... wenn ich das bisher angefallene Gehalt drauf rechne, bin ich damit wahrscheinlich eh schon unter den Selbstkosten. ...
Mal provokant gefragt: Rechnest du immer so? Dann dürftest du niemals einen Spieler verpflichten, weil er nie so schnell im Wert steigt (Stärke oder Erfahrung gewinnt), daß sich sein auflaufendes Gehalt auch nur annähernd ausgleichen lässt.
Ich zumindest verpflichte einen Spieler, damit er mein Team verstärkt, damit er spielt. Dafür zahle ich ihm das Gehalt.
... Ich hab(finanziell) kein Problem damit in den nächsten Saisonen aus der eigenen Jugend nachzurüsten und diese im Camp zu pushen. Für den Transfermarkt ist das aber alles andere als förderlich, wenn es fast alle so handhaben.
Das war schon immer so. Jeder Nachwuchsspieler vergrößert den Spielerpool. Soll er verkauft werden, hat er schon immer die Auswahl auf dem TM erweitert. Soll das geändert werden, geht das m.M.n. nur, indem man entweder den Nachwuchs noch teurer macht oder die Nachwuchsförderung generell aus dem Spiel entfernt.
Ansonsten geb ich Bazino und duckino durchaus Recht, was die Konkurrenz-Unfähigkeit frischer Nachwuchsspieler angeht - auch wenn ich das nicht als "Worst Case" sehen würde. Allerdings hat das ebenfalls nichts mit dem Update zu tun. Das war schon immer so. Seit ich hier dabei bin hat sich an der Spielstärkeberechnung (60% Stärke, je 20% Erf. und Form) nichts geändert. Dem Gros der Manager bewußt wurde die Wichtigkeit der Erfahrung allerdings erst vor etwa 1 Jahr. Selbst heute noch gibt es Manager, die ihre Reihen rein nach dem Stärkewert besetzen, daß ein Spieler mit S70,E10 in der 1. Reihe spielt und einer mit S60,E60 in der 3. Reihe.
Junge Spieler haben nun mal nicht die Erfahrung eines altgedienten Spielers. Das ist eben die Abwägung, die ein Manager anstellen muß. Setze ich auf Nachwuchs, dann muß ich langfristig planen, weil ich so einen Spieler erst noch mind. 1 Season im Camp auf so viel Erfahrung skillen muß, daß er im Team eine Rolle spielen kann. Oder ich suche mir auf dem TM einen "fertigen" Spieler. Dafür spare ich mir die Ausbildungskosten. War aber auch schon immer so und ist auch gut so. Die Alternativen machen doch gerade den EZM aus.
Ich für meinen Teil finde selten einen passenden "fertigen" Spieler auf dem TM, obwohl ich früher fast nur darauf gesetzt hab. Inzwischen hab ich Gefallen am eigenen Nachwuchs und plane langfristig mit ihm und den Kosten. Ich biete ihn zwar kurzfristig am Markt an aber ist er nicht weg, bis ein Campplatz frei ist, wird er langfristig ins Team eingeplant. Inzwischen habe ich 6 Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Für die habe ich allein fürs Trainingscamp über 42 Mio. ausgegeben. Aber alle passen so ins Team, daß sie mir viele Seasons weiterhelfen.
P.S. Bei mir funzt das auch in der 4. Liga.