826

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tireon schrieb:
Brice schrieb:

Goc ist übrigens wieder fit, vllt kann er ja noch den Rest der Saison verletzungsfrei durchspielen.

Diskussionen um Goc sind wohl vorerst zu beenden.

He´s on a hot streak!  big_smile

Was Goc und Kulikov gegen die Canucks gezeigt haben, war schon erste Sahne. Auch "Oldie" Clemmensen hat Dinger gehalten, die normal todsicher drin sind. Die Canucks haben aber längst nicht so traumhaft gespielt/spielen dürfen wie sonst. Lag aber gerade im 2. Drittel hauptsächlich am Biss der Goc-Reihe.

827

(415 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ist doch Karnevalszeit, oder?  lol

Meint ihr, der Ersatzgoalie hält dann mehr, wenn schon der stärkere gewaltig eines auf die Mütze bekam, daß er rausmuß? wink

829

(282 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Jesuli schrieb:

... und die Form verändert sich nicht. ...

Wiki schrieb:

Tritt der Gegner nicht an steigt die Form jedes Spielers der angetretenen Mannschaft um 3 Punkte

Außerdem zahlen deine Sponsoren ganz normal wie für einen "richtigen" Sieg. Außerdem hast du bei einem Heimspiel auch noch deine Stadion- und Umfeldeinnahmen - trotz des Ausfalls!

JUHE schrieb:

... Wie in der Realität auch, müßten alle Spiele auf Grund der Wettbewerbsgleichheit alle Spiele die gespielt wurden nachwirkend eine 5:0 Wertung bekommen.

Ist das tatsächlich so? Ich kenne genug Ligen/Sportarten, bei denen es genau so ist wie im EZM. wink
Apropos Realität: Ok, ich verfechte auch eine möglichst realitätsnahe Umsetzung. In dem Fall würde das Stadion bei einem Ausfall leer bleiben. Welcher Zuschauer zahlt schon für ein Spiel das gar nicht stattfindet? Die Sponsoren dürften dann auch nichts bezahlen, wofür auch?

Jesuli schrieb:

... Also die Scorerwertung ist verzerrt. Die Tordifferenz auch ...

Also jedesmal, wenn wieder ein Team "abtritt", alle Statistiken bereinigen? Ok, du gewinnst gegen mich zu Null, einer deiner Spieler schießt 7 Tore und führt die Liste an. Dein Goalie mit 100% und SO. Danach laufen meine Spielerverträge aus, weil ich mich seit Tagen/Wochen nicht mehr ums Team kümmere/kümmern will. Statistiken werden bereinigt, deine Goalgetter und dein Goalie verlieren durch die Statistikbereinigung ihre Trophys. Würest dann auch noch schreiben "Recht so!"? wink

Jesuli schrieb:

... Es würde ja fast reichen, wenn die Aufstellung von einem Manager verlangt, auf jeder Position einen Ersatzspieler zu haben (Amateur oder so). Damit ein kürzlich verletzter Spieler nicht das ganze Gefüge durcheinanderbringt.

An sich sinnvoll. Was aber, wenn sich in einem inaktiven Team ein zweiter Center/Goalie/etc. verletzt?

P.S.

JUHE schrieb:

Was für mich nicht so toll ist, ist das er gegen mich noch gewonnen hat aber alle anderen meiner Kongurenten um die Plätze kampflos ein 5:0 einfahren. So werden mir zum Schluß vielleicht wichtige 3 Punkte fehlen.

Umgekehrter Fall: Dieses Team gewinnt gegen alle deine Ligagegner und just zum Spiel gegen dich entlässt er ... usw. Du bekommst 3 "vielleicht wichtige" Punkte, die die anderen nicht haben. Würdest dann auch noch diese Meinung haben? wink

830

(3 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Pocher46 schrieb:

... Die sind hochgepumpte Erfahrungsjunkies. ...

Schau dir mal ihr Alter und ihre Entwicklungskurven an. Beides sind bei der Umstellung abgewertet worden. Daher auch ihre reichliche Erfahrung. In der Erfahrungskurve kann man bei keinem der beiden erkennen, daß sie jemals im Camp auf Erfahrung getrimmt wurden.

Pocher46 schrieb:

... holen sich alle nur noch Amateurteams und schicken sie ins Trainigscamp für Erfahrung. ...

Ich denke da kommst nicht weit mit so einer Stategie. Wenn ich den einen Camp-Slot ständig mit einem jungen Nachwuchsspieler besetzt habe, bekommt der um die 35 Erfahrungspunkte pro Saison. Danach ist mit dem aber Schluß, weil ja schon wieder der nächste Nachwuchsspieler bereit steht. So bekomme ich in 10 Seasons grade mal 2 Reihen zusammen. Mit den Erfahrungswerten bin ich inzwischen aber 1 oder 2x aufgestiegen. Dann nützt Erfahrung allein auch nichts um mitzuhalten, also brauch ich zwischendurch auch Stärke. ... Es hält sich also in einem sehr übersichtlichen Rahmen, das Erfahrungspushen.

Abgesehen davon: Erfahrung trägt nur 20% zur effektiven Spielstärke bei. Und warum soll nicht auch ein Stärke-25-Spieler im Lauf der "Jahre" reichlich Erfahrung gewinnen. Eine Sperre würde das ganze Spielsystem auf den Kopf stellen, weil viele Manager gerade auf hohe Erfahrungswerte ihrer Spieler Wert legen um gegen "auf dem Papier" stärkere Gegner zu bestehen. Das Gehalt an Stärke und Erfahrung zu koppeln habe ich auch schon mal vorgeschlagen. Das hätte man vielleicht im Zuge der Umstellung durchaus machen können. Das aber jetzt mal einfach so einzuführen ist meiner Meinung nach nicht möglich. Viele Teams würden das nicht überleben.

831

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ist nicht sonderlich schwer. Ich hatte mal so was als Extratabelle. Die habe ich allerdings inzwischen gelöscht, weil es nicht wirklich was bringt. Ich kenn ja nur meine eigenen Gehälter, die der anderen Teams kann man nur raten. Haben sie nen günstigeren Kurzvertrag , nen normalen oder vielleicht nen Nachwuchsvertrag? Und wann wurde der Vertrag geschlossen/verlängert? Vor einem Stärkestufen-Sprung oder erst danach? Das sind Spannen - wenn ich mich recht erinnere - von bis zu 30%. Dann ist da noch die Frage, ob die Info für die Reihenzusammenstellung des Spieltags von Bedeutung ist oder nur am Anfang einer Saison.

Dazu kommt noch, daß ein Team auch überteuert gehalten werden kann, wenn man genügend Geldreserven angespart hat - oder wenn man Harakiri betreiben will. Seit der Umstellung hab ich die Erfahrung gemacht, daß das Teamgehalt überhaupt keine Aussagekraft mehr darüber hat, ob ein Team bald die Segel streichen muß oder nicht.

Was meinen andere Reihencheck-Nutzer dazu?

832

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Noriswolf schrieb:

wenn alle inaktiv dort sind, ist das aber ziemlich langweilig

Wenn dort alle inaktiv sind, nutzt dir ein Ingame-Chat aber auch nix. wink

833

(38 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

duckinio schrieb:

... Aber du kannst doch den Hinweis nicht widerlegen, dass wer 6 Spiele in den Play-Offs spielt als 3. oder 4. da einen Batzen draufzahlt. Sorry, aber das ist doch nicht der Sinn einer Play-Off Serie. Für mich sind die Play-offs dazu da um ein bißchen Kohle zu machen, wie im richtigen Leben halt auch. So eine Art Weihnachtsgeld.

Einfach mal 2 (3) Ad-hoc-Vorschläge:

1: Playoff-/Playdownteilnehmer können, wie alle anderen bisher auch, während den PO/PD zusätzlich an jedem Tag Friendlies machen. Hätte den Vorteil, daß grade in den unteren Ligen POs dadurch attraktiver werden. Für Cups wäre das ebenfalls interessant, 6 Spieltage mehr zu haben.

2a: PO/PD gehen über Best-of-5. Vorteil: 3./4. hätten 4 Heimspiele von dann max. 10 Spielen ( 40%) gegenüber derzeit 2 von max. 6 (33%). Nachteil: 4 Spieltage mehr pro Saison. Evtl. könnte Brice die Berechnungen des 0. Spieltages "umverteilen", so daß der komplett wegfallen könnte. Das Friendly vom 0. dann auf den 18. Spieltag verlegen, was auch wieder Vorteile bringt. Dann wärens nur noch 3 Tage mehr, also 31 für eine Saison.

2b: Best-of-5 nur im Halbfinale, Finale weiter Best-of-3. Dafür inklusive Vorschlag 1. Wären dann max. 3 Heimspiele von max. 8 Spielen (37,5%). Die Saison ginge dann über 30 Tage, oder 29, wenn Spielag 0 wegfiele.

834

(29 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich kann mich tomrbg nur anschließen. Halbiere deine Preise mal, dann dürftest in die Nähe dessen kommen, was realistisch ist. Lies dazu nochmal in der Wiki unter Umstellung und Update.

Wo um Himmelswillen denkst du, sollen an einer "Hammelliga" - de Begriff gefällt mir lol - die Zuschauermassen herkommen, die du offenbar erwartest? Rechne mal lieber mit 4-6.000 Zuschauern, aber nur wenn deine Eintrittspreise optimal sind.

Und trenne dich von deinem Goalie! Der frisst dir sonst noch deine letzten Reserven auf. Ein Stärke-61-Spieler ist in der Liga einfach absolut überzogen.

835

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

"Problem" ist, daß genau damit für den EZM geworben wird:

About
Der Eiszeit Manager (EZM) ist ein kostenloses Browsergame, indem du als Manager und Trainer dein eigenes Eishockeyteam führst. Jeden Tag ist hier ein Spieltag und du bist verantwortlich für: ...

MacStelzfuss schrieb:

Weil es am 0. Spieltag immer etwas stressig ist, ein Friedly auszumachen.
Muss ja am selben Tag zwischen 10 (oder sogar später?) und 18 Uhr von 2 Seiten fix gemacht werden.

Der 0. Spieltag kommt ja nicht überraschend. Bisher konnten die meisten das auch ganz gut planen. Das "Fix machen" betrifft auch nur Friendly-Einladungen. Der Großteil stellt sie einfach rein oder nimmt offene Spiele einfach an, dann sind sie "fix", ohne daß der Gegner noch was machen muß.

MacStelzfuss schrieb:

Für den "Nicht-ständig-on"-Spieler ebenso.

Friendlies sind doch keine Pflicht. Eine Cupteilnahme ebenso wenig. Wer die Zeit nicht findet, der lässt das Friendly einfach aus.

836

(282 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Account
Löschen:
ACHTUNG! Wird diese Option aktiviert wird der Account beim nächsten Logout gesperrt und am Saisonende gelöscht!

Wird die Option eigentlich überhaupt genutzt?

837

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

GermanRocket7 schrieb:

... wenn man schon einen 21-Jährigen Goalie mit SP65 und XP34 hat (http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=109921). ...

Der Spieler stammt aus dessen eigener Jugend, wie man an seinen Statistiken sieht. Außerdem sind die Munich Sharks schon 11 Seasons dabei, haben das entsprechende Stadion und wohl auch Umfeld, um dem Spieler das Gehalt offenbar zahlen zu können.

GermanRocket7 schrieb:

... Das würde gleichzeitig dafür sorgen, dass Mannschaften nicht in der Liga 7.xx/8.xx einen Veteran mit 32 Jahren, Stärke 100 und XP75 ausleihen können, da diese Gehälter ohnehin viel zu hoch sind und nicht zurückgezahlt werden können. ...

Wenn z.B. die Munich Sharks ihren jungen Goalie gehaltstechnisch bezahlen können, könnten sie auch einen entsprechenden Leihspieler bezahlen, zumal dann noch nicht mal Ablöse fällig werden würde. Also würde es nix bringen, Leihspieler aus diesem Grund einzuführen.

Abgesehen davon würde es den ohnehin dahindarbenden Transfermarkt zusätzlich belasten.

GermanRocket7 schrieb:

... Ich hatte mir eigentlich einen Plan zurecht gelegt, wonach ich die ersten 3-4 Saisons ausschließlich mit Spielern um die Stärke 15-20 spielen würde, Geld verdiene, das Nachwuchsinternat ausbaue und dann irgendwann mit eigenen Talenten spiele.  ...

Das ist doch ein guter Ansatz. Zieh das weiter durch. Nimm die von markus_theiszl angesprochenen höheren Einnahmen mit und bleib bei deinem Plan. Selbst wenn du absteigen solltest, kommst dadurch nicht in die Bredouille wegen zu hoher Gehälter.

838

(894 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Schnell zugreifen und Gehalt sparen!

Noah Cannon
Stürmer, 30 Jahre, aus http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/usa.png
Stärke 70       Erfahrung: 65       aktuelle Form: 98
Grundwert:  3.984.400 €
Aktueller Marktwert:  3.625.804 €
Kaufpreis:  3.625.804 €

Sein Entwicklungsbalken steht auf 90%!
Gehalt bei 56-Tage-Vertrag und noch Stärke 70: 36.300 €
Gehalt bei 14-Tage-Vertrag und Stärke 71: 43.700 €
Einsparung pro Spieltag: 7.300 € !

839

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ein wenig??? Von der Stimme her mußt ich sofort an Kermit (hat der den auch?) denken. lol

840

(16 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Vollkommen richtig. Wenn du schon in den Ausbau investiert hast, lässt sich das leider nicht mehr ändern. Ich rate dir, den Nachwuchsbereich (die beiden Slots) für die nächsten 2-4 Seasons auf "Pause" zu stellen, sonst bist du wirklich sehr bald pleite. Konzentriere dich auf den Ausbau deines Stadions und auf den des Stadionumfelds. Wenn du in ein paar Seasons damit genug Überschüsse erwirtschaftest, dann kannst dich an die Jugendarbeit mal ranwagen.

Edit: Mensch Tireon!!! Schreib doch ned so schnell.  lol

841

(894 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Topstürmer mit reichlich Erfahrung!

Patrik Tomajko
Stürmer, 32 Jahre, aus http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/cze.png
Stärke 81       Erfahrung: 64       aktuelle Form: 96

Kaufpreis: 4.674.992 €

Das Prostejover Eigengewächs kam in bisher 10 Seasons auf 286 Einsätze und erzielte dabei 270 Scorerpunkte!

Ich gebe ihn nur sehr ungern ab, und auch nur, wenn der Preis stimmt. Im Augenblick steht er auch nicht auf dem TM, da er noch eine Transfersperre in seinem Vertrag stehen hat. Bei Interesse einfach hier oder per Ingame-Nachricht Bescheid geben.

842

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

@ Tireon: Brauchst ja auch nicht! wink

Ein Konzept für einen TM ohne Transfersummen habe ich schon vor länger Zeit vorgeschlagen (siehe hier). Ich habe mir seitdem auch immer wieder Gedanken gemacht, wie das konkret aussehen könnte. Hier das Ergebnis:


In meinem Konzept ist der sog. FA-Markt die ganze Zeit geöffnet. Dazu später mehr. "Amateure" wird es nicht mehr geben. Sie machen ohne Transfersummen keinen Sinn mehr. Der Gehaltsunterschied zu einem "Profi" mit einem SP mehr ist eh verschwindend gering.

Prinzipiell und unabhängig von der Art eines neuen TM sollte ein Spieler nicht mehr sofort zum neuen Team wechseln sondern immer erst zum nächsten Training. Das würde das leidige Sprengen der Aufstellung verhindern, vor allem, wenn ein Transfer erst kurz vor Spielbeginn stattfindet. Ausnahme: FA's - sie können noch am selben Abend eingesetzt werden.

Vorab: Das alte Team, das einen Spieler abgibt/abgeben will bezeichne ich mit "Anbieter". Das Team, das einen Spieler verpflichtet/verpflichten will als "Interessent". Die Prozentzahlen sind in ihrer Höhe nur ein erster Ansatz. Sie müssen sowieso in ein dann insgesamt anzupassendes Finanzgerüst integriert werden. Mit "Grundgehalt" ist das Gehalt eines 28-Tage-Vertrags gemeint, im Gegensatz zum "akt. Gehalt", das von der tatsächlichen Vertragslaufzeit abhängig ist.


Jetzt zum Konzept:

14-Tages-Verträge gibt es nicht mehr. Sie werden ersetzt durch "Vertrag bis Saisonende". Gehaltskonditionen bleiben wie bisher. Verträge über 1 oder 2 Saisons bleiben wie bisher. Dazu könnten noch Verträge über 3 und 4 Saisons kommen, mit entsprechenden Gehaltserhöhungen.

Die grundlegende Philosopie ist die, daß ein Spieler sich an seinen Vertrag hält, für die Zeit danach aber grundsätzlich mit jedem anderen Team verhandeln kann. Plant ein Teammanager also langfristig mit dem Spieler, ist er nur dann auf der sicheren Seite, wenn er ihm auch einen längerfristigen Vertrag gibt. Ansonsten kann er sich nicht sicher sein, daß ihm ein anderes Team zuvorkommt.

Denn: Ein Spieler erscheint grundsätzlich auf dem TM (eigentlich kein Markt, eher eine Transferliste), sobald die Vertragsdauer weniger als 28 Tage beträgt. Ab diesem Zeitpunkt ist der Spieler sozusagen offen für Vertragsgespräche in alle Richtungen.

Ein Kurzzeitvertrag (14-Tage bzw.bis Saisonende) sichert einem den Spieler also wirklich nur noch bis Vertragsablauf, da er ja sofort bei Abschluß wieder auf der Transferliste erscheint.


Im Detail passiert folgendes:

Sobald die Vertragsdauer weniger als 32 Tage beträgt, bekommt der Manager seines Teams eine Warnmeldung, ähnlich der seitherigen Vertragsablauf-Warnung, daß der Spieler in 3,2,1 Tagen auf der Transferliste erscheint. Somit hat der Manager Gelegenheit, den Vertrag rechtzeitig zu verlängern.

Sobald die Vertragsdauer weniger als 28 Tage beträgt, wird der Spieler automatisch auf die Transferliste gesetzt und wird dort als "Verfügbar ab dem xx. Spieltag (Saison xx)" gekennzeichnet.
Sowohl auf seiner Spielerseite (der für "fremde Manager") wie auch in der TM-Liste hinter seinem Eintrag erscheint ein Button "Vorvertrag abschließen".
Solange kein Vorvertrag abgeschlossen wurde, kann der Manager des aktuellen Teams den Vertrag jederzeit verlängern. Der Spieler wird daraufhin wieder von der Transferliste gestrichen.
Während der Spieler aber auf der Transferliste steht, kann jeder Interessent mit dem Spieler einen Vorvertrag abschließen, ihn sich also "reservieren". Er bezahlt dafür eine Reservierungsgebühr (Formel: 10% des Grundgehalts (s.o.) x Restlaufzeit seines aktuellen Vertrags) an die Bank.
Eine einseitige Vertragsverlängerung von Seiten des aktuellen Teams ist jetzt nicht mehr möglich. Der Spieler erfüllt seinen laufenden Vertrag beim alten Team und erscheint zum angegebenen Zeitpunkt im neuen Team beim Training.
Da der Spieler seine vertraglichen Pflichten komplett erfüllt hat, steht dem abgebenden Team natürlich keine Entschädigung zu und es entstehen ihm auch keine weiteren Kosten.

Interessante Alternative:

Der Vorvertrag kommt nicht sofort zustande. Es wird vielmehr sozusagen ein Vertragsangebot abgegeben. Gebotene Vertragsdauer, Gehaltshöhe und Höhe der Reservierungsgebühr werden in der Transferliste/Spielerseite öffentlich (aber ohne Bieternennung) bekanntgegeben und auch dem Manager des bisherigen Teams mitgeteilt, und eine Uhr tickt runter. Jetzt hat jeder 24 Std. Gelegenheit, das Angebot zu erhöhen. Dazu bräuchte man aber noch eine Formel, nach der unterschiedliche Laufzeiten gewichtet werden um das aktuell beste Gebot zu ermitteln. Sobald ein besseres Angebot vorliegt wird dieses angezeigt und die Uhr tickt von neuem. Läuft die Gebotsfrist ohne Erhöhung ab oder ist eine Deadline (z.B. 22 Uhr am Tag vor Vertragsablauf) erreicht, wird der Vorvertrag endgültig abgeschlossen. Die Höhe der "Reservierungsgebühr" richtet sich dabei nach dem Zeitpunkt der Abgabe des ersten Gebots. Mitbieten kann natürlich auch das aktuelle Team des Spielers.

Wird der Vertrag nicht verlängert und kommt auch kein Vorvertrag zustande, läuft er einfach aus und der Spieler steht ab dem daraufhin folgenden Training auf dem freien (FA-)Markt.


Sonderfall: "Spieler kann sofort wechseln"

In der Teamübersicht unter "Verträge" wie auch auf den Spielerseiten (diesmal der für den "eigenen Manager") stehen zusätzliche "Spieler-kann-sofort-wechseln"-Buttons.

Dieser Button wird erst anklickbar, sobald die Restvertragsdauer weniger als 28 Tage beträgt.
Zusätzlich besteht diese Option, wenn der Kontostand mehr als ein Teamgehalt im Minus ist - unabhängig von der Restvertragsdauer. Damit können Notverkäufe versucht werden.
Mit dem Aktivieren dieser "Sofortkauf"-Option legt der Anbieter eine Ablösesumme fest, die in der Transferliste genannt wird. Diese ist wieder abhängig von der Restvertragsdauer.

Für deren Festlegung kommen verschiedene Varianten in Betracht:

1. Feste Ablösesumme: 25% des Grundgehalts x Restvertragsdauer
2. alternative Ablösesummen: entweder 15%, 25% oder 35% des Grundgehalts, jeweils mal der Restvertragsdauer
3. frei wählbare Ablösesumme: gleiche Berechnung wie oben, aber zwischen 15% und 35% ist jeder Prozentwert vom Anbieter frei wählbar.

Egal wie, der Anbieter bezahlt für diese Option jedenfalls eine "Angebotsgebühr", da die Aktion jetzt von ihm ausgeht (natürlich auch um Cheaten schwerer zu machen). Ich denke in etwa an 10% - 20% der festgelegten Ablösesumme. Sollte der Spieler nicht "Sofort"-verkauft werden oder der Anbieter zieht diese Option wieder zurück, ist seine bezahlte Gebühr futsch. Risiko eben.

Der Spieler steht danach auf der Transferliste und wird dort als "Verfügbar ab nächstem Spieltag, Ablösesumme: xxxxxx €" gekennzeichnet und ein "Sofortverpflichtung"-Button erscheint.
Natürlich steht einem Interessenten trotzdem noch die "Vorvertrag"-Option zur Verfügung. In diesem Fall bezahlt der Interessent die Reservierungsgebühr nicht an die Bank sondern an den Anbieter, als Ausgleich für dessen "Sofort"-Gebühr.

Geht ein Interessent auf das Sofort-Angebot ein, läuft es im Prinzip wie bisher auch. Er bezahlt er die vereinbarte Ablösesumme an den Anbieter und vereinbart einen neuen Vertrag mit dem Spieler. Der Spieler steht dann ab dem nächsten Training im Kader.


Unberührt von allem bleibt die vorzeitige Kündigung. Sie ist weiterhin möglich und kostet wie bisher 50% des akt. Gehalts x Restvertragsdauer.


Jetzt zum FA-Markt:

Wenn ein Spieler mal 2 Jahre/Seasons aus dem Job ist, fehlt einem in Hinblick auf neue Trainingsmethoden/neue Spielsysteme die Erfahrung, insgesamt hat man also mit der Zeit auch da Defizite. Spieler ohne Vertrag verlieren also kontinuierlich an Form, evtl. auch an Stärke und Erfahrung, solange sie auf dem FA-Markt sind.

Organisatorisch (anzeigetechnisch) sollte der FA-Markt separat von den "normalen" Transferlisten geführt werden. Er ist aber ständig offen.

Bei der Verpflichtung eines FA-Spielers zahlt das Team, das ihn verpflichtet, an den Spielervermittler/Free Agent (de facto natürlich an die Bank) eine Vermittlungsprovision in Höhe des 7fachen des Tagesgehalts, das bei einem 28-Tage-Vertrag gelten würde. Die Kosten sind also i.d.R. etwas höher als bei der oben beschriebenen Sofortverpflichtung. Dafür steht der Spieler aber sofort zur Verfügung und nicht erst zum nächsten Training. Ist der Spieler also erst seit kurzem auf dem FA-Markt, hat er nur wenige Einbußen an Form/Erf./Stärke und kann also sogar noch am selben Abend eingesetzt werden.


Eigentlich regelt sich so nicht nur der TM von alleine, weil es im Normalfall nicht mehr um horrende Ablösesummen geht sondern die Verpflichtung fast ausschließlich vom aufzuwendenden Gehalt abhängt. Es ist auch einfacher, weil man sich nur noch in Ausnahmefällen um Ablösezahlungen überhaupt kümmern bzw. sie einplanen muß. Auch die Umstellung ist "kostenneutral". Wenn ich heute nen Spieler nicht wegbekomme, haben ich seine Einkaufssumme auch verloren. Ich werde bei Vertragsablauf natürlich nichts bekommen, zahle aber auch nichts mehr für einen neuen Spieler. Gehaltshöhen, Kosten der Nachwuchsausbildung und Trainingscamp müssen natürlich wie alle anderen Kosten und Erträge an die neuen Gegebenheiten angepasst werden, wie auch die oben genannten Prozentzahlen noch untereinander abgestimmt werden müssen.


Was man bei diesen "Vor- und Vertragsverhandlungen" noch einbauen könnte, wäre, daß ein Spieler mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit einen Wechsel in eine Ligaebene ablehnt, die "unter seinen Fähigkeiten" liegt. Man hat ja die "Sollstärke" einer Liga. Nicht die Teamstärke, weil es ja noch genug überzüchtete Teams grade in unteren Ligen gibt. Und man hat den Stärkewert des Spielers.

Die Formel könnte lauten: (Differenz der Spielerstärke zur Liga-Sollstärke) x 2 = %-Wert der Ablehnung.

Beispiel: Spieler hat 70 SP, das Ligasoll ist bei 50 SP: Der Spieler würde einen Vertrag für diese Liga mit 40%iger Wahrscheinlichkeit ablehnen. Liegt das Ligasoll bei 30 SP, würde er zu 80% ablehnen.

Die Formel ist jetzt nur mal grob zusammengesetzt. Irgendwie müsste, gerade bei Vorverträgen, auch ein wahrscheinlicher Auf-/Abstieg einberechnet werden.

843

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

@ MacStelzfuss

Du hast dir ziemlich Gedanken gemacht - alle Achtung. Was den TM angeht kann ich dir aber in vielen Teilen überhaupt nicht zustimmen.

MacStelzfuss schrieb:

Soll er  nur eine kleine Ergänzung bzw. eine Alternative zur Ausbildung des eigenen Nachwuchses  sein, dann passt er ja so, wie er ist. Als Manager sollte man aber in diesem Fall möglichst vermeiden von Spielerverkäufen abhängig zu sein.

Ein Manager/der Teamerfolg sollte nie von Spielerverkäufen abhängig sein. Wird das geändert, wird der einzige Spielzweck nur noch im Traden liegen. Alles andere würde zweitrangig werden.

MacStelzfuss schrieb:

... in dem sich clevere Manager durch gute Transfers (z.B. Schnäppchenkauf) Spielvorteile erwirtschaften können bzw. Manager, die sich verkalkuliert haben durch Notverkäufe schneller sanieren können ...

Könnte man auch als Ausnutzen der Notlage anderer ansehen. Wenn ich "verschleudern" muß, reichts für ne Sanierung sowieso nicht. Ansonsten siehe oben.

MacStelzfuss schrieb:

Die Preise sind viel zu starr. Ich höhre aktuell von allen Seiten der TM ist tot.
Zur Zeit aufgrund von mangelnder Nachfrage.
=> Ergo muss der Preis schneller runter.

Lies dazu mal meinen Post 2 Beiträge über deinem. Du würdest, wenn möglich, auch mehr "Rabatt" für deine "Ladenhüter" geben. Also muß ich und jeder andere da mitziehen und mind. denselben "Rabatt" gewähren. Dadurch wandelt sich der Vorteilspreis in einen Durchschnittspreis - bis wieder einer anfängt und den Preis weiter drückt. Es würde sich rein gar nichts ändern. Es sei denn, ich kaufe um einen Spieler wirklich länger im Team zu haben. Dann brauche ich aber nicht noch einen und werde für längere Zeit nicht mehr die Nachfrage schüren.

Du vergleichst den TM mit einer Börse. Genau das ist er nicht, sondern eben ein Markt (wenn auch stark vereinfacht). Und das ist auch gut so, der EZM ist kein Börsenspiel sondern ein Managerspiel rund um ein Eishockeyteam. Zustände wie auf einer Rindvieh-Auktion passen da nicht dazu.

MacStelzfuss schrieb:

=> Gegenmaßnahmen: Preiskorridor (z.B. 50% - 200% des GW) ...
weiter oben: ... Mein 37 jähriger Center z.Zt. sogar einen Marktwert, der 25% über GW liegt. Wer soll mir denn den zum MW abkaufen.

Den Bereich von 100% bis 200% kannst deinen eigenen Ausführungen nach getrost steichen. Eigentlich alles, was über dem Minimum liegt, weil es sich genau dort einpendeln wird.

MacStelzfuss schrieb:

=> Transparenz aller Trades

Volle Zustimmung.

MacStelzfuss schrieb:

Zunächst muss verhindert werden, dass der Markt mit zuviel externen Spielern überschwemmt wird.

Was sind "externe Spieler"?

MacStelzfuss schrieb:

Free Agents sollten keine Ablöse kosten- sagt ja schon der Name aus.
Dafür verdienen diese aber auch richtig gut Kohle. Z.B. 14-Tage: 3-Faches Gehalt;
28-Tage: 2-faches Gehalt; 56-Tage: 1,5-Faches Gehalt. ...

Das wäre absolut tödlich für den TM! Ich habe dazu mal 2 Beispiele gerechnet:

Verpflichte ich einen Spieler (nicht- FA) z.B. für 14 Tage, dann habe ich an Kosten sein Tagesgehalt für eben 14 Tage und die Transfersumme, bei der ich vom GW ausgehe. Einen "Preiskorridor/Rabatt/MW" oder wie auch immer rechnen wir mal danach runter.

1. Beispiel: Stürmer, 30 Jahre, 89 SP, 66 EP: Grundwert: 5.700.000, Marktwert: 5.500.000
14-Tages-Vertrag: 95.000 x 14 Tage = 1.330.000 + 5.700.000 = 6.830.000 Gesamtaufwand.
Als FA: 95.000 x 3 x 14 Tage = 3.990.000 + nix mehr! Ersparnis beim FA: 2.840.000
Das bedeutet, daß der Spieler zu maximal 49,8 % seines GW angeboten werden muß, damit das Angebot überhaupt konkurrenzfähig ist.
Mit einem 28-Tage-Vertrag liegt der FA-Aufwand bei 67,5 % vom GW, mit einem 56-Tage-Vertrag bei 79,2 %.

2. Beispiel: Stürmer, 26 Jahre, 42 SP, 23 EP, GW: 1.290.840, MW: 1.277.932
Um mit einem gleichartigen FA-Angeot konkurrieren zu können, darf man höchstens verlangen:
14 Tage: 12,2 % vom GW, 28 Tage: 16,3 % vom GW, 56 Tage: 24,5 % vom GW.

MacStelzfuss schrieb:

Der FA-Markt sollte dann die ganze Zeit geöffnet sein, da dies ein separater Markt ist und nicht mehr direkt mit den TM konkuriert.

Richtig! Er könnte auch gar nicht mit dem TM konkurrieren, weil es den TM dann nicht mehr gäbe. Die beiden Beispiele zeigen ganz klar, daß der Vorschlag den TM völlig zum Erliegen bringen würde. Ein Team würde kaum noch einen Spieler verkaufen können, und wenn, dann schauen höchstens noch die Portokosten raus.

844

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Gibt's für Smartphones keine Werbeblocker-Apps? BTW: Kennt jemand generell nen Werbeblocker, der Werbung zwar zulässt, das Fenster/Popup dann aber einfach nach 1 oder 2 Sek. automatisch schließt? Mit so was wäre jedem geholfen, Brice und dem (gestressten) User. wink

845

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Wieso zwischen 0 und 3? Gerechnet wird nicht mit Punkten (1 reg. Sieg = 3 Punkte) sondern mit Siegen (1 reg. Sieg = 1 Punkt)

Wiki schrieb:

Das Ranking wird berechnet in dem für jede Nation die Anzahl der aktiv am Spielbetrieb teilnehmenden Teams, so wie deren Siege (nach regulärer Spielzeit) ermittelt wird.

Der nächste Satz sollte korrekt so lauten:

Um ein Gleichgewicht herzustellen wird die Anzahl der Siege durch die Anzahl der Teams dividiert.

Was mich allerdings verwirrt ist die "Vorher"-Spalte. Wann war "vorher"? Außerdem könnte man, wenn man schon die Anzahl der Teams und deren Punkte hat um auf den Ranking-Wert zu kommen, diese gleich mit angeben und die ganze Tabelle regelmäßig (immer zum Saisonbeginn?) aktualisieren. Dann hätte das Ganze auch einen Wert.

846

(415 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Was erwartet ihr alle von dem? Bei der Verwandtschaft ... http://www.smilie-harvester.de/smilies/Simpsons/skinnericon.gif

847

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Schon klar, Brice. Aber mit der billigen Konstellation sieht man kein Land. Mit der 100er-Version bring ich zumindest 25 Min. das Eis zum Glühen und gewinn gleich 3 Spiele auf einmal. http://www.smilie-harvester.de/smilies/Sport/eishockey%5B1%5D.gif

848

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich versteh ihn da schon. Er investiert viel in den Nachwuchs, kann aber nicht unbedingt jeden davon auch brauchen. Die sollen dann wenns geht versilbert werden um weiter investieren zu können. Ansich auch ne gute Strategie, wenn man nicht erwartet, sie auch tatsächlich loszubekommen. Und da kommt der TM halt ins Spiel.

Nur: Wir hatten hier früher ein TM-System mit nur einem, dazu fixen, Wert, dem Grundwert. Mit Einführung des MW wurde das System etwas flexibler, wie von vielen damals zu Recht gefordert. Zwar kann man die Preise nicht frei wählen, aber der MW ist zumindest mal nicht starr und man hat immerhin 2 Preise zur Auswahl, einer davon "passiv variabel", wenn ich das mal so nennen darf.

Ratet mal, zu welchem der beiden Preise ein Spieler weggeht, wenn ein Transfer stattfindet. Genau - fast immer zum teureren Wert, oder nicht doch eigentlich genau umgekehrt. Der höhere der beiden Preise ist so gut wie nie vermittelbar.

Jetzt gehen wir mal einen Schritt weiter. Die Verkaufspreise sind frei festlegbar vom Manager. Was meint ihr, zu wieviel Prozent vom Grundwert die Mehrzahl der Spieler angeboten werden? Zu wieviel Prozent vom Grundwert dann die tatsächlichen Transfers über die Bühne gehen? Leicht zu erahnen, daß der Verkaufspreis dann gegen NULL tendiert, oder?
Bei einem Auktionssystem sieht es prinzipiell nicht anders aus. Ich kenne nur das vom Randsportmanager vor über nem Jahr. Wenn ich überhaupt was rausbekam, dann nur nen verschwindend geringen Bruchteil dessen, was ich erhofft hab.

Führen wir ein Leihsystem ein, wie es schon auf Ehrenwortbasis von einigen praktiziert wird. Was meint ihr, wie sich das auf den TM auswirkt? Auch unschwer zu erraten. wink

Also, wie soll mans machen, daß es allen, aber auch wirklich jedem gerecht wird?

849

(894 Antworten, geschrieben in Transferforum)

@Kane:
Sollte ich meinen Maik Langbein losbekommen, würde ich dir den Marleau sogar zum MW abnehmen. Bis wann brauchst du ne Entscheidung?

850

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Auf diesen "Trend" hast nicht nur du hingewiesen. Schon in der Ankündigung des Update-Ablaufs wurde "offiziell" auf die Auswirkungen hingewiesen und Umstellungstipps gegeben. Viele Beiträge hier im Forum beschäftigten sich damit und warnten nachdrücklich vor blauäugigem Nichtstun oder Harakiristrategien. Wer das damals und bis heute nicht kapiert, "verdrängt" oder auf die leichte Schulter genommen hat, dem ist jetzt leider nicht mehr zu helfen.

Viele haben es einigermaßen richtig gemacht, auch wenn sie die Früchte erst in einigen Seasons ernten werden. Daher habe ich persönlich überhaupt kein Mitleid mit solchen Managern, die erst aufwachen, nachdem es ihrem Team an den Kragen geht. Allem Gejammere, "leisem" Abgang und allen Schuldzuweisungen dem Update gegenüber zum Trotz - selbst eingebrockt, selbst schuld und nix anderes verdient!