Re: 2. EZM World Cup
Österreich in einem Eishockey-WM-Finale... also wer ab jetzt hier irgendwas mit "aber in der Realität...." argumentiert, wird sowieso nicht mehr gehört;-)
So seh ich das nicht, wären die Österreicher bei Olympia nicht vor dem Viertelfinalspiel gegen die Slowenen tschechern (  ) gegangen, hätts wohl locker fürs Finale gereicht...
 ) gegangen, hätts wohl locker fürs Finale gereicht...
Ich drück den Tschechen die Daumen.
Re: 2. EZM World Cup
So seh ich das nicht, wären die Österreicher bei Olympia nicht vor dem Viertelfinalspiel gegen die Slowenen tschechern (
) gegangen, hätts wohl locker fürs Finale gereicht...
Mal die Kirche im Dorf lassen, es war die Viertelfinal-Qualifikation gegen Slowenien. Nicht größer machen als man ist 
Zurück zum Thema: EZM Hockey hat ein gänzlich anderes Weltbild als reale Hockey. Was im realen Hockey Kanada ist, ist im EZM Deutschland - nur das Deutschland im EZM noch nix gerissen hat, ausser die meisten Spieler und Teams zu haben. An den letzten Premier Division Champion aus Deutschland errinert sich höchstens noch jemand von den Predators Sümmern  (Edit: Ganerc in Saison 46 ... )
 (Edit: Ganerc in Saison 46 ... )
Re: 2. EZM World Cup
105 2014-08-07 21:25:10 Zuletzt bearbeitet von Bonanza (2014-08-07 21:28:39)
Re: 2. EZM World Cup
Die Weltrangliste wird am Ende des Turnieres, egal wie die letzten beiden Spiele ausgehen und somit die genauen Punktzahlen einfließen, genau so aussehen:
Österreich
Tschechien
Kanada
USA
Schweiz
Schweden
Russland
Deutschland
Norwegen
Finnland
Italien
Slowakei
Dänemark
Frankreich
Slowenien
Lettland
Das hat natürlich Auswirkungen, Deutschland erhält keine Fördergelder mehr und Neuanmeldungen dürfen nicht mehr Deutschland wählen.
Die eigentlichen Auswirkungen sind die Gruppeneinteilungen für World Cup III:
Gruppe A:
Österreich
USA
Schweiz
Deutschland
Norwegen
Slowakei
Dänemark
Lettland
Gruppe B:
Tschechien
Kanada
Schweden
Russland
Finnland
Italien
Frankreich
Slowenien
Wer also in 5 Seasons seine favorisierte Nation vorne sehen möchte, sollte besser jetzt schon beginnen mit Spielerentwicklung 
Re: 2. EZM World Cup
Die USA hat gestern übrigens im 4. Aufeinandertreffen ihr erstes Spiel gegen Kanada gewonnen.
Re: 2. EZM World Cup
Das Spiel wurde gestern schon gespielt 
http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … p;art=misc
Re: 2. EZM World Cup
Das ist sicherlich nicht der einzige Grund, wenn überhaupt einer 
Re: 2. EZM World Cup
Trage heute oder morgen noch das Abschneiden der jeweiligen Nationen in die Datenbank ein.
Statistiken der Spieler sind aktuell und alle Spieler die mit ihrer Nation einen Platz unter den ersten drei erreicht haben, haben auch eine Medaille bekommen 
Re: 2. EZM World Cup
Pflege aktuell die Nationenseiten im Wiki, die Weltrangliste ist aktuell. Auch individuelle Dinge wie das längste Spiel der EZM Historie (SLO vs LAT) ist jetzt gespeichert.
Topscorer kommen danach. Final MVP muss noch ermittelt werden, meine Vorschläge sind der Shut Out Goalie Zechner oder der Doppeltorschütze Posch.
Turnier All Star Team kann man sehen wenn die ganzen Stats ermittelt sind.
Re: 2. EZM World Cup
Die Russen haben zwar bisher nicht viel gerissen im EZM World Cup, aber immerhin haben sie zweimal die armen Slowenen, nun ja, regelrecht vernichtet ... macht sich bei den Topscorern bemerkbar, und somit sind die Russen dennoch Teil der jungen World Cup Historie.
Position     Name     Nation     GP     G     A     SP
C     Mischa Gorchakov     Rus.png Team Russland     5     8     19     27
C     John L. Zechman     Usa.png Team USA     16     14     12     26
W     Dimitrij Stenghel     Rus.png Team Russland     15     13     10     23
W     Valeri Sukhodolk     Rus.png Team Russland     5     7     14     21
C     Iwan Panushkis     Rus.png Team Russland     5     4     16     20
C     Tanner Jewett     Usa.png Team USA     6     5     15     20
C     Bobby Sinden     Can.png Team Kanada     16     9     9     18
W     Mojmir Uram     Svk.png Team Slowakei     12     8     10     18
W     Ivan Kona     Svk.png Team Slowakei     12     8     10     18
W     Raphael Moser     Aut.png Team Österreich     16     7     10     17
C     Tibor Panik     Svk.png Team Slowakei     12     9     8     17
W     Peter Niemeyer     Ger.png Team Deutschland     10     7     9     16
Re: 2. EZM World Cup
Beim nächsten World Cup muss man unbedingt die Fights aktivieren 
Der slowenische Nationalheld Angelovski (GWG im einzigen Sieg des Landes) hat mit überschaubaren 13 Minuten die meiste Zeit auf der Strafbank verbracht.
Meisten Strafminuten
Position     Name     Nation     GP     PIM
D     David Angelovski     Slo.png Team Slowenien     8     13
D     Bienaimé Lucas     Fra.png Team Frankreich     8     12
D     Lew Gise     Rus.png Team Russland     10     11
D     Brian Holes     Usa.png Team USA     10     11
D     Bengt Lovstaedt     Swe.png Team Schweden     8     10
Re: 2. EZM World Cup
Der zweite World Cup ist in den Büchern - Final MVP wurde Ösi Torsteher Zechner mit seinem Shut Out im Finale.
Im All Star Team steht der im Turnier grandios spielende Tscheche Jirousek. In der Defense Mr. Strafbank aus der Schweiz, Mathieu Du Bois (siehe http://www.eiszeit-manager.de/wiki/List … rafminuten ), und die Ösi-Schranke Kraus.
Im Angriff wirbelt Topscorer Niemeyer, der Ösi-Bomber Posch und Spielmacher J.A. Parritt aus den Staaten.
Erlebe das Turnier in Wiederholung, hier: http://www.eiszeit-manager.de/wiki/2._EZM_World_Cup
Und die Stats hier: http://www.eiszeit-manager.de/wiki/2._E … _Statistik
Re: 2. EZM World Cup
Sieht echt gut aus. Man könnte meinen es wäre mehr als ein Spiel 
Auf den Nationenseiten im Spiel habe ich jetzt auch die History eingetragen.
Re: 2. EZM World Cup
Täuscht dich nicht 
Re: 2. EZM World Cup
Wooohooo, ich bin ganz aufgeregt. 
Dürfen Spieler, die jetzt gerade 37 Jahre alt sind, noch teilnehmen?
Dann könnte ich es mit etwas Glück auf 4 Teilnehmer bringen - allerdings nur 2 für Team USA...




















