Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Aktive Themen Unbeantwortete Themen
Sucheinstellungen (Seite 115 von 185)
Themen von Bonanza Benutzerdefinierte Suche
Gefundene Beiträge [ 2.851 bis 2.875 von 4.622 ]
Eisbären Berlin:
Tor:
Abwehr: Frank Hördler, Constantin Braun
Angriff: Barry Tallackson, Andre Rankel, Florian Busch, Darin Olver, Daniel Weiß
Zugänge: Daniel Weiß (Thomas Sabo Ice Tigers)
Abgänge: Tyson Mulock (Iserlohn Roosters), Ryan Caldwell (Thomas Sabo Ice Tigers), Dominik Bielke (EHC Red Bull München), Philip Lehr (Adler Mannheim)
Mal ein Update aus der Print-Ausgabe EHN:
Goaltender: Zepp, Elwing
Defense: Hördler, Katic, Braun, Baxmann, Supis, Haase
Offense: Busch, Olver, Tallackson, Rankel, Talbot, TJ Mulock, Braun, Christensen, Foy, Schlenker
Liest sich sympathisch ohne die #3
Mensch Tireon, 9 in a row 
Schlechtes Coaching 
In der Rückrunde habe ich schon zwei Verletzte, es geht aber zu gewinnen. Mein bester Defender darf 3rd Line spielen bis er 34 ist. Jeder hat sein Päckle zu tragen 
Alles schonmal dagewesen, Cannibals < Barons < Freezers. Gewöhnt man sich dran, wenn der Markt in Hannover nicht da ist in irgendeiner Form, dann wird es eben eng.
Bietigheim macht nicht das Rennen, haben auf ihrer HP schon verkündet das ihr Angebot von Hannover nicht angenommen wird. Und dieses Gentlemen Agreement der Top Clubs aus Liga 2, der Meister hat das Anrecht auf eine freie Lizenz... wenn es um Euronen geht, hat der nostalgische Meister nix zu melden. Hart aber Realität.
Mal sehen wie es mit DEL II und DEB-geführter Bundesliga (3 Teams? Oder 4?) weitergeht. Das Konzept liest sich gut mit DEL II, auch die Verzahnung mit DEL.
Ach komm Tireon, du bist bester Aufsteiger zur Zeit
Und ihr habt alle Tuchfühlung zu den Großen dieser Zeit, wie den Whalers...
stl11 schrieb:Es is einfach Fakt der Puck muss IMMER vor dem Spieler im Angriffsdrittel sein, sonst ist es Abseits!
Richtig
Und auch an das delayed off-side denken.
Der Puck ist in der neutralen Zone, daher gibt es keinen Grund Abseits zu pfeifen. Wenn du dir eines der Videos mit den Highlights anschaust und es stoppst wenn der Puck komplett über die blaue Linie ins Angriffsdrittel geführt wird, siehst du das Landeskogs Schlittschuh Kontakt mit der blauen Linie hat. Wo er vorher steht während der Puck in der neutralen Zone ist, da hätte er auch auf dem Mond...
Aus dem IIHF Casebook der naheliegendste Fall (denke die Causa Landeskog müsste bei nem update aufgenommen werden):
Situation 15
An attacking player with both skates completely positioned in the attacking zone over the
blue line, receives a pass from
a teammate in the neutral
zone. He stops the puck with
his stick before the puck crosses the blue
line, then skates up with one skate on the blue
line, holds his skate on the li
ne, and pulls the puck over the
blue line while his skate is
still on the line.
Ruling:
It is not offside.
http://www.iihf.com/fileadmin/user_uplo … k_0708.pdf
Die Finals stehen, das fox game auch...
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Seas … erican_Cup
AAC Final
Denver vs Saskatchewan
Small Final
Newfoundland vs Punxsatawney
Promotion Game
New Haven vs Halifax
Fun to Watch
Ontario vs Boston
Hui, sein Großvater ist Jim Morrison.
Come on Baby light the lamps 
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=28742
Interessanter Spieler, gutes Freshman Year, dann wohl eher mehr Uni als Scorerpunkte bis m Abschluss. Mal sehen was man von ihm erwarten kann.
Sieh es doch mal so, du hast ein PP, der Pass kommt schlampig an die Blaue Linie, der Spieler kann die Scheibe nur in der neutr. Zone mit dem Schläger annehmen und steht noch im Angriffsdrittel. Natürlich fährt er komplett raus und muss neu aufbauen.
@Brice die Schweizer haben die Scheibe im eigenen Drittel, dann dringt Landeskog ein. Der Schweizer wird gestört und produziert den Turnover, Landeskog hat keinen Kontakt mit dem Puck im Drittel der Schweizer, der Puck ist wieder draussen. Erst dann kontrolliert er die Scheibe und macht den korrekten Spielzug. Hätte Landeskog die Scheibe im Drittel berührt und danach auch ausserhalb (mit beiden Kufen im schweizer Drittel), wäre es Abseits gewesen.
Servus Brice, bitte mal Teams 3639 und 3772 mit den heutigen Transfers unter die Lupe nehmen.
Hubert schrieb:kei Ding, hab festgestellt, dass man mitlerweile mit der Team-id die ganzen Friendly-ergebnisse aufrufen kann, was die Sache ungemein erleichtert 
It's so easy 
Stl11 schrieb:Hubert schrieb:Brice schrieb:Insgesamt war Schweden schon besser heute, hatte auch das nötige Glück. Die Schweiz hat aber richtig gut dagegen gehalten und phasenweise ganz schön gedrückt. Schade das es dann so hoch ausgefallen ist und das Abseits zum 1:3 nicht erkannt wurde. Auch klar ohne die Sedins wären die Schweden wohl niemals soweit gekommen.
Das war kein Abseit. Landeskog steht auf der blauen Linie, während er den Puck wieder ins Angriffsdrittel zieht und steht deshalb nicht im Abseits. Respekt an die Linienrichter, die knappe Aktion so zu sehen.
falsch, der Puck muss vor dem Spieler in der Angriffszone sein und damit Abseits. Deine regelauslegung wäre eine neue und einzigartige.
Nach dazu befinden sich seine Schlittschuhe im Angriffsdrittel bevor der Puck die Linie vollständig überschritten hat und damit nochmal Abseits.
IIHF rule 450 says:
No Offside!
Hubert schrieb:Hannes233 schrieb:was ist eigentlich mit seidenberg los??
verletzt? oder scratch?
Verletzt, soll aber laut NBC-Kommentator beim gestrigen Spiel gegen die Rangers bis Donnerstag wieder einsatzbereit sein
Seidenberg und Redden haben heute erstmals mit dem Team trainiert, bei Battle Drills aber auf der Bank zugeschaut. Ference nicht am Training, auch davor mit den beiden anderen nicht am Eis. Wenn Seidenberg fit ist, sollte er den Platz von Bartkowski einnehmen. Redden als scratch, da Krug mit seinem Spielaufbau den Rangers Probleme bereitet und bekanntlich on fire ist. Genug #bruinstalk
BTW Hamilton/Krug im Power Play ist ein Element, welches Boston in der reg.season gefehlt hat. Nicht gut für die Rangers...
Hannes233 schrieb:Schweiz war absolut super...vergleichbar mit GER bei der Heim-WM...wenn du da mal in einen guten Lauf kommst dann klappt halt einfach alles...wenn nicht, geht eben auch nichts...!
Da tust du der Schweiz aber Unrecht
bei D muss alles passen um mal ins VF zu kommen (also die Rebounds vorm Tor minimieren reicht bei weitem nicht
), die Schweiz hat sich eine Struktur erschaffen, in der in jeder Altersklasse ein bis zwei Spieler auf hohem Wettkampfniveau sind, da kann man 30-50 Topspieler (im europ.Vergleich - und auf die grosse Eisfläche gesehen) für die Nati rekrutieren. Für die Schweiz könnte das erst der Beginn sein, permanent in den Top 7 präsent zu sein.
Bei D fehlen komplette Jahrgänge aufgrund Totalausfall, bis 2017 holt man das noch nicht auf wenn überhaupt irgendwann, solange die Strukturen in D noch so altbacken und verkrustet sind.
Hannes233 schrieb:Spezialteams finde ich sind gut gelöst, indem einfach die erste Reihe spielt...
Die erste Reihe beginnt das Power Play, aber je nach Verlauf kommen die anderen Reihen auch in den Genuss. Ein PPG der dritten Reihe hatte ich schon, ich warte noch auf einen Short Hander der Arbeiterreihe...
Die Play Offs sind fix: http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Seas … erican_Cup
Danke @Tireon und @Hubert für die Major Daten.
Lakota, Toronto & Alaska können wie gewohnt die restlichen Spieltage nutzen und etwas gegeneinander testen. Die Einnahmen sind da ja auch ein Faktor 
The winner takes it all. Bonne chance 
@goon ja, ich klicke andauernd unten auf die Zamboni und spiele meinen Zambonanza-Song auf der Quetschkomode 
Pocher46 schrieb:Weiß jetzt nicht, inwiefern das umsetzbar ist, aber mach ich den Vorschlag einfach mal:
Momentan gibt es ja noch feste Reihen. Wie wäre es, wenn man umstellt: es gibt feste Angriffsreihen und feste Defensereihen. Dann kann man noch seine PP-/UZ-Reihen bestimmen...
Weiß nicht, was ihr davon haltet, aber ich fände es schon ne nette Sache, da es noch mehr taktische Tiefe ins Spiel bringt und Teams mit ausgeglichenen Spielern gestärkt werden...
Theoretisch ist das möglich, praktisch nicht absehbar wieviel Mehraufwand in der Programmierung steckt. Momentan werden die Blöcke komplett gewechselt wenn es die Spielsituation hergibt. Wenn nun Sturmreihen und D-Pairings getrennt zum wechseln fahren, erhöhen sich die Kombinationen, auch je nach Spielsituation, also Scheibe tief und Stürmer hinterher damit die D wechseln kann etc. Muss der Admin wissen ob er sich das zutraut
dann muss auch der Wechselfehlerfaktor berücksichtigt werden.
Eine Aufstellungsseite für Special Teams dagegen ist interessant, auch taktisch festlegen zu können welche Formation bei 6vs5 am Spielende die Kohlen aus dem Feuer holen soll - zB 5 Stürmer und ein Dender.
Robev schrieb:Wenn ein Spieler verkauft wird und so eine Reihe fürs Spiel unvollständig wäre: Greift kurz vorher eine Autoaufstellung, die einen Spieler nachrücken lässt?
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Aufstellung
Hubert schrieb:Nimmt das Team aus München-Liefering garnicht mit?
Gehört doch nicht zur ET 
http://www.europeantrophy.com/teams.php
Vielleicht, nach dem Verlust des Red Bull Salute aus Salzburg, wird die "Lizenz" ja ein paar Kilometer nördlich verfrachtet.
Tireon schrieb:Jop, auf den Helsinki-Doubleheader freu ich mich auch. Da will ich unbedingt hin.
Gibts wieder für nen Zehner die Tickets direkt an der Plexiglasscheibe/Haupttribüne?
Bleibt mehr für die Schorle über 
Letzte Saison gegen Färjestad mit Chris Lee vor Ort gewesen - draussen 30° und Bermuda Shorts.
Gefundene Beiträge [ 2.851 bis 2.875 von 4.622 ]