Würde dann doch eher die Puckvariante bevorzugen, und dafür nur Erfahrung abziehen. Dann spart keiner Geld.
Pucks kann ich mir mit Geld kaufen, und wäre somit im Vorteil. Widerspricht der Idee des EZM von keinen käuflichen Spielvorteilen.
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von Bonanza
Würde dann doch eher die Puckvariante bevorzugen, und dafür nur Erfahrung abziehen. Dann spart keiner Geld.
Pucks kann ich mir mit Geld kaufen, und wäre somit im Vorteil. Widerspricht der Idee des EZM von keinen käuflichen Spielvorteilen.
Viel Geld kannst du dir ansparen dann 15 BPA holen und passend umschulen.
Wenn die Notwendigketi des umschulen ins Spiel kommen sollte, dann muss das ein Prozess sein über 2-4 Saisons in der der Spieler mit max. 70% seiner wahren Stärke ununterbrochen auf der neuen Position spielen muss, bis er sein neues,altes Leistungsvermögen voll ausschöpfen kann.
Oder alles wie zuvor lassen.
DEG: Davies kommt, Mondt und Daxlberger bleiben, Try-out für Holzmann
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=38107
http://www.eishockeynews.de/aktuell/art … zmann.html
http://www.hockeyweb.de/del/nachrichten … -muenchen/
Wozniewski unterschreibt neue Arbeitspapiere bei den Roten Baronen.
Chris Mason > Augsburg
http://www.aev-panther.de/news_news,-Ch … ,1334.html
ich dachte der Kader wird nur dann zufällig aufgestellt wenn zu wenig spieler im line-up sind. habe momentan einen center zu wenig und einen stürmer zuviel. computer hat trotzdem durcheinander gewürfelt und meine pfeife von ersatzgoalie aufgestellt.???
Sind 16 Spieler (inklusive einem Goalie) im Team, aber zu wenig Spieler einer Feldspielerposition, so findet das Spiel statt, die Aufstellung wird dann zufällig gewählt (ein Stürmer spielt dann ggf. Verteidiger). Nach dem Spiel wird diese wieder zurückgesetzt.
Hast ein Center im Camp nehme ich an? Hättest vorher den Reserve Center Amateur holen sollen oder vorher fragen oder Wiki lesen zum Artikel Aufstellung.
Das gute an der Veranstaltung, neben dem Unterhaltungsfaktor von mind. 3 Heimspielen pro Team, ist, dass es hauptsächlich von den Clubs geleitet wird. Der Einfluss der IIHF mit 12% Anteilen ist vergleichbar gering, legitimiert es aber als IIHF Wettbewerb.
Die Vorgänger Championsleague wurde direkt von IIHF gesteuert und mit Sponsorengeldern (aus Russland) eingedeckt. Die hatten ihre Chance sozusagen.
In einem Zitat auf der EN Seite hat ein IIHF Funktionär jetzt schon gesagt man müsse die IIHF Anteile erhöhen und KHL hinzunehmen. Besser ist es das die nur 12% haben und die Clubs das Schritt für Schritt betreiben.
Starten wird es Ende August, im September und Oktober die Gruppenspiele, dann Play Offs (wenn es so bleibt, dann alles Dienstags - tangiert nicht die eigene Liga, kann man in Arena gehen oder am TV konsumieren).
Eighth-finals: 4 and 11 November 2014
Quarter-finals: 2 and 9 December 2014
Semi-finals: 13 and 20 January 2015
Final: 3 February 2015
Ohne die Russen macht diese Liga genau gar keinen Sinn, da sie zu wenig breit, zu einseitig sein wird um für irgend jemanden interessant zu sein.
KHL hat andere Pläne als an der CHL teilzunehmen. CHL ist offen gegenüber KHL Clubs. Abwarten was in der Zukunft passiert. Ob es für dich persönlich interessant ist bezweifle ich, es gibt aber scheinbar welche, denen dieses Ding ernst ist. Darunter sind auch einige Schweizer Clubs, die, ohne den Heimatmarkt zu vernachlässigen, einen neuen Markt erschliessen wollen. Bisherige TV Verträge in Skandinavien, CZE und D/AUT mit guten Sendezeiten bieten die Plattform das Interesse nachhaltig aufzubauen.
Das von der IIHF ein Zwang kommt, in der Form von „russ. Clubs müssen teilnehmen“, würde die KHL nur belächeln. Worauf also warten? Auf die Güte der KHL Medvedevs? Der Zusammenschluss der europ. Clubs macht was, vielleicht machen sie ein gutes Produkt daraus. Von Schweden bis Italien gibt es positive Stimmen dazu.
Schon nur die Tatsache, dass da Teams wie der HC Davos offensichtlich kein Interesse dran haben und mitmachen kann wer will sagt eigentlich alles.
Davos wurde 6. Und scheiterte in der 1. Playoff Runde, so what? Dass sie nicht an der ET aktiv an der Entwicklung mitgewirkt haben ist ihr Thema, haben ja den Spengler Cup.
NLA […] aktuell […] für mich vor der SHL die stärkste Liga Europas
Datsjuk4ever schrieb:Die SHL war evtl. vor fünf Jahren mal die beste Liga Europas. […] zeigt ja auf, dass die Schweizer Liga sicher nicht schwächer ist. ]
Richtig verstanden oder kommentierst du grob den großzügig zitierten Block?
Wenn diese neue Liga keinen höheren Stellenwert anstrebt, dann kann mans eigentlich auch gleich sein lassen.
Wenn man mit so einer Einstellung an alles ran geht, kann man es gleich bleiben lassen.
Diese Liga ist die nächsten drei Jahre vertraglich festgelegt und gibt sich selbst die Zeit, einen Stellenwert aufzubauen. Stellenwert vor allem auch über Sponsoring definiert. Hockey wächst in Europa und ist noch lange nicht fertig.
genau den Stellenwert von anderen Vorbereitungsspielen um Spieler fit zu halten, bzw. Junioren Spielpraxis zu geben. Viele Fans hier wissen wohl nichtmal, dass es sich dabei überhaupt um ein Turnier, und nicht um normale Testspiele handelt.
Selbst dem Gelgenheitsfan, der auch ins Stadion geht und nicht nur Streams im Netz zieht, wird auffallen dass es für Testspiele im November und Dezember etwas spät ist.
Dennoch find ich's ein Witz, dass die halbe DEL an einer "ChampionsLeague" mitmacht.
Kein Witz ist, dass tatsächlich 50% der NLA teilnimmt.
Ich find es gut, dass sogar ein Team aus Großbritannien dabei ist
Ja, schade nur das Hamburg hier das Los gezogen hat mit Nottingham
Frage nicht ob du die Russen willst, frage die Russen ob die wollen. Und was die wollen ist was ganz anderes. Jokerit ist der erste Schritt (Lev Praha und Bratislava ausser Acht gelasse), der nächste dann Berlin, Bern, Stockholm, usw.
Macht dann auch aus der NLA eine zweitklassige Angelegenheit, aktuell ist die für mich vor der SHL die stärkste Liga Europas (KHL ist für mich Eurasien), und wertet auch die anderen nationalen Ligen ab. Kommt vielleicht aber irgendwann, Hockey Business eben.
Ob das mit der CHL was wird, wird sich zeigen. Daher auch die feste Teilnahme für 26 Anteilseigner die nächsten drei Jahre.
Wie wurden eigentlich die Teams ausgewählt? Kann da keine Logik erkennen. Kann aus den Topligen mitmachen wer grad Lust hat?
Google doch einfach Champions Hockey League. Oder Wikipedia. Oder hier: http://www.championshockeyleague.net/ne … lified/12/
Gruppe G: Sparta Prag, Växjö Lakers, Adler Mannheim, Kalpa Kuopio
Haut mich pers. nicht vom Hocker, da war in der ET letztes Jahr mit Jokerit und IFK Helsinki doch vom Namen her mehr geboten. Sparta Prag ist ok, Rolinek zieht als Name, der Club ebenso. Eine Reise nach Prag ist auch nicht verkehrt.
Colby Armstrong hat Växjö leider verlassen. Bei Kuopio könnte Kapanen ne Show werden, wenn er nächste Saison weiter dort spielt.
Round about bezweifle ich aktuell, dass Mannheim hier eine Runde weiter kommt.
Aus der Nordic Trophy und der European Trophy ist die Champions League Hockey geworden. Start ist im August 2014.
http://www.championshockeyleague.net/
Die Gruppenauslosung für die Premierensaison:
@Tireon zum abgleichen: http://www.hockeyweb.de/del/transfergefluester/
Hans Zach (zurück zum Fischen)
Wenn du aber eine 37jährige hast, wäre es schön wenn du schon mit 36 weißt wie er/sie/es zu ersetzen ist und wann.
Das macht den Spaß doch aus, das man mal etwas nicht 100% weiß
Wo liegt dein Problem? Hast du nur einen Absatzmartk? Erschließe neue Vertriebswege
Greimann rät dir andere Teams zu kontaktieren und du berufst dich auf Transfers zwischen dir und einem einzigen anderen Team.
Wenn du den Willen hast, jemand nicht länger spielen zu lassen, nehmen wir einmal an bis zum 10.Spieltag, warum gibst du dann nicht an DF3 der Vorsaison einen genau getimten Vertrag? Sei nicht willenlos, manage einfach.
Brice schrieb:Auch solche habe ich schon das ein oder andere Mal gelöscht. Eher unschön wenn solche Accounts anderen den Aufstieg vermiesen.
Selbst wenn alles eingetragen wurde?
Nervös?
Das traurige ist, es wird über eine Personalien diskutiert, die eine rational denkende sportliche Leitung zumindest mit einem Goalie aus Glendale, Arizona, belegen würde und keine Diskussion aufkommen lassen müsste.
Alles gut, Kasachstan hat gegen Schweiz verloren. Durch Tie Breaker Regelung kann Deutschland nicht mehr absteigen und hat das Minimalziel erreicht.
Zeit für Sommer und "Sportpolitik" mit DEB Präsidumswahl, Coach und Sportdirektor.
Rising on horizon: 2nd EZM World Cup
17.05.2014 - 15:31
Es beginnt zwar erst Saison 68, doch der nächste EZM World Cup in Saison 70 kommt näher. Einige Spieler der New Haven Whalers dürfen auf eine Nominierung hoffen, doch auch durch die Nachwuchsregelung ist noch Zeit, den jungen US-Defender Phil DiPietro aus dem Prospect Pool zu fördern. "Vielleicht schafft er es, direkt vom College zum World Cup. Vielleicht ziehen weitere Clubs nach und fördern noch U22 Spieler, vor allem bei kleineren Nationen hat man gute Chancen" mutmaßt GM Evans. #HFD_Courant
Wer gerne seinen eigenen Spieler beim World Cup sehen möchte, der hat noch genug Zeit einen jungen Spieler aus einer der kleinen Nationen zu entwickeln und zu fördern. Durch die U22 Regelung kann man Letten, Slowaken, Dänen, Slowenen aber auch Russen, Finnen und Tschechen (verhältnismäßig wenig Teams und Spieler) fördern.
Für mehr Vielfalt im EZM
(U22 Regelung: je ein Defender und Winger)
Gute Frage was man bei den Roosters als Ersatz aus dem Hut zaubert. Hat Wolf nicht auch eine Bar in Iserlohn?
Bei Red Bull stehen ja jetzt schon 12 Stürmer unter Vertrag (Kahun wird viell. MHL spielen, dann 11) und an Kühnhackl senior und junior (in unterschiedlichen Positionen on und off ice) sollen die auch dran sein.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von Bonanza
EZM Forum | Impressum | Datenschutz