Große Ereignisse werfen ihre Schatten immer voraus 
Nach dem AAC in Saison 49 wird der Auf- und Abstieg für eine Saison eingefroren, greift also erst in Saison 51.
Wie bereits angekündigt wird es in Saison 50 eine Jubilee Edition geben mit insgesamt 20 Teams, den 16 Teams aus Kanada und USA sowie 4 Gastteams aus Russland (ZSKA Unity - ältestes russische Team des EZM), aus Tschechien (Vikingove Prostejov - ältestes tschechisches Team des EZM), aus Österreich (Scavenger - nicht das älteste...
) und aus der Schweiz (ZSC Lions - hier nun wieder ältestes schweizer Team im EZM). Und ja, Saskatoon, Philadelphia, Lakota, Norfolk und Boston sind auch sehr alte Teams 
Gespielt wird in vier 5er Gruppen, der einfachheithalber benannt nach den 4 nicht mehr aktiven Punktemaschinen aus dem EZM/AAC - Perrault, Tavares, Poti & Turppa. Nach der Gruppenphase mit 5 Spieltagen ziehen die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe ins Viertelfinale ein, im Halbfinale wird nach Overall Ranking der verbliebenen Teams 1-4 und 2-3 gespielt, dann Le Grand Final.
Um jeden den Spass an der Veranstaltung zu gewährleisten wurden die derzeit 8 Major League Teams als Gruppenköpfe 1 und 2 gelost, die 8 Minor Teams an Position 4 und 5 - unsere Gäste an Position 3 in jede Gruppe gelost.
Grafisch sieht das so aus:
http://www.file-upload.net/download-682 … n.pdf.html
Im Wiki ist das noch nicht so weit, aber doch schon soweit: http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Seas … erican_Cup
Edit: vergaß zu erwähnen: Genau 50 Vorrundenspiele insgesamt...
Credit to EZM