4.026

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

http://img404.imageshack.us/img404/1470/aacxviii.png


All American Cup XVIII - Setzliste Major League

Rank 1 - http://www.eiszeit-manager.de/w/images/d/d4/SMR.png San Marcos Rhinos

Es sollte die Jagd nach dem dritten Cup Erfolg werden, es endete im Play Down Matchup vs LAK! In der Todesgruppe der Eagle Division schaffte man es nicht in die Play Offs, die Produktion lief nicht an, ganze 6 Tore erzielten die Rhinos. Mut macht das Do or Die Game gegen Lakota, dieses historische DreizehnZuNull, allein Onni Kolu schoss in diesem Spiel 5 seiner 5 Tore gesamt. Das muss sich ändern für die Rhinos, denn das Potential ist da endlich den großen Wurf seit dem Realignment zu schaffen und die German Frauleinwunders zu besiegen. Wenn es nach dem Hauptrundensieg in der EZMA in den PO's auch klappt, dann könnten mit der Teilnahme an der 2nd Division neue Gelder und Geschäftsfelder erschlossen werden. Schlägt das Imperium zurück? Möge die MAcht mit euch sein!
Rhino-Top Scorer:
Jacob Peters     3G-4A-7P
David Kane       0G-6A-6P
Onni Kolu         5G-0A-5P

Power-Ranking: http://www.golf-4-tuning.de/forum/images/ranks/ranking9.gif


Rank 2 - http://www.eiszeit-manager.de/w/images/5/52/ST.png Seattle Thunderbirds

Der Dauerbrenner! GM Hubert und die T-Birds verstehen es sich in der Elite Gruppe zu halten. Goalie Guerin wachsen weiter Flügel, ein neuer Defender namens Tracey Sike hat das Potential ein Franchise Player für Seattle zu werden. Mit 5 Punkten aus 4 Spielen locker die PO's in der Pharos Division erreicht und im Semifinale nicht chancenlos gegen die Barracudas mit 1:3 ausgeschieden. Es ist wie jede Saison: Fällt das Losglück auf die Seite von Seattle ist einiges im AAC möglich. In der Liga 4th Division als Neuling wurde bravourös die Klasse gehalten, das muss nun bestätigt werden...aber wie gesagt, irgendwie verstehen es die T-Birds mit solchen Situationen.
Thunderbirds 3 Stars:
Max Pominville      2G-2A-4P
James Folgiono     2G-2A-4P
Brian Flynn           0G-4A-4P

Power-Ranking: http://www.golf-4-tuning.de/forum/images/ranks/ranking5.gif


Rank 3 - http://www.eiszeit-manager.de/w/images/4/4c/PF.png Philadelphia Flyers
Der Rekord Champion ist zurück! Die Flyers haben die harte Schule der Minor League summa cum laude bestanden und können wieder selbst dafür sorgen, dass JSV nicht an Gesamttriumphen gleichzieht. Oder plant GM Jesuli den ganz großen Coup? Dafür müsste das Team aber in der Spitze breiter werden, in der Breite spitzer,...,also einen ticken besser eben. Zum Einzug in die AAC Play Offs kann es aber reichen für die Flyers. Die Fans in Pennsylvania sehnen sich natürlich nahc großem Hockeysport, so kommen demnächst wieder die aktuellen Stars wie Zimm, Poti, Keller ins Wells Fargo Center.
3 Stars on-flyer: (Minor League Stats)
Eric Jaspers         6G-8A-14A   Ned-Braden-Award Winner
Cory Jaspers       3G-8A-11P
Sean Richards     3G-4A-7P

Power-Ranking: http://www.golf-4-tuning.de/forum/images/ranks/ranking5.gif


Rank 4 - http://www.eiszeit-manager.de/w/images/0/0d/JB.png Jacksonville Barracudas

Oops, they did it again! Die Barracudas waren nicht zu schlagen. Der vierte Triumoh in Serie. Kann er über das verpassen der Premier LEague Play Offs am letzten Spieltag hinwegtrösten? Die goldene Generation geht ihrem Ende entgegen ohne Premier Division Championship Ring. Wie wird man nach der letzten Saison von Captain Keller den Umbruch angehen? Bruce Ryals könnte ein Mann für die Zukunft werden. Wird ihm GM Nero die Zeit und Geduld geben? Am spannendsten wird aber die Frage nach dem neuen Goalie werden. Wird und kann GM Nero dem germanischen Pool der FA-Goalies widerstehen? Steve Fraser und Robert Bergeron wären frei! Im AAC wird auch der Titel in Auflage XVIII nur über JSV gehen, hinter dem legitimen Herausforderer San Marcos formieren sich aber mit Macht die Devils und Chuck-Jünger.
3 Stars Jacksonville:
Manuel Keller         5G-3A-8P
Logan Bertuzzi       2G-5A-7P
Johannes LAngbei  0G-6A-6P

Power-Ranking: http://www.golf-4-tuning.de/forum/images/ranks/ranking9.gif


Rank 5 - http://www.eiszeit-manager.de/w/images/9/9f/LAR.png LA Roundhousekicks

Mit einem ordentlichen Roundhousekick hat sich Ryan Zimm in die Annalen des AAC gezimmert: Erste Teilnahme, prompt die Stevenson Trophy abgeräumt und mit dem Team den dritten Rang belegt. Mehr geht nicht? Oh doch! Sky is the limit. Es soll erst der Anfang sein für Chucks Jünger, die Lücke zu den arrivierten Teams wird kontinuierlich verkürzt. Schon in AAC Saison XVIII? Impossible is nothing. Vielleicht schafft man es dann auch einmal gegen die Denver Devils zu siegen. Bis dahin bringt LAR weiter frischen Wind in den AAC und scored ohne Ende weiter. 28 SP kombinieren die Top 3 des Team - extraordinär!
Chucks - All Stars (nein, hat nichts mit Converse zu tun!)
Ryan Zimm        4G-8A-12P  STEVENSON TROPHY WINNER
Frank Mueller    6G-2A-8P
Joe Schmidt       3G-5A-8P

Power-Ranking: http://www.golf-4-tuning.de/forum/images/ranks/ranking8.gif


Rank 6 - http://www.eiszeit-manager.de/w/images/6/68/DD.png Denver Devils
We’re all just dancers on the Devil’s Dance Floor. GM Julezz rockt als Neuling die 3rd Division, rockt als Sophomore den AAC, rockt und rockt weiter. Mittlerweile auf Rang 8 in der AAC Bestenliste hochgearbeitet und die zweite Saison in Folge eine solide Kampagne gespielt, kann man nur eines erwarten von Denver: Mehr! Denver muss sich nun an den Erfolgen messen und weiter arbeiten. Der Ziel kann nur der Titel sein. Mit einem 0:5 bei den Rhinos in San Marcos setzte man ein dickes Ausrufezeichen im letzten AAC.
Die linke und die rechte Hand des Teufels:
Benny Poti         4G-7A-11P
Kris Janney        4G-6A-10P
Marek Kalouda   1G-7A-8P

Power-Ranking: http://www.golf-4-tuning.de/forum/images/ranks/ranking8.gif

4.027

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

LDG schrieb:

brice und bonanza,habt ihr meine e-mail bekommen?
ich hoffe das ihr mir helfen könnt!!

Man muss auch sein eigenes eMAil Postfach abrufen. Also deine im Forum hinterlegte Adresse.

4.028

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

http://img404.imageshack.us/img404/1470/aacxviii.png

Es geht wieder los!

All American Cup XVIII - Setzliste Minor League

Rank 1 - http://www.eiszeit-manager.de/w/images/5/50/NYR.png New York Rangers

Die Rangers haben eine verkorkste AC Saison hinter sich: 4 Starts, 4 Niederlagen. Allerdings alle gegen die Teams ATL, HFD und PHI. Den Vorsprung dieser Teams baut man aber weiter ab. In der abgelaufenen EZMA Saison mit dem 3.Platz die beste Saison seit dem EZMA Realignment gespielt, die Young Guns Bergman und Fraser (letzterer mit einem GTS von 1,09) steigern sich, und die Flyers spielen nächste AAC Saison nicht mehr in der Minor. Es ist angerichtet zum ersten Punktgewinn seit langer Zeit. Topscorer im AAC XVII waren:
Jean-Pierre Mann  1G-1A-2P
Jay Bauer             1G-1A-2P
Bob Jomphe          1G-1A-2P

Power-Ranking: http://www.golf-4-tuning.de/forum/images/ranks/ranking5.gif


Rank 2 - http://www.eiszeit-manager.de/w/images/3/31/OSB.png Orlando Solar Bears

The Big O!!! Die Solar Bears rockten die Red-Division. Als Gruppensieger ab in die Play Offs, wo sich dann der späterer Aufsteiger PHI als zu stark entpuppte. Auch Abseits des AAC gewinnen die Solar Bears weiter an Boden: In der Premieren Saison der 5th Division die Klasse gehalten und weitere Talente wie Barry Quinnlivan in den Profi Kader berufen. GM Aage liegt anscheinend nicht nur auf der Sonnenbank. Wird ORL in der nächsten Saison eine weitere Schippe drauflegen können oder scheitert man jetzt am Druck, die Erwartungen und Vorergebnisse zu erfüllen und zu bestätigen?
Die 3 Stars aus Orlando:
Olof Holmgren       5G-2A-7P
Anthony Kessler    1G-5A-6P
Robert Heffernan   0G-4A-4P

Power-Ranking: http://www.golf-4-tuning.de/forum/images/ranks/ranking8.gif


Rank 3 - http://www.eiszeit-manager.de/w/images/4/42/HW.png Hartford Whalers

Die Whalers zeigen eine gewisse neue Konstanz. Die engen Spiele werden diesmal für sich entschieden. Aber eben nicht im AAC, in der 4th Division schaffte man erstmals seit dem Realignmernt die PO's. GM Tex Evans konnte mit der Niederalge im AAC Spiel bei Orlando leben, das Semifinale bei Atlanta dagegen ist noch nicht ganz verdaut. Veteran Engstroem geht in seine letzte Saison, in Zukunft vertraut man dem neuen First Line Center McCutcheon, die Whalers zurück in die Elitegruppe zu führen. Eine ganze Region in Neu England ist heiß darauf, das Team wird jünger werden - Sex, Pucks and Rock N' Roll!
Walfischjäger vom Dienst:
Arne Engstroem      7G-2A-9P
Rico McKee             1G-7A-8P
Drew Savage          3G-5A-8P

Power-Ranking: http://www.golf-4-tuning.de/forum/images/ranks/ranking9.gif


Rank 4 - http://www.eiszeit-manager.de/w/images/e/e8/LW.png Lakota Warriors

Oh Warrior, where art thou? Die Krieger aus Lakota schrieben einen unrühmlichen Teil ihrer AAC Historie: NullzuDreizehn.
Der Umbruch fordert seinen Tribut. Als Aufsteiger in die 4th Division der EZMA konnte man die Liga halten, aber auch hier offenbarte sich eine große Schwachstelle: Stephane Beechey. Dem junge Keeper fehlt es an vielen Ecken und Enden. Wie wird GM Ragulin reagieren? Ein Trade? Ein Development Camp? Solange Alternate Captain Eric Lemieux noch in die Presche springt ist bei Lakota aber weiter mit einer guten Truppe zu rechnen.
Kriegsbeil ausgegraben haben:
Cecil Karakas          2G-1A-3P
Stephen Cavalier    0G-2A-2P
Jamieson Swift        2G-0-A-2P

Fun Fact: Lakota scheint wohl das einzigste Team im EZM zu sein, dass einen Captain (Cavalier) und zwei Alternate Captains hat (Lemieux, Jenni).

Power-Ranking: http://www.golf-4-tuning.de/forum/images/ranks/ranking8.gif


Rank 5 - http://www.eiszeit-manager.de/w/images/5/56/AAF.png Atlanta Arctic Foxes

Die Arctic Foxes waren die letzten beiden seasons immer bei ARD und ZDF. Sie konnten schön aus der ersten Reihe den feiernden Aufsteigern zusehen. Sind aller guten Dinge 3? Oder lohnt es sich für Atlanta eine Städtepartnerschaft mit Leverkusen einzugehen? Immerhin hat es für ATL gereicht die Whalers im letzten Vorrundenspiel arglistig zu täuschen und im Semifinale zu besiegen. Schlauer Fuchs, dieser ausgefuxte GM MvB! Mit Eric Beck konnte ein Preisl-Leistungs-Granate als Nachfolger von AAC All Star Jaako Turppa verpflichtet werden, in der 4th Division schnuppert man derzeit erstmals PO Luft gegen Tireons' Patriots (Go PATs GO!!) und sitzt dann wieder in der ersten Reihe...
Topscorer aus ATL:
Kyle Giles              3G-6A-9P
Cory Perrault        5G-4A-9P
Ethan Heffernan   3G-5A-8P und ein "last hooray" für Jaako Turppa 1G-7A-8P

Power-Ranking: http://www.golf-4-tuning.de/forum/images/ranks/ranking9.gif


Rank 6 - http://www.eiszeit-manager.de/w/images/d/d7/PP.png Pittsburgh Penguins

Das Angstwort der Pens lautet: Shoot Out! 3 Versuche - 3 Niederlagen in der Extraschicht. Kann The Czech One Ivo Jelinek  dem Abhilfe leisten? In Pittsburgh geht es weiter mit jungen Talenten. Zwansläufig stellen diese ja keine Anforderungen wie die Routiniers, deren Anliegen meist eine VIP Loge ist für die Bunnies....Großfamilien. Aber für das Team scheint es diese Saison so weit zu sein: der Aufstieg in die 5th Division. Hauptrunde Platz 1, erstes PO Spiel gewonnen, vom Papier fast eine Formsache... aber die Gesetze in den PO's sind wie im Shoot Out: 50-60 für den Gegner, oder so ähnlich. Die Redaktion ist gespannt ob die Pens eine ähnliche Entwicklung wie ORL nehmen nach dem Aufstieg in die 5th Division!
Königspinguine:
Bryan Beardsmore        1G-2A-3P
Ole-Kristian Forsberg    2G-1A-3P
Jerome Iginla                1G-1A-2P

Power-Ranking: http://www.golf-4-tuning.de/forum/images/ranks/ranking5.gif

4.029

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sind Sie GM eines NHL Club und wollen Rick Nash akquirieren?
Sind Sie auf seiner Liste?

http://theroyalhalf.com/2012-articles/f … -list.html

4.030

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

In der Spielvorschau der PO/PD Games, könnte man dort noch die bisherigen Spiele aus der regulären Saison einpflegen? Thanx  smile

4.031

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Danke @hubert fürs Einfügen der Topscorer. Die Positionsangabe hab ich aber aus dem Quelltext wieder raus genommen, da eh nicht angezeigt. Das sind alles schon festgelegte Vorlagen, da muss man nur noch einfügen nach dem = Zeichen. Recht simpel gelöst.

Hier zur Info die Seite mit den Vorlagen zum anschauen:
http://www.eiszeit-manager.de/w/index.p … ;redlink=1

4.032

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

ich komme darauf zurück @Aage wenn es soweit ist, halt mal im DF eines frei, oder 2. Back to Back Games.

4.033

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Wie Sokitrop schon schrieb, warum nicht  big_smile


Brice schrieb:

- Der Transfermarkt schließt am 20. Spieltag, somit gäbe es eine Deadline und es wären keine Transfers während der Playoffs möglich, öffnen würde der Transfermarkt dann wieder am 2. Finalspieltag, bei einer mindestdauer von 3 Tagen würden dann die ersten Wechsel wieder am 0. Spieltag ablaufen

Die Deadline würde ich nur für die Einsatzfähigkeit der Spieler in Pflichtspielen aktivieren. Erstens wer in den PO/PD noch was reißen will sollte vorher aktiv sein. Zweitens die nicht daran beteiligten Manager (die anderen aber auch) wollen sicher die Pause nutzen und ihr Team aufzustellen und in Friendlies schon mal etwas testen.


Aber sonst ok, danke nochmal an markus_theiszl fürs zusammentragen der vielen Vorschläge in den letzten Monaten in diesem Thread.

4.034

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

GermanRocket7 schrieb:

Wäre es eventuell möglich, für Free Agents die Preise anders zu berechnen, als am Marktwert? Natürlich sollte ein Top-Spieler (sagen wir mal ab 70SP/70XP) nicht für'n Appel und 'n Ei zu haben sein (~1,5 Mio sollten da schon als Preis anstehen), aber irgendwie verstehe ich nicht, wieso man bspw. für einen Spieler mit SP35/XP35 so um die 1,2 Mio. zahlen soll? Da wäre ja selbst die Ausbildung deutlich günstiger, soweit ich das sehe...

Die Ausbildung dauert aber seine Zeit. Die einsatzfähige Verstärkung hast du sofort.

Was den TM angeht ist das Thema aus der Wunschliste herausgewachsen, hierher: http://www.eiszeit-manager.de/forum/vie … php?id=801

4.035

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Topscorer der Minor League - ausgezeichnet mit dem Ned Braden Award: E.Jaspers

name    team    goals    assists    points
Eric Jaspers    PHI    6    8    14
Cory Jaspers    PHI    3    8    11
Kyle Giles    ATL    3    6    9
Cory Perrault    ATL    5    4    9
Arne Engstroem    HFD    7    2    9
Rico McKee    HFD    1    7    8
Drew Savage    HFD    3    5    8
Ethan Heffernan    ATL    3    5    8
Jaako Turppa    ATL    1    7    8

4.036

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

duckinio schrieb:

So, heute geht für mir der erste AAC zu Ende ohne dass ich mir eine Medaille um den Hals hängen kann.  sad

Immerhin NEW AAC RECORD.

Was da los Rags? 13-0.

Congrats Nero, 4 in a row! Bald auch ohne German Engineering?

Congrats Chuck, erstes Edelmetall im AAC!

Welcome Back Jesuli, zurück im Konzert der Großen!


Mal sehen ob die Topscorer von SMR da noch was.... und was sagen die Wettquoten. Skandal im AAC???

4.037

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Keine Ahnung wie, aber erstmals seit dem realignement in die Play Offs gekommen. Der Preis dafür war wohl das unsägliche Abschneiden im AAC...  lol

4.038

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

5 for fighting!

Das fehlt im Spiel noch smile

4.039

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Wenn man den 20.Spieltag in den Friendlies überfliegt, könnte man glatt von einem AAC Spieltag ausgehen... und einem NAC Finale.

4.040

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Alles braucht seine Zeit @mailnois  tongue

4.041

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

@Roland: Einzig die Anzeige! Aus dem € Zeichen ein $ Zeichen  tongue

4.042

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

1. Würde meine Finanzen in der Übersicht gerne mit $ Anzeige haben.

2. Würde gerne bei verletzten Spielern die auf dem TM sind im jeweiligen Teamprofil neben dem Einkaufswagen gerne ein rotes Kreuz sehen.

3. Hätte gerne eine zusätzliche Scoutfunktion gegen tägliche Belastung um max. 2 Spieler mind. 5 Tage (um Missbrauch zu vermeiden) genauer zu untersuchen, sprich auch die Form angezeigt zu bekommen.

4. Nachwievor eine Tradedeadline und die ganze Saison über Anzeige der FA Spieler zum scouten.

Das wäre es ersteinmal  smile

4.043

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Alles wie gehabt, der Teufel schlägt den Norris.

http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Seas … erican_Cup

Scoring in der Minor League:

Ned Braden Award

name    team    goals    assists    points
Eric Jaspers    PHI    5    7    12
Cory Jaspers    PHI    2    8    10
Kyle Giles    ATL    3    6    9
Cory Perrault    ATL    5    4    9
Rico McKee    HFD    1    7    8
Drew Savage    HFD    3    5    8
Arne Engstroem    HFD    7    1    8

4.044

(2 Antworten, geschrieben in Hilfe)

ISD2003 schrieb:

Hallo Brice, ich brauch deine Hilfe...bei mir laufen heute etliche Verträge aus und ich bin erst heute abend nach meinem Heimspiel wieder bei einem Kontostand von null. Kann also die Verträge nicht verlängern und würde somit fast mein ganzes Team verlieren, sprich ich müsste komplett neu starten.
Ich weiß ist mein Problem das ich so einen heilklen Finanzplan gestrickt habe, aber was soll man machen ?

Das Problem ist nicht neu, dafür kann man am Anfang der Saison 28 Tages Verträge vergeben um auf Nummer ischer zu gehen.
Pilotenfehler, oder eben verkalkuliert.
Nimm es sportlich, mach nen Rebuild und weiter gehts.

4.045

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die Spannung steigt!

Get Cup Crazy. Minor und Major mit richitg spannenden Spielen.
Devils vs Roundhouse, das letzte Finalduell in der Minor damals gewannen die Devils im Shoot Out mit 2:1.

Ein Klassiker im Minor Semi Finale: Arctic Foxes vs Whalers!
Das letzte Vorrundenspiel gewannen die Whalers mit 4:2, jetzt in Atlanta. Man munkelt das Eis ist heute Braun eingefärbt und trägt Koffein-Brausen-Logos und der Puck ist weiß...

4.046

(147 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

NiKiOn schrieb:

ich hab wieder ein paar Fragen...
also erst mal die Seite:
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Mannheim%C2%B2_Cup

ich komm mit dem Wiki noch nicht so klar, also:

ich habs nicht geschafft die Hintergrundfarbe der Zelle (Tabelle) von Towerdivision anzusprechen (sollte blau sein u nicht die Schrift)

Zu den Spieltagtabellen, krieg ich die auch irgendwie nebeneinander? (gleiches gilt für die Teilnehmer, da soll die zweite Division rechts neben dran)
kann ich die Heim und Auswärtszelle gleich groß definieren?

Ändere in der Zeile hier:

! colspan="6" align="center" bgcolor="#FF0000"| <span style="color:#0000FF"> '''Tower Division'''</span>

das Fragezeichen am Anfang in | um dann spricht es deine Hintergrundfarbe an.

4.047

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Bongoday schrieb:

Guten Abend Leute,

Habe eine Frage! und zwar, wie kann ich denn im neuen Wiki Bilder hinzufügen? Bekomme das i-wie nicht hin sad

Gibt eine Zeile unter Hilfe das hier:
http://www.eiszeit-manager.de/forum/viewforum.php?id=15

Da steht dann zB das hier:
http://www.eiszeit-manager.de/forum/vie … 333#p22333

Und bilder mit kompletter URL einfach einsetzten.

Und wenn das Bild dann irgendwie blöd in der Pampa platziert ist, kann man zB das hier nutzen:

{|border=1 cellspacing="1" cellpadding="1" style="float:LEFT|RIGHT|CENTER;margin:20px;"
!width="XX%"  | URL EINGEBEN
|}

4.048

(95 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Vielleicht sollte man die Seite Vorlage http://www.eiszeit-manager.de/w/index.p … ;redlink=1 in der Navigationsleiste hinterlegen.

Habe jetzt noch 2 Vorlagen erstellt für Tabellen von Vierergruppen, 
europäische Version: http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Vorl … le_4_Teams
nordamerikanische Version: http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Vorl … gs_4_Teams

Passend dazu die KO-Runde, vorerst in NA-Version: http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Vorl … 4_with_3rd
Deutsche Version kommt.

Feel free to use and share!

Wenn es Probleme mit Darstellungen gibt oder keine Vorlage zur Lösung eines Problemes, biete ich mich an bei Zeit eine Vorlage zu erstellen (Kriterien sollten sein, dass diese Vorlagen von Nutzen sind für mehrere User und evt. ein Beispiel gepostet wird aus der weiten Welt der Wikipedia.)

4.049

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Dineen ist halt ein Guter!
http://markwilland.typepad.com/.a/6a00d8341d46ee53ef013486439efc970c-800wi

4.050

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hubert schrieb:

Wiki ist auch wieder aktuell

Hubi, wir sind komplett umgezogen:

http://www.eiszeit-manager.de/wiki/All_American_Cup

Dort in der Box oben "Season 39" und ab die Post smile
(ist schon aktuell)