AVL XIV - Vorschau Rückrunde
Canadian Conference
1. Toronto Ice Bears – 13 Punkte
Die Ice Bears sind in Topform. In der Hinunde musste man sich lediglich dem ECN geschlagen geben, holte jedoch auch in dieser Partie einen Punkt. In der Division haben sie kaum Konkurrenz, so dass nun der Conference-Titel als Ziel ansteht. Entscheidend wird wohl wieder das Duell gegen Niedermoellrich am 12. Spieltag werden.
2. Osoyoos Penguins – 12 Punkte
Die Penguins haben sich nach einer verkorksten Platzierungsrunde im Vorjahr eindrucksvoll zurück gemeldet. Selbst der ECN wurde bezwungen. Lediglich gegen Toronto zog man knapp den Kürzeren. Der Kampf um die Divisionkrone wird aber ein harter, für den Osoyoos jedoch gewappnet zu sein scheint.
3. EC Niedermoellrich – 11 Punkte
Für den amtierenden Champion lief die Hinrunde nicht ganz so rund wie gewohnt. Neben der Niederlage gegen Osoyoos setzte es auch eine sensationelle Overtime-Niederlage gegen die Devils Rejects. Ein Ausrutscher der nicht mehr vorkommen sollte, um den Kampf um die Conference gewinnen zu können.
4. Devils Rejects – 10 Punkte
Gerade als die Rejects abzurutschen schienen, legten sie eine phantastische Hinrunde hin. Das i-Tüpfelchen war der Sieg gegen Niedermoellrich. Die Niederlage gegen die Canadian Beavers war ein kleiner Dämpfer. Sollten die Ostkanadier jedoch die Rückrunde ähnlich erfolgreich gestalten, ist sogar das Heimrecht in der ersten Playoffrunde drin.
5. Halifax Moose – 9 Punkte
Die Moose spielen eine solide Saison. Im Vergleich zur grandiosen letzten Spielzeit mag das anders aussehen, aber sie schaffen es immerhin immer wieder recht souverän gegen direkte Konkurrenten zu punkten. In Halifax weiß man aber auch, dass an guten Tagen sogar mal ein ganz Großer besiegt werden kann. So nimmt man den Kampf um Platz 4, u.a. gegen den Stadtrivalen, nun entschlossen auf.
6. Canadian Beavers – 8 Punkte
Die Beavers hatten einen schweren Start in die AVL, steigerten sich jedoch von Spiel zu Spiel und sind nun richtig im Cup angekommen. Es darf eine hart umkämpfte Rückrunde erwartet werden, denn auch die Beavers hätten gerne noch Heimrecht in den Playoffs.
7. Seester Maple Leafs – 4 Punkte
Für die Leafs will es diese Spielzeit nicht so Recht laufen, was jedoch auch an starken Hinrunden der Konkurrenz liegt. Immerhin werden Pflichtpunkte gegen schwächere Teams souverän eingefahren. Dies wird sich vermutlich auch in der Rückrunde nicht ändern.
8. Cape Breton Inuits – 4 Punkte
Die Inuits sind tatsächlich auf Playoffkurs! Warum und wieso? Das fragt man sich auf der Insel auch. Zu schwach ist einfach die Konkurrenz hinter ihnen, so dass Platz 8 wohl auch am Ende den Inuits gehören wird.
9. Vancouver Ice Wolves – 2 Punkte
Nach langer Zeit haben die Ice Wolves endlich wieder Punkte auf dem Konto. Gegen den Neuling aus Laval konnte endlich ein Erfolgserlebnis gefeiert werden. Die Rückrunde sollte nun komplett der Vorbereitung zum Spiel gegen Cape Breton dienen. Werden die Inuits geschlagen, schnuppert Vancouver tatsächlich an den P... Wir sprechen es lieber nicht laut aus...
10. Laval Chacal – 0 Punkte
Für Laval ist es der erwartet harte und frustrierende Saisoneinstieg. 7 deutliche Niederlagen stehen auf dem Konto, bei 2:108 Toren. Immerhin 2 Tore, die Hoffnung machen, dass die Chacal zumindest gegen Vancouver doch einen Sensationserfolg schaffen könnten.
American Conference
1. Jacksonville Barracudas – 14 Punkte
Die Cudas gehen als einziges AVL-Team mit einer absolut makellosen Weste in die Rückrunde. Bisher konnte kaum ein Team den Mannen aus Floridas parolie bieten. Das Team scheint dazu stabil genug, dieses Niveau weiterhin fortzusetzen, so dass sie als Topfavorit in die Rückrunde gehen.
2. Cleveland RoadRunners – 12 Punkte
Cleveland sieht seit längerem in den Cudas einen echten Konkurrenten in der Conference. Das Rückspiel am 10. Spieltag verspricht Hochspannung und könnte eine Vorentscheidung im Rennen um Platz 1 bringen.
3. San Francisco Aliens – 11 Punkte
Die Aliens hatten einen Traumstart in die Hinrunde. Jeder Gegner wurde weggefegt. Nun befindet man sich im Kampf um die Topplatzierungen mit Cudas, den RoadRunners und den Stags. Gegen 2 dieser Teams setzte es jedoch die einzigen Niederlagen bisher. Konzentration ist also bis zum letzten Spieltag wichtig und Ausrutscher kann man sich nicht leisten.
4. Seattle Stags – 11 Punkte
Die Stags, ehemals Eagles, sind mittendrin im Kampf um die vorderen Playoffplätze. Das Team ist froh, dieses Jahr wieder in der American Conference zu spielen, und lässt das seine Gegner spüren. Sie sind jedoch das einzige Topteam der Conference, das eine Niederlage gegen die schwächelnden Flames kassierte. Ein Warnzeichen, dass weiterhin hart gearbeitet werden muss.
5. Tennessee Raccoons – 10 Punkte
Schon letzte Spielzeit überraschten die Coons immer wieder durch Überraschungserfolge. Und auch diese Spielzeit stehen sie außerordentlich gut da. Nur gegen die 2 Topteams wurde verloren. Klar hilft auch der Wertungserfolg am grünen Tisch gegen die Flames, doch auch Glück muss man sich verdienen. Die Coons sind auf jeden Fall mit Unbekümmertheit und Spielfreude bereit für den Kampf um die Playoffs.
6. HC Atlanta Falcons – 10 Punkte
Die Falcons sind absolut im Soll. Bis auf die Niederlagen gegen die scheinbar übermächtigen Cudas und RoadRunners, liefern sie eine makellose Hinrunde hin. Sie scheinen stabil, was einen langen Weg bereiten kann. Wenn sie die East-Division-Teams noch gegenseitig die Punkte klauen ist auch das Heimrecht in der ersten Playoffrunde drin.
7. Niagara Steelheads – 6 Punkte
Für die Steelheads wird es schwer die überragende letzte Spielzeit zu wiederholen. Die Konkurrenz ist härter geworden, so dass keine großen Sprünge möglich sind. Der Kampf um die Plätze 7 und 8 wird ein harter. Es muss auch mal ein Überraschungssieg her, um in die Playoffs einziehen zu können.
8. San Francisco Spiders – 6 Punkte
Für die Spiders läuft nicht allzuviel zusammen in der bisher gespielten Runde. Ihre Spiele enden in der Regel mit einem oder zwei Toren Unterschied, und das etwas zu oft zu Ungunsten für sie. Mannschaften wie Atlanta und vor allem Tennessee wurden sonst recht souverän gewonnen. Die Spiders müssen einen Weg zu alter Stärke zurückfinden und den ungewohnten Kampf um die Playoffqualifikation aufnehmen.
9. Sheboygan Flames – 5 Punkte
Die Flames enttäuschen bisher auf ganzer Linie. Sie haben das Wiedererstarken der Konkurrenz total verpennt und finden sich nun ungewohnt außerhalb der Playoffplatzierungen wieder. Der einzige Mutmacher ist der Erfolg gegen die Stags. Jedoch müssen sie hart arbeiten, damit das nicht nur ein Tropfen auf dem heißen Stein bleibt.
10. Broad Street Bullies – 2 Punkte
Für die Jungs aus Philly läuft wieder einmal alles suboptimal. 2 magere Pünktchen stehen zu Buche, und selbst gegen die gebeutelten Knights wurde verloren. Die Bullies benötigen ein mittleres Wunder um den Rattencup noch abwehren zu können. Aber Wunder haben wir in der AVL ja schon des öfteren erlebt.
11. Knoxville Knights – 2 Punkte
Für Knoxville läuft die Saison leider wie erwartet. Sie sind in der Division nahezu chancenlos, konnten aber am 7. Spieltag etwas überraschend die Bullies besiegen. 2 Punkte die etwas Balsam für die Seele sind. Zudem kommen die Knights selten richtig unter die Räder. Wichtig für ein junges Team um den Frustrationslevel nicht all zu hoch zu schrauben.
12. Salem Stingrays – 0 Punkte
Wo wir gerade bei Frustrationslevel sind: Die Salem Stingrays. 0:116 Tore sprechen eine deutliche Sprache. Doch das Team aus dem Westen stellt sich alle 3 Tage erneut der großen Herausforderung, und mit Spannung wird erwartet, ob und wann endlich der erste AVL-Treffer der Rays fallen wird!