651

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Ich hab mein Spiel gegen die Spiders abgesagt, da sie es bis jetzt nicht angenommen haben. Hab mir einen alternativen Gegner gesucht.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

652

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Der Rückrundenauftakt ist online!

Das Spiel Osoyoos gegen die Rejects hat nicht stattgefunden. Es lässt sich nicht nachvollziehen ob einer von beiden das Spiel angeboten hatte, daher wird es mit 0:5 gegen beide gewertet.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

653

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Der 9. Spieltag ist im Wiki!
Mit Empire Athletics gegen PiratesEHC ist ein Spiel ausgefallen. Auch hierr konnte nicht nachvollzogen werden, ob das Spiel angeboten wurde (am 8. Spieltag war es noch von keiner Seite angeboten). Daher wurde das Spiel für beide Seiten mit 0:5 gewertet.

Schön, dass ab jetzt jedes Spiel bestätigt wurde. Somit gibt es keine weiteren Spielausfälle mehr! Freut mich! smile

Nach derzeitigem Stand würden sich folgende Paarungen ergeben:
Playoffs um Explorer Cup
Canucks - Edmonton Flyers
Calgary Moose - Dallas Warriors
Whalers of 2017 - HC Green
Laval Chacal - Quebec Warriors

Platzierungsspiele um Pioneers Cup
Denver Broncos - PiratesEHC
Empire Athletics - Edmonton ICE Tigers
Boston Skids - Winnipeg Bulls
Canadian Eagles - Orlando Rockets

Demnach hat sich seit dem 4. Spieltag (Zusammenfassung) nur das Heimrecht der Partie zwischen Calgary und Dallas geändert und statt der Canadian Eagles würde HC Green an den Playoffs teilnehmen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

654

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Der 10. Spieltag ist im Wiki eingetragen.

Folgende Überraschungen hielt er bereit:

  • Die Dallas Warriors besiegen die bisher ungeschlagenen Canucks mit 1:0

  • Die bisher blassen Empire Athletics besiegen die klar favorisierten Calgary Moose im Shootout mit 2:1

Zudem haben folgende Teams die Playoffs bei noch 8 zu vergebenen Punkten sicher erreicht:

  • Canucks (10 Punkte Vorsprung auf Platz 5)

  • Dallas Warriors (8 Punkte Vorsprung)

  • Calgary Moose (8 Punkte Vorsprung)

  • Whalers of 2017 (11 Punkte Vorsprung)

  • Quebec Warriors (8 Punkte Vorsprung)

Laval Chacal fehlt nur noch 1 Punkt um die Playoffs zu erreichen.

Somit ist lediglich der Kampf um den jeweils vierten Platz in beiden Conferences noch spannend. In der Pacific Conference können diesen Platz theoretisch noch alle Teams außer die PiratesEHC erreichen, die somit als erster Teilnehmer an den Spielen um den Pioneers Cup sicher feststehen. In der Atlantic Conference können theoretisch noch alle Teams auf den Plätzen 4-8 den vierten Playoffplatz erreichen.


Nachtrag:
Mit den Los Angeles Knights begrüßen wir in der nächsten Saison (ab EZM-Saison 111) ein neues Team in der GCHL! Wir hoffen auf viele spannende Spiele. smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

655

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Entschuldigt den Dreifachpost, aber wenn sonst keiner schreibt... wink

Nach 10 von 14 Spieltagen möchte ich euch einen letzten Überblick zum aktuellem Zwischenstand verschaffen.

Zunächst ein Überblick über die aktuell führenden in den Trophäen:

Brander Trophy (meiste Punkte)
22 Punkte: Boomer Buck (Canucks)
20 Punkte: Bates Huntington (Quebec Warriors)
19 Punkte: Christoph Leistner (Canucks),

Garst Trophy (meiste Tore)
10 Tore: Christoph Leistner (Canucks)
9 Tore: Korey Alderfer (Dallas Warriors)
8 Tore: Chriftof Jost (Calgary Moose)

Paquette Trophy (meiste Vorlagen)
16 Vorlagen: Jesse Paasikivi (Quebec Warriors)
14 Vorlagen: Boomer Buck (Canucks)
12 Vorlagen: Bates Huntington (Quebec Warriors)

Paasikivi Trophy (bester Center)
72,9% gew. Bullies: Dan Lecours (Canucks)
61,8% gew. Bullies: Andrej Podkonicky (Quebec Warriors)
61,7% gew. Bullies: Jeff Déry (Empire Athletics)

Steurer Trophy (bester Torhüter)
95,92% Fangquote: Nason Larouche (Canucks)
93,82% Fangquote: Martin Peckham (Dallas Warriors)
93,56% Fangquote: Michael Steurer (Empire Athletics)

Nilan Trophy (bester Verteidiger)
15 Blocks: Landon Taylor (Boston Skids)
14 Blocks: Joshua Jamieson (Empire Athletics)
13 Blocks: Sidney Perez (Edmonton Flyers)

England Trophy (beste Bilanz)
+19: Christoph Leistner (Canucks)
+18: Dan Lecours, Henry Rodier (beide Canucks)

neue Pickpuck Trophy (beste Give- & Takeaway-Bilanz)
Diese Trophy wird diese Saison neu zugefügt und erhält den o. g. Namen in Anlehnung an "pickpocket" (Taschendieb). Es wird die Differenz zwischen Takeaways und Giveaways gebildet.
+10: Johannes Pichler (Canadian Eagles), Stephen Shutt (Laval Chacal)
+9: Jamie Seningen (Denver Broncos), Jason Conkin, Oliver Humiston (beide Boston Skids)


Gefolgt von Teamstatistiken:
Meiste Siege
9 Siege: Canucks, Whalers of 2017

Meiste Niederlagen
9 Niederlagen: PiratesEHC

Meiste Tore:
44 Tore: Whalers of 2017

Wenigste Tore:
9 Tore: PiratesEHC

Meiste Gegentore:
43 Gegentore: Orlando Rockets

Wenigste Gegentore:
8 Gegentore: Canucks

Meiste Checks:
209 Checks: Canucks

Meiste Blocks:
106 Blocks: Empire Athletics

Meiste Zuschauer:
45.964 Zuschauer: Winnipeg Bulls


Explorer Cup-Playoffs nach aktuellem Stand:
Pacific Conference
Canucks* - Edmonton Flyers
Dallas Warriors* - Calgary Moose*

Atlantic Conference
Whalers of 2017* - HC Green
Quebec Warriors* - Laval Chacal

*: sichere Teilnehmer an Playoffs um den Explorer Cup

Pioneers Cup-Playoffs nach aktuellem Stand:

Pacific Conference
Empire Athletics - PiratesEHC°
Denver Broncos - Edmonton ICE Tigers

Atlantic Conference
Boston Skids - Orlando Rockets
Winnipeg Bulls - Canadian Eagles

°: sichere Teilnehmer an Playoffs um den Pioneers Cup

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

656

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Was für ein Fight gg sheboygan.  Die Konfettiballons wurd3n aus gutem Grund erst nach dem Spiel gezündet - die Aufräumarbeiten laufen -
Nach dem Ausgleich der Flames durch immer noch mit Publikumsliebling Stu Poulin gab es von den über 11.000 Fans eine Bierdusche sodass es eine kurze Unterbrechung zur eisreinigung gab.
Ein spannendes Spiel folgte was die Bullies bis ins Penalty schießen brachten. Dort gab es jedoch das bessere Ende für die Flames - doch gefeiert wurde nach dem Spiel gemeinsam in der stadionkneipe. Die Abreise der Flames verzögert sich auf morgen Mittag.. ....

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

657

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Auf Grund der Feierlichkeiten in Philadelphia (siehe Beitrag oben) kommt heute erst die Aktualisierung der AVL...

Und es geht spannend zu wie selten!

In Kanada stehen zwar die Playoffteilnehmer, sowie welche Teams Heimrecht haben, schon fest, doch der Kampf um die Positionen ist hart umkämpft. Sowohl für die Plätze 1-4 als auch 5-8 ist noch alles drin! Die Ligaleitung gratuliert besonders herzlich dem langjährigem Mitglied Vancouver Ice Wolves zur ersten Playoffteilnahme seit Neueinteilung der AVL zur Spielzeit IX!
Die Neulinge aus Ontario und Neufundland müssen sich erst einmal mit der Platzierungsrunde zufrieden stellen. Sollte man in der kommenden Spielzeit jedoch in bestmöglichster Aufstellung antreten, so ist auch für diese Teams mehr drin! Die Ligenleitung würde sich darüber sehr freuen, besonders in Hinblick auf Konkurrenzfähigkeit und Spannung in der Liga!

In Amerika ist der Playoffkampf sogar noch härter! In der East Division sind 3 Teams punktgleich! Im Westen 2, und alle 5 liegen innerhalb von 2 Punkten. Der neue Modus betreffend der Reihenfolge nach direktem Duell wird hier interessant! Näheres dazu gibt es, nachdem alle Teams ihre Spiele Conferenceintern ausgetragen haben. Denn einige heiße direkte Duelle stehen noch aus. Dahinter ist es ebenso knapp, nachdem die Aliens einige Punkte liegen ließen, und so die Konkurrenz aufschließen konnte. Für Philly ist die erste Playoffteilnahme ihrer AVL-Zugehörigkeit zum Greifen nahe!!!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

658

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Das Wiki zum 12. Spieltag ist aktualisiert, und der Kampf um die Plätze ist und bleibt spannend wie nie!!!
Klasse Saison bisher, auch wenn ich nicht weiß wie meine Flames 2 mal gegen die Cudas gewinnen konnten!

Entscheiden ist aber noch lang nichts! Auf in die letzten 2 Spieltage!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

659

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Der 12. Spieltag der GCHL ist ebenfalls im Wiki.

Die Whalers konnten sich den 1. Platz in der Atlantic Conference sichern und stehen somit als erstes Team im Turnierplan der Playoffs. smile
In der Atlantic Conference stehen nun alle Teilnehmer an den Playoffs fest, lediglich die Platzierungen der einzelnen Teams ist noch offen (Playoffs als auch für die Runde um den Pioneers Cup (Platz 9)) und somit auch der Kampf um den Division-Sieg in der East Canadian Division. Hier liegen Laval Chacal und die Quebec Warriors nur einen Punkt auseinander.

In der Pacific Conference ist der Kampf um den Conference-Sieg nach dem Shootout-Sieg von Calgary gegen die Canucks voll entbrannt. Die Canucks liegen mit 21 Punkten vor den Dallas Warriors mit 20 und Calgary Moose mit 18 Punkten. Alle haben sich bereits für die Playoffs qualifiziert. Der vierte Platz geht voraussichtlich an die Edmonton Flyers, die bei noch vier zu vergebenden Punkten mit 12 Punkten drei Punkte vor den Empire Athletics stehen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

660

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Hallo Leute vielleicht findet sich noch eine helfende Hand für die Statistikzentrale. Da ich im Umbau/ Renovierung stecke ist meine Zeit nun doch sehr begrenzt. Deshalb werde kann ich ab den Playoffs leider die Stats nicht mehr führen. Die nächste AVL Saison werde ich auch passen müssen und hoffe das ich danach wieder einsteigen kann

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

661

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Wird bei mir nicht gehen. Ich krieg ja nicht mal mehr Berichte hin, bin froh dass ich das Wiki aufm Laufenden halt...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

662

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Kann sein, dass ich es für die Playoffs schaffe. Hab ab September vmtl. mehr frei, wenn ich wie geplant einiges an Überstunden abbauen kann. Werde in nächster Zeit alles nachholen, was so liegen geblieben ist. Vor allem die Avatare werden endlich mal eingefügt.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

663

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Spieltag 13 ist im Wiki.

Folgende Entscheidungen sind klar:

  • alle Playoffteilnahmen: Edmonton Flyers und HC Green sicher dabei.

  • Conference-Sieger: Canucks in der Pacific Conference und Whalers of 2017 in der Atlantic Conference

  • Playoffpaarungen 1. gg. 4. beider Conferences: Canucks - Edmonton Flyers, Whalers of 2017 - HC Green

  • Fünfter Platz Atlantic Conference: Canadian Eagles

Folgende Entscheidungen sind noch offen:

  • Heimrecht der Playoffpaarungen 2. gg. 3., aktuell: Dallas Warriors - Calgary Moose und Laval Chacal - Quebec Warriors

  • Division-Sieger East Canadian Division

  • New World Bowl-Sieger (bestes Team reguläre Saison)

  • Paarungen im Pioneers Cup

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

664

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Bevor die aktuelle Saison zuende ist, habe ich mir Gedanken zum Spielplan der nächsten Saison (ab 111) gemacht. Mir gefiel nicht, dass man in der aktuellen Saison nicht gegen alle Teams der Conference gespielt hat. Da die Platzierung in der Tabelle der Conference jedoch ausschlaggebend für die Playoffpaarungen ist, fände ich dies wichtig.

Daher würde ich den Spielplan für die zweite GCHL-Saison gerne wie folgt ändern:

  • statt 6 Division-Spieltage soll es 7 geben. Wie gehabt zwei Spiele gegen jeden anderen Club der Division in Hin- und Rückspiel (6 Spiele) plus ein Spiel gegen den direkten Nachbarn laut Platzierung in der letzten Saison. Also 1.-2. und 3.-4.

  • statt 4 Conference-Spiele gegen den gleichplatzierten und den direkten Nachbarn der anderen Division in Hin- und Rückspiel nun 5 Conference-Spiele. Je ein Spiel gegen jedes andere Team der anderen Division (4 Spiele) plus ein extra Spiel gegen den in der letzten Saison gleichplatzierten, also 1.-1., 2.-2., 3.-3. und 4.-4.

  • statt 4 Ligaspiele in Hin- und Rückspiel gegen den jeweils gleichplatzierten der beiden Divisions (z. B. 1. Atlantic USA-1. Pacific CAN und 1. Atlantic USA-1. Pacific USA) der anderen Conference nun nur noch je ein Spiel (kein Hin- und Rückspiel mehr). Eins in der Hinrunde und eins in der Rückrunde.

Durch diese Änderungen würde man in einer Saison gegen 9 der 15 anderen Teams spielen. Derzeit sind es nur 7 andere Gegner.

Was denkt ihr darüber? Habt ihr andere Vorschläge?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Oder machst du ne einfache Runde soll heissen in der Hinrunde jedes Team der eigenen Conference gegen jeden und in der Rückrunde  gg die Teams der anderen Conference. So dürfte nur ein Team fehlen gg das man nicht spielt oder?

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_24770.png
https://s17.directupload.net/images/190308/t5lnxx3z.png
Hockey in Lancaster is "Bulldog Hockey"
- Welcome to Orange Street -

666

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Dann bleibt nur ein Team offen, das stimmt. Aber andererseits bestimmen dann zur Hälfte die Ergebnisse gegen die Teams der anderen Konferenz über die Position in der eigenen Konferenz. Und im Umkehrschluss würde nur zur Hälfte der direkte Vergleich zwischen den einzelnen Teams einer Konferenz über die Platzierung entscheiden. Das finde ich persönlich zu wenig. Ein Anteil von 75% finde ich gut (so wie auch derzeit schon). Der Spielplan nach meinen oben genannten Ideen wäre zu 86% gegen Teams in der eigenen Conference. Das ist vielleicht wirklich etwas hoch.

Ich fand die Idee schön, noch jeweils ein zusätzliches Spiel gegen die ärgsten Konkurrenten in der eigenen Division und der anderen Division in der gleichen Conference am Ende der Saison zu haben. Das würde die Spannung evtl. bis zum Schluss höher halten.
Andererseits kann man dies auch schaffen, indem man die vermeintlich schärfsten Konkurrenten einfach am Ende aufeinander treffen lässt.

Vielleicht kann man beides verbinden, den aktuellen Spielplan und den neuen, indem man die jeweilige Anzahl der Spiele (6 in der Division, 4 in der Conference und 4 in der Liga) beibehält, aber in Conference und Liga auf Hin- und Rückspiel verzichtet. Dann trifft man auf 11 der 15 möglichen Gegner und der Wettkampf innerhalb der Division und Conference ist dennoch zu genüge gegeben (~75% der Spiele).

Die Einteilung in der neuen Saison in die Divisions erfolgt ja anhand der Platzierung in der vorangegangenen Saison. Somit würden dann zum Bsp. die Paarungen für die Whalers in der neuen Saison wie folgt aussehen:
Division (Hin- und Rückspiel gegen jeden Club)
2 Spiele HC Green
2 Spiele Boston Skids
2 Spiele Orlando Rockets

Conference (ein Spiel gegen jeden Club)
1 Spiel Laval Chacal
1 Spiel Quebec Warriors
1 Spiel Winnipeg Bulls
1 Spiel Canadian Eagles

Liga (ein Spiel gegen den 1. und 2. beider Divisions der anderen Conference)
1 Spiel Canucks
1 Spiel Dallas Warriors
1 Spiel Calgary Moose
1 Spiel Empire Athletics

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Das hört sich auch gut an. Du hast recht hatte nur nach der Premisse geschaut das man gg soviel Teams wie möglich spielt.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_24770.png
https://s17.directupload.net/images/190308/t5lnxx3z.png
Hockey in Lancaster is "Bulldog Hockey"
- Welcome to Orange Street -

668

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Der letzte Spieltag ist im Wiki!

Herzlichen Glückwunsch an die Whalers zum Gewinn der New World Bowl!

Folgende Partien warten an Spieltag 3 und 6 in Saison 110 auf uns (die erstgenannte Mannschaft hat im 1. Spiel Heimrecht, das Rückspiel wird bei Gegner gespielt):
Explorer Cup-Playoffs
Whalers of 2017 - HC Green
Laval Chacal - Quebec Warriors
Canucks - Edmonton Flyers
Dallas Warriors - Calgary Moose

Pioneers Cup-Playoffs
Canadian Eagles - Orlando Rockets
Boston Skids - Winnipeg Bulls
Edmonton ICE Tigers - PiratesEHC
Denver Broncos - Empire Athletics

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

669

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Hat jemand die friendly-spieltage an den playoff-finalen frei?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

670

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Leider schon voll

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

671

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Vielleicht der Verlierer der Seattle-Toronto Serie?!? wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

672

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Kannst mich vmtl. schon mal vormerken. Denke nicht, dass mein Team den Sieg von gestern wiederholen kann. Ehrlich gesagt, hab ich nicht einmal mit einem Ausgleich der Serie gerechnet big_smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

673

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

ES Flames schrieb:

Das Wiki zum 12. Spieltag ist aktualisiert, und der Kampf um die Plätze ist und bleibt spannend wie nie!!!
Klasse Saison bisher, auch wenn ich nicht weiß wie meine Flames 2 mal gegen die Cudas gewinnen konnten!

Entscheiden ist aber noch lang nichts! Auf in die letzten 2 Spieltage!

Das frage ich mich auch. Deine Flames entwickeln sich ja zum Angstgegner big_smile.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11295.png
http://fs1.directupload.net/images/180206/qq35rlt9.png

674

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die Playoffs (Explorer Cup und Pioneers Cup) sind größtenteils eingeladen und bestätigt. Eine Partie wird nicht stattfinden, da die PL JuniorPirates EHC (ehemals PiratesEHC) bereits alle Friendlies anderweitig vergeben haben.

Berufend auf Regel 4.5 (Verschuldet ein Team 3 Spielausfälle, so wird es von der GCHL ausgeschlossen!), muss ich das Team leider aus der GCHL ausschließen. Auch in der regulären Saison sind bereits vier Spiele der Pirates ausgefallen.

Den Platz der Pirates in der West States Division werden ab Saison 111 die Los Angeles Knights einnehmen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

675

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Das war ja mal nix in den Play Offs 4:1 gg die stags verloren.
Nun also weiter in der platzierungsrunde

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke