Ohne die Russen macht diese Liga genau gar keinen Sinn, da sie zu wenig breit, zu einseitig sein wird um für irgend jemanden interessant zu sein.
KHL hat andere Pläne als an der CHL teilzunehmen. CHL ist offen gegenüber KHL Clubs. Abwarten was in der Zukunft passiert. Ob es für dich persönlich interessant ist bezweifle ich, es gibt aber scheinbar welche, denen dieses Ding ernst ist. Darunter sind auch einige Schweizer Clubs, die, ohne den Heimatmarkt zu vernachlässigen, einen neuen Markt erschliessen wollen. Bisherige TV Verträge in Skandinavien, CZE und D/AUT mit guten Sendezeiten bieten die Plattform das Interesse nachhaltig aufzubauen.
Das von der IIHF ein Zwang kommt, in der Form von „russ. Clubs müssen teilnehmen“, würde die KHL nur belächeln. Worauf also warten? Auf die Güte der KHL Medvedevs? Der Zusammenschluss der europ. Clubs macht was, vielleicht machen sie ein gutes Produkt daraus. Von Schweden bis Italien gibt es positive Stimmen dazu.
Schon nur die Tatsache, dass da Teams wie der HC Davos offensichtlich kein Interesse dran haben und mitmachen kann wer will sagt eigentlich alles.
Davos wurde 6. Und scheiterte in der 1. Playoff Runde, so what? Dass sie nicht an der ET aktiv an der Entwicklung mitgewirkt haben ist ihr Thema, haben ja den Spengler Cup.
NLA […] aktuell […] für mich vor der SHL die stärkste Liga Europas
Datsjuk4ever schrieb:Die SHL war evtl. vor fünf Jahren mal die beste Liga Europas. […] zeigt ja auf, dass die Schweizer Liga sicher nicht schwächer ist. ]
Richtig verstanden oder kommentierst du grob den großzügig zitierten Block?
Wenn diese neue Liga keinen höheren Stellenwert anstrebt, dann kann mans eigentlich auch gleich sein lassen.
Wenn man mit so einer Einstellung an alles ran geht, kann man es gleich bleiben lassen.
Diese Liga ist die nächsten drei Jahre vertraglich festgelegt und gibt sich selbst die Zeit, einen Stellenwert aufzubauen. Stellenwert vor allem auch über Sponsoring definiert. Hockey wächst in Europa und ist noch lange nicht fertig.
genau den Stellenwert von anderen Vorbereitungsspielen um Spieler fit zu halten, bzw. Junioren Spielpraxis zu geben. Viele Fans hier wissen wohl nichtmal, dass es sich dabei überhaupt um ein Turnier, und nicht um normale Testspiele handelt.
Selbst dem Gelgenheitsfan, der auch ins Stadion geht und nicht nur Streams im Netz zieht, wird auffallen dass es für Testspiele im November und Dezember etwas spät ist.
Dennoch find ich's ein Witz, dass die halbe DEL an einer "ChampionsLeague" mitmacht.
Kein Witz ist, dass tatsächlich 50% der NLA teilnimmt.