Das Rooster Jersey in Weiß ist nett, aber beim blauen sieht der Krombacher Kasten bescheuert aus. Kein Grund den Regenwald zu retten, bleib beim Budweiser.
1.476 2014-08-22 11:15:18
Re: DEL-Saison 2014/15 (448 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)
1.477 2014-08-22 09:41:32
Re: Champions Hockey League (CHL) (68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)
Guter Service, auf der CHL Seite schon heute morgen alle Spiele in Zsf zu sehen. Sind paar nette Tore mit dabei, paar gute Spiele und eine 3:0 Führung ist nicht viel Wert ...
Bisher konnte ich nur bei den ZSC Lions im Fanshop das CHL Jersey finden, 150 Franken ohne Nummer und 200 mit. Dafür mit grössenangabe S-XXL. Mal sehen wann, wie und wo v.a. die dt. Nachziehen
1.478 2014-08-21 22:48:22
Re: Champions Hockey League (CHL) (68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)
Also für meinen Geschmack ist die #CHL ein echter Gewinn. War ein toller Auftritt von Skellefteä AIK in Krefeld
Sah man die letzten Jahre schon in der ET in Mannheim wenn Linkjöping, Jokerit oder HIFK da waren - läuferisch, technisch, Tempo Top. Nur diesmal ist noch mehr der Wettkampf dabei, das ist der große Unterschied, da wird Full60 gefordert. Freu mich auf die nächsten Spiele.
Wie war den Mebus so? Hab zwei mal reingetappt und beide Male war er am aufräumen vor dem Tor. Imposant ...
1.479 2014-08-21 22:45:06
Re: Champions Hockey League (CHL) (68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)
Hat Spaß gemacht, endlich Wettkampf Hockey im August
Interessant bei den Haien die neue erste Reihe, das lässt für die DEL Saison auf ne Menge Action hoffen. Ergebnistechnisch nun gut, wusste man vorher wo in etwa die DEL steht - v.a. läuferisch gg die Nordlichter.
1.480 2014-08-14 15:43:32
Re: Der ich habe eine Frage Thread (9.597 Antworten, geschrieben in Hilfe)
Man kann keinen Spieler, den man selbst kündigt, wieder zurückholen. Dieses "Schlupfloch" existiert nicht.
1.481 2014-08-14 15:11:54
Re: Team USA beim EZM World Cup (11 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Goalies suche ich morgen noch, da wird Heinze sicher ins Raster passen.
Archie Bessel ist interessant, aufgrund zu geringer Erfahrung fand er kein Weg ins Raster, aber wenn du ihn auf 85/70 bringst wäre er mit eine Top Verstärkung - selbst aktuell bei 83/63! Aber da geht noch mehr, die anderen Nationen sind nicht ohne und secondary scoring ist wichtig
Mal sehen was die nächsten seasons noch so auftaucht. Project Gold Medal
1.482 2014-08-14 13:37:18
Thema: Team USA beim EZM World Cup (11 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Da es entfernt etwas mit selbst organisiertem Cup zu tun hat, aber kein besserer Ort auffindbar, stelle ich hier nun den IST Zustand von Team USA in Saison 71 rein.
Alles wissenswerte ist im Wiki: http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Team_USA_DP
Aktuell sähe das Line Up für den nächsten EZM World Cup in Saison 75 so aus:
Position Name SEF
C Clyde Booth 99,4
W Shawn Nash 89,6
W Sampson Rice 85,2
D Jay Foligno 93,6
D Marc York 90,8
Schnitt 91,72
C J.A. Parritt 98,8
W Zack Pinkerton 81,8
W Gabriel Hambrecht 81,6
D Brian Holes 90,4
D Harvey Lukens 89,4
Schnitt 88,4
C Van Skirne 89,8
W U23 / MacGyver 88
W U23 / projected 75
D U23 / projected 75
D U23 / projected 75
Schnitt 80,56
G Bates Hoff 98
Team Schnitt 88
Da fehlen natürlich noch einige Spieler im U23 Bereich, wenn diese die erhofften SEF Werte erzielen, wäre die Mission Gold für Team USA realistisch.
Die New Haven Whalers gehen als gutes Beispiel voran und bilden einen jungen Stürmer aus, der in etwa 90/70 Werte haben soll - was diesen gleich in Reihe 1 katapultieren würde. Muss man mit EZMA mal abklären, ob dann ein weierer U23 Spieler nominiert wird oder ein erfahrener Ü23 Spieler wie Pinkerton oder Hambrecht dann Reihe 3 verstärkt.
Am Ende zählt aber jeder ausgebildete US-Spieler auf dem Weg zum Ziel: EZM World Cup Champion (am Reißbrett )
1.483 2014-08-12 08:06:54
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Solange es kein Suchtool fuer alle Spieler im Spiel gibt wird das leider etwas schwer werden... 1016 Teams x 16 Spieler... Auch wenn nur ein Bruchteil der Teams in Frage kommen und es nur zu einem gewissen Anteil Kanadier gibt.... Aber 50-100 Spieler die vlt in Frage kommen zu finden und zu bewerten ohne Tool... Nein Danke, ich verzichte auf den GM Posten
Scout? Der zeigt dir alle Spieler an. Wenn du sie suche gleich auf High End Niveau machst. Einen US Goalie habe ich ohne Scout gefunden, der gute Bates Hoff ist erst 33. Also suche ich jetzt mal die Amis. Suchfunktion Alter bis 34, Stärke 70-100 und Erfahrung 70-100. Überlege pro Tag nur eine Position zu nehmen um alles zu sehen, heute also Defense. In drei Tagen steht der Ist Bestand von Team USA.
Edit:
Mit den Defendern geht es los:
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Team_USA_DP
Edit 2:
Die Stürmer sind drin, da ist Potential den ein oder anderen zum nächsten Stärkeschritt zu trainieren ...
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Team … art_Winger
1.484 2014-08-11 23:07:23
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Also du kannst natürlich kanadischer GM sein und einen Ist Bestand und eine potentielle Mannschaft für Saison 75 aufstellen und sehen, wo es Probleme gibt. Vielleicht sollte man dafür aber einen extra Thread machen, auch wenn alles im AAC damit begonnen hat
1.485 2014-08-11 23:01:58
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Hätte ich letzte Saison früher reagiert, hätte ich zB meinen Shawn Nash in die USA eingebürgert, so war er eine verlorene Ressource
1.486 2014-08-11 22:59:02
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Wie geht das mit den U23ern eigentlich? Was ist das Kriterium dass so einer in den Kader kommt?
In Saison 74 wird dann nach den je zwei besten max. 22 jährigen Wingern und Defendern gefahndet am 22. Spieltag. Also da ist Timing auch wichtig
1.487 2014-08-11 22:55:20
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Wie meinst du das mit koordinieren?
zB wenn jetzt einer einen High End Goalie mit US Pass ausbildet, der nächste evt. nicht noch einen US, sondern Kanadier ausbildet. Am Ende ist es ja immer auf das eigene Team bezogen, und nicht jeder hat die Möglichkeiten diese High End Spieler zu kreieren, aber ein gewissen Überblick/Struktur mit Weitsicht aufbauen, das wäre so in der Art wie ich es dachte.
Gibt es für Saison 75 zB einen US Goalie? Also geht einer mit dem Scout auf die Suche nach einem max. 34 jährigen US Goalie usw.
Den Ist Bestand erfassen, analysieren und ggf. nachlegen. Die Kanadier hatten mit die schwächsten U23 Spieler der Top Teams - Resultat: Platz 6!
1.488 2014-08-11 19:33:54
Re: 2. EZM World Cup (128 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Rechts bei den Nationalteams ist jetzt on top der EZM World Cup.
Ansonsten klicke ich mich persönlich links in der Leiste immer über Nationen ein, da ist alles im Überblick.
1.489 2014-08-11 18:37:10
Re: 2. EZM World Cup (128 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Der zweite World Cup ist in den Büchern - Final MVP wurde Ösi Torsteher Zechner mit seinem Shut Out im Finale.
Im All Star Team steht der im Turnier grandios spielende Tscheche Jirousek. In der Defense Mr. Strafbank aus der Schweiz, Mathieu Du Bois (siehe http://www.eiszeit-manager.de/wiki/List … rafminuten ), und die Ösi-Schranke Kraus.
Im Angriff wirbelt Topscorer Niemeyer, der Ösi-Bomber Posch und Spielmacher J.A. Parritt aus den Staaten.
Erlebe das Turnier in Wiederholung, hier: http://www.eiszeit-manager.de/wiki/2._EZM_World_Cup
Und die Stats hier: http://www.eiszeit-manager.de/wiki/2._E … _Statistik
1.490 2014-08-11 15:07:19
Re: 2. EZM World Cup (128 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Beim nächsten World Cup muss man unbedingt die Fights aktivieren
Der slowenische Nationalheld Angelovski (GWG im einzigen Sieg des Landes) hat mit überschaubaren 13 Minuten die meiste Zeit auf der Strafbank verbracht.
Meisten Strafminuten
Position Name Nation GP PIM
D David Angelovski Slo.png Team Slowenien 8 13
D Bienaimé Lucas Fra.png Team Frankreich 8 12
D Lew Gise Rus.png Team Russland 10 11
D Brian Holes Usa.png Team USA 10 11
D Bengt Lovstaedt Swe.png Team Schweden 8 10
1.491 2014-08-11 14:25:39
Re: 2. EZM World Cup (128 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Die Russen haben zwar bisher nicht viel gerissen im EZM World Cup, aber immerhin haben sie zweimal die armen Slowenen, nun ja, regelrecht vernichtet ... macht sich bei den Topscorern bemerkbar, und somit sind die Russen dennoch Teil der jungen World Cup Historie.
Position Name Nation GP G A SP
C Mischa Gorchakov Rus.png Team Russland 5 8 19 27
C John L. Zechman Usa.png Team USA 16 14 12 26
W Dimitrij Stenghel Rus.png Team Russland 15 13 10 23
W Valeri Sukhodolk Rus.png Team Russland 5 7 14 21
C Iwan Panushkis Rus.png Team Russland 5 4 16 20
C Tanner Jewett Usa.png Team USA 6 5 15 20
C Bobby Sinden Can.png Team Kanada 16 9 9 18
W Mojmir Uram Svk.png Team Slowakei 12 8 10 18
W Ivan Kona Svk.png Team Slowakei 12 8 10 18
W Raphael Moser Aut.png Team Österreich 16 7 10 17
C Tibor Panik Svk.png Team Slowakei 12 9 8 17
W Peter Niemeyer Ger.png Team Deutschland 10 7 9 16
1.492 2014-08-11 12:59:55
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Sieht sehr gut aus
In other news: Möchte jemand Team USA coachen? Ok, das geht natürlich nicht. Aber versuche ab sofort mehr US Spieler zu fördern - Ziel soll sein eine Medaille zu erringen in Zukunft beim World Cup. Vielleicht gelingt es ja (auch Team Canada) das ganze etwas zu koordinieren mit der Talentförderung.
1.493 2014-08-11 12:53:01
Re: 2. EZM World Cup (128 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Pflege aktuell die Nationenseiten im Wiki, die Weltrangliste ist aktuell. Auch individuelle Dinge wie das längste Spiel der EZM Historie (SLO vs LAT) ist jetzt gespeichert.
Topscorer kommen danach. Final MVP muss noch ermittelt werden, meine Vorschläge sind der Shut Out Goalie Zechner oder der Doppeltorschütze Posch.
Turnier All Star Team kann man sehen wenn die ganzen Stats ermittelt sind.
1.494 2014-08-07 21:25:10
Re: 2. EZM World Cup (128 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Die Weltrangliste wird am Ende des Turnieres, egal wie die letzten beiden Spiele ausgehen und somit die genauen Punktzahlen einfließen, genau so aussehen:
Österreich
Tschechien
Kanada
USA
Schweiz
Schweden
Russland
Deutschland
Norwegen
Finnland
Italien
Slowakei
Dänemark
Frankreich
Slowenien
Lettland
Das hat natürlich Auswirkungen, Deutschland erhält keine Fördergelder mehr und Neuanmeldungen dürfen nicht mehr Deutschland wählen.
Die eigentlichen Auswirkungen sind die Gruppeneinteilungen für World Cup III:
Gruppe A:
Österreich
USA
Schweiz
Deutschland
Norwegen
Slowakei
Dänemark
Lettland
Gruppe B:
Tschechien
Kanada
Schweden
Russland
Finnland
Italien
Frankreich
Slowenien
Wer also in 5 Seasons seine favorisierte Nation vorne sehen möchte, sollte besser jetzt schon beginnen mit Spielerentwicklung
1.495 2014-08-07 21:02:39
Re: 2. EZM World Cup (128 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
So seh ich das nicht, wären die Österreicher bei Olympia nicht vor dem Viertelfinalspiel gegen die Slowenen tschechern (
) gegangen, hätts wohl locker fürs Finale gereicht...
Mal die Kirche im Dorf lassen, es war die Viertelfinal-Qualifikation gegen Slowenien. Nicht größer machen als man ist
Zurück zum Thema: EZM Hockey hat ein gänzlich anderes Weltbild als reale Hockey. Was im realen Hockey Kanada ist, ist im EZM Deutschland - nur das Deutschland im EZM noch nix gerissen hat, ausser die meisten Spieler und Teams zu haben. An den letzten Premier Division Champion aus Deutschland errinert sich höchstens noch jemand von den Predators Sümmern (Edit: Ganerc in Saison 46 ... )
1.496 2014-08-07 10:25:55
Re: DEL-Saison 2014/15 (448 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)
In Mannheim arbeitet gerade Dr. Shot a.k.a. Glen Tucker.
Auch wenn Geoff Ward dafür Provision bekommen sollte, klingt es doch interessant neue Wege zu gehen, wenn es hilft geradliniger als letzte Saison zu spielen.
http://www.shoottoscore.ca/news_article … r_id=88221
Beängstigend ist, dass er David Clarkson betreut ...
1.497 2014-08-06 13:05:46
Re: DEL-Saison 2014/15 (448 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)
Nimmt ja dann wirklich NHL/AHL Format an. Bin mal gespannt wie sich das auswirkt. Ob es nur auf dem Papier ist oder ob es auch einen echten Austausch gibt. Von mir aus können die Haie direkt Krupp jr. in die DEL 2 schicken. Vermutlich wird es aber wenn dann Zerressen treffen, was ich sehr schade finde. Der hat deutlich mehr Potenzial.
Zumindest Ingolstadt>Landshut>Regensburg klingt nach einem durchdachten Konzept, wenn Berlin das mit FASS und Dresden auch machen kann wäre Top.
Mannheim hat den Etat erhöht, u.a. Zitat Binder: weil einige Spieler auf der Payroll stehen die in Heilbronn sind. Also da kommt auch wieder etwas mehr.
Krupp Jr und du, ihr werdet nicht mehr so auf ein grünen Zweig kommen
Zu NHL/AHL Vergleich:
http://www.european-news-agency.de/spor … nde-58916/
Die Sterne eines Auf-/ Abstiegs rücken zum greifen näher!
ENA: Eine Förderlizenzregelung ist in der Vergangenheit ja gerade von vielen Clubs der heutigen DEL2 als Wettbewerbsverzerrung gegeißelt worden. Sind diese Bedenken denn nun gänzlich vom Tisch? Und deuten die neuen flächendeckenden Kooperationen zwischen DEL- und DEL2-Clubs nicht letztlich auf eine Festschreibung der Klasseneinteilung, ähnlich wie zwischen NHL (National Hockey League) und AHL (American Hockey League) in Nordamerika hin? Steht so die vage Aussicht eines Auf- und Abstiegs zwischen den beiden Ligen nicht womöglich für immer in den Sternen?
Kornett: „Von der Ablehnung einer weitreichenden Förderlizenzregelung durch die DEL2- Clubs ist mir nichts bekannt. Und eine Vergleichbarkeit hiesiger Kooperationen mit den Verhältnissen von NHL und AHL ist schon gesellschaftsrechtlich nicht gegeben. Da gibt es kein 'Laufen am Gängelband'. Es wird auch eine Dynamik der Kooperationen entstehen; das Gebilde wird jedes Jahr in Bewegung sein und Auf- und Abstiege nicht verhindern. Im Gegenteil: Die Sterne rücken zum Greifen näher; von der vagen Aussicht ist nun bereits ein Jahr abgetragen. Ziel bleibt ein direkter Auf- und Abstieg zwischen diesen beiden deutschen Profiligen, ohne Relegation! Noch ist der wirtschaftliche Unterschied aber zu groß: allein die Zuschauerzahlen zeigen das.
1.498 2014-08-06 12:28:27
Re: DEL-Saison 2014/15 (448 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)
gehts nur um DEL2 ? sonst bei köln noch duisburg
habe nach der DEL/DEL2 Vereinbarung gesucht hinsichtlich der Kooperationspartner (jedes DEL Team muss mit einem DEL2 Team kooperieren),
1.499 2014-08-06 11:19:00
Re: DEL-Saison 2014/15 (448 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)
Ja, Z ist nett
In other news, habe nach der DEL/DEL2 Vereinbarung gesucht hinsichtlich der Kooperationspartner (jedes DEL Team muss mit einem DEL2 Team kooperieren), und man findet eine Fragen und Antworten Seite auf DEL.org
http://www.del.org/de/del-intern/fragen … -45--.html
Auch eine Übersicht finde ich gerade nicht. Jetzt wo Bietigheim mit Iserlohn kooperiert, gibt es noch eine offene Konstellation? oder ist da alles fix?
Mannheim > Heilbronn
Köln> Kassel
Iserlohn > Bietigheim
Düsseldorf > Bad Nauheim
Nürnberg > Frankfurt
Ingolstadt > Landshut
München > Riessersee
Schwenningen > Crimmitschau
Krefeld > Lausitz
Berlin > Dresden
Hamburg > Bremerhaven
Augsburg > Ravensburg
Straubing > Kaufbeuren
Wolfsburg > ?
Scheint mir wenn ich nicht irre nur noch Rosenheim im Topf zu sein.
1.500 2014-08-06 09:52:11
Re: 2. EZM World Cup (128 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Wann finden die letzten Spiele statt? Spiel ID's?
Playoffs Spiel um Platz 3
Heim Auswärts Erg
Sui.png Schweiz - Ger.png Deutschland -:-
Playoffs Finale
Heim Auswärts Erg
Aut.png Österreich - Cze.png Tschechien -:-
Platzierungsspiel Platz 5
Heim Auswärts Erg
Can.png Kanada - Usa.png USA -:-
Platzierungsspiel Platz 7
Heim Auswärts Erg
Nor.png Norwegen - Rus.png Russland -:-