Ganz allgemein: Nachdem der Goalie ja sowas wie das Herzstück des Teams ist hier, kann man da schon mal 3 oder 4 Saisonen Ausbildungszeit einplanen.
Der Tipp ihn mit weniger Stärke aus dem Nachwuchs zu holen ist natürlich ein guter. Finanzielle Vorteile hast du bei einem Nachwuchsspieler natürlich bei den laufen Kosten (Bsp.: der Goalie bekommt 2 1/2 Saisonen Erfahrung mit, kann in der Zeit mit dem billigeren Jugendvertrag durchgeschleift werden, danach 10 Tage Stärke, zum Ende des Camps einen LV (danach restliche Stärke trainieren) und schon sparst du dir insgesamt 7 Saisonen Geld, für die knapp 5 Saisonen sogar eine ganze Menge.)
Das heißt, wenn ich ihn nach Erstvertrag verkaufe, bekomme ich die Ausbildungskosten nicht rein.
Was ja eigentlich auch nicht das Ziel ist, momentan gibts viele recht starke Spieler am TM, ich denke da sind einigen Teams die laufenden Kosten ein wenig zu rasch gestiegen
Kann mir das sonst nicht erklären, so Spieler wie Bolschakov hättest du vor einigen Saisonen nicht so billig bekommen.
Das sehen offensichtlich viele Manager genauso, denn ich finde kaum einen Verein, der seinen Kader komplett durch den eigenen Nachwuchs realisiert.
Das ist aber auch schwierig bis unmöglich. Bei 16 Spielern, die es benötigt und einer maximalen Spielzeit von 21 Saisonen pro Spieler.
Für die Schlüsselspieler empfiehlt es sich schon selbst auszubilden, wenn man das nicht macht ist man eigentlich nur aufs Glück angewiesen (Free Agents, ungewöhnlich starke Spieler am TM etc.).