EC Deilinghofen schrieb:tomrbg schrieb:zwei Jahre wäre in Ordnung, allerdings macht ein automatischer Jugendspielervertrag diesen in vielen Fällen wertlos und einen Draft-Spieler deutlich weniger attraktiv als einen eigenen Nachwuchsspieler.
Das musst du mir jetzt bitte einmal erläutern inwiefern die automatische Vergabe dieses Vertrages das ganze unattraktiver macht. Ich glaube irgendwo hab ich in deinem Gedanken verloren. 
Du hast einen Nachwuchsspieler mit geringerer Stärke und Vertrag 1, der bekommt etwas Erfahrung und Stärke, bekommt vor Camprückkehr dann den Vertrag 3 und spielt und trainiert, nach Ablauf von Vertrag 3 bekommt er noch den Vertrag 4 vorgelegt.
Nur ein kleines Beispiel, aber mit Verträgen und deren Zeitpunkten lässt sich nicht wenig Geld sparen.
Aber zurück zum Thema: Wer das möchte, kann sich selbst einen Jugendspieler ausbilden.
Der Draft als Grundsicherung im EZM kann auch gerne den Vertrag 4 sofort vergeben - im Draft sind auch Spieler enthalten, die man mit einer Erfahrung von über 20 gut und gerne sofort spielen lassen kann, was ja auch der Sinn von Spielern ist.
btw vielleicht sollte man bei der Abstimmung verdeutlichen, was ein Vertrag über eine Saison kostet. Da wird sicher kein Programm im Hintergrund laufen und den betreffenden Spielern automatisch zweimal Vertrag 1 anbieten. Der Spieler erhält Vertrag 2 und damit volle Gehaltszahlung. Allein aus wirtschaftlicher Denkweise kann man doch nur für Vertrag 4/Jugendspielervertrag votieren
wenn man einen Draftspieler einbaut in sein Team.