526

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Auf der Karte sind alle Teams vermerkt, welche dabei waren und noch dabei sind. Dadurch ergibt es sich, dass manche Städte sowohl Quadrat als auch Kreis sind.

Die unterschiedlichen Farben stehen für den Zeitpunkt von dem Einstieg.

Ein Kreis steht für aktiv, ein Quadrat für inaktiv.

Die neue Karte ist sicherlich auch voller, aber einfacher für mich aktuell zu halten. Ich muss die Trikots nicht extra bearbeiten und einfügen. Und so ist nur immer eine Version zu bearbeiten. Zuvor waren es zwei (einmal aktuell und einmal aktiv/inaktiv). Weiterhin muss ich die neuen Versionen nur verkleinern und nicht noch in Nachgang wegen dem weißen Hintergrund bearbeiten. Alles in allem ist diese Version in weniger als 5 Minuten aktuell. Bei der anderen dauert es etwas länger (im Grunde nicht viel Zeit für beide, aber dennoch kann ich die 2. Version nebenbei mal erneuern).

Die Legende, welche sich auf der alten Karte befindet, hat mich immer einiges an Zeit gekostet. Denn (ist in dieser Version allerdings nicht so) musste ich bei jedem Q,R,O,P,A,D,Ö,Ä,B usw. die weißen Hintergründe selbstständig entfernen, damit sie auf den verkleinerten Versionen nicht zu sehen sind. Wie gesagt, ist alles in allem kein immenser Aufwand, dennoch Zeit, welche ich mir mit der neuen Version sparen kann.

Bei den Wappen bin ich mir nicht einmal sicher, ob ich sie in dieser Form weiter behalten möchte. Im Moment sind mir die Grafiken viel zu groß. Zudem fand ich die genaue Zuweisung der Städte für jedes Team - um ehrlich zu sein - ziemlich sinnlos. Sollte sich jemand genauer damit beschäftigen wollen, dann gibt es immer noch die Wikiseite. Ansonsten reicht es ja, wenn man den Staat kennt, aus welchem die Mannschaften kommen. Könnte also auch die Städte wegmachen und einfach nur die Hauptstädte der einzelnen Staaten nehmen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

527

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Also die Städte würd ich schon drin lassen. Ich denke dass sich manche damit identifizieren, mehr als mit dem Staat an sich. Klar, einige wiederum sicherlich auch nicht, aber zumindest ich sehe das so ^^

Ansonsten find ich die neue Karte optisch schon sehr ansprechend. Allerding auch etwas überladen durch die ganzen alten Teams. Klar gehören die zur Geschichte, aber eine Karte nur mit aktuellen Teams fände ich repräsentativer.
Und ob man die Logos in East und West einteilen muss weiß ich nicht. In regionaler Einteilung spielen wir ja schon länger nicht mehr.

Ansonsten find ichs echt klasse, was du grafiktechnisch und so drauf hast, hübsch anzusehen!!!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

528

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Muss mal bei Gelegenheit ein paar Kleinigkeiten noch ändern. Mit der Einteilung würde ich das gerne so beibehalten. Auf der Wikiseite sind die Teams danach noch eingetragen, daher werde ich das wahrscheinlich so lassen. Was die anderen Punkte betrifft, werde ich vmtl. das ein oder andere ändern smile

Nachfolgend eine Abbildung, welche Teams an den Playoffs teilnehmen würden, falls diese in der nächsten Saison schon stattfinden würden.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/playoffbaumfo21yle4qx8s.png

Original

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

529

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Ich versteh was nicht ganz:

Auf der Map sind Orlando und Tampa angezeigt, finde aber kein Team dazu, auch nicht bei den ehemaligen. Jacksonville ist das einzige aus Florida. Wurden da ehemalige vergessen?


Dann noch eine Frage / Wunsch:

Irgendwie fände ich es schön wenn der Teamname oder das Kürzel mit integriert wäre. Kann mit Grafiken wie http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ecniedermoellri95ur284tpv.png nichts anfangen bzw. fällt es mir schwer das gleich einem Team zuzuordnen. Andere hingegen sind ja ersichtlich wie Aliens oder Roadrunners.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11295.png
http://fs1.directupload.net/images/180206/qq35rlt9.png

530

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Alle Teams, die jemals an der AVL teilgenommen haben, sind in der Karte verzeichnet. Hab aber nicht alle Teams zu den ehemaligen verschoben, da die Wikiseite erst mit den Neuerungen in Saison 87 so geworden ist, wie sie jetzt ist. Zuvor hab ich das mit den Standorten nicht so gehandhabt und darum auch die Teams nicht in die ehemaligen aufgenommen.

Muss ich mal versuchen, wie das aussieht. Bin mir da noch nicht sicher, wie ich das einarbeiten kann. smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

531

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Würdest du mir denn die Rohfassung der Map zukommen lassen? Ohne Eintragungen? Würde da gerne selbst mal basteln wenn es ok ist wink

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11295.png
http://fs1.directupload.net/images/180206/qq35rlt9.png

532

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Das kann ich machen. Wenn du Inkscape benutzt,  kann ich dir die Datei auch so schicken.

Link

Im Grunde nur eine kopierte Nordamerikakarte (Link). Anschließend die ganzen Staaten nachgezogen und grau hinterlegt. smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

533

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Hier mal meine Version der Karte. An und für sich habe ich keine großartigen Dinge verändert. Es werden lediglich die Teams aufgeführt die aktuell teilnehmen. Man sieht auch eine Aufteilung der Divisions.

Zur besseren Spielplanung würde ich vorschlagen die Canadian Beavers (Ottawa) vorerst in die Canadian East Division zu stecken, damit beide Division in Kanada mit je 5 Teams geführt werden. Warum die Beavers? Sie sind einfach das östlichste Team der West und Toronto sollte sein Stadtduell beibehalten.

http://fs5.directupload.net/images/170517/temp/hb678u3l.jpg

Zum selbst bearbeiten hier die psd Datei:
https://www.file-upload.net/download-12 … 1.psd.html

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11295.png
http://fs1.directupload.net/images/180206/qq35rlt9.png

534

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Im Vergleich finde ich die Karte von Nero besser und viel übersichtlicher.

Vielleicht kann man zwei Karten machen, eine mit den aktuellen und eine mit ehemaligen Teilnehmern?
Mir würde allerdings die Karte nur mit den aktuellen Vereinen reichen. Für die ehemaligen reicht dann eine Liste. Sonst sieht man in Saison 120 womöglich die Karte vor lauter Punkten nicht mehr. wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

535

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die Divisioneinteilung spielt schon lange keine Rolle mehr. Dafür gibt es das AVL-Ranking. Lediglich die Conference ist entscheidend. Die Divisions sind für die Wikiseite lediglich kosmetisch.

Ist an sich keine schlechte Idee. Nur erkennt man bei einer Auflösung von 800x690 Pixel/Forum und 600x518 Pixel/Wiki die Avatare der einzelnen Mannschaften, sowie die Schrift nicht mehr wirklich. Darum stört es mich persönlich auch mit den Punkten nicht wirklich. Denn auf der Wikiseite werde ich die Karte mit allen Teams (ehemalige und aktive) so beibehalten. Bleibt sich also gleich, ob man erkennt, aus welchem Staat die einzelnen Mannschaften kommen oder nicht. Es geht mehr um eine grobe Übersicht über alle Standorte.

Und wenn die Teamnamen wieder dabeistehen sollen, dann werde ich diese am Rand der Karte einfügen. So finde ich es ein wenig durcheinander.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

536

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

AVL XIV - Vorschau Rückrunde

Canadian Conference

1. Toronto Ice Bears – 13 Punkte
Die Ice Bears sind in Topform. In der Hinunde musste man sich lediglich dem ECN geschlagen geben, holte jedoch auch in dieser Partie einen Punkt. In der Division haben sie kaum Konkurrenz, so dass nun der Conference-Titel als Ziel ansteht. Entscheidend wird wohl wieder das Duell gegen Niedermoellrich am 12. Spieltag werden.

2. Osoyoos Penguins – 12 Punkte
Die Penguins haben sich nach einer verkorksten Platzierungsrunde im Vorjahr eindrucksvoll zurück gemeldet. Selbst der ECN wurde bezwungen. Lediglich gegen Toronto zog man knapp den Kürzeren. Der Kampf um die Divisionkrone wird aber ein harter, für den Osoyoos jedoch gewappnet zu sein scheint.

3. EC Niedermoellrich – 11 Punkte
Für den amtierenden Champion lief die Hinrunde nicht ganz so rund wie gewohnt. Neben der Niederlage gegen Osoyoos setzte es auch eine sensationelle Overtime-Niederlage gegen die Devils Rejects. Ein Ausrutscher der nicht mehr vorkommen sollte, um den Kampf um die Conference gewinnen zu können.

4. Devils Rejects – 10 Punkte
Gerade als die Rejects abzurutschen schienen, legten sie eine phantastische Hinrunde hin. Das i-Tüpfelchen war der Sieg gegen Niedermoellrich. Die Niederlage gegen die Canadian Beavers war ein kleiner Dämpfer. Sollten die Ostkanadier jedoch die Rückrunde ähnlich erfolgreich gestalten, ist sogar das Heimrecht in der ersten Playoffrunde drin.

5. Halifax Moose – 9 Punkte
Die Moose spielen eine solide Saison. Im Vergleich zur grandiosen letzten Spielzeit mag das anders aussehen, aber sie schaffen es immerhin immer wieder recht souverän gegen direkte Konkurrenten zu punkten. In Halifax weiß man aber auch, dass an guten Tagen sogar mal ein ganz Großer besiegt werden kann. So nimmt man den Kampf um Platz 4, u.a. gegen den Stadtrivalen, nun entschlossen auf.

6. Canadian Beavers – 8 Punkte
Die Beavers hatten einen schweren Start in die AVL, steigerten sich jedoch von Spiel zu Spiel und sind nun richtig im Cup angekommen. Es darf eine hart umkämpfte Rückrunde erwartet werden, denn auch die Beavers hätten gerne noch Heimrecht in den Playoffs.

7. Seester Maple Leafs – 4 Punkte
Für die Leafs will es diese Spielzeit nicht so Recht laufen, was jedoch auch an starken Hinrunden der Konkurrenz liegt. Immerhin werden Pflichtpunkte gegen schwächere Teams souverän eingefahren. Dies wird sich vermutlich auch in der Rückrunde nicht ändern.

8. Cape Breton Inuits – 4 Punkte
Die Inuits sind tatsächlich auf Playoffkurs! Warum und wieso? Das fragt man sich auf der Insel auch. Zu schwach ist einfach die Konkurrenz hinter ihnen, so dass Platz 8 wohl auch am Ende den Inuits gehören wird.

9. Vancouver Ice Wolves – 2 Punkte
Nach langer Zeit haben die Ice Wolves endlich wieder Punkte auf dem Konto. Gegen den Neuling aus Laval konnte endlich ein Erfolgserlebnis gefeiert werden. Die Rückrunde sollte nun komplett der Vorbereitung zum Spiel gegen Cape Breton dienen. Werden die Inuits geschlagen, schnuppert Vancouver tatsächlich an den P... Wir sprechen es lieber nicht laut aus...

10. Laval Chacal – 0 Punkte
Für Laval ist es der erwartet harte und frustrierende Saisoneinstieg. 7 deutliche Niederlagen stehen auf dem Konto, bei 2:108 Toren. Immerhin 2 Tore, die Hoffnung machen, dass die Chacal zumindest gegen Vancouver doch einen Sensationserfolg schaffen könnten.

American Conference

1. Jacksonville Barracudas – 14 Punkte
Die Cudas gehen als einziges AVL-Team mit einer absolut makellosen Weste in die Rückrunde. Bisher konnte kaum ein Team den Mannen aus Floridas parolie bieten. Das Team scheint dazu stabil genug, dieses Niveau weiterhin fortzusetzen, so dass sie als Topfavorit in die Rückrunde gehen.

2. Cleveland RoadRunners – 12 Punkte
Cleveland sieht seit längerem in den Cudas einen echten Konkurrenten in der Conference. Das Rückspiel am 10. Spieltag verspricht Hochspannung und könnte eine Vorentscheidung im Rennen um Platz 1 bringen.

3. San Francisco Aliens – 11 Punkte
Die Aliens hatten einen Traumstart in die Hinrunde. Jeder Gegner wurde weggefegt. Nun befindet man sich im Kampf um die Topplatzierungen mit Cudas, den RoadRunners und den Stags. Gegen 2 dieser Teams setzte es jedoch die einzigen Niederlagen bisher. Konzentration ist also bis zum letzten Spieltag wichtig und Ausrutscher kann man sich nicht leisten.

4. Seattle Stags – 11 Punkte
Die Stags, ehemals Eagles, sind mittendrin im Kampf um die vorderen Playoffplätze. Das Team ist froh, dieses Jahr wieder in der American Conference zu spielen, und lässt das seine Gegner spüren. Sie sind jedoch das einzige Topteam der Conference, das eine Niederlage gegen die schwächelnden Flames kassierte. Ein Warnzeichen, dass weiterhin hart gearbeitet werden muss.

5. Tennessee Raccoons – 10 Punkte
Schon letzte Spielzeit überraschten die Coons immer wieder durch Überraschungserfolge. Und auch diese Spielzeit stehen sie außerordentlich gut da. Nur gegen die 2 Topteams wurde verloren. Klar hilft auch der Wertungserfolg am grünen Tisch gegen die Flames, doch auch Glück muss man sich verdienen. Die Coons sind auf jeden Fall mit Unbekümmertheit und Spielfreude bereit für den Kampf um die Playoffs.

6. HC Atlanta Falcons – 10 Punkte
Die Falcons sind absolut im Soll. Bis auf die Niederlagen gegen die scheinbar übermächtigen Cudas und RoadRunners, liefern sie eine makellose Hinrunde hin. Sie scheinen stabil, was einen langen Weg bereiten kann. Wenn sie die East-Division-Teams noch gegenseitig die Punkte klauen ist auch das Heimrecht in der ersten Playoffrunde drin.

7. Niagara Steelheads – 6 Punkte
Für die Steelheads wird es schwer die überragende letzte Spielzeit zu wiederholen. Die Konkurrenz ist härter geworden, so dass keine großen Sprünge möglich sind. Der Kampf um die Plätze 7 und 8 wird ein harter. Es muss auch mal ein Überraschungssieg her, um in die Playoffs einziehen zu können.

8. San Francisco Spiders – 6 Punkte
Für die Spiders läuft nicht allzuviel zusammen in der bisher gespielten Runde. Ihre Spiele enden in der Regel mit einem oder zwei Toren Unterschied, und das etwas zu oft zu Ungunsten für sie. Mannschaften wie Atlanta und vor allem Tennessee wurden sonst recht souverän gewonnen. Die Spiders müssen einen Weg zu alter Stärke zurückfinden und den ungewohnten Kampf um die Playoffqualifikation aufnehmen.

9. Sheboygan Flames – 5 Punkte
Die Flames enttäuschen bisher auf ganzer Linie. Sie haben das Wiedererstarken der Konkurrenz total verpennt und finden sich nun ungewohnt außerhalb der Playoffplatzierungen wieder. Der einzige Mutmacher ist der Erfolg gegen die Stags. Jedoch müssen sie hart arbeiten, damit das nicht nur ein Tropfen auf dem heißen Stein bleibt.

10. Broad Street Bullies – 2 Punkte
Für die Jungs aus Philly läuft wieder einmal alles suboptimal. 2 magere Pünktchen stehen zu Buche,  und selbst gegen die gebeutelten Knights wurde verloren. Die Bullies benötigen ein mittleres Wunder um den Rattencup noch abwehren zu können. Aber Wunder haben wir in der AVL ja schon des öfteren erlebt.

11. Knoxville Knights – 2 Punkte
Für Knoxville läuft die Saison leider wie erwartet. Sie sind in der Division nahezu chancenlos, konnten aber am 7. Spieltag etwas überraschend die Bullies besiegen. 2 Punkte die etwas Balsam für die Seele sind. Zudem kommen die Knights selten richtig unter die Räder. Wichtig für ein junges Team um den Frustrationslevel nicht all zu hoch zu schrauben.

12. Salem Stingrays – 0 Punkte
Wo wir gerade bei Frustrationslevel sind: Die Salem Stingrays. 0:116 Tore sprechen eine deutliche Sprache. Doch das Team aus dem Westen stellt sich alle 3 Tage erneut der großen Herausforderung, und mit Spannung wird erwartet, ob und wann endlich der erste AVL-Treffer der Rays fallen wird!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

537

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

8. Spieltag

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … tripes_XIV

if the Playoffs start today
https://www.docdroid.net/MQ3CkRU/playof … k.pdf.html

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

538

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Servus!

Bin ab dem 07.06. bis einschließlich 16.07. außer Landes. Pfingsturlaub mit der Familie. Bräuchte für diesen Zeitraum einen Sitter für meinen Account. Erklärt sich jemand bereit dafür, dass zu übernehmen?

Ciao.

duckinio/Marco

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_32245.png

539

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Wenns nicht viel mehr ist, als zu schauen, dass sich keiner Verletzt oder Leute ins Camp zu schicken, kann ich das machen. Es sei denn es findet sich nch jemand anders...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

540

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

ES Flames schrieb:

Wenns nicht viel mehr ist, als zu schauen, dass sich keiner Verletzt oder Leute ins Camp zu schicken, kann ich das machen. Es sei denn es findet sich nch jemand anders...

Es wäre nicht mehr. Vielleicht noch Verträge verlängern smile

Wenn das Geld reicht. Immer meinen neuen Jugendgoalie ins Erfahrungscamp schicken. Sonst ist nichts zu machen.

Melde mich dann bei dir, wenn es soweit ist.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_32245.png

541

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Roadrunners geärgert leider ohne punktgewinn

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

542

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

BClarke schrieb:

Roadrunners geärgert leider ohne punktgewinn

Ja, war knapp. Dein Goalie ha sich vorm Spiel wohl ein paar Red Bull reingezogen smile so wie der gehalten hat.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_32245.png

543

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Normalerweise stören mich die Ausgänge von einige Spielen nicht. Aber in der heutigen Partie hatte der Gegner 11 Strafzeiten (22 Minuten). Im Gesamten hat er also mehr als ein Drittel in UZ gespielt und trotzdem gelingt nicht ein PP - Tor? Und ich hatte drei SZ (6 Minuten) und kassier deswegen in OT die Niederlage?

Sicher, einige Spiele gingen wegen PP - Toren schon an mich, andere hab ich deswegen verloren. Aber bei dem hier ärger ich mich dann doch ein wenig...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

544

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Der 12. Spieltag ist beendet und das Playoffbild fügt sich langsam zusammen!
Dennoch geht der Kampf um die Positionen jetzt nochmal richtig in die Vollen. In beiden Cnferences ist auf der Zielgerade für Spannung gesorgt. Auch der Kampf um die Wild West Bowl wird erneut ein Kopf an Kopf Rennen!
Das entscheidende Spiel in den USA bestreiten kommenden Donnerstag die Sheboygan Flames und die Niagara Steelheads, gewinnen die Flames, sind die Steelheads raus. Gewinnt aber Niagara, so wird auch der letzte Spieltag für die Spiders, Flames und Steelheads eine echte Zitterpartie.
In Kanada stehen die Teilnehmer so gut wie fest, denn an gleich 2 Sensationen der Ice Wolves ist wohl bei dem Restprogramm kaum zu glauben.

https://www.docdroid.net/84TOaWd/playof … k.pdf.html

Auch wenn diese Spielzeit leider wieder etwas "arm an Berichten" ist, so hoffe ich doch, dass jeder mit Freude und Spannung dabei ist! Auf in die Zielgerade!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

545

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Giovanni Caboto Hockey League

Das Teilnehmerfeld für die Pre-Season ist komplett. Folgende acht Teams nehmen teil:

East Division

West Division

Um den Testlauf für die erste volle Saison ab Saison 108 spannender zu gestalten, dient die Pre-Season dazu die Spieler- und Trainertrophäen zu benennen! Die Spieler, die in den entsprechenden Kategorien die besten sind, werden Namensgeber für die entsprechende Trophäe.
Für die Namen der Playoff-Trophäen werden alle Finalspiele berücksichtigt, nicht nur das um den Sieg der Pre-Season.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

546

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Hey, cool wink Gibt's für die Cabatos auch ein Banner:P?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_16956.png
http://nightingale-berlin.de/Bilder/Avatare/EA_Signatur400x40_001.png
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/empireathleticm2lgdo107h.png

547

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Falls gewünscht, erstelle ich bei Gelegenheit welche smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

548

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Find ich super dass du die GCHL auf die Beine stellst und aufbaust kleinher!
Ich freu mich schon, wenn der erste "Kleine" die AVL aufmischt! wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

549

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Danke! smile
Ich bin auch gespannt auf die Entwicklung!

Für die erste komplette Saison ab 108 suche ich übrigens hauptsächlich noch kanadische Teams (um genau zu sein 3 Teams). Ich habe schon einige angeschrieben, aber wer einen guten Draht zu einem hat, der im Stärkebereich 30-45 liegt, immer her damit. wink
Ein Platz für ein US-Team an der Atlantikküste ist auch noch frei. Aber kann auch eins vom Pazifik oder dazwischen sein. Dann wird eben umsortiert. smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

550

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

"Umsortieren"... gewöhn dich schonmal daran! Das ist in der AVL nicht anders/einfacher mit der Zuteilung ^^

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png