Spieltag 2 der GCHL ist im Wiki eingetragen.
West Canadian Division
Edmonton ICE Tigers - Calgary Moose 1:4
Der Favorit aus Calgary konnte das Derby klar für sich entscheiden. Nach einem ausgeglichenen 1. Drittel (1:1) erhöhten die Moose im zweiten Drittel auf 1:3 und machten im letzten Drittel schließlich alles klar.
Herausragender Spieler: Novak Halama (Calgary Moose), 3 Vorlagen, +3
Edmonton Flyers - Canucks 0:2
Die Flyers konnten zwar am Bullykreis mithalten, waren bei den Abschlüssen jedoch mit 19:30 Schüssen klar unterlegen. Einzig der starke Goalie verhinderte eine höhere Niederlage gegen die favorisierten Canucks, die letztlich erst 11 Minuten vor Schluss das zweite Tor erzielten.
Herausragender Spieler: Cory St-Martin (Edmonton Flyers), 93,3% Fangquote
West States Division
Empire Athletics - PiratesEHC 5:0
Die Pirates traten zum Spiel nicht an. Somit wurde das Spiel mit 5:0 für Empire Athletics gewertet.
Dallas Warriors - Denver Broncos 5:1
Nach dem fulminanten 7:3 bei den Pirates zeigten sich die Warriors auch gegen Denver sehr abschlussfreudig. Besonders am Bullykreis war Dallas stark und konnten 62% für sich entscheiden. Von den 35 Schüssen versenkten sie fünf und mussten bei 25 Gegenschüssen nur ein Tor hinnehmen.
Herausragender Spieler: Thomas Espensen (Dallas Warriors), 1 Vorlage, +2, 72% gew. Bullies
East Canadian Division
Laval Chacal - Quebec Warriors 3:2
Im Spitzenspiel des Spieltags konnte sich Laval Chacal knapp mit 3:2 gegen die Quebec Warriors durchsetzen und sich so an die Spitze der East Canadian Division setzen. Das Spiel war in allen Belangen ausgeglichen und spannend bis zum Schluss. Das 1. Tor fiel erst Ende des 2. Drittels durch die Warriors. Im 3. Drittel drehten die Chacals auf und konnten bereits eine Minute nach dem Bully ausgleichen. Durch einen Doppelschlag in der 55. Minute drehten sie letztlich das Spiel zu ihren Gunsten. Spannend wurde es noch einmal als Quebec in der 59. Minute zum 2:3 Anschluss traf.
Herausragender Spieler: Jason Fauteux (Laval Chacal), 2 Tore, +-0, 45% gew. Bullies, 1 Block, 3 Takeaways
Winnipeg Bulls - Canadian Eagles 4:2
Nach der Niederlage gegen die Quebec Warriors im ersten Spiel, konnten sich die Winnipeg Bulls diesmal über einen Sieg freuen. Mit 4:2 bezwangen sie die am Bullykreis gleichwertigen Eagles aus Montréal. Die Überlegenheit der Bulls zeigte sich bei der Schussbilanz (40:26) und der Zeit in der Offensive (64%). Mit zwei Punkten liegen die Bulls nun gleichauf mit den Warriors.
Herausragender Spieler: Wes Kern (Winnipeg Bulls), 2 Tore, +2
East States Division
HC Green - Whalers of 2017 4:6
In Green stieg ein auf dem Papier ungleiches Duell, dass an Spannung und Dramatik letztlich kaum zu übertrumpfen war. Im ersten Drittel zeigten die Special Teams von HC Green, dass sie Überzahlsituationen effizient nutzen können. So netzten sie dreimal(!) im Powerplay ein und ließen nach dem Drittelhorn überraschte Whalers mit einem 3:0 zurück. Der Trainer des Teams aus Hartford fand anscheinend die richtigen Worte und so konnten die Whalers im Laufe des 2. Drittels ausgleichen. Innerhalb einer Minute erzielten sie das 2:3 und 3:3. Doch das 3. Drittel begann wie das 1. mit einem Powerplaytor von HC Green. Sechs Minuten konnten sie die heranrauschenden Wellen der Whalers abwehren. Doch dann brachen die Spieler von Green ein und das Team kassierte innerhalb von drei Minuten drei Tore zum Endstand von 4:6. Unglaublich!
Herausragender Spieler: Cole Kuykendall (Whalers), 2 Vorlagen, +2, 2 Blocks, 2 Takeaways
Orlando Rockets - Boston Skids 3:2 (OT)
Nach dem unbefriedigenden 3:4 gegen HC Green wollten die Skids nun den ersten Sieg feiern. Leider wurde daraus nichts. Orlando setzte sich mit 3:2 in der Overtime durch. Nach dem 2:1-Führungstreffer für die Skids durch Landon Taylor in der 51. Minute, leisteten sich die Skids noch zwei Unterzahlsituationen. Besonders bitter war, dass Landon Taylor mit seiner Strafe in der 59. Minute für eine Unterzahl bis Spielende sorgte. Dies wussten die Rockets und in dem Fall David Monti zu nutzen, der den Ausgleich 17 Sekunden vor der Schlusssirene erzielte. Ein bitterer Schlag, von dem sich die Boston Skids anscheinend nicht erholten. Bereits 62 Sekunden nach Beginn der Overtime war diese durch einen Treffer von Peter Wells schon wieder vorüber.
Herausragender Spieler: Peter Wells (Orlando Rockets), 1 Tor, 1 Vorlage, -1