Die Konstruktion des Nachwuches ist absichtlich so seit der Reform in Saison 36. In den unteren Bereichen ist der Nachwuchs teurer als der eigentliche Grundwert. Das soll u.a. den Transfermarkt beleben, weil es da wirklich sinnvoller sein kann Spieler zu kaufen statt auszubilden. Außer man will einen bestimmten Typ, ein bestimmtes Land oder halt unbedingt einen sehr jungen Spieler. Außerdem ist es für die Teams die z.B. Stärke 30-40 hinter sich gelassen haben nicht so attraktiv den Markt mit Nachwuchsspielern aus diesem Bereich zu füttern. Da logischerweise die meisten Teams irgendwann Nachwuchs in den niedrigen oder unteren Regionen fördern können würde das schnell zu einem massiven Überangebot führen und ggf. auch wieder zu Missbrauch.
Wie immer gilt man kann das aber alles selber rausfinden. Einfach passende Spieler auf dem Markt oder im Spiel suchen, den Grundwert ansehen und die Nachwuchskosten gegen rechnen. Schon sollte man erkennen können ob es sich ggf. lohnt oder nicht.