851

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

markus_theiszl schrieb:

... wenn ich das bisher angefallene Gehalt drauf rechne, bin ich damit wahrscheinlich eh schon unter den Selbstkosten. ...

Mal provokant gefragt: Rechnest du immer so? Dann dürftest du niemals einen Spieler verpflichten, weil er nie so schnell im Wert steigt (Stärke oder Erfahrung gewinnt), daß sich sein auflaufendes Gehalt auch nur annähernd ausgleichen lässt.
Ich zumindest verpflichte einen Spieler, damit er mein Team verstärkt, damit er spielt. Dafür zahle ich ihm das Gehalt.

markus_theiszl schrieb:

... Ich hab(finanziell) kein Problem damit in den nächsten Saisonen aus der eigenen Jugend nachzurüsten und diese im Camp zu pushen. Für den Transfermarkt ist das aber alles andere als förderlich, wenn es fast alle so handhaben.

Das war schon immer so. Jeder Nachwuchsspieler vergrößert den Spielerpool. Soll er verkauft werden, hat er schon immer die Auswahl auf dem TM erweitert. Soll das geändert werden, geht das m.M.n. nur, indem man entweder den Nachwuchs noch teurer macht oder die Nachwuchsförderung generell aus dem Spiel entfernt.

Ansonsten geb ich Bazino und duckino durchaus Recht, was die Konkurrenz-Unfähigkeit frischer Nachwuchsspieler angeht - auch wenn ich das nicht als "Worst Case" sehen würde. Allerdings hat das ebenfalls nichts mit dem Update zu tun. Das war schon immer so. Seit ich hier dabei bin hat sich an der Spielstärkeberechnung (60% Stärke, je 20% Erf. und Form) nichts geändert. Dem Gros der Manager bewußt wurde die Wichtigkeit der Erfahrung allerdings erst vor etwa 1 Jahr. Selbst heute noch gibt es Manager, die ihre Reihen rein nach dem Stärkewert besetzen, daß ein Spieler mit S70,E10 in der 1. Reihe spielt und einer mit S60,E60 in der 3. Reihe.

Junge Spieler haben nun mal nicht die Erfahrung eines altgedienten Spielers. Das ist eben die Abwägung, die ein Manager anstellen muß. Setze ich auf Nachwuchs, dann muß ich langfristig planen, weil ich so einen Spieler erst noch mind. 1 Season im Camp auf so viel Erfahrung skillen muß, daß er im Team eine Rolle spielen kann. Oder ich suche mir auf dem TM einen "fertigen" Spieler. Dafür spare ich mir die Ausbildungskosten. War aber auch schon immer so und ist auch gut so. Die Alternativen machen doch gerade den EZM aus.

Ich für meinen Teil finde selten einen passenden "fertigen" Spieler auf dem TM, obwohl ich früher fast nur darauf gesetzt hab. Inzwischen hab ich Gefallen am eigenen Nachwuchs und plane langfristig mit ihm und den Kosten. Ich biete ihn zwar kurzfristig am Markt an aber ist er nicht weg, bis ein Campplatz frei ist, wird er langfristig ins Team eingeplant. Inzwischen habe ich 6 Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Für die habe ich allein fürs Trainingscamp über 42 Mio. ausgegeben. Aber alle passen so ins Team, daß sie mir viele Seasons weiterhelfen.

P.S. Bei mir funzt das auch in der 4. Liga. wink

852

(894 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Maik Langbein
Center, 29 Jahre, aus http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/ger.png
Stärke 52       Erfahrung: 56
aktuelle Form: 95       Gehalt bei Jahresvertrag: 10.000 €

Grundwert: 2.489.344 €       akt. Marktwert: 2.613.811 €
Kaufpreis: 2.489.344 €



Ladislav Dosek
Verteidiger, 31 Jahre, aus http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/cze.png
Stärke 23       Erfahrung: 26
aktuelle Form: 96       Gehalt bei Jahresvertrag: 490 €

Grundwert: 494.844 €       akt. Marktwert: 321.649 €
Kaufpreis: 321.649 €

853

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Jesuli schrieb:

@ Sokitrop

Was war denn der Richtwert für die 4. Div ?

Ist in der Wiki ein wenig versteckt, weil nicht in der Hauptseitenübersicht.
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/umstellung

Wiki schrieb:

Orientieren könnt Ihr euch auch an folgenden Teamdurchschnittsstärken:

    1. Liga: 85
    2. Liga: 76
    3. Liga: 67
    4. Liga: 58
    5. Liga: 49
    6. Liga: 40
    7. Liga: 31
    8. Liga: 25
    9. Liga: >20

Beachtet das sind nur Richtwerte, in jeder Ligaebene kann man natürlich stärkere, oder auch schwächere Teams haben.

854

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

NiKiOn schrieb:

... Ansonsten kann ich Sokitrop da auch verstehen.
Auf der anderen Seite ist die Frage, wenn mans zu realistisch macht und zu schwer mit zu geringen Einnahmen, obs dann noch wirklich Spaß macht, 10 Saisons auf einen Spieler sparen zu müssen, oder ähnliches. ...

Geringere Einnahmen? Jein ... eher besser abgestufte Einnahmen. Aber gleichzeitig auch daran angepasste Ausgaben. Die hab ich im langen Beitrag offenbar zu gut versteckt. wink

sokitrop schrieb:

...Natürlich dürfen nicht nur einseitig die Einnahmen gestrichen werden. Die Grundwerte der Spieler und damit der Marktwert müssen entsprechend angepasst werden. Die Campkosten und die Nachwuchskosten müssen auf die dann erzielbaren Einnahmen angepasst werden. Die Ausbaukosten müssen darauf abgestimmt werden usw. ...

@ Nico:
duckinio meinte sicher beide Divisions seiner 3. Liga zusammen.

855

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich habe mein Team auf 61SP herabgestuft, die beiden stärksten haben 81 SP, die beiden schwächsten 21 und 23 SP, der Rest liegt zwischen 52 und 75 SP. Ich habe bei der Umstellung überschlagen, bis zu welchem Gehalt sich das Team trägt und habe mich danach gerichtet. In der 4.04 spiele ich damit zwar nicht um PO-Plätze, halte aber immerhin den 5. Platz sicher, mache keine Miesen und kann trotzdem Spieler ins Camp schicken. Man muß also nicht automatisch der Dumme sein, wenn man sein Team an die "Richtwerte" angepasst hat.

Das Problem sehe ich einfach daran, daß einige Parameter leider nicht angepasst wurden. In erster Linie der Bandensponsor, der leider immer noch nur nach Stadiongröße geht und nicht auch nach dem erwarteten Zuschauerinteresse. Und zweitens eben die Zuschauerzahlen, die schon ab der 3. Liga viel zu hoch angesetzt sind. Durch diese enormen Einnahmen lassen sich leider Teams finanzieren die für die jeweilige Liga viel zu stark sind, wenn man nur ein gut ausgebautes Stadion hat. So verpufft leider die anvisierte Wirkung des Updates.

Natürlich dürfen nicht nur einseitig die Einnahmen gestrichen werden. Die Grundwerte der Spieler und damit der Marktwert müssen entsprechend angepasst werden. Die Campkosten und die Nachwuchskosten müssen auf die dann erzielbaren Einnahmen angepasst werden. Die Ausbaukosten müssen darauf abgestimmt werden usw. Evtl. auch einige Auf- und Abstiegsregularien bezüglich der Spielerverträge und Aufstiegsprämien.

Im Moment siehts doch so aus: Als Anfänger schaffe ich es ohne Probleme die 7. oder 8. Liga mit nem reinen Amateurteam zu halten. Selbst in Liga 7 steige ich nicht gleich ab deswegen. Mit Geduld habe ich nach 2 Seasons etwa 3500 Steh- und 500 Sitzplätze (Glaubt ihr nicht? Einfach mal selbst rechnen oder so manches "neue" Team der 7./8. Liga beobachten). Damit steigen mein Bandensponsor und die Zuschauereinnahmen, damit baue ich weiter aus, damit steigen mein Bandensponsor und die Zuschauereinnahmen, damit baue ...

Nach 4 Seasons dürfte ich in Liga 7 oder 8 dann ein Stadion mit fast 10000 (!) Plätzen haben, nebst entsprechendem Umfeld. Und das Tolle: Das Stadion ist bei jedem Heimspiel locker zu ca. 60% besetzt. Sind also in etwa 5-6000 Zuschauer je Heimspiel. Jetzt mal unabhängig vom vielzitierten Realismus - wo ist da noch ein Ligenunterschied? Diejenigen, die in den Ligen 3 bis 6 "mangels Masse" festhängen, kommen nicht nach oben und werden dazu noch von "potenten" Aufsteigern Season für Season überholt.

Mit etwas Geduld und geschickter Planung habe ich nach 4-5 Seasons in der untersten Liga so hohe Einnahmen bei extrem niedrigen Kosten, daß ich dann so richtig angreifen kann. Mit dem Bandensponsor und den viel zu hohen Zuschauereinnahmen kann ich dann locker ein starkes Team aufbauen, ein selbst für die nächsthöhere Liga zu starkes Team! Ich steige auf, hab schon ein großes Stadion und noch höhere Sponsoren- und Eintrittsgelder. Ich spiele locker vorne mit und steige sehr wahrscheinlich gleich wieder auf. Und das Spiel wiederholt sich. So sollte ich in spätestens 10 Seasons in Liga 3 angekommen sein. Alles nur, weil wichtige Finanzparameter leider nicht ausreichend aufeinander abgestimmt wurden.

Ich finde immer noch, daß Bandensponsor und Zuschauerinteresse nur sehr bedingt an der Stadionattraktivität festgemacht werden dürfen. In erster Linie muß dies die Ligastufe sein. Habe ich schon ein großes Stadion oder baue ich in den unteren Ligen über Bedarf, so sollte das als Zukunftsinvestition angesehen werden und nicht als aktueller Vorteil. Falls ich irgendwann aufsteige, dann habe ich schon vieles um das dann höhere Zuschauer- und Sponsoreninteresse zu befriedigen.

Ich muß das leider so sagen (sorry Brice) obwohl ich "mitschuldig" an vielen der Änderungen bin. Trotzdem stehe auch jetzt noch zu dem Update. Es zielte in die richtige Richtung. Aber es müssen noch einige Wände begradigt und Fundamente richtig dimensioniert werden, damit das Gebäude solide steht.

856

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

tomrbg schrieb:
markus_theiszl schrieb:

Ein Ansatz, der eigentlich in den Transfermarkt Thread oder woanders hingehört: Wie würde sich eine Installation einer 4 Sturmreihe auswirken?

würde wohl erst mal die komplette Spiel-Mathematik zerfetzen.

Das mit Sicherheit! Abgesehen davon würde es das Problem nicht lösen. Jedes Team bräuchte ad hoc 5 neue Spieler, die die wenigsten einkaufen könnten. Also entweder das Geld den Teams bereitstellen oder neu generierte bzw. welche vom TM den Teams zuteilen. Nach einer Anpassungsphase tritt das Problem des TM allerdings wieder auf.

Bonanza schrieb:

... Darüberhinaus, da Jugendspieler ja von 18 bis 21 generiert werden: Wie würde es sich auswirken, Spieler von 36 bis 38 mit dem Hockey aufhören zu lassen?

Was hat das mit den Jugis zu tun? Und wenn mit 36 in Rente, brauchts dann auch ne neue "Alter-33-Grenze"? Damit wären dann auch 29- bis 31jährige kaum noch verkäuflich. Spieler hätten dann auch weniger Zeit, einen hohen Erfahrungwert zu sammeln.

c_felix schrieb:

Ab einen gewissen Alter sollte einfach die Spielstärke von "Rentnern" merklich sinken, das wäre ja normal, und kein Team  kann sich auf seinen Opas ausruhen.

Das wäre eine Möglichkeit. Ab 34 Jahren jede Saison 10% runter, incl. Grundwertanpassung. Dadurch wird ein 90er in 2 Seasons zum 73er und für sein 1.-Liga-Team uninteressant. Für einen 3.Ligisten könnte er aber noch 2 Seasons spielen und als 38jähriger mit dann 60 SP wäre er sogar noch eine Season in der 4. Liga seine Transfersumme wert.

MacStelzfuss schrieb:

Kann man die Grundwertkurve nicht alterabhängig progressiv nach unten verlaufen lassen mit einem gewissen Sockelbetrag für 37-/38-Jährige (um diese nicht wieder zu attraktiv zu machen).

Wenn 2 Spieler effektiv die gleiche Leistung bringen sollten sie auch das selbe Wert sein, unabhängig vom Alter. Lege ich Wert aufs Weiterverkaufen oder langfristige Kadergestaltung, dann sollte ich den jüngeren nehmen. Will ich, daß einer für 2 bis 4 Seasons gute Dienste leistet, ohne Ablöse geht und ich dann wieder einen "fertigen" Älteren hole (Ich spare mir ja stattdessen seine Campausbildung), dann sollte ich den älteren holen. So ist für jede Strategie was am Markt.

Ein Ansatzpunkt wäre vielleicht, älteren Spielern die Form-Regeneration zu erschweren. Je älter, desto schneller kommt er aus der Puste und desto weniger regeneriert er bei "trainingsfrei". Dadurch könnte man im Team für Abwechslung sorgen, weil man ihn vielleicht jedes 3. Spiel pausieren lassen sollte und dafür natürlich einen Ersatz (Jugi?) haben muß.

857

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

MacStelzfuss schrieb:

Zum Transfermarkt:
Ich denke, dass im allgemeinen die Preise aufgrund der reduzierten Einnahmen nach unten korrigiert werden müssen. Es muss im Buget einfach soviel übrig bleiben, dass sich ein durchschnittliches Ligateam auch mindestens einen durchschnittlichen Spieler pro Jahr leisten kann. Die Ausbildungskosten gehören in diesem Fall dann auch nach unten angepasst.
Des weiteren würde ich es begrüßen, wenn man den Verkaufspreis innerhalb einer gewissen Spanne (z.B. 50% - 150% des Grundwerts) selbst festlegen kann.
Da jetzige System ist einfach zu starr um z.B. Notverkäufe wegen Abstieg oder Finanzproblemen tätigen zu können. Auch wird hier nicht berücksichtigt, dass der Markt für sehr gute Spieler immer kleiner wird (wieviele Manger können zukünftig noch Spieler für 5 Mio oder mehr kaufen und dann auch leisten (aus den laufenden Einnahmen).
Zudem sind alte Spieler zu teuer, als dass man diese überhaupt noch verkaufen kann.
Kann man die Grundwertkurve nicht alterabhängig progressiv nach unten verlaufen lassen mit einem gewissen Sockelbetrag für 37-/38-Jährige (um diese nicht wieder zu attraktiv zu machen).

858

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Zum Transfermarkt schreibt bitte in diesen Thread. Das hat mit dem Update ja eigentlich nichts zu tun. Die letzten Beiträge dazu verschiebe ich mal aus diesem Thread nach dorthin.

859

(97 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Sorry, wenn sich so ein dahergelaufener Pseudo-Tscheche in innerkanadische Angelegenheiten einmischt:

Tireon schrieb:

... oder ich lasse dort dann von meinem WG-Mitbewohner einen Gewinner erziehen, wenn euch das recht ist. ...

Aber ist denn der Mitbewohner überhaupt erziehungsberechtigt?  tongue

... und wech, bevors brenzlig wird ... http://www.smilie-harvester.de/smilies/Fiesling/42.gif

860

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

@ Niko

Mit Reihencheck deine und seine Werte laden und anhand seiner letzten Spiele (Schützen, Assists, +/- der Reihen, PP-Reihe etc.) seine wahrscheinliche Reihenbesetzung ermitteln. In welchen Reihen kam es zur UZ? Wie groß ist bei dieser Reihe der Unterschied in eff.Stärke zu seiner 1. bzw. 2. Reihe? Wie stark sind seine Scorer gegenüber deiner Abwehr/Goalie? Ich glaube, wenn du die Fragen analysierst, findest du eine nachvollziehbare Erklärung für die Strafen bzw. die Gegentore.

861

(894 Antworten, geschrieben in Transferforum)

sokitrop schrieb:

Frisch aus der Vikingove-Jugend!

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/faces/face4.png?w=24&h=16
Vladimir Manes
Verteidiger, 19 Jahre, aus http://www.eiszeit-manager.de/wiki/_media/cze_flag.png?cache=&w=24&h=16]
Stärke 65       Erfahrung: 13
aktuelle Form: 93       Gehalt bei Jahresvertrag: 23.000 €

MW = GW = Kaufpreis: 3.031.652 €

Der Junge hat heute gleich mal Spielpraxis in meiner 1. Reihe sammeln dürfen. 32 Min. Einsatz - 2 Assists - +3 in der +/-Stat.!

Der Spieler steht derzeit nicht mehr auf dem TM, da ich ihn - solange er noch im Team ist - in den starting-six hab. Zum Verkauf steht er trotzdem weiterhin. Der Kaufpreis liegt jetzt nur noch bei 2.940.702 €.

Bei Interesse bitte IG-Nachricht.

862

(894 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Frisch aus der Vikingove- Jugend!

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/faces/face4.png?w=24&h=16
Vladimir Manes
Verteidiger, 19 Jahre, aus http://www.eiszeit-manager.de/wiki/_media/cze_flag.png?cache=&w=24&h=16]
Stärke 65       Erfahrung: 13
aktuelle Form: 82       Gehalt bei Jahresvertrag: 23.000 €

MW = GW = Kaufpreis: 3.031.652 €

Der Junge hat heute gleich mal Spielpraxis in meiner 1. Reihe sammeln dürfen. 32 Min. Einsatz - 2 Assists - +3 in der +/-Stat.!

863

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Warum? Reicht doch, wenn du dir meinen einzigen Goalie für nen Tag "ausleihst" wink
Weil das aber so was wie Spielverschieben wäre, müsste bei Verdacht die Ligakommision einschreiten und drastische Strafen /Sperren aussprechen. Außerdem fühlt sich der eigene Fanblock verschaukelt und boykottiert darauf mind. 3 Heimspiele.  big_smile

864

(1.392 Antworten, geschrieben in Fehler)

Nochmal zur Nationenverteilung:

Ich hab zusätzlich noch eine Tabelle mit der Verteilung auf die einzelnen Ligaebenen gemacht. Weil Tabellen hier unschön aussehen kopiere ich einfach mal den csv-Code hier rein. Vielleicht kann ja jemand (Brice?) die beiden Tabellen auf der EZMA-Seite in der Wiki unterbringen. Die könnte man ja immer zu Saisonbeginn aktualisieren.

Nationenverteilung insgesamt:
(Stand: 04.12.2011)

Deutschland;431
Kanada;85
USA;71
Österreich;52
Schweiz;51
Italien;33
Schweden;26
Finnland;19
Russland;18
Dänemark;13
Tschechien;10
Lettland;6
Norwegen;5
Slowakei;2
Frankreich;1
Gesamt:;823

Nationenverteilung nach Ligen:
(Stand: 04.12.2011)

;Liga 1+2;;Liga 3;;Liga 4;;Liga 5;;Liga 6;;Liga 7;;Liga 8;
Deutschland;4 Teams;(16,70 %);10 Teams;(41,70 %);20 Teams;(41,70 %);69 Teams;(71,90 %);117 Teams;(60,90 %);186 Teams;(48,40 %);25 Teams;(45,50 %)
Kanada;6 Teams;(25,00 %);5 Teams;(20,80 %);8 Teams;(16,70 %);6 Teams;(6,30 %);21 Teams;(10,90 %);37 Teams;(9,60 %);2 Teams;(3,60 %)
USA;5 Teams;(20,80 %);1 Team  ;(4,20 %);7 Teams;(14,60 %);9 Teams;(9,40 %);16 Teams;(8,30 %);32 Teams;(8,30 %);1 Team  ;(1,80 %)
Österreich;4 Teams;(16,70 %);2 Teams;(8,30 %);3 Teams;(6,30 %);1 Team  ;(1,00 %);7 Teams;(3,60 %);32 Teams;(8,30 %);3 Teams;(5,50 %)
Schweiz;1 Team  ;(4,20 %);2 Teams;(8,30 %);1 Team  ;(2,10 %);4 Teams;(4,20 %);10 Teams;(5,20 %);30 Teams;(7,80 %);3 Teams;(5,50 %)
Italien;--;--;--;--;--;--;1 Team  ;(1,00 %);1 Team  ;(0,50 %);17 Teams;(4,40 %);14 Teams;(25,50 %)
Schweden;4 Teams;(16,70 %);2 Teams;(8,30 %);3 Teams;(6,30 %);1 Team  ;(1,00 %);6 Teams;(3,10 %);9 Teams;(2,30 %);1 Team  ;(1,80 %)
Finnland;--;--;--;--;2 Teams;(4,20 %);2 Teams;(2,10 %);5 Teams;(2,60 %);10 Teams;(2,60 %);--;--
Russland;--;--;1 Team  ;(4,20 %);1 Team  ;(2,10 %);1 Team  ;(1,00 %);3 Teams;(1,60 %);11 Teams;(2,90 %);1 Team  ;(1,80 %)
Dänemark;--;--;1 Team  ;(4,20 %);1 Team  ;(2,10 %);--;--;1 Team  ;(0,50 %);9 Teams;(2,30 %);1 Team  ;(1,80 %)
Tschechien;--;--;--;--;2 Teams;(4,20 %);--;--;1 Team  ;(0,50 %);4 Teams;(1,00 %);3 Teams;(5,50 %)
Lettland;--;--;--;--;--;--;--;--;1 Team  ;(0,50 %);5 Teams;(1,30 %);--;--
Norwegen;--;--;--;--;--;--;2 Teams;(2,10 %);--;--;2 Teams;(0,50 %);1 Team  ;(1,80 %)
Slowakei;--;--;--;--;--;--;--;--;2 Teams;(1,00 %);--;--;--;--
Frankreich;--;--;--;--;--;--;--;--;1 Team  ;(0,50 %);--;--;--;--

865

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Jeder hat im Spiel jetzt schon die Freiheit nicht aufzusteigen, wenn er das nicht will. Man muß nur Sorge tragen, daß man das PO-Finale verliert. Wem das zu unsicher ist, der muß schauen, daß er das Halbfinale verliert. Wem das zu unsicher ist ...  wink

866

(25 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Das sehe ich genauso. Man könnte es sorgar so sehen: Je näher das Ende rückt, desto mehr bemüht sich das Team, seinem Goalie den SO zu sichern.

867

(1.392 Antworten, geschrieben in Fehler)

NiKiOn schrieb:

im EZMA Ranking steht:

Um ein Gleichgewicht herzustellen wird die Anzahl der Teams durch die Anzahl der Siege dividiert.

Muss nicht genau umgekehrt dividiert werden?

und brice, könntest du die statistik mal wieder aktualisieren?
bzw. eine Statistik hinzufügen, wie viele Mannschaften von einer Nation es is im EZM gibt?

Nationenverteilung (Stand: 04.12.2011)

1. Deutschland  431 Teams  ( 52,4 % )
2. Kanada          85 Teams  ( 10,3 % )
3. USA              71 Teams  (  8,6 % )
4. Österreich      52 Teams  (  6,3 % )
5. Schweiz         51 Teams  (  6,2 % )
6. Italien           33 Teams  (  4,0 % )
7. Schweden      26 Teams  (  3,2 % )
8. Finnland         19 Teams  (  2,3 % )
9. Russland        18 Teams  (  2,2 % )
10. Dänemark     13 Teams  (  1,6 % )
11. Tschechien   10 Teams  (  1,2 % )
12. Lettland         6 Teams  (  0,7 % )
13. Norwegen      5 Teams  (  0,6 % )
14. Slowakei        2 Teams  (  0,2 % )
15. Frankreich      1 Team   (  0,1 % )

Insgesamt         823 Teams

868

(25 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

NiKiOn schrieb:

ich ärger mich ein klein wenig über die neue "Wenn man hoch führt, wird das Team unkonzentriert und so kann der Gegner noch zum Ehrentreffer kommen".. Regelung
ok ich klage jetzt auf hohem Niveau... aber es ist schon verdammt schwer zu 0 zu spielen (erst 1 Spiel und das bei keinem einzigen Nennenswerten Gegner).. und das fiese ist, 1. das man nicht nur 1 sondern gleich mehrere bekommt aber auch ganz wenige Torschüsse. Somit fällt die SV meines Goalies in den Keller, wobei er sicher der Stärkste der Liga ist...

Wobei mirs prinzipiell gefällt das man nicht 10x 8:0 spielt.. wink
wie gesagt.. ich piens auf hohem Niveau  roll

Brice schrieb:

@ Nikion, finde das System funktioniert sehr gut und es ist ja wirklich nur bei sehr hohen Führungen. Das kommt außerdem auch im "realen" Eishockey immer wieder vor. Zudem steigert das auch die Motivation der unterlegenen, so kommen auch die kleinen Teams zu Toren und deren Spieler zu ein paar Punkten und werden nicht nur abgefertigt. Gerade bei den aktuellen Stärkeschwankungen in den Ligen ist das gut smile

NiKiOn schrieb:

Ich versteh das schon und unterstütz es auch. Nur könnte man dann auch die abgegebene Schusszahl kleiner Teams rhöhen? Wenn ich (ist schon vorgekommen) 7:0 für, und der Gegner macht dann noch gleich 2 Ehrentreffer und das bei gerade mal 12 Torschüsschen, dann ist das auch nicht ganz fair gegenüber meinem Goalie wink
Goalies bei Teams, die immer nur knapp gewinnen, habens da dann sogar besser...

sokitrop schrieb:

Ich hab sogar das Gefühl, daß der Ehrentreffer fast schon der Normalfall ist. Zumindest bei den Spielen die ich nachschaue.

NiKiOn schrieb:

mich würd auch interessieren, ab welchem Spielstand dieses System einsetzt.

ich will mal aufführen:

Team (SP) - Team (SP)    erg:erg         "Ehrentreffer", Torschüsse Gegner
Ich (42) - Gegner(18) 10:2 58' beim Stande 10:1, 18
Gegner(16) - Ich (42) 1:5, 57', 21
Gegner(15) - Ich (42) 1:8, 52', 20
Gegner(27) - Ich (42) 3:7, 53' 54' 58', 25
Ich(42) - Gegner(16) 8:0, - , 21
Gegner(16) - Ich(42) 2:9, 52' 57', 22
Gegner(14) - Ich(42) 1:9, 58', 21
Gegner(22) - Ich(42) 1:7, 51' beim Stande 0:6, 19
Gegner(17) - Ich(42) 0:3, - , 20
Ich(42) - Gegner(16) 6:2, 51' 55', 19
Ich(43) - Gegner(15) 8:0, - , 19
Ich(43) - Gegner(29) 5:2, - , 23
Gegner(17) - Ich(43) 1:6, 57', 19
Ich(41) - Gegner(17) 10:1, 57', 18
Gegner(37) - Ich(41) 0:4, - , 27
Ich(43) - Gegner(15) 10:0, - , 16

Und ich bin noch ganz gut dran, habs mit meinem Goalie auf Platz 1 jetzt geschafft, aber ich weiß von anderen, dass die total unzufrieden mit ihren Goalistats sind, weil sie halt öfter 2 Gegentreffer bei 19 Torschüssen haben, dann sind das nur 90% FQ...

Brice schrieb:

Ab mind. 4 Toren Rückstand ab der 50. Minute. Die Chancen liegen bei c.a. 50:50.

Die Fangquoten sind hier eh meistens noch viel höher als "normalerweise" von daher ist das jammern auf hohem Niveau. Von den betroffenen hat bestimmt keiner eine Gesamtquote unter 90 %.

869

(25 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

@ Jesuli

Wenns so ist wie in deinem Beispiel, dann muss die Quote sogar praktisch so sein, weil sie sich eben so errechnet. wink
Was anderes ist es, daß es überhaupt zu so vielen "Ehrentreffern" und damit zu solchen Quoten kommt. Ich führe darüber jetzt auch nicht Buch, aber mir erscheinen sie auch als zu häufig. Manchmal scheinen sogar mehrere zu fallen, oder wie ist z.B. dieses Spiel zu beurteilen?

870

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Bazino schrieb:

... Ligasystem ändern, sonst nix ändern. ...

Mit Ligasystem ändern meinst sicher das neue? Sonst nix? Also alte Sponsoren, Gehaltsstruktur, etc. Also keine Abstimmung darauf, daß in Liga 7 z.B. die ehem. 17th bis hin zur ehem. 32nd zusammengewürfelt sind und alle ab ehem. 20th abwärts gnadenlos untergehen? Keine Abstimmung dahingehend, daß man von der 7. Liga "nur noch" 6 Aufstiege braucht, gegenüber mind. 16 früher? Daß früher fast ausschließlich die Aufsteiger die Liga dominiert haben und die meisten durchmarschiert sind - eben wegen unausgewogener Einnahmen/Ausgaben?

Bazino schrieb:

... Damit wäre Auf-/Abstieg schwieriger geworden, ...

Du meinst sicher "leichter"? Denn "schwieriger" bedeutet "schwerer als vorher". Und das ist es definitiv nicht. Durch das Gleichbleiben der Bandensponsoren ist definitiv immer noch viel zu viel Geld auf der Einnahmeseite, als daß ein Ligenunterschied aufgebaut werden könnte. Zumindest nach de letzten und bisher einzige Aufstiegen habe ich noch von keinem Team gehört, das in der höheren Liga Probleme bekommen hat. Das Gegenteil ist eher der Fall, daß nämlich immer noch Aufsteiger ganz vorne mitspielen und mind. die POs erreichen - weil sie zu viel Geld mitbringen. "Leichter" übrigens deshalb, weil viel weniger Ligen aufgestiegen werden muß.

Bazino schrieb:

... aber alle hätten noch immer die selben fairen Bedingungen gehabt.

Was bitte ist gegenüber vorher "unfairer"? Daß in den unteren Ligen die Stadien nicht mehr immer voll sind? Daß sich am Gehaltssystem prinzipiell gar nix geändert hat, außer daß im unteren SP-Bereich ein Spieler weniger Gehalt bekommt als vorher und nur die "Gehaltskurve" harmonisiert wurde, also ihre Steigung stetiger geworden ist? Und dadurch die Superstars sogar noch etwas teurer geworden sind? Ich zitiere mal jemanden:

Bazino schrieb:

... in einer vierten Liga verdient man normal kein Geld oder vielleicht einen Tausender auf die Hand pro MONAT, EGAL WIE GUT MAN IST. Das Spiel ist jetzt ferner der Realität als vorher. Viel weiter weg.

Wie nun? Du plädierst für Beibehaltung des Alten, klagst, es gehe "nur um Absicherung der oberen Ligen"? Aber gleichzeitig willst du in den "unteren Ligen" (wo fangen die überhaupt an?) die Gehälter drastisch kürzen - bei gleichbleibenden Einnahmen z.B. von 20.000 Besuchern und mehr in der 4. Liga??? Was bitte ist daran gerecht?  Willst auf Teufel-komm-raus auf dem schnellsten Weg und möglichst ohne auch nur die geringste Anstrengung in die 1. Liga? Dann müssen wirs genau so machen, wie du vorschlägst.

Wenn du deine eigene Aussage zu den Gehältern konsequent weiterdenkst, dannpasst es auch nicht ins Bild, daß in - entschuldige bitte - unteren Amateurligen ein Stadion mit 20.000 Plätzen überhaupt genutzt wird, daß in der 6. Liga abwärts überhaupt mehr als 1000 Zuschauer kommen, daß ein Sponsor auch nur annähernd das bezahlt, was hier im Spiel gezahlt wird. Selbst ein Mateschitz sponsort nicht einen Siebtligisten mit einer Millionensumme, wenn er für das selbe Geld einen Viertligisten komplett kaufen kann. Dem Siebtligisten gibt er vielleicht einen Tausender, nur damit der Ruhe gibt. Wenn du deine Aussage selbst ernst nimmst, dann musst du sogar für noch drastischere Änderungen plädieren.

Dann musst du aber auch sagen, wie du dafür sorgst, daß ein Absteiger nicht pleite geht, daß ein Team, das einige Saisons in seiner Liga verharrt, nicht von den Aufsteigern überrollt werden. Daß - solltest du tatsächlich die 1. Liga erreichen - dir nicht genau das passiert, nämlich von nach dir Aufsteigenden einfach weggefegt zu werden.

871

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hast beim "nachschauen" hoffentlich nicht genauso geguckt wie Glupschauge im Video?!
http://www.smilie-harvester.de/smilies/Sport/eishockey%5B1%5D.gif

872

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

@ retep & Bazino:

Wie wärs mal mit nem ausgereiften Alternativvorschlag zu dem so vehement kritisierten Update? Ihr kennt ja die Spielmechanismen im Großen und Ganzen. Also welche Werte der Einnahme- und Ausgabeseite sollen wie gestaltet sein? Wovon sollen die einzelnen Parameter abhängig sein? Arbeitet das doch mal aus (Gehaltstabellen, Sponsorgelder, Zuschaueraufkommen etc.) - das Ganze natürlich so, daß es für alle Ligen und alle Teams gerecht zugeht und daß ein Aufstieg/Abstieg finanziell und sportlich überlebbar ist ohne daß ein Aufsteiger automatisch die neue Liga dominiert oder ein Absteiger automatisch weiter durchgereicht wird oder Pleite geht.

873

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

@ NiKiOn:

Meinst du den Link: http://video.nhl.com/videocenter/console?id=139680 ?

874

(65 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sagt jemand der Ex-"Rote Teufel" Ralf Dittmer noch was?

Der inzwischen 47jährige spielt auf seine alten Tage immer noch  1. Liga! Allerdings in einer sehr exotischen, nämlich in der Thai World Hockey Leaguebig_smile Wo dort genau, ist mir allerdings nicht ganz klar. Aufgelistet ist er bei den Din Daeng Jets, einem der 4 Teams der höchsten (einzigen?) thailändischen Liga.

Als "IceHockey-Ralf" schreibt er regelmäßig im Forum des Wochenblitz, einer deutschsprachigen Zeitung für Thailand, über das dortige Eishockey, vor allem über seine Flying Farangs Bangkok. Bei denen ist er ebenfalls als Spieler gelistet.

Die Farangs scheinen mehr ein Charity-Team zu sein, das überwiegend aus "westlichen" Ausländern besteht und an internationale Turnieren im ganzen asiatischen Raum teilnimmt, aber auch selbst solche Turniere ausrichtet, an denen bis zu 60 Teams aus der ganzen Welt teilnehmen.

Ok, die THWL ist nicht unbedingt mit europäischen/nordamerikanischen Ligen vergleichbar. Aber das inzwischen 7jährige Engagement hauptsächlich "westlicher" (Hobby-)Eishockeyspieler,  die es beruflich dorthin verschlagen hat und die die Liga maßgeblich mitbegründet haben finde ich aller Ehren wert und es zahlt sich langsam aus. Thailand ist zwar nicht in der IIHF-Weltrangliste aufgeführt, ist aber Mitglied im IIHF. 2011 waren sie bei den Asian Winter Games immerhin 2. der Men's Premier Division und 7. insgesamt, noch vor den Vereinigten Emiraten (47. der WRL) oder der Mongolei (46.). smile

875

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Aber irgendwann gegen Spielende steht die (so geschwächte) 1. Reihe gegen die 2. vom Gegner. Dann wirkt sich das schon aus.