MeDDi schrieb:und während BBL und HBL meiner Vermutung nach eher versuchen ihren Sport mit free TV Spielen in die öffentliche Wahrnehmung zu bekommen will die DEL nur Kohle scheffeln und macht damit seit Jahrzehnten den Sport kaputt.
Das musst mir mal genauer erklären, bitte.
Mal so am Rand: Ob es jetzt Sport1 oder TV Polonia ist, ist für die DEL egal. Da hat Sie nichts zu melden. Die Rechte wurden voll umfänglich an Telekom verkauft mit planungssicherheit bis 2020. Telekom bietet jedes Spiel ab sofort auf deren Plattform ähnlich Basketball. Um Ihr Produkt in der öffentlichen Wahrnehmung besser zu platzieren bietet diese Sublizenzen an und kassiert das Geld dafür, jetzt für Live Spiele an Sport1, Zweitverwertung an ÖR wird folgen (was daran vertraglicher Bestandteil der DEL mit Telekom ist, darüber gibt es keinen Einblick für Dritte, ist aber anzunehmen dass dies Bedingung ist).
Bleibt für die DEL planungssicherheit im TV, ein umfangreicheres Angebot als je zuvor auf allen Empfangskanälen, dadurch bessere Plattform für deren Sponsoren und die Sponsoren der Gesellschafter. Das Zuschauerinteresse ist der einzige Fragepunkt, an dem man jetzt abwarten muss, ob es die DEL schafft den "Sport kaputt zu machen" wie du sagst - die Befürchtung der Gesellschafter, mit der Lösung von Sky und DEL in Free TV/Servus sinke der Schnitt, da die Leute lieber auf dem Sofa sitzen, wurde mit seit Jahren steigenden Zuschauerzahlen widerlegt.
und während BBL und HBL meiner Vermutung nach eher versuchen ihren Sport mit free TV Spielen in die öffentliche Wahrnehmung zu bekommen
Dir ist bewusst, dass bis Bayern/Hoeness im Bball groß dabei waren, die Liga/Clubs sich haben Sendeplatz für umsonst haben holen müssen? Erst durch Telekom kam da ein gewisser Sockelbetrag bei den Clubs an, was Telekom dann mit der Sublizenz an Sport1 verdient ist eine andere Sache.