Finalserien, alle best of 3:
AVL
Stars and Stripes Cup Finale:
Jacksonville Cubs vs Sheboygan Flames
Die 2 stärksten Teams der Hauptrunde stehen folgerichtig im Finale. Die Cubs streben ihren 5. Titel in 6 Spielzeiten an. Für Sheboygan ist es die insgesamt 3. Finalteilnahme. Ob es diesmal für den ganz großen Coup reicht ist eher fraglich. Jacksonville geht ganz klar als Favorit in die Serie. Chancen: 80:20
Spiel um Platz 3:
Monterey Manta Rays vs Seattle Stags
Der amtierende Champion aus Monterey ist entthront. Nun heißt es für die Rays noch Bronze zu holen. Für Seattle ist es die erste Halbfinalteilnahme seit AVL XV, und damit schon ein riesen Erfolg. Doch die Stags sind nicht nur hier um den Rays Spalier zu stehen. Chancen: 70:30
Spiel um Platz 5:
San Marcos Rhinos vs Tennessee Raccoons
Die Rhinos sind 11 Spielzeiten in Folge unter die besten 5 gelandet. Trotz eines einschneidenden Umbruchs könnte es ihnen auch diese Saison erneut gelingen. Mit den Raccoons wartet aber ein unangenehmer Gegner. Der Aufsteiger zeigte ganz deutlich, dass er in die AVL gehört und will das mit dem 5. Platz untermauern. Die 2 Hauptrundenduelle konnte San Marcos knapp für sich entscheiden, doch die Coons haben sich seither klar verbessert. Chancen: 45:55
Spiel um Platz 7:
Halifax Moose vs Capital Beavers
Nachdem beide Teams in der vergangenen Saison nur knapp geschafft haben, kämpften sich beide nun in die Playoffs. Ein Top8 Platz ist für beide ein riesen Erfolg und ein Baustein auf dem beide Franchises aufbauen können. In der Hauptrunde trafen diese Teams einmal aufeinander, mit einem knappen 4:3-Erfolg nach Verlängerung für Halifax. Chancen: 60:40
Spiel um Platz 9:
Osoyoos Penguins vs Seester Maple Leafs
Unterschiedliche Voraussetzungen. Während es für die Penguins eine eher negative Saison mit mehr Tiefen als Höhen war, ist der Klassenerhalt für die Maple Leafs eine riesen Sensation. Waren sie in der Hauptrunde als Aufsteiger schon fast als sicherer Absteiger deklariert, so haben sie in ihrem Playdownduell gegen Philly viel Herz und Engagement gezeigt und sich den verbleib in der AVL redlich verdient. Platz 9 wäre nun das Sahnehäubchen. Für Osoyoos heißt es, den Fans doch nochmal schönes Eishockey zu bieten. Chancen: 70:30
Playdown-Relegation:
Broad Street Bullies vs Whalers of 2017
Bei den Bullies ist der personelle Stärkeverfall deutlich spürbar. Bereits gegen die Maple Leafs sah man alles andeere als gut aus. Nur den Canadian Eagles mit dem noch größeren Einbruch ist es zu verdanken, dass Philly noch nicht in der NAL ist und sich die Relegationschance erhalten konnte. Aber mit den Whalers wartet wohl der unangenehmste Gegner der NAL. Sie sind seit geraumer Zeit eines der Topteams der 2. Liga und konnten nun ihre Hauptrundenleistung auch erstmals in die Playoffs übernehmen. Zwar unterlag man im Finale den Ice Bears, doch die Relegation werden sie mit ganz breiter Brust bestreiten. Chancen: 35:65
feststehender Absteiger:
Canadian Eagles; Vom Stars and Stripes Cup Finale direkt in die NAL, so schnell kann es gehen. Die Eagles starten einen Neuanfang, und je nachdem wie lang der sich zieht, wird selbst die NAL nur eine Durchgangsstation zur GCHL sein. Wir wünschen dem Verein dennoch alles Gute und hoffen dass er bald zu ater Stärke findet.
NAL
Sieger des Alexander Sergejewitsch Cups und Aufsteiger in die AVL:
Toronto Ice Bears; Die Ice Bears haben es geschafft. Nach Lizenzentzug und Zwangsabstieg in die GCHL zur Saison XXI schafften sie mit Meisterschaften in der GCHL und NAL nun die direkten Durchmarsch zurück ins Oberhaus. Der zweifache AVL-Champion muss sich aber nun erst einmal mit der Rolle des Außenseiters begnügen müssen. Ziel wird sein, die AVL halten und darauf aufbauen zu können.
Spiel um Platz 3:
Knoxville Knights vs Devils Rejects
Für Knoxville wird es diese Saison etwas enttäuschend sein, "nur" um Platz 3 spielen zu können. Spielten sie doch eine überragende Hauptrunde, die auf Platz 2 endete. Doch im Halbfinale mussten sie sich den Whalers geschlagen geben, die sich damit für die Playoffniederlage der Vorsaison "rächten". Für die Rejects wird es jetzt schon die beste Platzierung ihrer NAL-Geschichte sein. Beide Teams sind fast Urgesteine der NHA, und allein das sollte den Reiz dieser Serie ausmachen. Die Knights spielen ihre 21. Spielzeit in der NHA, die Rejects sind seit AVL VIII ständiges Mitglied. Chancen: 70:30
Playdown-Relegation:
Vancouver Ice Wolves vs Wheat Kings
Vancouver stand schon mit mehr als einem Bein in der GCHL. Auch dank des Ausscheidens der Boston Lynxes sowie Violent Gentlemen ist die Hoffnung noch am Leben die Klasse zu halten. Ihr Serie um den direkten Klassenerhalt gegen die San Francisco Spiders konnten sie sehr sehr eng halten, und mussten sich nur ganz knapp geschlagen geben. Die Wheat Kings feierten zum zweiten mal in Folge Platz 3 der GCHL. Da es dieses Jahr 2 feste Aufsteiger gibt, bedeutet das die Chance auf den Relegationsaufstieg. Doch Platz 3 musste diese Spielzeit in einer ausgeglichenen Liga hart erkämpft werden. Gegen die Ice Wolves geht man zwar als Außenseiter in die Serie, aber in den Playoffs ist ja alles möglich. Chancen: 65:35
gesicherter Klassenerhalt, Platz 5:
San Francisco Spiders; Für die Spders war es eine durchwachsene Saison. Wie die Ice Wolves profitierten auch sie vom Ausscheiden der Lynxes und Gentlemen. Nichts desto trotz nahm man den Kampf gegen Vancouver an und erarbeitete sich mit 2:1 Siegen in der Serie den Klassenerhalt. Wenn ein paar Schrauben justiert werden, sollte die kommende Saison aber nicht mehr so lange gezittert werden müssen.
feststehende Aufsteiger in die NAL:
Payson Rats; die Rats schaffen nach dem Abstieg den sofortigen Wiederaufstieg. Im Gepäck die New World Bowl, sowie den Explorer Cup. Im zweiten Anlauf werden sie versuchen, in der NAL Fuß zu fassen und sich eventuell festzusetzen.
EHC Lauchhammer; Nachdem der EHC als Liganeuling gerade so in die Playoffs rutschte, überraschten sie mit einem Sweep der Groundhogs im Halbfinale. Damit war der Aufstieg eingetütet und auch 2 Finalniederlagen gegen die Rats können die Freude nicht trüben. Die NAL wird nun aber eine völlig neue Geschichte und man sollte den Schwung der Euphorie so lange wie möglich mittragen.
Herzlichen Glückwunsch an beide Aufsteiger und willkommen in der NAL