626

(8 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Klar! Am Besten dann noch Live-Training und Webcams im Physio- und Regenerationsbereich! Nicht zu vergessen der Koch! Ist der wichtigste von allen (siehe hier)!!! lol

627

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Neuer Browser? Welchen benutzt ihr? Und welches Office?

@ braun_lukas: Ja, schick mir mal alles, die Reihencheck.ods und den gefüllten Gegnerdatenordner.

628

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

@ braun_lukas:

Eure Teams waren annähernd gleichstark, nur seine 3. Reihe fiel etwas ab. Vermutlich hat dein Gegner das dadurch kompensiert, daß er die ersten beiden Reihen 25 Min. spielen ließ und seine 3. nur 10 Min. Wie war das bei deinem Team eingestellt?

Welche Taktik hattest du, und welche Aggressivität? Deine vielen Strafminuten sprechen eher für hohe Aggressivität. Und 2 Gegentore bekamst du dann auch in Unterzahl. Das mit der Taktik ist in etwa mit Stein-Schere-Papier vergleichbar. Wenn dein Gegner die "passende" Antwort auf deine Taktik hatte, gewinnt er einen leichten Vorteil. Darauf deuten auch die vielen Schüsse seinerseits und die relativ dazu wenigen auf deiner Seite hin.

Nicht vergessen darf man die Form der einzelnen Reihen. Deine eigene kennst du ja, die deines Gegners nicht. Wenn sein Team "in Hochform" war, deines dagegen nicht ganz, dann hat das gerade bei ein etwa gleichstarken Teams einen erheblichen Einfluß.

629

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Spannende Spiele warens allemal! Die ersten hatten sie das Quäntchen mehr Glück und die ganze Zeit einen überragenden Quick - obwohl Brodeur ihm nicht viel nachstand.  Vor allem war jedes Spiel rassig mit Bombenstimmung auf den Rängen. Herz, was willst du mehr! smile

630

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Die Preise für alte Spieler werden doch jetzt schon gesenkt. Mit zunehmendem Alter sinkt der GW und damit auch der MW - zum Ende hin sogar richtig drastisch. Ich denke wir sollten jetzt mal abwarten, wie sich ein Tradefenster (das kommt doch, oder?) auswirkt. Wenn da gegenseitige Zahlungen schon vorab verrechnet werden, wird das schon einen Schub geben.

Benjamins und/oder mein Vorschlag sind schon so einschneidend, daß das vermutlich eh nicht vor Saison 50 oder 60 für einen Testlauf umgesetzt werden könnte. Bis dahin kann man ja dran feilen und theoretisch alles durchrechnen. Dann sieht man eher, ob das eine oder andere machbar ist.

631

(17 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Mir haben allerdings auch zu viele OT-Siege die PO-Teilnahme gekostet. Die 6 Punkte, die mir dadurch fehlen, hätten locker für Platz 2 gereicht. So wars "nur" der 6. Platz. sad

Andererseits war vielleicht auch dadurch meine Liga spannend wie nie zuvor, seit ich beim EZM mitmache. 3 Punkte zwischen Erstem und Viertem, Am letzten Spieltag konnten theoretisch noch 6 Teams auf die PO hoffen und nur 1 Team war sicher dabei.

Alles in allem ist es doch gut so, daß man nicht alles schon vorher "berechnen" kann.  smile

W.Gretzky schrieb:

Ich bin punktgleich in der Tabelle nur 2., und das, obwohl ich mehr Siege habe als der 1. Es kann doch nicht sein, das hier die Tordifferenz ausschlaggebend ist. Wir sind hier doch nicht beim Fußball. roll

Aber beim EZM. Und ein Klick auf das Fragezeichen unterhalb der Tabelle zeigt ganz unmißverständlich die Statuten, die im EZM nunmal gelten.

Die Platzierungen ergeben sich wie folgt: Punkte, Tordifferenz, Siege, geschossene Tore

633

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Hubert schrieb:

Ich wusste nicht, dass ihr so viel Aufwand für euren Nachwuchs betreibt. Ich hab nun die letzten Saisons quasi mein gesamtes Team umgestellt, nur läuft das bei mir einfacher ab. Spieler kommt am 0. oder 1. Spieltag ins Profiteam, bekommt seine zugedachte Stelle und spielt. Camp? Nutz ich nur, um mir aus Amateuren billige Spieler mit viel Erfahrung für den dritte Reihe zu bauen. Und: Es funktioniert und ist sogar relativ billig

Deshalb hast auch alle 8 Ligaspiele gegen mich verloren!  tongue
Nee, im Ernst: So hat halt jeder seine eigene Strategie. Und das ist auch gut so.

634

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

NiKiOn schrieb:

Sokitrops Vorschlag "Weg von den Transfersummen" bzw. "Reines Tradesystem" von mir, hat 2 Nachteile:

Was bringt es mir in Zukunft einen Jugi zu haben, wenn ein Alter für gleiches Geld mehr bringt, da er mehr Erfahrung hat? Heißt, die Gehälter müssten für ältere Spieler teurer werden. Ok das wär sicher kein Problem das zu realisieren.

Ab einem bestimmten Alter könnte ein Spieler z.B. einen stetigen Stärkeverlust erleiden. Dadurch könnte ein Oldie durchaus "uninteressant" werden. Das Gehalt könnte man an dem Wahre-Stärke-Wert (St. + Erf.) festmachen. Dann wäre es egal, wie alt ein Spieler ist. Gleiches Gehalt für gleiche Leistung.

NiKiOn schrieb:

Aber das große Problem in diesem System sehe ich, wo gibt es Unterschiede?! Jeder der ein 20000 / 5000 Stadion hat und in der gleichen Liga spielt bekommt das gleiche Geld. Wenn ich also Aufsteige kann ich mir mir nichts dir nichts sofort ein neues Team zusammenschustern, dass sofort oben mitspielen kann und das ohne Probleme, da ich ja nur ein anderes Gehalt zahlen muss und keine Ablösesummen mehr.

Richtig! Solange du dir die im Gehalt sicher um einiges teureren neuen Spieler leisten kannst. Es müsste an einigen anderen Stellschrauben "gedreht" werden, daß nicht jeder 4.Ligist ein 100er-Team halten kann - überspitzt gesagt. Aber es braucht zumindest keine neuen Stellschrauben. Abgesehen davon: "sofort ein neues Team zusammenschustern" kostet auch weiterhin Geld, wenn auch nicht mehr soviel.

NiKiOn schrieb:

Nicht mehr zu brauchende Spieler lasse ich einfach gehen ohne Wertverlust.

Wieder richtig! Andere Teams suchen bestimmt händeringend genau den Spieler, den du nicht mehr brauchst. Wertverlust in dem Sinne gibts dann wirklich nicht. Dadurch hast du sogar mehr Gestaltungsmöglichkeiten, was dein Team angeht (Stichworte Ersatzspieler, angemessene 3. Reihe etc.)

Sogar Geldverdienen wäre möglich. Wie in der Realität gebe ich bestimmten Spielern Langzeitverträge, lasse aber durchsickern, daß ich sie durchaus vorzeitig bzw. zum Vertragsende ziehen lasse. Sprich, ich biete sie sofort entsprechend am TM an. Bei einem Vorvertrag kann ich ein kleines Plus machen. Bei einem "Sofortwechsel" bekomme ich , je länger der Vertrag noch läuft, je mehr Ablöse.

NiKiOn schrieb:

Lösung wäre ein System, dass Spieler die lange bei einem Verein bleiben im Gehalt günstiger bleiben, als eine Neuverpflichtung gleicher Stärke. Das ist es aber wirklich schwer den Überblick zu behalten.

Interessante Idee! big_smile

635

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ach ja, zum Thema Drafts:

An sich ist das hier überflüssig, weil: Ich kann bei jedem Spieler seine Stärke und seine Erfahrung sehen und daraus seine wahre Stärke exakt bestimmen, wenn ich die Form bei allen gleich ansetze. Damit kann ich die zur Auswahl stehenden Spieler exakt in eine Rangliste bringen und mir den tatsächlich stärksten auswählen. Wenn das jeder macht, wovon wir ausgehen sollten, dann kann ich die Spieler auch gleich entsprechend den Teams zuordnen. Das ist eben der Unterschied zu realen Drafts. Dort hat man keine solch exakten Werte und es fließen dort auch andere Auswahlkriterien ein wie Einbindung ins Teamsystem und die Teamtaktik. Da wird auch gern mal ein spielschwächerer Verteidiger gewählt, nur weil er eben ein guter Stay-at-home-Verteidiger ist oder besonders robust hitten kann.

Außerdem müssen wir davon ausgehen, daß über die Hälfte der Manager im EZM nur alle paar Tage oder 1x pro Woche intensiver reinschaut; ansonsten nur kurz mal für ein paar Minuten. Genau deshalb sind sehr viele beim EZM dabei, weil man sein Team schnell mal so nebenbei managen kann und ein wenig Spaß dabei hat, weil es recht einfach gehalten und nicht allzu komplex/kompliziert ist. Fixe Termine zu denen man praktisch ingame "sein muss", werden sehr viele von entscheidenden Einflußnahmen ausgrenzen. Davon auszugehen, daß sie dann doch zu diesem Termin ingame sein werden, wäre fatal. So wichtig ist den allermeisten das Spiel dann doch nicht und vor die Wahl gestellt werden sie den EZM dann eher hinten anstellen oder gar ganz aufhören.

636

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

markus_theiszl schrieb:

Ich denke nicht das NikiOn respektlos ist, war nur etwas hart formuliert wink

Im Prinzip hat er aber genau die wichtigen Punkte der aktuellen Situation in seinen Fragen zusammen gefasst.
Das momentan größte Problem ist die fehlende Planungssicherheit.
Ich weiß, mein Spieler X geht in Saison Y in Pension. Aktuell fang ich in Saison Y-2 an einen Jugi zu produzieren, stecke ihn in Saison Y-1 ins Erf-Camp und rücke am 0. Spieltag von Saison Y die Position von unten nach und stecke den Jugi in die 3. Reihe.

...nur eins kannst sicher sein: billig ist kein Nachwuchsspieler im oberen Stärke-Segment.
ein aktuelles Beispiel von mir:
empfohlene Stärke für Liga 4: 58
Jugi: Stärke 50-60, Investition: hoch: -> 22 x 67.200 = 1.478.400
Ergebnis: S ~58, E ~14, WSN: 59,55 => naja...
danach eine Saison ERF-Camp: 3 x 10 Tage ~4,30 Mio.
Ergebnis: S ~58, E ~55, WSN: 65,80, Gesamt: ~5,78 Mio. => in der 3. Reihe einsetzbar

Höhere Stärkebereiche, kann ich mir auf Dauer nicht leisten, womöglich in Liga 3, aber dahin hab ich es ja die letzten 6 Saisonen nicht geschafft >.<

Je höher die Liga, desto höher der Stärkebedarf. Die Kosten steigen demensprechend exponentiell. Und: du rechnest den richtig in die 3. Reihe. Du brauchst aber auch Spieler für die 1. Reihe! Nach meinen Erfahrungen in 2 Seasons 3. Liga kannst du auf die Art max. einen Jugi pro Saison einigermaßen pushen. Sobald es an Schlüsselpositionen wie Center oder Goalie geht, braucht es neben entsprechender Stärke auf Erfahrungswerte von mind. 70 bis 80! Ich überlege jetzt schon, wie ich meine beiden besten Center in 3 bis 4 Seasons ersetzen kann. Über reine Nachwuchsausbildung im Moment nicht realisierbar. Da nützen mir dann auch 4 oder 10 Nachwuchsslots nix.

Nachtrag: Nur um mal die Dimensionen zu sehen, von denen wir in der 3./4. Liga reden:

Mein Teamwert aktuell: 57.528.522 €
Investitionsaufwand nur für meine aktuellen Spieler (Nachwuchs, Camp, Transfers, ohne Gehälter): 85.377.005 €
Einnahmen pro Saison: ca. 18 Mio €

Ich brauche also die Einnahmen aus knapp 5 Seasons, um mein Team auf dem aktuellen Niveau zu halten.

637

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Benjamin schrieb:

Ich finde den Uraltvorschlag von Sokitrop eigentlich gut. Aber nur in Kombination mit einem Tradefenster (also wo ich direkt mit einem anderen Manager handeln kann) würde dieses System wirklich Sinn machen.

Was ich nicht ganz verstanden habe: möchtest du die Ablösesummen mit der Restvertragsdauer gleichsetzten, heißt ich zahle nur den Betrag der fällig wird wenn dem Spieler gekündigt würde?

Genau so hab ich das gemeint. Die Höhe der Kündigungsgebühr deshalb, damit nicht ein Hintertürchen für Betrug geöffnet wird. Das abgebende Team bekommt nur das ersetzt, was es selbst bei einer Kündigung zahlen müsste.

Der große Vorteil wäre, daß man auf den Grundwert und damit auch den Marktwert vollkommen verzichten könnte und Spieler rein nach ihrer Stärke/Erfahrung, sprich dem zu zahlenden Gehalt bewertet. Außerdem wäre das aktuelle Problem des TM komplett aus der Welt geschafft, daß nämlich Transfers am Geld scheitern.

Ein spezielles Tradefenster braucht es bei meinem Vorschlag eigentlich nicht, weil ich einen Spieler entweder sofort verpflichten kann oder ihn mir durch den Vorvertrag zum Ablauf seines aktuellen Vertrags sichern kann. Es kann also sowieso niemand anderes mehr "dazwischenpfuschen".  Der Sinn eines Tradefensters liegt doch nur darin, daß ein Kompensationsgeschäft ohne Störung durch Dritte abgewickelt werden kann. Diese Kompensationsgeschäfte werden in meinem Vorschlag überflüssig, weil es keine hohen Ablösesummen mehr gibt.

Zum Transfermarkt: Der wäre in meinem Vorschlag ein ganz anderer als der derzeitige. Im Prinzip wäre er eine Liste aller Spieler, ob sie bei irgendwem unter Vertrag stehen oder vertragslos (FA's) sind. Du kannst wie jetzt auch nach deinen Ansprüchen selektieren. Neu hinzukommen würde, ob und bis wann ein Spieler einen laufenden Vertrag hat, also ab welchem Zeitpunkt du ihn verpflichten kannst. Außerdem noch das Gehalt, das der Spieler fordert. Zuletzt noch, ob der Spieler von seinem aktuellen Team für einen sofortigen Wechsel freigegeben ist oder ob sein aktuelles Team einem Vorvertrag zustimmt, den aktuellen Vertrag also nicht weiter verlängert.

Klickst du jetzt auf einen Spieler, öffnet sich das "Verhandlungsfenster" und du kannst - je nachdem, welche Wechsel-/Verpflichtungsoptionen verfügbar sind - dein Angebot abgeben. Das mit dem Vorvertrag kann auch bei vertragslosen Spielern (FA's) funktionieren, also die Verpflichtung z.B. zum Beginn der kommenden Saison. Nur daß die Vorvertragsgebühr sozusagen die Bank bekommt.

Betrifft dein Angebot einen vertragsgebundenen Spieler, erhält sein aktuelles Team eine Mitteilung im Teambüro. Jetzt kann dieser Manager entscheiden, wie er auf dein Angebot reagieren will - annehmen oder ablehnen. Diese Entscheidung kann er, wie es in meinem Vorschlag schon stand, automatisieren, sprich voreinstellen. Über seine Entscheidung jedenfalls bekommst du wiederum Bescheid. Ein "Dritter" könnte in die Verhandlungen nur dann noch "reinpfuschen", wenn er rechtzeitig, also vor Angebotsannahme ein eigenes Angebot abgibt.

Man könnte sogar noch weiter gehen: Wenn du mit einem Spieler einen Vorvertrag abgeschlossen hast und vor dem eigentlichen Vertragsbeginn da wieder raus willst, dann kannst du das - gegen Bezahlung einer (saftigen) Strafgebühr, diese allerdings an die Bank. Das abgebende Team betrifft das eh nicht, da der Spieler seinen laufenden Vertrag dort ja noch erfüllt. Das abgebende Team kann einen Vorvertrag allerdings nicht mehr rückgängig machen, sonst hätte das neue Team keine Planungssicherheit mehr. Da hilft dann nur das direkte Gespräch bzw. Betteln, daß das neue Team dem Spieler nur einen Kurzzeitvertrag gibt und ihm die Möglichkeit des Rücktransfers gewährt.

638

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Bin mal gespannt wie weit der Jugendwahn noch geht. wink

Ich warte nur noch drauf, daß nur noch U22-Spieler von Interesse sind und das "Rentenalter" auf 24 Jahre gesenkt wird. Wenn nämlich noch mehr Nachwuchsspieler auf den Markt drängen und das Erfahrungscampen kostenlos ist, passiert genau das, 21jährige mit 10jähriger "Berufserfahrung". Ältere Spieler werden noch uninteressanter und damit noch weniger verkäuflich. Das derzeitige TM-Problem wird damit aber nicht behoben, nur vom Alter her nach unten geschoben.

Ansonsten favorisiere ich immer noch meinen (Ur)alt-Vorschlag. Der wäre relativ einfach und schnell umsetzbar, realitätsnäher und einfach in der Handhabung. Und das eigentliche TM-Problem - nämlich auf Millioneninvestitionen sitzenzubleiben bzw. daß Verpflichtungen an fehlenden Millionen scheitern - wäre gelöst.

639

(13 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Pocher46 schrieb:

... sonst ist die Tabelle kein Ansporn. Jedes Team weiß dann, dass es eh keine Chance auf eine gute Platzierung hat, solange es nicht höherklassig spielt. Und da erst einmal hinzukommen ist auch nicht gerade leicht. ...

Ähem ... Ziel des Spiels ist doch nicht, in DIESER Rangliste oben zu stehen, sondern ein gutes (bestmögliches) Management hinzulegen und sein Team so hochklassig spielen zu lassen wie es geht. Diese Rangliste ist dann sozusagen ein Abbild davon, wie erfolgreich bzw. wie "attraktiv" ein Team im Augenblick, also die letzten5 Seasons gerechnet, ist. Wenn ich so eine Rangliste brauche um zu sehen, daß ich noch nicht das beste erreicht habe, dann mache ich was falsch. Da genügt doch der Blick auf die Liga, in der ich spiele, um das zu erkennen. Deshalb wäre eine Aufteilung der Rangliste völliger Quatsch. Für das, was sie bringen kann/soll, MUSS sie sogar "global" sein.

640

(13 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Warum nicht auf Variante 1 aufbauen? Es muß ja nicht tagesgenau sein. Gewichtete Saisonplatzierungen würden vollkommen reichen für eine Rangliste. Für einen Einfluß auf Sponsoren allemal. Und auch beim Zuschauerinteresse reichts. Als tagesaktuellen Touch würde ich dann eh die Streakwertung sehen.

641

(13 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Den finanziellen Aspekt gering halten ist ein guter Ansatz. Wenn viele Siege bedeuten würden, daß - egal ob durch Zuschauer oder durch Sponsoren - die Einnahmen erheblich gesteigert werden, dann würden wieder viele über ihre Verhältnisse aufrüsten in der Hoffnung, das durch die Siege wieder einzufahren.

642

(13 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Prinzipiell hat NiKiOn schon recht, vor allem mit

2. um es vllt auch noch in die Zuschauerberechnung mit einfließen zu lassen.
3. ist die ewige Teamstatistik des EZM zwar cool, aber wenig Aussagekräftig, weil ein Sieg in Liga 1 bzw eine gute Platzierung in Liga 1 eben mehr zählen müsste, als in Liga 8.

Und richtig, Tom. Es liest sich schon sehr kompliziert, ja. Aber es ist nur EINE Formel. D.h. im Spielablauf bekommt man davon nix mit und die Zuschauerberechnung bzw. Teamstatistik-Erstellung würden, wenn überhaupt, nur wenig mehr Code bedeuten, also keinen zusätzlichen Zeitaufwand bei der Berechnung. Vor allem die Teamstatistik wäre wesentlich aussagekräftiger.

Man könnte immer die letzten 5 Seasons in die Wertung nehmen und je weiter zurück, desto schwächer gewichten. In der Folgesaison rutscht alles eine Stufe zurück, die älteste Season fliegt aus der Wertung usw. Während der Testphase des Updates habe ich so eine "Formel" auch mal entworfen, für eine mögliche Zuordnung der Teams in die neue Ligenstruktur. Muß mal schauen, ob ich die wieder finde.

643

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

@ Eishockeyfreak:
Meinst du mit "inaktiv" ein Team mit zu wenigen Spielern bzw. unkorrekter Aufstellung? Beim Aufeinandertreffen von zwei solchen Teams findet das Spiel nicht statt. Es wird mit 0:0 gewertet und beide Teams erhalten 0 Punkte für die Tabelle.

Brice schrieb:

Update internes Mailsystem

Endlich! http://www.kurts-smilies.de/anbet3.gif

Echt klasse! Vor allem, wenn ich im Postausgang oben eine Mail lösche, kommt unten gleich ne neue nach. big_smile

645

(17 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

@ Topscorer:

Um welches Team gehts denn überhaupt (Team-ID)? Um welche Spiele? Wie waren die Stärkeverhältnisse? Wie die Torfolge, also wie kam es zur OT? Hatte ein Team den Goalie vom Eis?

Wenn es annähernd gleichstarke Teams sind und der zurückliegende den Goalie runternimmt zugunsten eines weiteren Feldspielers, dann liegt der Ausgleich schon in der Luft. Wenn die Liga ziemlich ausgelichen ist, dann kommen auch vermehrt OT's vor.

646

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

So wie es jetzt ist, ist es schon in Ordnung. Ansonsten hoffe ich nicht, daß dein Team gerade dann durch Verletzung so dezimiert ist, daß es nicht antritt, wenn du "einmal" nicht nachgeschaut hast, weil es wichtigeres an dem einen Tag gab als EZM. Dann wäre wegen der einen Unachtsamkeit die ganze Saison gelaufen, der Abstieg sicher und deine ganzen langfristigen Planungen über den Haufen geworfen. Das selbe gilt, wenn man im entscheidenden Moment vergessen hat, Verträge zu verlängern und nicht jeden Tag "ingame" sein kann.  Und was die Höhe der Strafwertung angeht: Ein 0:5 ist in real, soweit ich weiß, der internationale Standard.

647

(34 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Einfach mal googeln: "deutsche Vornamen männlich" oder so. Da findet man genügend Seiten mit genügend Namen.

648

(4 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Konzept eher nicht, mehr Wunschdenken und Wichtigmachen.

NiKiOn schrieb:

1. Dauernd wiederholungen. Man kann das ganze auch auf die Hälfte der Seiten schreiben.

1/4 der Seiten!

NiKiOn schrieb:

2. Besteht der Großteil des Konzepts aus Fortführungen dessen, was schon aktuell ist.

Richtig! Viel Darstellung des IST-Zustands. Viel davon, was erreicht werden soll, wenig darüber, wie. Lege ich ein Konzept dieser Art einer Bank vor zwecks Firmengründungs-Darlehen, werde ich dort nicht mal einen Gesprächstermin bekommen.

NiKiOn schrieb:

3. Bestehen mehrere Ziele des Konzepts, die ich für ziemlich hochgestochen halte (1.-4. bei U20 Weltmeisterschaften 2013?!)

Ob hochgestochen oder nicht, sie sind wenig abwägbar und wegen ihrer zeitlichen Kürze von 6 Jahren nur schwer beeinflußbar. Vor allem wenn die Strukturen zur "Eliteförderung" größtenteils erst geschaffen werden sollen, also noch gar nicht existieren.

Vor allem das "einmalige Nachhaltigkeitskonzept: Eisflächen für Deutschland" (im Papier sogar hochtrabend als "Leuchtturm-Projekt" bezeichnet) zeigt, wie sehr sich der DEB selbst überschätzt. 10 neue Trainingsstätten/Eishallen, das sind knapp 6 % Plus bis 2017!!! Der Lösungsansatz ist immerhin der größte Lacher im gesamten Papier. Alle Hallen mit Solardächern bzw. Windkraftanlagen(???); warum sind die Betreiber bestehender Hallen darauf noch nicht gekommen? Oder sind sie es doch und haben nur besser/wirtschaftlicher gerechnet? Finanzierung durch Einspeisevergütungen (die werden grad eher unwirtschaftlicher) bzw. Großinvestoren (die warten ja schon händeringend auf solche bahnbrechenden Konzepte). DEB will nur Vermitter bei der Umsetzung und dem Projektmanagement sein. Immerhin schreibt er nicht, daß er fachliche Kompetenzen auf diesen Feldern hätte. Kommunen sollen Baugrund verschenken, sich um die administrativen Dinge kümmern und "begleiten die Genehmigungsverfahren". Bei letzterem mußte ich schon schmunzeln da die Kommunen ja eigentlich die (unteren) Genehmigungsbehörden sind! Dann sollen sie in genau der Zeit, in der die Hallen wenigstens einigermaßen wirtschaftlich betrieben werden können, die Kontrolle darüber abgeben. Wenn dann Renovierungen anstehen und Stromeinspeisung nicht mehr gefördert wird, dann sollen sie die Hallen übernehmen. Die freuen sich bestimmt jetzt schon drauf.

Das ganze "Konzept" erweckt für mich nicht gerade den Eindruck von Kompetenz. Ich vermute mal, daß es mehr der Versuch ist, den faktischen Einfluß- und Handlungsverlust zugunsten der DEL nach dem für den DEB niederschmetternden neuen Kooperationsvertrag als "bewusst vom DEB so gewollt" schönzureden. Die paritätische Einrichtung des sog. Direktorats (Nationalteam) und der beiden Kommissionen Sport und Medien/Marketing ist ja nichts anderes als das Abtreten der Hälfte des einem Sportarten-Dachverband obliegenden Aufgabenauftrags.

Außerdem glaube ich noch nicht mal, daß die Notwendigkeit eines solchen Konzepts vom DEB selbst erkannt und dieses initiiert wurde. Wenn ich so zwischen den Zeilen lese spricht vieles dafür daß das Ganze entweder Bestandteil bzw. Voraussetzung des Sponsorvertrags mit Sandoz ist, oder daß es eine zentrale Forderung des DOSB war, damit Eishockey als Schwerpunktsportart im vergangenen Jahr anerkannt wurde. Viele "Ziele" sind ja auch als "unter Berücksichtigung der Vorgaben und Rahmenbedingungen des DOSB" beschrieben.

Egal von wem, vom DEB selbst ging die Initiative zu diesem "Konzept" m.E. definitiv nicht aus.

649

(4 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

DEB und Konzept??? Zwei Welten prallen aufeinander! roll

650

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Die Suche gibt es hier auch:

http://www.eiszeit-manager.de/forum/sea … advanced=1

Nur nicht als "default" smile Dazu muss man auf Suche und dann auf erweiterte Suche klicken.

Das ist ja die Crux - auf der Default-Suchseite gibts sowas wie "erweiterte Suche" nicht.