Es ändern sich ja nur die Gehaltsstufen und -summen.
In diesem Sinn alles richtig verstanden.
4.351 2011-10-28 15:46:00
Re: Großes EZM Update zur 36. Saison (926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
4.352 2011-10-28 13:34:20
Re: NHL (5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)
Shots on Goal
48 - 25
in favor for Flyers
...statistisch ist jeder vierte ein Chinese, noch keinen gesehen heute!
4.354 2011-10-27 14:55:42
Re: Großes EZM Update zur 36. Saison (926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Die Dauer des Vertrages ist 58 Tage, bei 70 % des Standardgehalts und einer „no-transfer“ Klausel
Wenn der Vertrag schon geschlossen wurde läuft er unberührt weiter, wie alle anderen Verträge. Erst bei einem Vertragsabschluss nach dem Saisonwechsel treten die neuen Vertragsrichtlinien in Kraft.
Überflüssig zu erwähnen, aber nur zur Sicherheit: Wenn der Jugendspielervertrag im alten System geschlossen wurde, kann man natürlich keinen neuen Jugendspielervertrag im neuen System abschließen!
4.355 2011-10-27 14:52:33
Re: Farmteam wanted! (57 Antworten, geschrieben in Transferforum)
Die Organisation der Hartford Whalers sucht für die 36.Saison eine weitere Minor League Affiliate!
Forward Thomas MacIntire (wird 21 Jahre jung) soll Spielpraxis und Training erhalten.
HockeyDatabase: Strength 55 - XP 15
Der Grundwert beträgt $ 1.879.600 und kann bei einer Verpflichtung bis zu 58 Tage einen Gewinn bei Rückkauf von 300k-400K erwirtschaften. Dafür ist natürlich gutes Training und viel Eiszeit von Vorteil!
Weiterer interessanter Punkt, bei Vertrag vor dem Saisonumbruch liegt das Gehalt bei 6.500 (plus 5% Aufschlag falls über 58 Tage) anstatt 10.000 im neuen System.
Das Whalers-Management verzichtet z.B. bei einer Verletzung auf den Recall des Spielers, bietet aber jederzeit den sofortigen falls gewünscht (Erwartungen nicht erfüllt, finanzielle Probleme, etc.).
Bei Interesse hier posten oder direkt an die Geschäftsstelle.
MacINTRIE signs contract with ZSC Lions
4.356 2011-10-26 21:21:28
Re: Cupteilnahme? Allgemeine Fragen zu diesem Modus (12 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Ok, das mit den Stadioneinnahmen gesundet sich ja durch das EZM Update. Aber auch da kommt es ja jetzt dahin, dass der Reiz eines solchen Spieles die Zuschauer lockt, also ist das jetzt wohl noch eher so, ldass es besser ist gleichstarke Teams gegeneinander antreten zu lassen.
Aber egal wie die Einnahmen sind, es ging mir persönlich seit mehreren seasons nur noch um den Spaß (was es auch weiterhin tut).
4.357 2011-10-26 21:15:54
Re: Spielernamen kommen doppelt vor!!! (5 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Naja, mit Land wechseln ist das nicht getan wenn die natürlich reichlich vorhandenen deutschen Spieler mit vorteilshaften XP Werten von allen Teams hemmungslos eingekauft werden Ändert sich vielleicht mal. Sollte man bei der Neuanmeldung unterrepräsentierte Länder gar subventionieren mit 200 Sitzplätzen mehr? Oder deutsche Teams dort sperren? Ich weiß es nicht
Aber ich finds gut, setze mal auf finnischen Nachwuchs und zieh dein Ding durch. Das andere kann jeder
4.358 2011-10-26 20:54:02
Re: Lieblingsspieler (6 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)
Matthew Barnaby (Penalty Box)
4.359 2011-10-26 18:52:25
Re: Cupteilnahme? Allgemeine Fragen zu diesem Modus (12 Antworten, geschrieben in Allgemein)
ich wusste lediglich noch nicht das es soetwas überhaupt gibt da ich fast nie ins Forum sehe oder eher seltener. Aber gesagt getan, ich werde ein paar unterklassige Teams suchen und selber versuchen etwas zu erstellen.
Das ist die richtige Einstellung Anpacken und los geht's!
Das schöne am EZM ist, dass man selbst etwas kreieren kann und nicht alles mainstream like vorgekaut wird
4.360 2011-10-26 18:48:52
Re: Verteidiger Wilson [80SP/60EP] für Saison 36 zu verleihen (28 Antworten, geschrieben in Transferforum)
Muss aufpassen bald nicht als Farmteam der Vipers bezeichnet zu werden
Das du es jetzt erst gemerkt hast
4.361 2011-10-26 18:48:06
Re: Spielernamen kommen doppelt vor!!! (5 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Problem ist, es gibt zu viele deutsche Teams. Da werden zig mal soviele Namen generiert, irgendwann wiederholen die sich halt
Also mehr nicht deutsche Teams gründen
4.362 2011-10-26 18:44:37
Re: Cupteilnahme? Allgemeine Fragen zu diesem Modus (12 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Da dieses Thema eher sehr am Rande dieses Spiel existiert würde ich es begrüßen wenn ich von offizieller Seite informiert werde und wenn diese Cups und Turniere besser im Spiel integriert werden könnten um von einer breiteren Masse an Clubs angesprochen zu werden - das ist jetzt (zumindest in meinen Augen) nicht der Fall. Und ich würde mir auch wünschen das dies in der WIKI extra behandelt wird da ich denke nicht nur ich diese Fragen habe speziell dieses Thema betreffend.
Steht in den FAQ im Wiki:
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/faq#cups_turniere
Auch auf der Startseite des Wiki rechts eine Übersicht.
Im Saisonforum haben einige Cups eigene Threads.
Alles da, oder
4.363 2011-10-26 18:32:21
Re: Cupteilnahme? Allgemeine Fragen zu diesem Modus (12 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Zum Wiki: Überall gibt es den Hinweis auf Wiki und Forum. Die wenigsten gehen diesen nach. Bleibt also jedem selbst überlassen wie er sowas nutzen möchte.
Du schreibst es ja selbst:
Ich habe eben nach 7 Monatiger eher schlechter wie rechter Karriere hier verwundert gesehen das neben der Liga ja noch "Cups" und "Turniere" gespielt werden.
4.364 2011-10-26 18:30:48
Re: Cupteilnahme? Allgemeine Fragen zu diesem Modus (12 Antworten, geschrieben in Allgemein)
1. Wie erstellt man ein Turnier/Cup
2. Wer ist "berechtigt" daran teilzunehmen
3. Es existieren ja Einnahmen wie ich sehe aus den Begegnungen, wie werden diese verteilt?
4. Werden an diesen im Friendly Modus gespielten Partien auch EP und Stärkepunkte verteilt?
oder sind diese (was ich eher hoffe) abgeschaltet?
5. Gibt es Platzierungs Prämien?
1. Man schließt sich zu einer Spielrunde zusammen. Klapt übers Forum recht gut. Alles andere ist dann einfach eigenständige Organisation.
2. Da diese Turniere oder Cups inoffizielle Austragungen sind, die einfach durch die Freundschaftsspiele abgewickelt werden, kann jeder einfach nachfragen wo was geht (steht ja meist auf den Wiki Seiten) oder siehe Punkt 1.
3. Die EInnahmen sind die gleichen wie bei jedem x-beliebigen Freundschaftsspiel, die bekanntlich geteilt werden.
4. Es werden wie in jedem Freundschaftsspiel das ein oder andere XP Pünktchen gewonnen, Stärke geht nur in Pflichtspielen.
5. Das wäre schön
Ich kann in diesen Cups keine Bevorteilung oder Zweiklassengesellschaft sehen. Klar ist, dass viele Spieler seit längerer Zeit dieses Game spielen, und so auch ein sportlicher Wettkampf ausserhalb des EZM Spielbetrieb seinen Reiz hat. Es hat zB beim Cup der amerikanischen Teams seit dem bestehen des Turnier nur ein einziges Team angefragt, ob es mitspielen darf! Da muss man schon auf die Leute zu gehen. Klar ist auch, dass es nur 7 Friendlytage gibt, da einen Cup mit 10 bis 16 Teams, no way!
4.365 2011-10-26 15:55:19
Thema: Farmteam wanted! (57 Antworten, geschrieben in Transferforum)
Die Organisation der Hartford Whalers sucht für die 36.Saison eine Minor League Affiliate!
Defender Newton Greystone (wird 21 Jahre jung) soll Spielpraxis und gutes Old-School Training erhalten. Laut HockeyDatabase wird dieser Spieler mit einer Stärke von 46 und XP von 23 geführt.
Der Grundwert beträgt $ 1.419.100 - bei guter Entwicklung und gestiegenem Grundwert erhöht sich die Rendite mit jeder Spielminute! Rückkauf nach Beendigung der 36.Saison.
Der Spieler ist interessant sowohl für Teams aus der 6.Liga als Top Defender in der ersten Reihe als auch für Teams aus der 5.Liga als solider Defender in der zweiten Reihe.
Bei Interesse hier posten oder direkt an die Geschäftsstelle.
Es besteht eventuell noch die Möglichkeit, einen Stürmer dieselben Chancen zu ermöglichen (Entweder S 50 XP 23 oder S55 XP 15)! Mehr Infos folgen!
GREYSTONE assigned to Pittsburgh Penguins of the 6th Leauge!
4.366 2011-10-25 19:37:06
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Gibt's da nicht bei Google eine kostenlose Cloud-Tabellenkalkulation?
Danke für den Hinweis, hab das nie genutzt...und nach den ersten Tests werd ich es nicht nutzen Des Drecksgoogle zerhaut mir meine Formatierungen und macht die Tabelle nutzlos, da sind Bleistift und Papier mehr wert
4.367 2011-10-25 18:43:04
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Falls jmd Interesse hat, v.a. aus Liga 5 dann, hätte evt. 2 junge Stürmer oder auch einen Defender zu verleihen, die sich gut in einer 2ten Reihe machen würden. Der Defender würde sofort gehen, die Stürmer, da kommt es darauf an ob noch etwas bestimmtes auf dem FA Markt erscheint (Scouting Abteilung läuft ausgezeichnet )
@Hubert z.Zt. ist mein GM zum fischen in Kanada , das Visum läuft noch 5 Tage, aber er hat die Harpunen schon wieder eingapackt nach efolgreicher Jagd!
@Ragulin werte dein komplettes Team doch einfach auf das kommende Maß ab, mit der XP kommst du dann gut zurecht und hast Zeit zum Rebuild
@MvB Sehr schön, die klangvollen Namen bleiben dem AAC erhalten
Noch etwas zum Organisatorischen: Bitte ab der kommenden Saison die Links zu den Spielen posten! Und wer es sich zutraut, kann sein Ergebnis gerne ins Wiki einpflegen. Die Stats sind dann mit den Links auch einfacher zu pflegen. Am Besten wäre es eine Excel Datei online zu haben, zu der jeder Zugriff hat und seine Spieler aktualisiert. Sowas machbar? Also auf einfachstem Wege?
4.368 2011-10-25 16:30:24
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Habe mir noch einmal Gedanken zum neuen Modus gemacht:
Bei 8 Teams sollte Schluss sein, da liegen wir gut im Thema. Vor allem geht es um Zuverlässigkeit beim ausmachen der Spiele und bei der Teambetrueung, um 0er Spiele (auch temporär durch Verkäufe) zu vermeiden.
Jedoch reift der Gedanke den AAC etwas mehr (ja, es geht immer mehr) zu geben: Ein Abstieg! Die Skandinavier praktizieren dies, der Verlierer in den Play Downs scheidet aus, kann sich aber wieder bewerben, oder bleibt drin wenn kein Bewerber parat ist. Der weitere Vorteil läge darin, die Friendlies der 3. und 4. Platzierten weiter gegen gute Gegner zu organisieren, um zu auch noch etwas vom Gagen-Kuchen zu erhalten. NAtürlich kann man den Abstieg auch weg lassen, ist ja eher untypisch für NA-Verhältnisse, jedoch die Idee mit den Platzierungsspielen klingt logisch. So könnte man auch beginnen, ein AAC Ranking zu installieren, gewichtete Werte der letzten 5 Auflagen, um eine Setzliste...ok, dass mit der Setzliste überdenken wäre besser, der Reiz liegt in der Auslosung und den immer neuen Voraussetzungen. JEdoch, auch durch das Bsp. von Atlanta, könnte es für die Divisionsübergreifenden Spiele eine Festlegung geben um dort ausgeglichene Paarungen zu ermöglichen.
Viele Gedanken im Head Quarter. Ein Fall für die Task Force!
4.369 2011-10-25 14:52:00
Re: Großes EZM Update zur 36. Saison (926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
kann ich einen Spieler abwerten, der zwischen Spieltag 0 - 7 im Camp ist ?
Nach Selbsttest ja! Kann aber sein dass es auch nicht so sein wird
(Oh man, wie ich mein Beta Team missbrauche )
4.371 2011-10-24 22:55:57
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Da hab ich wohl das leichteste Spiel gleich zum Auftakt
Sag das nicht zu früh
Hier mal die divisionsübergreifenden Spiele an Gameday 3:
Jacksonville Barracudas vs Philadelphia Flyers
San Miguel Rhinos vs Pittsburgh Penguins
Seattle Thunderbirds vs Hartford Whalers
Lakota Warriors vs Atlanta Arctic Foxes
4.372 2011-10-24 22:53:54
Re: All American Cup vs. Canada Cup - "North American Champion" (113 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Danke Tireon für die Arbeit, muss mal gewürdigt werden
Auf ein neues
Im AAC haben wir dann für die nächste Ausgabe extra eingekauft um für erbitterten Widerstand zu sorgen
4.373 2011-10-24 22:50:31
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Am ersten Spieltag kommt es somit zu folgenden Paarungen:
Eagle Division
San Miguel Rhinos vs Hartford Whalers
Philadelphia Flyers vs Lakota Warriors
Pharos Division
Seattle Thunderbirds vs Pittsburgh Penguins
Atlanta Arctic Foxes vs Jacksonville Barracudas
Mal sehen was Dan Rosen und Dave Lozo dazu zu sagen haben!
4.374 2011-10-24 22:37:11
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Weiter geht es mit der Gruppenauslosung!
4 Teams in die Eagle Division und 4 Teams in die Pharos Division. Let's go!
Die Hartford Whalers treten an in...
...der Eagle Division an Pos.3
Die Jacksonville Barracudas treten an in...
...der Pharos Division an Pos.4
Die Lakota Warriors treten an in...
...der Eagle Division an Pos.4
Die Seattle Thunderbirds treten an in...
...der Pharos Division an Pos.1
Die Atlanta Arctic Foxes treten an in...
...der Pharos Division an Pos.2
Die Pittsburgh Penguins treten an in...
...der Pharos Division an Pos.3
Die San Miguel Rhinos treten an in...
...der Eagle Division an Pos.1
Die Philadelphia Flyers treten an in...
...der Eagle Division an Pos.2
4.375 2011-10-24 21:50:47
Re: The All American Cup (4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)
Die Auslosung der Gruppen zum 14th AAC beginnt!
Wie immer, zuerst die Setzliste der Teams.
Rank 1: Hartford Whalers
Das Team aus Connecticut betreibt z.Zt. mit dem EZM Update einige Rebuildmaßnahmen, sollte aber eine guten Wettbewerb spielen können!
Rank 2: Jacksonville Barracudas
Ein Neuling betritt die Bühne! GM Nero hat am letzten Spieltag der Regular Season die Eintrittskarte zur eingleisigen Premier League gesichert, ist von den Vorraussetzungen somit ganz klar von Beginn an ein ernstzunehmender Cup Contender!
Rank 3: Lakota Warriors
Die Warriors standen erstmals in einem AAC Finale, und verloren gegen den erstmaligen neuen AAC Champion aus Atlanta. Für GM Ragulin stehen noch einige interessante Tage an. Schafft er sportlich noch die Qualifikation für die neue Liga 4? Oder werden dieses Jahr die wiederum inaktiven Miami Sabres zum Aufstieg am grünen Tisch verhelfen?
Rank 4: Seattle Thunderbirds
Das Team aus dem Nordwesten, zweimaliger Sieger des kleinen AAC Finale, wird sich zur 36.Saison in der 5.Liga behaupten müssen. Können GM Huberts Spieler zwischen Liga Alltag und AAC Highlights bestehen? Das Hauptaugenmerk wird wohl zuvorderst auf den Sprung in Liga 4 stehen, bevor man wieder im AAC den großen Franchises ein Bein stellen kann (davon können die Whalers ein Liedchen singen!)
Rank 5: Atlanta Arctic Foxes
Der Titelverteidiger! Nach 3 Anläufen im vierten Finale der erste Sieg. In Atlanta wird nicht nur gute Brause gebraut, auch gutes Hockey gespielt. Auch die Foxes starten neu in der 5.Liga, was GM MvB nicht hindert das bestmögliche Team aufs Eis zu schicken.
Rank 6: Pittsburgh Penguins
Der zweite Novize im AAC. Sicher das genaue Gegenteil zu den Barracudas! Für die Pens wird der AAC zum größten Teil aus Erfahrung sammeln bestehen. Als Sechstligist liegt die Herausforderung in den direkten Duellen zu den Fünftligisten um die Lücke zu verringern. Bonne Chance!
Rank 7: Die Jacob Sister a.k.a. San Miguel Rhinos
Ja da sind sie, die Jacob Sisters! Sportlich in Zukunft in der 3.Liga beheimatet, geben auf dem Eis die Centerspieler die musikalische Richtung an. Sollte da ein Umzug nach St.Louis nicht ein Wink mit dem Zaunpfahl sein? Wohl eher nicht, denn die Rhinos sind eine spielstarke Marke im AAC geworden, gegen die man eigentlich nicht so gerne antreten möchte. Aber der Reiz liegt ja bekanntlich am ausloten der Grenzen
Rank 8: Philadelphia Flyers
Die Evil Flyers um GM Jesuli sind wieder da. Nach dem abermaligen Nebel in der Buchhaltung kommt der EZM Umbruch den Flyers extrem gut gelegen: Das Team wurde rundum erneuert und von Anfang an auf die neuen Gegebenheiten eingestellt. Was am Ende herausspringt weiß nur die alte Lady mit der Kristallkugel, jedoch sollte man die Flyers wieder in konkurrenzfähiger Form erwarten!
Die Gruppeneinteilung anhand des Rankings folgt!