Die Resonanz darauf ist gut. Auf der einen Seite erstmal die Iserlohner mit Humor, dann Hockeyfans aus D mit Müller Bashing im Netz, später dann immer mehr Spieler und Ex Spieler die Müller mehr oder weniger Unterstützen ("Endlich sagt es mal einer" - als ob man es nicht selber hätte sagen können
).
Das ganze Thema ist einfach, Iserlohn macht alles korrekt. Bedient sich ja auch jeder an den neuen Deutschen von den finanzstärkeren DEL Standorten. Weiter bringt es das dt. Hockey nicht, auch wenn hier im Groben bis zur U18 vieles ok läuft, ab U20 und U22 fast alles beinahe desaströs, wenn man nicht zur Ausbildung in die USA/CAN oder nach Salzburg geht.
Da die Liga dem Gesetzgeber nicht vorschreiben kann, wer Deutscher sein kann und wer nicht, sollte man sich in Neuss (zusammen mit dem DEB) mal zusammen setzen und neben den AL eine weitere "Lizenz" einführen, eine Lizenz für in Deutschland ausgebildete Spieler zum Beispiel (siehe Schweiz, dort hat zB Justin Krueger eine Schweizer Lizenz). Gibt man vor, dass jedes Team 14 bis 15 "DL" auf dem Spielbericht stehen haben muss, bleibt positiv gesehen sogar mehr Geld für 6-7 qualitativ höherwertige AL - ausser man gibt den mittelmäßigen Deutschen zu viel Geld. Aber da muss jeder Standort selbst wissen, wie man sein Geld sinnvoll anlegt. Am Besten erstmal in flexible Banden 
Der Fight war natürlich sehenswert, das wird den Nürnbergern gefallen wenn Teubert nächstes Jahr dort seine Zelte aufschlägt.