen Direktor des Moskauer Antidoping-Laboratoriums glauben.

Und zu behaupten, in der NHL wird nicht gedopt ist genau so naiv wie zu glauben, im Fußball wird nicht gedopt. Es wird nur einfach kaum getestet. Und dabei rede ich nicht nur vom allgegenwärtigen Schmerzmittelmissbrauch.

642

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sour_Fox schrieb:
Hubert schrieb:

Mir würde da schon ein Grund einfallen: https://www.washingtonpost.com/sports/a … b295da290e

Aber das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass es schon Spaß macht, ihm zuzuschauen. Sowohl auf dem Eis als auch abseits.

Man kann ja ein Fan einer Person sein ohne das man alles von der Person gut findet oder befürwortet. wink

Trump zum Beispiel, ist ein wahnsinns Geschäftsmann. Da kann man sich als Unternehmer einiges abschauen ....
Als Politiker oder vielleicht auch als Privatmensch ist er unter aller Sau ... ^^

Was anderes habe ich nicht behauptet. Die Frage war: Kann man Ovi nicht mögen? Und die Unterstützung eines Politikers, der in seinem Land staatlich organisiertes Doping betreibt, steht einem Sportler nunmal nicht sonderlich gut zu Gesicht. Trotzdem ist er sehr sehr unterhaltsam.

Und Trump ist ein Maskottchen, kein Geschäftsmann.

643

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Mir würde da schon ein Grund einfallen: https://www.washingtonpost.com/sports/a … b295da290e

Aber das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass es schon Spaß macht, ihm zuzuschauen. Sowohl auf dem Eis als auch abseits.

644

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Freut mich auch für Bäckström big_smile

Wobei mir jetzt seit ich die NHL verfolge niemand einfallen würde, der bei der Cap-Übergabe derart emotional war wie Ovechkin. Vielleicht aus den alten Bildern Mark Messier mit den Rangers oder Raymond Bourque

645

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Natürlich kann man bei sowas immer Glück haben. Der Brooks Orpik Deal ist für Washington zum Beispiel soweit richtig gut gelaufen obwohl zum Zeitpunkt der Vertragsunterschrift die einhellige Meinung war, dass sich die Caps damit selbst ins Bein schießen. Aber bei Kane ist es ja noch nichtmal die Hoffnung, dass ein Spieler sein Niveau auch im "hohen" Alter noch abrufen kann, sondern dass er sich jetzt noch spielerisch und menschlich stark weiterentwickelt. Und das mit 7 Mio über 7 Jahre als Einsatz und ohne Reißleine.

Datsjuk4ever schrieb:
WookieCrasher schrieb:

7x7 für E. Kane und ich dachte Wilson hätte aus seinen Fehlern gelernt...wobei er dazu ja noch keine Zeit hatte, aber bitte...

Soviel hat er zuletzt nicht falsch gemacht...von den Burns und Vlasic Verträgen mal abgesehen. Ich mochte Wilson sehr...bis jetzt.

Du meinst also viel hat er nicht falsch gemacht, bis auf die einzigen beiden Verträge die noch länger als 2 Jahre laufen.
Bzw. jetzt die einzigen 3 Verträge. Das ist für einen GM definitiv kein gutes Zeugnis, wenn du alle Verträge mit Langzeitwirkung für die Organisation als schlecht bezeichnest.

646

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Und den besten Ruf als Teamplayer hatte er ja auch noch nie.
Manchmal verstehe ich nicht, wieso NHL-GMs solch offensichtlich schlechte Deals eingehen. Über viele kann man sich ja streiten (und das machen wir hier ja auch immer wieder) aber an dem wird man wohl nur sehr schwer etwas positives finden.

647

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Oh schade, durch den Server-Absturz ist meine schöne Antwort verloren gegangen sad

Die Antwort ist: Jain!
Zwar haben die Toronto Arenas damals auch den Stanley Cup gewonnen (der zu der Zeit noch nicht exklusiv den NHL-Team vorbehalten war), allerdings war das in der ersten NHL Saison überhaupt, somit waren sie kein Expansion Team. Allerdings waren sie ein neu gegründetes Team, da die NHL nur von den 3 anderen NHA-Teams gegründet wurde um den Besitzer der Toronto Blueshirts aus der Liga zu kicken. Die neuen Toronto Arenas bestanden dann zwar eigentlich komplett aus dem alten NHA Team in Toronto, sind aber offiziell ein neues Team (und die offiziellen Vorgänger der Maple Leafs)

648

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Was ich leider erst nach meinem Post gelesen habe: Das gab es sogar schon 2 mal, nämlich
1918 die Toronto Arenas
1968 die St. Louis Blues und jetzt natürlich
2018 die Las Vegas Golden Knights
Damit sollte ja klar sein, dass das Expansionteam für die Saison 2067/68 sich schonmal freuen kann.

649

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja, sogar bei der aller ersten Expansion der NHL. Das lag allerdings daran, dass sie eine Division aus den 6 alten und eine Division aus den 6 neuen Teams gemacht haben. Somit haben die St. Louis Blues in ihren ersten drei Jahren 3 mal das Stanley Cup Finale erreicht ... und wurden drei mal gesweept, 2x Montreal, 1x Bruins.

650

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Unantastbar war vielleicht nicht das richtige Wort. Was ich damit sagen wollte ist, dass Vegas zwar die letzten 3 Spiele gegen die Jets (ohne Empty Net Tore) mit jeweils nur einem Tor gewann und die Jets objektiv in jedem Spiel die bessere Mannschaft waren, Vegas einfach unglaublich sicher wirkten. Sie führen knapp und die Jets drücken und ich hatte auch meine Sympathien für Winnipeg, aber ich hatte nie das Gefühl, dass die Golden Knights die Spiele verlieren würden.

Von den Bolts bin ich einfach maßlos enttäuscht bis jetzt, keine Ahnung, wie sie es geschafft haben, im Spiel 7 eines Conference Finals zu stehen. In der Serie waren sie bis auf Spiel 3 den Caps immer klar unterlegen. Wenn es eben nicht die Caps wären, wäre sie Serie schon längst vorbei. Gegen Vegas wird das definitiv nicht reichen. Und da glaube ich auch nicht daran, dass sie den Schalter nochmal umlegen, wenn sie es bis jetzt auch nicht getan haben.