476

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
VincentDamphousse25 schrieb:

Ich bin mir nicht sicher, aber ist es nicht so das du bei ffp2 (kn95 soll ja vergleichbar sein) keine Vollbärte tragen sollst, aber ein normaler 3-6 Tage Bart keine Probleme macht? Hab jetzt länger nichts zu Bärten und Maske gelesen.

Nein.

https://www.srf.ch/news/schweiz/ungenue … kompatibel

Das heißt also, jeder Spieler muss sich rasieren, nur Matthews darf seinen Porno-Balken stehen lassen. Hört denn das Elend in dieser Pandemie nie auf?

477

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Mika Zibanejad, der lebende Beweis, dass nicht nur wir im Fantasy Hockey Trades machen, die im Moment schon keiner nachvollziehen kann und die mit der Zeit immer schlimmer und schlimmer werden.

478

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das stimmt.
Ich habe gerade den Fehler gemacht und mir die Seite mal angeschaut: https://hockey.fantasysports.yahoo.com/ … aftresults
Der Orginal Draft dieser Keeper League. Und was sehe ich da für Runde 15(!):

11.     Andrei Vasilevskiy     Ny Alesund IHK

Sehr sehr ärgerlich. Ich glaube einen noch schlimmeren Drop/Nicht Keeper hat sich wohl hier niemand erlaubt.

479

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Oder Brock Boeser...

480

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Es ist immer schwierig Trades zwischen Goalies und Skatern zu beurteilen. Pasternak ist ein Top 10 Spieler in der NHL und auch im Fantasy zumindest Top 30. Aber ich denke jeder hier hat schon mal die Erfahrung gemacht, dass man ohne gute Goalies immer schwer tut, eine Woche zu gewinnen. Wir haben nunmal diese 4 Kategorien, die durch sehr wenige Spieler entschieden werden und das macht diese Spieler sehr wertvoll.

Ich finde, sowohl beim Gudas - Meier Trade als auch beim Pasternak - Shesterkin Trade ist es schwierig einen klaren Gewinner auszumachen, weil immer sehr unterschiedliche Spieler getauscht wurden. Offensichtlich sehen die Manager in ihren Teams unterschiedlichen Bedarf und schätzen die Spieler unterschiedlich wertvoll ein.
Auch beim Muzzin - JVR für Provorov Trade sehe ich eigentlich keinen klaren Gewinner. Ein Team scheint vor allem diese Saison gewinnen zu wollen, das andere Team denkt eher an die Zukunft.

481

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hannes233 schrieb:
Hubert schrieb:

Ein bisschen Pech war da schon auch dabei. Hatte wenig Hoffnung, dass Stephenson im direkten Duell mit Kadri die nötigen Faceoffs gewinnt, aber wie durch ein Wunder hat er genau die zwei Faceoffs mehr gewonnen um aus 1 FW Rückstand noch 1FW Vorsprung zu machen.
Mein Team ist bei den Feldspielern schon brutal stark, trotz einem verschwendeten 1st Rounder und einen Spieler, den ich aus versehen gedroppt habe. Wenn dann auch mal meine Goalies Punkte holen, traue ich meiner Mannschaft dieses Jahr alles zu -  wenn es die Situation zulässt.

Bin mal gespannt, wie's gegen Hannes weiter geht. Der scheint so ziemlich das gleiche Verhältnis aus starken Skatern und schwachen Goalies zu haben.

Ich befürchte, dass die 12 Spiele Differenz eher deutlich für dich sprechen...

Vielleicht würde es dir ja helfen, alle 4 IR+ Plätze zu nutzen. Der FA Markt war zwar schon mal vielversprechender, aber mit ein bisschen Glück findet man sogar etwas langfristig brauchbares.

482

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ein bisschen Pech war da schon auch dabei. Hatte wenig Hoffnung, dass Stephenson im direkten Duell mit Kadri die nötigen Faceoffs gewinnt, aber wie durch ein Wunder hat er genau die zwei Faceoffs mehr gewonnen um aus 1 FW Rückstand noch 1FW Vorsprung zu machen.
Mein Team ist bei den Feldspielern schon brutal stark, trotz einem verschwendeten 1st Rounder und einen Spieler, den ich aus versehen gedroppt habe. Wenn dann auch mal meine Goalies Punkte holen, traue ich meiner Mannschaft dieses Jahr alles zu -  wenn es die Situation zulässt.

Bin mal gespannt, wie's gegen Hannes weiter geht. Der scheint so ziemlich das gleiche Verhältnis aus starken Skatern und schwachen Goalies zu haben.

483

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also ich ärgere mich eigentlich nur über mich selbst. Als ich beim Draft in der ersten Runde dran war, hatte ich Josh Anderson ganz oben auf der Liste. Weil ich aber nicht zu sehr von Montreal abhängig sein wollte und er aufgrund der Verletzung etwas unsicher war, hab ich mich spontan dagegen entschieden. In der zweiten Runde dann wieder, weil ich unbedingt Verteidiger brauchte. Und jetzt hat er in 12 Spielen 10 Punkte, 10 PIM und 27 Hits. Und ich Crouse, der nur in der 4. Reihe rumpelt.
Mit PPD habe ich soweit wohl noch ziemlich Glück gehabt, was wohl auch an den vielen Spielern aus der kanadischen Division liegt. Nur Eichel tut halt weh.

484

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

Aber so ganz verstehe ich nicht, warum manche Spieler zwischen den Spielen im Taxi Squad sind, aber kein Spiel verpassen.

Warum sollten sie denn ein Spiel verpassen? Wie erwähnt gehts ja nur um cap savings, also drum cap space zu bunkern. Die Taxi squad reist eh immer mit dem Team...war von Beginn weg klar, dass Teams das ausnutzen würden wenn es die Situation erlaubt.

Schon klar, aber ein Team kann doch nicht zwischen den Spielen unter dem Cap und während der Spiele über dem Cap sein.

485

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Aber so ganz verstehe ich nicht, warum manche Spieler zwischen den Spielen im Taxi Squad sind, aber kein Spiel verpassen.

486

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

DJReaper22 schrieb:

Wieso ist der verletzte Bertuzzi jetzt auf einmal non active? Keine Ahnung...

Verstehe ich auch nicht, gibt's aber häufiger. Ich war letzte Woche sehr irritiert, als Spezza einen Tag nach seinem Hattrick NA war, gespielt hat er dann aber trotzdem. Jetzt sind bei mir gerade Spezza und Suzuki NA und dass Suzuki nicht spielt, kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Kann sein, dass aufgrund von Cap-Gymnastik Spieler ins Taxi-Squad verschoben werden, aber vor dem nächsten Spiel wieder aktiviert. Ist für dich natürlich bitter, wenn das einen verletzten Spieler trifft und er deshalb nicht auf IR gesetzt werden darf.

487

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das mit den Offside Toren ist schon sehr peinlich. Ich dachte eigentlich, dass sie mit der Regeländerung bezüglich des Schlittschuhs das Problem gefixt haben, aber ich glaube der Videobeweis bei Offside Toren ist einfach generell dumm. Ich weiß nicht, wie die Schweiz das regelt, aber ich kann mich an kein Tor in der DEL erinnern, bei dem ich mir wirklich Gedanken über Offside gemacht habe. Selbst wenn man in der Zeitlupe dann gesehen hat, dass es knapp Offside war, hat sich da eigentlich nie jemand groß gestört.

Bestes Beispiel ja auch das Tor von Colombus. Klar, die Jackets sind mit einem Offside in die Zone gekommen, aber dort haben sie ja dann 15 Sekunden gespielt bevor das Tor fiel, also hatte das Offside ja gar nicht direkt etwas mit dem Tor zu tun. Der Gedanke von Offside ist es ja, zu verhindern, dass sich Teams im Umschaltspiel Vorteile verschaffen. Deshalb finde ich es sowieso dämlich so ein Tor zurückzupfeifen, nur weil 15 Sekunden zuvor ein Spieler 5 cm im Abseits war. Gäbe es da keinen Videobeweis hätte kein Hahn nach diesem Abseits gekräht.

488

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich sollte das nächste mal die Spielverlegungen kontrollieren, bevor ich einen Spieler adde. Ursprünglich klang Donskoi eigentlich schon nach einem passenden Ersatz für Nečas.

489

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Gab es eigentlich schon immer die Regel, dass Shoot-out Wins für die Goalies nicht als Win zählen? Bei den Toren war das ja schon immer so und auch irgendwie logisch, weil die ja auch in der offiziellen NHL Statistik nicht als Tore zählen, aber ich finde schon, dass der Win für den Goalie so zählen sollte.

Korrektur: Anscheinend zähen sie doch, nur Yahoo ist mal wieder verbuggt.

490

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Aber schon ein bisschen assozial von Yahoo, dass man jetzt die Spieler aus dem Sabres - Isles Spiel nicht mehr auf die Bank setzen darf.

491

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Canadiens spielen die Woche 2 mal gegen die Canucks und 2 mal gegen die Sens. Da wird es nicht viele Spieler geben, die nicht mindestens 5 Punkte über die gesamte Woche holen. Also: Zugreifen!

Datsjuk4ever schrieb:

Er war aber bereits die Nr.4 im letzten Voting und hatte mehr 1st Place Votes als O'Reilly. Würde mich überraschen wenn er die Trophy nicht mal gewinnen würde.

Oh, das war mir gar nicht bewusst, dachte immer die Wahl hängt deutlich stärker davon ab, wie bekannt und etabliert der Name bereits ist. Aber ich schätze, dass die neuen fancy Stats a inzwischen einen wachsenden Einfluss haben.

492

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Dir ist schon klar, dass die Selke Trophy von der Writer's Association vergeben wird?
Ich kann mir schon vorstellen, dass Cirelli mal ein Spieler wird, der sie verdient, aber ob er für die Association "sexy" genug ist? Da bin ich eher skeptisch.

BTW: Der aktive Spieler mit den meisten SHG? Brad Marchand!

493

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Stimmt, Couturier habe ich in der Aufzählung vollkommen vergessen.

494

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hannes233 schrieb:

Ich - für meinen Teil - sehe momentan nur einen Spieler der ein so komplettes Spiel hat wie Leon...das ist MacKinnon

Offensiv hat er das kompletteste Spiel, da würde ich zustimmen, aber defensiv ist da schon noch Luft nach oben.
Wenn es um wirklich komplette Spieler geht, bevorzuge ich weiterhin die alte Garde: Kopitar, Corsby und natürlich Marchand, der kann wirklich alles: Tor schießen und vorbereiten, Überzahl, Unterzahl, Gegenspieler lecken (diese Saison hoffentlich nicht, das könnte eine längere Sperre geben).
Von den jüngeren sehe ich da auch noch eher Spiele wie Stone und Barkov vorne.
Aber trotzdem ist solch eine offensive Dominanz natürlich schon etwas besonderes.

Als ich gesehen habe, dass McDavid gegen Ottawa spielt, habe ich schon ein bisschen Angst bekommen, aber dass ich dann an einem Sonntag, an dem auch mein Team ganz ordentlich punktet, meine 3 PPP Vorsprung noch verbaue und McDavid es auch noch irgendwie schafft, dass ausgerechnet sein Tor von den 8 das GWG ist, das hat mich dann doch schockiert. Ich bin schon eher von einem Unentschieden als Worst-case-scenario ausgegangen.

Und dann hab ich auch noch den falschen Verteidiger gedroppt und Boro-Cop zu reaktivieren (leider zu spät um seine 19 PIM mitzunehmen)

495

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja, mit den PPD können wir nur hoffen, dass sich das im Laufe der Saison soweit ausgleicht, bzw Spiele nur in dem Maße ausfallen, in dem sie dann tatsächlich auch nachgespielt werden können. Sonst glaube ich, dass auch hier wieder die kanadischen Teams einen gewissen Vorteil haben werden.

496

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Dubois ist momeentan sicherlich der komplettere Spieler, aber beide sind noch relativ jung und Laine hat ganz klar das größere ungenutzte Potential. Wenn er es schafft weiterhin an seinen, doch recht offensichtlichen Schwächen zu arbeiten, gibt es für ein kaum ein Limit. Bleibt abzuwarten, ob Torts da der richtige Coach ist, Laine hat schon eine recht spezielle Persönlichkeit. Vielleicht passen die beiden ja perfekt zusammen.
Es ergibt zwar für die Jets schon Sinn, den zweiten Spieler, der gehen möchte, gleich mit los zu werden, aber dann muss da schon mehr zurück kommen als ein 3rd Rounder.
Insgesamt hätte ich eigentlich erwartet, dass Las Vegas mehr mitmischt, denn ein Dubois würde die derzeitige Schwäche auf der Center Position schnell beheben. Aber vermutlich hatten sie kein zufriedenstellendes Gegenangebot.

497

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Dass es Probleme geben würde war von Anfang an klar. Wieso sollte es dort anders laufen als in Europa.

Also die DEL hat ja nach 8,5 Spieltagen noch keinen einzigen Fall. Keine Ahnung, wie die das machen.

Aber insgesamt schon interessant, wie sich die gesamte Situation gewandelt hat. Zu Beginn der Playoff Bubble hat man sich noch Sorgen gemacht, was passiert, wenn es dort einen Fall gibt. Jetzt gab es alleine im Trainingscamp 27 positive Tests und jeder einfach nur "Tja, was soll man machen?"

498

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Viel wichtiger wäre es, die Spiele bis Ende der Woche (aber bitte nicht länger) abzusagen. tongue

Schon eine harte Strafe dafür dass es nur mit Mitspielern war, mit denen sie ja sowieso täglich auf dem Eis stehen, aber man muss auch sehen, dass die NHL nach einer Woche schon zwei Teams mit großflächigen Covid Problem hat. Das sollte nicht dauerhaft so weiter gehen.

Btw.: Die Bruins und Stars sind die einzigen beiden Teams, die diese Saison noch kein Tor bei 5 gegen 5 geschossen hat. Wobei das für die Bruins schlimmer ist als für die Stars.

499

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

GWG's sind eben schon nicht nur Glück...viele Spiele verlaufen eng und dann musste erstmal noch die Eiszeit bekommen um eins zu schiessen. Zudem sinds halt schon immer mal wieder dieselben Spieler, welche in solchen Situationen noch zulegen können. Ist zB. kein Zufall, dass ausgerechnet Fabbri meinen Gamewinner schiesst.

Selbstverständlich gibt es gewisse Faktoren, die so etwas beeinflussen, nämlich vor allem auch viele Tore zu schießen (Überraschung!) und in einem Team zu spielen, dass auch viel gewinnt. Tatsächlich ist da aber vor allem eine sehr große Portion Glück mit dabei. Wenn man sich so zum Beispiel die besten GWG Spieler der letzten Saison anschaut, sind da ein paar offensichtliche dabei (Pastrňák, Draisaitl, Eichel als Top 3), aber auch welche, die vollkommen random sind.
Bestes Beispiell: Jeff Carter als 7. Er hat gerade einmal 17 Toren in einem Team, das gerade einmal 29 Spiele gewonnen hat, geschossen, kommt aber irgendwie auf 7 GWG. Was aber nicht daran liegt, dass Carter jemand ist, der einfach ein Gespür für wichtige Tor hat, denn die die zwei Saisons davor kommt er zusammen nur auf 3 GWG.
Ein Beispiel in umgekehrte Richtung ist Kuznetsov: Letzte Saison 19 Tore, 0 GWG. Saison 17/18: 27 Tore, 8 GWG.
Fabbri hat in seiner Karriere 46 Tore geschossen, davon 8 GWG, macht einen Schnitt von 5,75 Tore/GWG. Bei einem Torschnitt von knapp unter 6 Tore pro Spiel über die letzten Jahre ist er damit einfach nur knapp besser als der Durchschnitt.

Klar, gibt es enge Spiele mit GWG in OT, aber was ist mit einem 3:0 im ersten Drittel eines Spiels, das 7:2 ausgeht?

Was ich damit sagen will: Keine Ahnung. "Statistik macht Spaß!" vielleicht?

500

(618 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

kleinher schrieb:

Und ich Dödel habe es verpasst, Varlamov wieder aufzustellen. Wäre ne bessere Idee als Binnington gewesen. big_smile

Ja, das mit den Goalies kenne ich. Bisher habe ich meine zwei schlechten Starts aufgestellt gehabt und meine zwei guten gebencht. Aber dafür habe ich aus versehen eine recht gute FW Mannschaft zusammen gestellt, das war mir gar nicht klar zu Beginn der Saison.

Zu den GWG: Stimmt schon, dass das die Kategorie mit dem größten Willkür Faktor ist. Alles was man machen kann, ist sich Spieler bei Teams zu holen, die oft gewinnen. Wenn, dann wäre ich aber gegen Abschaffen, sondern für Ersetzen durch eine andere offensive Kategorie, wie zum Beispiel SOG.