Schon ok mit den Kleinigkeiten, kann mich nur wiederholen, je mehr Input ich bekommen, desto besser kann ich suchen und ggf. verbessern, oder erklären. Hatte allgemein gedacht es melden sich mehr. Das kommt dann wohl erst wieder wenn die Berechnung auch in den Ligaspielen zum Einsatz kommt 
1. Es sind insgesamt zu wenige Checks (im Schnitt nur alle 2 Minuten)
Glaube soo viel mehr wird auch sonst nicht gecheckt, bei dem Spiel waren es jetzt 30 Checks. Normal wären vllt so 10-15 mehr in einem halbwegs ausgeglichenem Spiel. Das hängt aber auch alles vom Spielverlauf ab. Es sind ja keine vorgeschriebenen Werte.
Bei 55 zu 3 Torschüssen und 0 zu 14 Strafen ist es klar wer hier öfter den Puck hatte. Also warum sollst du checken wenn du den Puck eh schon hast.
2. Bei Regensburg ist auch das Verhältnis von Checks zu Strafen (18:14) unausgewogen. Wer so "körperlos" spielt, kann sich an sich kaum 14 Strafen einfangen
Check heißt ja nicht gleich Strafe. Strafen bekommt man ja auch anders. Unterlegene Teams bekommen beim EZM auch Strafen, weil sie einfach zu spät in den Zweikämpfen sind, bzw. unterlegen, da kann man sich dann oft nur mit einer Strafe helfen. Auch hier gilt, du hattest öfter den Puck, ergibt also öfter die Möglichkeit für den Gegner Strafen zu ziehen.
3. Weder bei der Anzahl von Checks noch bei den Blocks kann eine Mannschaft, die 4 Ligen schlechter spielt, die Nase deutlich vorne haben.
Wieder ähnlich, wenn der Gegner nur 3 mal aufs Tor schießt was willst du da blocken? Bei deiner Überlegenheit ist es schon logischer das auch mal ein paar Schüsse geblockt werden, einfach durch die Masse.
Ich habe mal eben den Puckbesitz ausgerechnet anhand des kompletten Spiellogs, 74 % für dich. Da kann man schon eher sagen das mag unrealistisch sein. Aber die Nachlassende Konzentration bei hohen Führungen stieß ja bei vielen auf Ablehnung in der aktuellen Berechnung.