1.276

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Der zweite Playoff-Spieltag der GCHL ist online.

Die Victoria Seals haben als einziges Team die Fahne der Discorverer Division hochgehalten und gegen den Kontrahenten aus der Seafarer Division gewonnen.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass alle anderen Serien der 1. Runde entschieden sind.

Explorer Cup-Playoffs
Payson Rats - Wheat Kings 2:0
New Jersey Groundhogs - EHC Lauchhammer 0:2

Exporer Cup-Finale
Payson Rats - EHC Lauchhammer

Damit stehen mit den Payson Rats und dem EHC Lauchhammer die direkten Aufsteiger in die NAL fest. Herzrlichen Glückwunsch!
Die Rats schaffen den direkten Wiederaufstieg und Lauchhammer nach nur einer Saison den Weg in die Neil Armstrong League.

Spiel um Platz 3
New Jersey Groundhogs - Wheat Kings

Pioneers Cup-Playoffs
Chickenmountain Gamecocks - Ice Fighter Ritten 2:0
Rittner Ice Lions - Vancouver Aces 0:2

Finale / Spiel um Platz 5
Chickenmountain Gamecocks - Vancouver Aces

Spiel um Platz 7
Rittner Ice Lions - Ice Fighter Ritten

PiRats Cup-Playoffs
Hanover Knights - Victoria Seals 1:1
Edmonton ICE Tigers - Niagara Steelheads 2:0

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

1.277

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

NAL ist auch aktualisiert.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

1.278

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die AVL ist ebenfalls aktualisiert.

Die Halbfinalpartien (Hin- und Rückspiel) sehen wie folgt aus:

Monterey Manta Rays - Sheboygan Flames
Jacksonville Cubs - Seattle Stags

Platzierungsrunde, Plätze 5-8 (Hin- und Rückspiel):

Tennessee Raccoons - Capital Beavers
San Marcos Rhinos - Halifax Moose

Spiel um Platz 9, best of 3 an den Spieltagen 15, 18, 22:

Osoyoos Penguins - Seester Maple Leafs
beide Teams haben den Klassenerhalt erreicht, herzlichen Glückwunsch!

Playdowns, Hauptrunde (Hin- und Rückspiel):

Broad Street Bullies - Canadian Eagles
Verlierer steigt in NAL ab, Sieger spielt Relegation gegen NAL-Team

NAL:

NAL-Finale (Hin- und Rückspiel):

Toronto Ice Bears - Whalers of 2017
Sieger steigt in AVL auf, Verlierer spielt Relegation gegen AVL-Team.

Spiel um Platz 3, best of 3 an den Spieltagen 15, 18, 22

Knoxville Knights - Devils Rejects

Playdowns, best of 3:

San Francisco Spiders - Vancouver Ice Wolves ; Serienstand 1:1 (3:1, 2:3 OT)
Verlierer spielt Relegation gegen GCHL-Team

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

1.279

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Herb schrieb:

Hi Leute,

Bin vom 18. bis 25.05.19 im Urlaub. Dadurch auch kein Internet. Kann also die ersten Platzierungsspiele nicht annehmen. Die erste K.O. Runde habe ich angenommen.

Liebe Grüße

Herb

Vielen Dank für die Info. Nach Rücksprache mit den Rhinos wird die pPlatzierungsserie nicht mit hin- und rückspiel, sondern in einem einzelnen ko-Spiel ausgetragen, mit Heimrecht für San Marcos.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

1.280

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Der 3. Playoffspieltag der AVL und NAL sind online.

In den AVL-Halbfinal-Hinspielen gab es deutliche Siege für Sheboygan (5:1 gegen Monterey) und Jacksonville (4:0 gegen Seattle).

Tennessee konnte gegen die Beavers mit 3:1 vorlegen, und ist auf den Sprung ins Spiel um Platz 5.
Das zweite Platzierungsspiel zwischen San Marcos und Halifax wird wie oben erwähnt am 12. EZM-Spieltag in einem K.O.-Duell ausgetragen.

Bereits für die NAL planen können wohl die Canadian Eagles. In der Playdownhauptrunde setzte es für die Kanadier eine erneute Packung, 1:12 unterlag man in Philadelphia. Das Rückspiel also wohl nur reine Formsache, und die Bullies können sich auf Relegationsspiele gegen den Vizemeister der NAL vorbereiten.

Das Finale der NAL wird eine enge Geschichte. Zwar konnten die Ice Bears das Hinspiel mit 2:1 gegen die Whalers gewinnen. Ein sicheres Polster ist das aber keinesfalls. Der Sieger bucht das Ticket für die kommende AVL-Saison. Auf den Verlierer warten wohl die Broad Street Bullies in der Aufstiegsrelegation.

Knoxville und die Devils Rejects haben noch ein paar Tage Pause, ehe es am 15. EZM-Spieltag mit der Serie um Platz 3 los geht.

Eine hochklassige Playdownserie lieferten sich die Spiders und Ice Wolves. Am Ende hatte San Francisco die Nase vorn und gewann die Serie dank eines 4:3 Heimerfolgs nach Verlängerung mit 2:1 Spielen.
Damit sind die Spiders sicher für die kommende NAL-Saison qualifiziert. Für sie ist die Playoffsaison bereits beendet.

Für die Ice Wolves geht es nun in die Relegation gegen den 3. der GCHL. Am 12. EZM-Spieltag entscheidet sich in der Partie zwischen den Wheat Kings und Grounhogs wer das sein wird. die Groundhogs konnten das Hinspiel mit 2:1 für sich entscheiden.
Die Relegationsserie im best of 3 Modus startet dann am 15. EZM-Spieltag in Vancouver.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

1.281

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Alle Ergebnisse der GCHL sind nun online.

Explorer Cup-Finals
Payson Rats - EHC Lauchhammer 2:0  - (3:1, 2:1)

Als Aufsteiger standen beide Teams bereits fest. Doch den Cup wollten sie noch mitnehmen. Letztlich haben die Payson Rats sich zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Explorer Cup geschnappt. So konnten sie sich den direkten Wiederaufstieg mit dem Pokal verzieren. Herzlichen Glückwunsch!

Spiel um Platz 3
New Jersey Groundhogs - Wheat Kings 1:1 - (2:1, 2:4)

Die Paarungen zwischen den beiden Teams waren schon in der Liga eine knappe Angelegenheit. Und auch im Spiel um Platz 3 gaben sowohl die Groundhogs als auch die Kings keinen Zentimeter freiwillig verloren. Letztlich konnten die Kings sich im Rückspiel auf heimischen Eis mit 4:2 durchsetzen und gewannen die Serie aufgrund der mehr geschossenen Tore. Damit dürfen sie nun gegen die Vancouver Ice Wolves um den Aufstieg in die NAL spielen.

Pioneers Cup-Finals
Chickenmountain Gamecocks - Vancouver Aces -:-

Um den Pioneers Cup spielen in einer Best-of-three-Serie an den Spieltagen 15, 18 und 22 die Chickenmountain Gamecocks und die Vancouver Aces gegeneinander. Die Gamecocks könnten in ihrer dritten Saison ihren ersten Titel feiern.
Den feierten die Vancouver Aces bereits in ihrer zweiten GCHL-Saison. Damals (GCHL IV) konnten sie schon einmal den Pioneers Cup gewinnen.

Spiel um Platz 7
Rittner Ice Lions - Ice Fighter Ritten -:-

Hier kommt es zu einem Rittner Derby. In der GCHL haben beide einmal gewonnen. Die Ice Fighter konnten bei den Lions einen 12:2-Kantersieg verzeichnen. Im Rückspiel gewannen die Lions mit 4:2. Es wird ein spannendes Spiel werden.

PiRats Cup-Finals
Hanover Knights - Edmonton ICE Tigers -:-

In der Liga haben die Knights die Tigers am letzten Spieltag durch einen Sieg im Shootout noch auf den letzten Tabellenplatz verwiesen. Nun haben die Tigers Chance auf die Revanche. Auch hier wird es eine enge und spannende Serie werden.

Spiel um Platz 11
Niagara Steelheads - Victoria Seals -:-

Die Victoria Seals haben nur knapp die Serie um den Einzug ins PiRats Cup-Finale verloren. In jedem Spiel konnten sie drei Tore erzielen, die letztlich aber nicht reichten. Nun geht es gegen die Niagara Steelheads um Platz 11. In der GCHL waren die Rollen klar verteilt (Niagara 12 Punkte, Victoria 2 Punkte, beide Spiele Niagara-Siege 3:1 und 6:1). Doch seitdem scheinen die Seals einen Sprung gemacht zu haben.

Was diese Saison auffallend ist: Alle Finalserien werden zwischen Teams aus der Seafarer Division ausgetragen. Die Teams aus der Discoverer Division haben somit alle im Halbfinale verloren. Bemerkenswert und für mich auch überraschend.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

1.282

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

AVL und NAL Wikiseiten sind aktualisiert. Alle Finaleserien können angeboten werden...

AVL
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … ripes_XXII

NAL
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/NAL_VI

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

1.283

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Finalserien, alle best of 3:

AVL

Stars and Stripes Cup Finale:

Jacksonville Cubs vs Sheboygan Flames
Die 2 stärksten Teams der Hauptrunde stehen folgerichtig im Finale. Die Cubs streben ihren 5. Titel in 6 Spielzeiten an. Für Sheboygan ist es die insgesamt 3. Finalteilnahme. Ob es diesmal für den ganz großen Coup reicht ist eher fraglich. Jacksonville geht ganz klar als Favorit in die Serie. Chancen: 80:20

Spiel um Platz 3:

Monterey Manta Rays vs Seattle Stags
Der amtierende Champion aus Monterey ist entthront. Nun heißt es für die Rays noch Bronze zu holen. Für Seattle ist es die erste Halbfinalteilnahme seit AVL XV, und damit schon ein riesen Erfolg. Doch die Stags sind nicht nur hier um den Rays Spalier zu stehen. Chancen: 70:30

Spiel um Platz 5:

San Marcos Rhinos vs Tennessee Raccoons
Die Rhinos sind 11 Spielzeiten in Folge unter die besten 5 gelandet. Trotz eines einschneidenden Umbruchs könnte es ihnen auch diese Saison erneut gelingen. Mit den Raccoons wartet aber ein unangenehmer Gegner. Der Aufsteiger zeigte ganz deutlich, dass er in die AVL gehört und will das mit dem 5. Platz untermauern. Die 2 Hauptrundenduelle konnte San Marcos knapp für sich entscheiden, doch die Coons haben sich seither klar verbessert. Chancen: 45:55

Spiel um Platz 7:

Halifax Moose vs Capital Beavers
Nachdem beide Teams in der vergangenen Saison nur knapp geschafft haben, kämpften sich beide nun in die Playoffs. Ein Top8 Platz ist für beide ein riesen Erfolg und ein Baustein auf dem beide Franchises aufbauen können. In der Hauptrunde trafen diese Teams einmal aufeinander, mit einem knappen 4:3-Erfolg nach Verlängerung für Halifax. Chancen: 60:40

Spiel um Platz 9:

Osoyoos Penguins vs Seester Maple Leafs
Unterschiedliche Voraussetzungen. Während es für die Penguins eine eher negative Saison mit mehr Tiefen als Höhen war, ist der Klassenerhalt für die Maple Leafs eine riesen Sensation. Waren sie in der Hauptrunde als Aufsteiger schon fast als sicherer Absteiger deklariert, so haben sie in ihrem Playdownduell gegen Philly viel Herz und Engagement gezeigt und sich den verbleib in der AVL redlich verdient. Platz 9 wäre nun das Sahnehäubchen. Für Osoyoos heißt es, den Fans doch nochmal schönes Eishockey zu bieten. Chancen: 70:30

Playdown-Relegation:

Broad Street Bullies vs Whalers of 2017
Bei den Bullies ist der personelle Stärkeverfall deutlich spürbar. Bereits gegen die Maple Leafs sah man alles andeere als gut aus. Nur den Canadian Eagles mit dem noch größeren Einbruch ist es zu verdanken, dass Philly noch nicht in der NAL ist und sich die Relegationschance erhalten konnte. Aber mit den Whalers wartet wohl der unangenehmste Gegner der NAL. Sie sind seit geraumer Zeit eines der Topteams der 2. Liga und konnten nun ihre Hauptrundenleistung auch erstmals in die Playoffs übernehmen. Zwar unterlag man im Finale den Ice Bears, doch die Relegation werden sie mit ganz breiter Brust bestreiten. Chancen: 35:65

feststehender Absteiger:

Canadian Eagles; Vom Stars and Stripes Cup Finale direkt in die NAL, so schnell kann es gehen. Die Eagles starten einen Neuanfang, und je nachdem wie lang der sich zieht, wird selbst die NAL nur eine Durchgangsstation zur GCHL sein. Wir wünschen dem Verein dennoch alles Gute und hoffen dass er bald zu ater Stärke findet.


NAL

Sieger des Alexander Sergejewitsch Cups und Aufsteiger in die AVL:

Toronto Ice Bears; Die Ice Bears haben es geschafft. Nach Lizenzentzug und Zwangsabstieg in die GCHL zur Saison XXI schafften sie mit Meisterschaften in der GCHL und NAL nun die direkten Durchmarsch zurück ins Oberhaus. Der zweifache AVL-Champion muss sich aber nun erst einmal mit der Rolle des Außenseiters begnügen müssen. Ziel wird sein, die AVL halten und darauf aufbauen zu können.

Spiel um Platz 3:

Knoxville Knights vs Devils Rejects
Für Knoxville wird es diese Saison etwas enttäuschend sein, "nur" um Platz 3 spielen zu können. Spielten sie doch eine überragende Hauptrunde, die auf Platz 2 endete. Doch im Halbfinale mussten sie sich den Whalers geschlagen geben, die sich damit für die Playoffniederlage der Vorsaison "rächten". Für die Rejects wird es jetzt schon die beste Platzierung ihrer NAL-Geschichte sein. Beide Teams sind fast Urgesteine der NHA, und allein das sollte den Reiz dieser Serie ausmachen. Die Knights spielen ihre 21. Spielzeit in der NHA, die Rejects sind seit AVL VIII ständiges Mitglied. Chancen: 70:30

Playdown-Relegation:

Vancouver Ice Wolves vs Wheat Kings
Vancouver stand schon mit mehr als einem Bein in der GCHL. Auch dank des Ausscheidens der Boston Lynxes sowie Violent Gentlemen ist die Hoffnung noch am Leben die Klasse zu halten. Ihr Serie um den direkten Klassenerhalt gegen die San Francisco Spiders konnten sie sehr sehr eng halten, und mussten sich nur ganz knapp geschlagen geben. Die Wheat Kings feierten zum zweiten mal in Folge Platz 3 der GCHL. Da es dieses Jahr 2 feste Aufsteiger gibt, bedeutet das die Chance auf den Relegationsaufstieg. Doch Platz 3 musste diese Spielzeit in einer ausgeglichenen Liga hart erkämpft werden. Gegen die Ice Wolves geht man zwar als Außenseiter in die Serie, aber in den Playoffs ist ja alles möglich. Chancen: 65:35

gesicherter Klassenerhalt, Platz 5:

San Francisco Spiders; Für die Spders war es eine durchwachsene Saison. Wie die Ice Wolves profitierten auch sie vom Ausscheiden der Lynxes und Gentlemen. Nichts desto trotz nahm man den Kampf gegen Vancouver an und erarbeitete sich mit 2:1 Siegen in der Serie den Klassenerhalt. Wenn ein paar Schrauben justiert werden, sollte die kommende Saison aber nicht mehr so lange gezittert werden müssen.

feststehende Aufsteiger in die NAL:

Payson Rats; die Rats schaffen nach dem Abstieg den sofortigen Wiederaufstieg. Im Gepäck die New World Bowl, sowie den Explorer Cup. Im zweiten Anlauf werden sie versuchen, in der NAL Fuß zu fassen und sich eventuell festzusetzen.

EHC Lauchhammer; Nachdem der EHC als Liganeuling gerade so in die Playoffs rutschte, überraschten sie mit einem Sweep der Groundhogs im Halbfinale. Damit war der Aufstieg eingetütet und auch 2 Finalniederlagen gegen die Rats können die Freude nicht trüben. Die NAL wird nun aber eine völlig neue Geschichte und man sollte den Schwung der Euphorie so lange wie möglich mittragen.

Herzlichen Glückwunsch an beide Aufsteiger und willkommen in der NAL

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

1.284

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Hi!

Leider konnte das 1. Spiel Rhinos vs. Racoons nicht stattfinden. Kein Eis in San Marcos und der Bus kam nicht aus Tennessee. Pässe wohl vergessen. Wir machen deshalb eine Best of 2 Serie.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_32245.png

1.285

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Nachdem die Halbfinalserien alle (bis auf eine) mit einem Sweep in zwei Spielen für die Teams der Seafarer Division entschieden wurden, sind die Finalserien um die beiden verbliebenen Cups wieder so spannend wie schon die gesamte Saison der GCHL.

Die Frage um den letzten Platz in der NAL ist auch schon entschieden. Die Vancouver Ice Wolves konnten sich mit zwei Siegen (4:2, 6:3) gegen die Wheat Kings aus der GCHL durchsetzen und halten die Klasse. Somit bleibt es bei den beiden Aufsteigern Payson Rats und EHC Lauchhammer.

Einen Sweep konnten ebenso die Victoria Seals feiern. Nach ihrem ersten Saisonsieg in der verlorenen Halbfinalserie gegen die Hanover Knights, konnten sie nun in zwei Spielen (3:1, 4:3) gegen die Niagara Steelheads gewinnen und sicherten sich Platz 11.

Das Finale um den PiRats Cup (Platz 9) bestreiten die Hanover Knights und Edmonton ICE Tigers. Das erste Spiel in Hanover konnten die Knights mit 4:2 für sich entscheiden. Im Rückspiel in Edmonton mussten sie sich jedoch 3:4 geschlagen geben. So dass es zum dritten Spiel in Hanover kommt.

Im Pioneers Cup-Finale (Platz 5) haben die Vancouver Aces die Serie wieder ausgeglichen. Nach dem Sieg der Chickenmountain Gamecocks auf heimischen Eis (4:2), gewannen die Aces zuhause mit 4:3. Die Zeichen deuten auf einen Sieg der Gamecocks hin. Konnten sie doch in der jetzigen Saison bisher 3 von 4 Spielen gegen Vancouver gewinnen.

Die Serie um Platz 7 zwischen den Rittner Ice Lions und den Ice Fighter Ritten fällt leider aus, da beide Teams die Spiele nicht vereinbart haben. Beide werden in der Saisonwertung als 8. geführt. Ein Ausschluss aus der GCHL bleibt ihnen vorerst erspart, da diese Saison ansonsten alle Spiele vereinbart wurden. Für nächste Saison gibt es dann jedoch keine Schonfrist mehr.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

1.286

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die Ewige Tabelle der GCHL ist aktualisiert:
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Ewige_Tabelle_GCHL

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

1.287

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

In der AVL kommt es zum Showdown. Alle 4 Serien um die Plätze 1-8 werden erstmals am allerletzten Spieltag entschieden.

In der NAL hingegen ist "nur" noch der 3. Platz vakant und wird in der Serie Knoxville gegen Devils Rejects entschieden.

Da alle Ab-und Aufsteiger, sowie die NAL-Rangliste bereits feststehen, konnte schon der Spielplan für die kommende Saison erstellt werden. Auf der Wiki Seite könnt ihr euch schonmal auf die nächste Spielzeit vorbereiten/freuen.
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/NAL_VII

Allen Teams viel Erfolg für den letzten Spieltag!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

1.288

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die letzten Spiele sind gespielt und alle Titel verteilt. Und dabei gab es bei den noch offenen Entscheidungen keine Premieren.
Den Pioneers Cup konnten sich die Vancouver Aces mit einem 4:2 gegen die Chickenmountain Gamecocks zum zweiten Mal sichern. Ebenso gewannen die Edmonton ICE Tigers ihren zweiten PiRats Cup. Sie gewannen das dritte Spiel mit 4:1 gegen die Hanover Knights.

Damit steht auch die Division-Aufteilung für die nächste Saison fest.
Seafarer Division
Wheat Kings   
Chickenmountain Gamecocks   
Rittner Ice Lions   
Niagara Steelheads   
Hanover Knights   
New England Vikings   

Discoverer Divisions
Vancouver Aces   
New Jersey Groundhogs   
Edmonton ICE Tigers   
Ice Fighter Ritten   
Victoria Seals   
Brandon Bears

Der Spielplan wird spätestens nächste Woche im Wiki zu finden sein:
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/GCHL_IX

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

1.289

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

AVL XXII - Final Ranking

Stars and Stripes Cup Champion: Jacksonville Cubs
Die Cups haben sich ihren 5. Stars and Stripes Cup gesichert. In einer engen Serien siegten sie am Ende mit 2:1 (3:4SO, 2:1, 2:1OT) gegen die Sheboygan Flames. Zudem übernehmen sie wieder die Spitzenposition im NHA-Ranking und bleiben wohl auch in Zukunft weiterhin DAS Team, das es zu schlagen gilt.

2.: Sheboygan Flames
Die Flames sicherten sich ihre 3. Vizemeisterschaft. Dass die Serie gegen die Cubs so eng war, kann als großer Erfolg gewertet werden. Sie werden weiterhin versuchen, es dem Abo-Champion so unbequem wie möglich zu machen, um am Ende vielleicht doch einmal ganz oben stehen zu können.

3.: Monterey Manta Rays
Mit dem 3. Platz können die Rays auf eine positive Saison zurückblicken. Nach dem Titelgewinn eine Saison zuvor, schaffte man es, auch mit einer etwas schwächeren Mannschaft dennoch souverän oben mitzuspielen. Die Serie um Platz 3 gegen Seattle, die mit 2:1 (4:0, 1:3, 2:1SO) gewonnen wurde, zeigt aber auch, dass die Konkurrenz nicht schläft. Das Halbfinale wird aber auch auf längere Sicht vermutlich nicht ohne die Rays statt finden.

4.: Seattle Stags
Die Stags lieferten ihre beste Saison seit AVL XV. Sie haben sich sukzessive verbessert und können nun absolut verdient einen Top4-Platz feiern. Die Zukunft scheint wieder heller zu werden, nach einigen Spielzeiten im Mittelfeld.

5.: San Marcos Rhinos
12 Top5-Platzierungen in Folge, AVL-Rekord! Die Rhinos schaffen es immer wieder sich in das Spitzenfeld zu spielen, selbst wenn sie auf dem Papier wohl nicht mehr zu den absoluten Topteams zählen. Erfahrung und Hartnäckigkeit machen hier aber einiges wett. Das zeigte sich auch in der Serie um Platz 5 gegen Tennessee. Am Ende hatten beide Teams 2 Siege auf ihrem Konto, doch nach der 1:2 SO Niederlage in Tennessee, drehten die Rhinos vor heimischer Kulisse den Spieß um und gewannen mit 4:1. Die Rhinos bleiben vorerst unberechenbar, auch wenn die Tendenz leicht nach unten geht.

6.: Tennessee Raccoons
Nach 2 Jahren in der NAL spielten die Raccoons nun ihre zweitbeste AVL-Saison. Der Aufsteiger zeigte, dass er mit der 2. Liga nicht mehr viel zu tun hat, ganz im Gegenteil. Platz 5 wäre drin gewesen, und das oder mehr könnte auch in der kommenden Spielzeit der Fall sein.

7.: Halifax Moose
Quasi im Urlaubs-Modus zu Platz 7. Die Moose erlebten eine recht entspannte Saison. Das Ziel, der Klassenerhalt, war schnell erreicht. Was blieb, war dann das Maximum, welches mit dieser Mannschaft zu holen war. Die letzte Serie gegen die Beavers, 2:0 (5:1, 5:2) zeigte dann aber auch deutlich, dass man durchaus Dauergast im Viertelfinale werden möchte.

8.: Capital Beavers
Ähnlich wie Halifax, haben auch die Beavers recht souverän die Playoffs vermieden und sich das Viertelfinale verdient. Am Ende konnte man aber gegen die direkte Konkurrenz nicht überzeugen. Platz 8 sollte nun aber auch das Ziel für die kommende Spielzeit werden. Die Konkurrenz wird jedoch stärker, und auch die Beavers müssen sich erneut richtig reinhängen.

9.: Osoyoos Penguins
Das wichtigste vorab, die Penguins halten die Klasse. Viel mehr positives ist aber diese Spielzeit schwer zu finden in Osoyoos. Die letzte Serie um Platz 9 gegen die Seester Maple Leafs macht jedoch Mut und Hoffnung. 3:0 (6:1, 7:3, 6:0) hieß es am Ende. So konsequent hat man in der Hauptrunde selten gespielt. Kann man die letzten Spiele in die neue Spielzeit übertragen, dann ist mit den Penguins auch wieder im Viertelfinale zu rechnen.

10.: Seester Maple Leafs
Der Klassenerhalt ist ein riesen Erfolg für die Maple Leafs. Auch wenn die letzte Serie gegen Osoyoos klar in die Hose ging, tut das der Freude keinen Abbruch. Das zeigt mal wieder, dass in den Playoffs alles möglich ist. Nichts desto trotz zählen die Leafs wohl auch kommende Spielzeit wieder zu den Abstiegskandidaten. Die Rolle werden sie aber gerne wieder annehmen um erneut überraschen zu können.

11.: Broad Street Bullies
Philadelphia muss den Gang in die 2. Liga antreten. Nachdem man es nicht schaffte, weder gegen die Seester Maple Leafs, noch gegen den NAL-Vertreter Whalers of 2017 (1:2 - (1:4, 1:2, 3:2SO)) zu überzeugen, muss man sich nun in der NAL neu beweisen. Zwar werden sie hier auch als Mit aufstiegsfavorit gehandelt, doch das ist harte Arbeit. Die Konkurrenz ist groß, und Philly muss sich auf seine alten Stärken besinnen. Der Sieg im letzten (bedeutungslosen) Spiel gegen die Whalers gab immerhin noch einmal einen positiven Schub.

12.: Canadian Eagles
Die Eagles haben einen radikalen Umbruch vor sich. zur Zeit wären sie vermutlich nicht einmal in der GCHL konkurrenzfähig. Die NAL wird daher wohl nur eine Durchgangsstation nach unten werden. Aber Umbrüche können im EZM auch mal ganz schnell gehen. Es wird also spannend werden, wann es für die Eagles wieder nach oben geht.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

1.290

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

NAL VI - Final Ranking

Sergejewitsch Cup Sieger: Toronto Ice Bears
Die Ice Bears haben den Durchmarsch von GCHL bis in die AVL geschafft. Zudem sind sie nun das erste und einzige Team, das in AVL, NAL und GCHL die Meisterschaft gewinnen konnte! Nun will man natürlich an alte erfolgreiche Zeiten anknüpfen, doch die erste Saison muss man sich wohl erstmal wieder im Oberhaus einspielen.

2.: Whalers of 2017
Die Whalers sind eines von 4 Teams, die seit NAL I in dieser Liga spielen. Trotz einer up and down Hauptrunde konnte man in den Playoffs überzeugen und sich über die Relegation gegen die Broad Street Bullies mit 2:1 (4:1, 2:1, 2:3SO) durchsetzen. In der AVL wird es wohl direkt in den Kampf um den Klassenerhalt gehen, zuzutrauen ist das dem Team allemal.

3.: Knoxville Knights
Nach ihrer bislang besten Hauptrunde in der NAL, kam der Schock im Halbfinale. Nachdem die Whalers die Aufstiegsträume zerplatzen ließen, blieb für die Knights nur noch das Spiel um die goldene Ananas. In einer hochklassigen Serie gegen die Devils Rejects, gewann man mit 2:1 (3:2OT, 3:4SO, 4:3) und immerhin den 3. Platz. In ihrer 7. NAL-Saison sind die Knights nun erster Anwärter auf den Aufstieg.

4.: Devils Rejects
Für die Rejects ist Platz 4 die beste Platzierung ihrer NAL-Geschichte. Das lag unter anderem jedoch auch an dem Ausscheiden der Boston Lynxes und Violent Gentlemen. Nichts desto trotz lieferten die Rejects erneut das ab, was man erwartet. Ein mehr als solider Mittelfeldplatz. Mit dem Abstieg hat man nie so richtig was zu tun, doch nach oben fehlen meist auch noch ein paar Prozente. Vielleicht kommen diese in den nächsten Spielzeiten noch dazu, um sich dauerhaft zumindest unter den Top4 behaupten zu können.

5.: San Francisco Spiders
Die Spiders taumelten sich durch diese Spielzeit und konnten gerade noch so die Reißleine ziehen um nicht tiefer zu fallen. Ein Aufbäumen zum entscheidenden Zeitpunkt in den Playdowns gegen Vancouver reichte, um das Ticket für die 7. NAL-Saison zu buchen. Doch auch die kommende Spielzeit wird nicht leichter. Die Spiders müssen von Beginn an hellwach sein um nicht wieder schnell unten drin zu stehen. Das Halbfinale scheint aber doch einen Tick zu weit entfernt.

6.: Vancouver Ice Wolves
Für Vancouver gilt Ähnliches wie für San Francisco. Nach einer Saison zum Vergessen, und vermutlich nur Dank des Ausscheidens der Lynxes und Gentlemen, konnte man sich in die Relegation retten. Hier traf man auf die Wheat Kings, Drittplatzierte der GCHL, und hatte keine Mühe die Serie mit 3:0 (4:2, 6:3, 4:2) für sich zu entscheiden. Jetzt muss aber ein Leistungssprung her, um in der NAL sportlich wieder ein konkurrenzfähiges Team zu werden.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

1.291

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die Gruppeneinteilung der AVL ist nun auch fix, basierend auf den Ergebnissen der letzten 2 Jahre, sowie des SEF-Wertes der Playoffrunde:

Gruppe A:
Jacksonville Cubs (1.)
Seattle Stags (4.)
San Marcos Rhinos (5.)
Osoyoos Penguins (8.)
Capital Beavers (9.)
Toronto Ice Bears (12.)

Gruppe B:
Sheboygan Flames (2.)
Monterey Manta Rays (3.)
Halifax Moose (6.)
Tennessee Raccoons (7.)
Seester Maple Leafs (10.)
Whalers of 2017 (11.)

Der Spielplan der Hinrunde ist im Wiki eingestellt. Die NAL war ja bereits vorbereitet (siehe oben)

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … ipes_XXIII

Allen Teams die sich jetzt noch in den Playoffs / Playdowns des EZM befinden viel Erfolg!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

1.292

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Mir ist es schon schleierhaft wie die Flames nur in der 3. Liga sein können. Das hab ich mir im übrigen auch schon manchmal bei anderen Teams gedacht die gut gegen halten konnten. Ich mein, das Finale hier, das hätte auch ganz anders ausgehen können. Das Tor auf der anderen Seite und der Pokal wäre an die Flames gegangen. Im Endeffekt, ein glücklicher Sieg.

Denke mal du wirst die Saison aufsteigen in die Second Division und da ich Absteige sehen wir uns in der Liga wieder wink.

Im übrigen wie immer sehr schön geschrieben von euch smile

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11295.png
http://fs1.directupload.net/images/180206/qq35rlt9.png

1.293

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

2. Und 3. Liga in nordamerika ist halt extrem ausgeglichen. Da muss dann meistens schon alles passen. Das Finale wird hart, hab beide Hauptrunde Spiele gegen meinen finalgegner verloren. Aber gleiches galt fürs Halbfinale auch schon, also alles offen.

Das unser Finale so eng war, damit hab ich auch echt nicht gerechnet! Aber ich bleib dran, und hoffe auch irgendwann mal den cup gewinnen zu können! Irgendwann krieg ich dich wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

1.294

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Der 1. Spieltag der GCHL ist im Wiki.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

1.295

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die ersten beiden Spieltage der AVL und NAL sind nun auch online.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

1.296

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Der zweite Spieltag der GCHL ist auch im Wiki (bis auf die nicht stattgefundene Partie zwischen Niagara und Rittner).

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

1.297

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Der 3. Spieltag der GCHL ist im Wiki.
Das Spiel Niagara Steelheads - Rittner Ice Lions vom 2. Spieltag wurde nach den Aussagen der beiden Manager mit 5:0 für Niagara gewertet.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

1.298

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

5 Spieltage sind nun bereits gespielt. Beide Ligen sind im Wiki aktualisiert.

AVL:

Die West Division wird ganz klar von Jacksonville dominiert. 5 Siege und 41:2 Tore sprechen eine deutliche Sprache. Dahinter gibt es einen Vierkampf. Die Stags (6), Penguins (5), Rhinos (5) und Ice Bears (4) trennen nur 2 Punkte. Etwas abgeschlagen auf Platz 6 folgen die Beavers mit bisher nur einem Pünktchen.

Die East Division hat einen etwas überraschend spannenden Vierkampf um die ersten 4 Plätze. Monterey, Sheboygan und Tennessee haben jeweils 8 Punkte auf dem Konto. Halifax folgt dem Trio mit 7 Punkten. Hier scheint zur Zeit jeder jeden schlagen zu können. Auf den Playdownplätzen liegen mit jeweils 2 Punkten die Whalers und Maple Leafs. Das direkte Duell konnten hier die Maple Leafs erst im Shootout für sich entscheiden.

NAL:

Die NAL wird zur Zeit souverän von Knoxville angeführt. Die Knights haben alle 5 bisherigen Partien gewonnen, wenn auch teilweise nur denkbar knapp. Dahinter ist alles so offen wie noch nie. Auch Dank der wiedererstarkten Canadian Eagles, die ihre ersten Punkte einfuhren. Favoriten kann man hier kaum ausmachen. Egal ob Aufsteiger, Absteiger oder Urgestein, zur Zeit kann jedes der 7 Teams jeden schlagen. Die 4 Punkte Unterschied von Platz 2 zu Platz 8 können ganz schnell egalisiert werden.

Wichtig: Am kommenden Spieltag ist das Spiel der Payson Rats gegen die Canadian Eagles noch offen. Beide Teams werden gebeten, das Spiel noch anzubieten.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

1.299

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die GCHL ist nun auch wieder aktuell.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

1.300

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die Hinrunde ist beendet und im Wiki eingestellt.

AVL

In der West Division ziehen die Cubs weiterhin einsam ihre Runden. Mit einer blütenweißen Weste streben sie eine erneute Wild West Bowl an. Bereits 6 Punkte dahinter befinden sich die Rhinos und Stags mit jeweils 8 Punkten auf den Rängen 2 und 3. Dicht gefolgt von Toronto und Osoyoos mit jeweils 6 Punkten. Der Vierkampf um 3 Playoffplätze verspricht Hochspannung. Platz 6 belegen weiterhin die Beavers mit 3 Punkten, die noch gegen keinen direkten Divisions-Gegner siegen konnten.

Die Playoffplätze der East Division sind beinahe schon vergeben. Hinter Sheboygan mit 12 Punkten auf Platz 1 folgt sensationell Halifax mit 11 Punkten. Wiederum nur einen Punkt dahinter mit jeweils 10 Punkten stehen Monterey und Tennessee. Da die Flames und Moose jedoch noch auf Jacksonville treffen, werden insbesondere die direkten Duelle dieser 4 Teams entscheidend für die Playoffplatzierungen sein. Die Whalers (3 Punkte) und Maple Leafs (2 Punkte) werden sich schon auf die Playdowns einstimmen können und die Rückrunde dazu nutzen, insbesondere gegen die West-Division-Gegner, Selbstvertrauen zu tanken.

NAL

Knoxville hat die letzten 2 Spieltage nochmal deutlich ihre Favoritenstellung in der NAL gefestigt. Ungeschlagen und mit 7 Punkten Vorsprung auf Platz 2 führen sie die Liga an. Auf Platz 2 und 3 folgen mit jeweils 7 Punkten der Aufsteiger Lauchhammer sowie die letztes Jahr noch akut abstiegsbedrohten Spiders. 4 Teams folgen mit jeweils 6 Punkten. Die Rejects, Ice Wolves, Rats und Bullies haben alle berechtigte Ambitionen auf die Playoffs. Und auch die Eagles mit 4 Punkten auf Platz 8 haben lediglich 2 Punkte Rückstand auf einen Playoffplatz und sind noch, bzw WIEDER, voll im Rennen.
Leider gab es in dieser Hinrunde 2 unentschuldigte Spielausfälle. Bei beiden waren die Canadian Eagles beteiligt, die bei einem erneuten Verstoß die NHA verlassen müssen. Ebenso beteiligt waren Vancouver und die Payson Rats.
Die Rückrunde kann hoffentlich lückenlos gespielt werden. Es wäre schade, wenn so ein spannender Kampf wie diese Spielzeit, durch Wertungsergebnisse mitentschieden werden würde...

Viel Erfolg allen Teams in den anstehenden EZM-Playoffs/Playdowns!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png