Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Der Vollständigkeit halber fehlt noch bester Stürmer wenn es eine extra Wertung für Center u Verteidiger gibt.
Ansonsten denke ich das es reicht an trophäen.
Dann lieber bei den Teams noch einbauen wieviel Siege/ Niederlagen/ ShutOuts / Zuschauer / teamstrafen oder sowas.ist aber kein muss ... ps weiß auch nicht wieviel davon in der langzeitstatistik steht
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Bei zusätzlichen Trophäen hatte ich z. B. an "bester Rookie" oder "beste Turnover-Bilanz" gedacht. Aber andererseits geht es dann irgendwann zu weit.
Anpassungen bei zwei bestehenden Trophäen könnte ich mir zu einem späteren Zeitpunkt aber vorstellen:
bester Center: die gew. Bullies sind sicherlich wichtig, aber vll könnte man gewichtet auch die Zahl der Assists mit einbauen
bester Verteidiger: Blocks sind nur ein Teil der Verteidigier-Aufgaben, wichtig sind auch Checks oder Takeaways
Die Teamstatistiken speichere ich auch immer ab. Da sollte es kein Problem sein, diese aufzulisten. Das würde ich aber eher in der Zusammenfassung der Saison sehen.
Die meisten Strafen hat bisher zum Beispiel mein Team gesammelt (22).
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Bester Rookie
Bei mir wird es mindestens zwei und maximal sechs Rookies innerhalb einer GCHL-Saison geben, da ich komplett auf meinen Nachwuchs setze. Also so gesehen werden schon Spieler zu Wahl stehen.
Ich würde einen Rookie generell für die GCHL so definieren:
1. Saison in der GCHL
zwischen 18 und 22 Jahre alt
Für die Vergabe der Trophäe würde ich als Bedingung setzen, dass er mindestens 33% der Spiele (also mindestens fünf) absolviert haben muss. Bei den anderen Trophäen sind es 50% gespielte Spiele, aber bei einem Rookie würde ich etwas runtergehen.
Ich habe keine Ahnung, ob das eine sinnvolle Trophäe ist, da in drei EZM-Saisons viel passieren kann (vor allem Transfers).
Bester Stealer
Bei der Trophy würde ich die Differenz zwischen Takeaways und Giveaways bilden. Der Spieler mit der besten Bilanz gewinnt die Trophy.
Bester Center
Hier könnte man wie erwähnt die Assists mit einbeziehen. Evtl. in der Gewichtung: 70% Bullybilanz, 30% Anzahl Assists.
Wird in der Berechnung natürlich wieder komplizierter, da man beides irgendwie in Relation setzen muss.
Bester Verteidiger
Hier würde ich gerne mehr als nur die Blocks mit einbeziehen. Vereinsintern vergebe ich die Breakwater Trophy. Dort beziehe ich die Blocks sowie die Checks mit ein. Interessant wären auch noch die Anzahl der Takeaways der Verteidiger.
So, und jetzt kommt ihr.
Die AVL darf auch gerne mitkommentieren und diskutieren.
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Danke, Invincible!
Nach 4 von 14 Spieltagen, also etwas mehr als 1/4 der Saison, möchte ich euch einen kleinen Überblick verschaffen.
Zunächst ein kleiner Überblick über die aktuell führenden in ausgewählten Trophäen:
Brander Trophy (meiste Punkte)
9 Punkte: Christoph Leistner (Canucks), Bates Huntington (Quebec Warriors)
8 Punkte: Boomer Buck (Canucks)
Garst Trophy (meiste Tore)
5 Tore: Christoph Leistner (Canucks), Bates Huntington (Quebec Warriors)
4 Tore: Korey Alderfer (Dallas Warriors), Jason Conkin (Boston Skids)
Paquette Trophy (meiste Vorlagen)
7 Vorlagen: Jesse Paasikivi (Quebec Warriors)
6 Vorlagen: Boomer Buck (Canucks), Thomas Espensen (Dallas Warriors), Novak Halama (Calgary Moose)
Steurer Trophy (bester Torhüter)
95,45% Fangquote: Stig Soderberg (Whalers of 2017)
95,06% Fangquote: Nason Larouche (Canucks)
Nilan Trophy (bester Verteidiger)
9 Blocks: Joshua Jamieson (Empire Athletics)
8 Blocks: Dakota Stephanik (Boston Skids)
Gefolgt von Teamstatistiken:
Meiste Siege
4 Siege: Canucks, Whalers of 2017
Meiste Niederlagen
3 Niederlagen: Boston Skids, Denver Broncos, Edmonton ICE Tigers, Empire Athletics, PiratesEHC, Winnipeg Bulls,
Meiste Tore:
18 Tore: Whalers of 2017
Wenigste Tore:
5 Tore: Edmonton ICE Tigers, Orlando Rockets
Meiste Gegentore:
17 Gegentore: PiratesEHC
Wenigste Gegentore:
4 Gegentore: Canucks
Meiste Checks:
91 Checks: Canucks
Meiste Blocks:
38 Blocks: HC Green
Meiste Zuschauer:
18.795 Zuschauer: Winnipeg Bulls
Und letztlich die Conference-Tabellen, die darüber entscheiden, wer bei den Playoffs dabei ist.
Pacific Conference
1. Canucks, 8 Punkte, +9
2. Dallas Warriors, 6 Punkte, +10
3. Calgary Moose, 6 Punkte, +7
4. Edmonton Flyers, 4 Punkte, +1
-------------------------------------------------------------------------------
5. Denver Broncos, 2 Punkte, -4
6. Empire Athletics, 2 Punkte, -4
7. Edmonton ICE Tigers, 2 Punkte, -6
8. PiratesEHC, 2 Punkte, -9
Playoffpaarungen nach aktuellem Stand: Canucks - Edmonton Flyers, Dallas Warriors - Calgary Moose
Atlantic Conference
1. Whalers of 2017, 8 Punkte, +12
2. Laval Chacal, 6 Punkte, +1
3. Quebec Warriors, 4 Punkte, +5
4. Canadian Eagles, 4 Punkte, -1
-------------------------------------------------------------------------------
5. HC Green, 4 Punkte, -5
6. Boston Skids, 3 Punkte, -4
7. Orlando Rockets, 3 Punkte, -9
8. Winnipeg Bulls, 2 Punkte, -4
Playoffpaarungen nach aktuellem Stand: Whalers of 2017 - Canadian Eagles, Laval Chacal - Quebec Warriors
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Was für ein Stadtderby in der GCHL edmonton ice Tigers vs edmonton Flyers.
Das Spiel ging bis in den Shootout und mit dem besseren Ende für die Flyers.Sie gewannen 4:3
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Das war generell ein sehr interessanter Spieltag (abgesehen von zwei ausgefallenen Begegnungen).
Die Ergebnisse sind im Wiki eingetragen und die Tabellen aktualisiert.
Pacific Conference
In der West Canadian Division gingen beide Spiele bis ins Shootout. Die Canucks konnten sich gegen die Calgary Flames mit 4:3 (SO) sowie die Edmonton Flyers bei den Edmonton ICE Tigers mit 4:3 (SO) durchsetzen (wie Leon bereits erwähnt hat ).
Die Canucks bleiben somit weiterhin ungeschlagen und führen mit 10 Punkten die Division- als auch die Conference-Tabelle an. Auf den weiteren Plätzen folgen die Calgary Moose mit 7 (Pacific Conference 3.), die Edmonton Flyers mit 6 (Conference 4.) und die Edmonton ICE Tigers mit 3 Punkten (Conference 6.).
Die West States Division hat diesen Spieltag nur ein Spiel gesehen, in dem sich die Dallas Warriors mit 3:1 gegen die Empire Athletics durchsetzen konnten und weiterhin an der Tabellenspitze thronen. Das zweite Spiel wurde mit 5:0 für die Denver Broncos gewertet, da die Pirates bereits anderweitig "vergeben" waren.
Nach den Dallas Warriors (8 P., Conference 2.) folgen die Denver Broncos (4P, 5.), die Empire Athletics (2P, 7.) und die PiratesEHC (2P, 8.).
Atlantic Conference
Mit Laval Chacal (4:1 gegen die Winnipeg Bulls) und den Quebec Warriors (4:2 gegen die Canadian Eagles) setzten sich in der East Canadian Division die Favoriten durch und konnten ihre Tabellenpläte festigen.
Erster ist Laval Chacal (8P, Atlantic Conference 2.), danach folgen die Quebec Warriors (6P, 3.), die Canadian Eagles (4P, 5.) und die Winnipeg Bulls (2P, 8.).
In der East States Division fand nur das Spiel zwischen den Whalers of 2017 und den Boston Skids statt, das die Whalers knapp, aber hoch verdient, mit 2:1 gewannen. Das zweite Spiel wurde 5:0 für HC Green gewertet, da sie das Spiel mehrmals angeboten haben, aber letztlich zu kurzfristig angenommen wurde (nicht mind. 24 Std. vor Beginn, sondern am Spieltag) und somit nicht berechnet wurde.
Die Tabelle wird von den Whalers of 2017 (10 P., Conference 1.) angeführt. Es folgen HC Green (6P, 4.), Boston Skids (3P, 6.) und Orlando Rockets (3P, 7.).
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Hat jemand noch keinen Friendly-Partner für die restlichen Freundschaftsspiele?
Würde mich evtl. anbieten

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Das Wiki der AVL ist endlich auf dem aktuellstem Stand!
Spannende Hinrunde! Zwar gibt es noch sowas wie eine "Dreiklassengesellschaft", jedoch rücken die jeweiligen Teams immer näher zusammen. Für Spannung in der Rückrunde ist also definitiv gesorgt! Das Rennen um die Playoffplätze geht nun richtig los!
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Kann jemand aus der GCHL vorsorglich die Spielberichte des 6. Spieltags in Excel kopieren und mir zur Verfügung stellen? Ich weiß nich, ob ich es vor Saisonende noch schaffe. Danke!
Gerne auch schon in diese Datei: https://www.dropbox.com/s/22rg8d4bwtzx4 … .xlsm?dl=0
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Hallo zusammen,
mein Team wird ab Saison 109 als Capital Beavers auflaufen mit neuem Logo, Trikots usw.
Als Info für euch
