Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Super, so mag ich das
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<
378 2018-10-16 13:32:19 Zuletzt bearbeitet von VincentDamphousse25 (2018-10-16 13:33:04)
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Tabellen sind aktualisiert.
Frage: Bei der UHL3 stimmt die +/- Differenz in der Summe nicht. -5. Ist da irgendwo ein Fehler von Meiselding und Winnipeg? Stehe total auf dem Schlauch, habe alles ka wie oft gerechnet, selbst alle Ergebnisse in Excel. Komme nicht auf den Fehler. Hatte erst dran gedacht das vllt WNP - MEI 5:0 gewertet werden müsste, aber dann wären es immernoch -5.
Alle anderen Tabellen stehen bei +-0.
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Tabellen sind aktualisiert.
Frage: Bei der UHL3 stimmt die +/- Differenz in der Summe nicht. -5. Ist da irgendwo ein Fehler von Meiselding und Winnipeg? Stehe total auf dem Schlauch, habe alles ka wie oft gerechnet, selbst alle Ergebnisse in Excel. Komme nicht auf den Fehler. Hatte erst dran gedacht das vllt WNP - MEI 5:0 gewertet werden müsste, aber dann wären es immernoch -5.
Alle anderen Tabellen stehen bei +-0.
Hab auch mal nachgerechnet.
+/- 0 kann bei der UHL3 gar nicht herauskommen. Da bei zwei Spielausfällen jeweils beide Teams Schuld waren, müsste eigentlichsogar -20 bei der Gesamttordifferenz herauskommen:
Hamm - Meiselding am zweiten Spieltag 0:5 Wertung für beide Teams.
Winnipeg - Meiselding am 13. Spieltag 0:5 Wertung für beide Teams.
Hamm und Winnipeg haben in der Tabelle 5 Gegentore zu wenig, wobei bei Hamm komischerweise die richtige Tordifferenz eingetragen ist. Meiselding hat 10 Gegentore zu wenig. Da wurden wohl beide Wertungen mit 0:0 in die Tabelle eingetragen, vermutlich weil dies auch im Spielplan so steht.
380 2018-10-16 16:33:14 Zuletzt bearbeitet von VincentDamphousse25 (2018-10-16 16:56:34)
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Ganz genau. habe bei beiden 0:0 eingetragen. Egalisiert sich ja von selbst. Ist zumindest mein Verständnis
Edit: Laut meinem Verständnis müsste es auch wenn beide minus 5 bekommen, + / - 0 rauskommen, da du in der Tabelle ja links plus hast 2 mal und rechts auch. In der Tabelle wiederum bekommt das gegnerische Team ja +5. Egal was du schreibst, in der Tabelle muss eigentlich immer 0 rauskommen. Da du auf der anderen Seite ja das selbe minus drauf bekommst.
Edit 2: Wenn das 0:0 in der Tabelle beibehalten wird stimmt es jetzt
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Laut meinem Verständnis müsste es auch wenn beide minus 5 bekommen, + / - 0 rauskommen, da du in der Tabelle ja links plus hast 2 mal und rechts auch. In der Tabelle wiederum bekommt das gegnerische Team ja +5. Egal was du schreibst, in der Tabelle muss eigentlich immer 0 rauskommen. Da du auf der anderen Seite ja das selbe minus drauf bekommst.
Nein, wenn ein Spiel gegen beide Teams gewertet wird, bekommt keiner Tore gutschrieben. Es kommen pro Team 5 Gegentore drauf und 0 Tore. Bei zwei ausgefallenen Partien sind es dann 20 Gegentore bei 0 Toren. (2 Spiele x 2 Teams x 5 Gegentore). Also verschiebt sich das Torverhältnis um -20.
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Die ewigen Tabellen der UHL1 und UHL3 sind aktualisiert.
UHL2 und UHL4 schaffe ich heute nicht mehr.
UHL2 und UHL4 sind jetzt auch auf dem aktuellsten Stand.
Somit ist jetzt alles wieder aktuell, bis auf die Stats von unserem Statistik-Chef aus Nordost-Belgien.
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
kekshaufen schrieb:Die ewigen Tabellen der UHL1 und UHL3 sind aktualisiert.
UHL2 und UHL4 schaffe ich heute nicht mehr.UHL2 und UHL4 sind jetzt auch auf dem aktuellsten Stand.
Somit ist jetzt alles wieder aktuell, bis auf die Stats von unserem Statistik-Chef aus Nordost-Belgien.
Sind fertig, muss nur noch übertragen werden. Da ich aber selber noch aktiv am Ligageschehen teilnehme, kann ich nicht versprechen das das vor Saisonwechsel geschieht. Ich bemühe mich das es aber hinhaut
Danke dir fürd aktualisieren, erspart mir ne Menge Arbeit
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Machst du nicht. Den macht mir keiner. Es geht so schnell wie es geht Wollte dir nur mitteilen das ich das super finde
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<
389 2018-10-23 17:39:01 Zuletzt bearbeitet von VincentDamphousse25 (2018-10-23 17:54:23)
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Bei den Scorerlisten muss ich für mein Verständnis ja immer in die Zwischenräume align="center" eingeben damit alles schön mittig ist. Kann man das irgendwie umgehen? Oben steht ja schon class="wikitable sortable" align="center" . Nur klappt das nicht. Immer Arbeit für doofe da die Zwischenräume auszufüllen und echt nervig
Noch eine 2. Sache: Ich habe das Problem, das sich in der UHL 3 bei den Top Torschützen aufgrund der wenigen Spiele in der Rückrunde kaum etwas getan hat. Das bedeutet das auf Rang drei ein Spieler von Meiselding rangiert. Soll ich ihn da lassen oder den nächsten in der Liste nehmen da Meiselding ja nicht mehr existiert? Allerdings hat er ja trotzdem gespielt und einerseits verdient dort zu stehen wo er ist. Ich weiß nicht wie ich hier vorgehen will KEC oder MeDDi: Bitte um Antwort der Vorgehensweise
(Ist der einzige aus Meiselding, habe ihn jetzt erst mal mit reingenommen)
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Bei den Scorerlisten muss ich für mein Verständnis ja immer in die Zwischenräume align="center" eingeben damit alles schön mittig ist. Kann man das irgendwie umgehen? Oben steht ja schon class="wikitable sortable" align="center" . Nur klappt das nicht. Immer Arbeit für doofe da die Zwischenräume auszufüllen und echt nervig
Noch eine 2. Sache: Ich habe das Problem, das sich in der UHL 3 bei den Top Torschützen aufgrund der wenigen Spiele in der Rückrunde kaum etwas getan hat. Das bedeutet das auf Rang drei ein Spieler von Meiselding rangiert. Soll ich ihn da lassen oder den nächsten in der Liste nehmen da Meiselding ja nicht mehr existiert? Allerdings hat er ja trotzdem gespielt und einerseits verdient dort zu stehen wo er ist. Ich weiß nicht wie ich hier vorgehen will
KEC oder MeDDi: Bitte um Antwort der Vorgehensweise
(Ist der einzige aus Meiselding, habe ihn jetzt erst mal mit reingenommen)
Der Spieler kann nicht für das Ausscheiden des Vereins.
Lass ihm seinen gewonnenen Platz.
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Finde ich gut. Danke
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Habs gerade geändert. Hatte nur erst gespeichert um zu sehen wie es mit der Breite hinkommt.
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Stats sind fertig und können eingesehen werden. Nachdem für die Auflistung der Stats in eine gesamte Liste tendiert wurde, habe ich auch die Leistungsdaten in eine jeweils gesamte Liste übertragen. Habe versucht es so übersichtlich wie möglich zu halten. Denke das sollte geklappt haben.
Wenn jemandem ein Fehler auffällt, bitte ingame anschreiben. Dadurch sieht es so als hätte ich keine gemacht
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Vorläufige Spielpläne für Saison 34 sind im Wiki!
Über die endgültige Ligenzugehörigkeit der Irish Eagles und Lokomotive Minsk muss noch entschieden werden. Hab sie jetzt erst mal in die UHL4 einsortiert. Sie liegen aber stärkemäßig fast gleich auf mit Tortuga und Feldkirch. Dementsprechend können sich zwischen diesen 4 Teams die Positionen noch tauschen.
396 2018-12-22 13:50:23 Zuletzt bearbeitet von Charlie666 (2018-12-22 13:50:37)
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Über die endgültige Ligenzugehörigkeit der Irish Eagles und Lokomotive Minsk muss noch entschieden werden.
Ich muss zugeben, dass ich gar keinen Überblick über die Stärkeverteilung in den Ligen habe. Ich hatte damals vorgeschlagen mich in Liga 4 zurückzusetzen, da ich davon ausging mit einem reinen Amateurteam anzutreten. Das ist ja nun zum Glück nicht der Fall. Sortiert mich in die Liga ein, wie es eurer Meinung nach am besten ist
397 2018-12-22 14:10:49 Zuletzt bearbeitet von VincentDamphousse25 (2018-12-22 14:12:16)
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Von der Stärke her würde die 3 oder die 4 Sinn ergeben. Wenn man das letzte Saisonspiel nimmt, da hattest du 59. Tortuga und Buffalo sind aber, weil sie vor mir waren in die UHL 3 rauf. Ohne Qualifikation, sie waren 3. und 4.
Tortuga hat um die 60, während Buffalo 52 oder 53 jetzt haben müsste.
Wenn ich gefragt würde, was ich nicht werde , wäre ich dafür Minsk in die UHL 3 und Buffalo in die UHL 4 zu versetzen. Denke das macht am meisten Sinn.
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Da es nach diesem Vorschlag von Vincent keine weiteren Informationen von KEC oder Meddi gab, hab ich mich erst mal danach gerichtet um überhaupt einen Spielplan zu erstellen. Wäre schön gewesen wenn sich von offizieller Seite jemand kurz dazu geäußert hätte, da ich nicht entscheiden möchte wer in welcher Liga spielt.
Re: UHL Wiki-Mitarbeit
Tabellen sind Aktualisiert.
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<