Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Dazu fehlt mir das nötige Kleingeld

Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » AVL / NAL / CCHL » Plauderecke AVL/NAL/CCHL
Vorschau Playoffs / Saison 104
Canadian Conference
#1 Vancouver Panthers vs #8 Seester Maple Leafs
Panthers: Trotz 2 Niederlagen in der Hauptrunde, gelang den Panthers der sichere Divisionsieg. Auch der Conferencetitel geht nach Vancouver, wenn auch deutlich knapper als bisher gewohnt. Die Panthers belegten im EZM Platz 1 in der Hauptrunde der Division 3, unterlagen jedoch bereits im Halbfinale. Die Tendenz zeigt dennoch nach oben, so dass sie (zumindest in Canada) DAS Team-to-beat bleiben.
Maple Leafs: Die Maple Leafs haben in der Rückrunde etwas nachgelassen, sodass die Playoffs am Ende gerade so, und auch auf Grund der Schwäche der anderen Teams erreicht wurde. In der Liga spielt man in Division 5. Wo man zwar als Vorrundenzweiter das Finale erreichte, sich dort aber geschlagen geben musste.
Prognose: Klare Sache für Vancouver, die Panthers starten hier erst ihren Weg, der erst mit dem Stars & Stripes Cup enden soll, für die Maple Leafs geht es um eine möglichst überzeugende Runde in den Platzierungsspielen.
#2 Halifax Moose vs #7 Seattle Eagles
Moose: Die Moose überraschten erst, und überzeugten dann. In der Rückrunde wurde der phantastische Lauf der Hinrunde bestätigt und Gegner wie Toronto und Osoyoos wurden hinter sich gelassen. Der Divisionstitel ist nicht unverdient, nun aber heißt es, das unbekümmerte Spiel der Hauptrunde mit in die Playoffs zu nehmen. In der Liga spielt Halifax in Division 4, verpasste mit Platz 5 knapp die Playoffs, so dass auch die aktuelle Saison in Div 4 absolviert wird.
Eagles: Die Eagles spielten diese Spielzeit irgendwo zwischen Gut und Böse. Zu schwach um vorne anzugreifen, aber zu stark um unten rein zu rutschen. Vielleicht bezeichnend dass sie als einziges amerikanisches Team ihren Platz in Kanada noch finden müssen. In der Liga rutschte man in Div 4 durch Platz 10 in die Playdowns, in denen man auf den AVL-Rivalen San Francisco Aliens traf und unterlag. Seattle geht den Gang in Liga 5.
Prognose: Halifax ist nach wie vor immernoch unterschätzt, was sie jedoch noch weit führen kann. Gegen Seattle sollte gewonnen werden, und ein Platz in den Top8 ist schon ein riesen Erfolg, alles andere ist Bonus. Für Seattle gilt es, sich in der Platzierungsrunde so teuer wie möglich zu verkaufen.
#3 EC Niedermoellrich vs #6 Devils Rejects
ECN: Der Titelverteidiger hat sich am letzten Spieltag auf Grund des Torverhältnisses noch den wichtigen Platz 3 in der Conference geholt. Die Hauptrunde lief aber etwas bergauf bergab. Es wird sich zeigen ob der ansteigende Trend mit in die Playoffs genommen werden kann. In der Liga verpasste man mit Platz 5 in Div 3 knapp die Playoff. Aber man zeigte, dass man ein Topteam ist.
Rejects: Die Rejects spielten eine starke Rückrunde. Zwar schaffte man den Anschluss an die Top5 der Conference nicht ganz, jedoch sollte auch der Aufstieg, trotz Finalniederlage gegen die Jacksonville Barracudas, in Div 3 in der Liga zusätzlichen Schwung geben.
Prognose: Der ECN ist klarer Favorit und will mehr als nur eine Runde weiterkommen. Für die Jungs aus Halifax soll und muss es wieder um eine einstellige Endplatzierung gehen.
#4 Toronto Ice Bears vs #5 Osoyoos Penguins
Ice Bears: Toronto spielte eine klasse Rückrunde, scheiterte jedoch am Ende vielleicht etwas am Spielplan, der Halifax bevorzugte. Was Bleibt ist immerhin das Heimrecht. In der Liga muss man den Gang in Div 4 erstmal verdauen, nachdem man in den Playdowns der Div 3 gegen die Cleveland RoadRunners unterlag.
Penguins: Für Osoyoos war es eine durchwachsene Hauptrunde. Jedes Spiel bleibt eine Wundertüte, denn an guten Tagen können sie fast jeden schlagen und an schlechten kassiert man gern auch mal eine Packung. In der Liga erreichte man in Div 4 immerhin die Playoffs, in denen sie jedoch im Habfinale unterlagen und so weiterhin viertklassig bleiben.
Prognose: Das Topspiel der ersten Playoffrunde kann in beide Richtungen gehen. In der Hauptrunde gewann jedes Team jeweils sein Auswärtsspiel beim Kontrahenten. Für beide Teams wäre ein Scheitern in der ersten Runde eine herbe Enttäuschung, so dass ein harter Kampf erwartet werden darf. Die Kristallkugel sieht jedoch die Ice Bears einen Tick im Vorteil.
American Conference
#1 Cleveland RoadRunners vs #8 San Francisco Aliens
RoadRunners: Cleveland marschierte durch die Hauptrunde und sichert sich ungeschlagen seine erste Wild West Bowl. Zudem stellt man die beste Abwehr der Liga mit nur 20 Gegentreffern. Und auch wenn man in der Liga in die Playdowns der Division 3 musste, konnte man immerhin mit einem klaren Serienerfolg gegen die Toronto Ice Bears überzeugen und die Klasse halten.
Aliens: Die Aliens kamen zwar nach der Umbruchsaison mit gestärktem Kader in den den 13. AVL-Durchlauf, doch viele Spiele liefen einfach gegen sie. Ob Pech oder Unvermögen, am Ende steht „nur“ Platz 8 in der Conference und ein übermächtiger Erstrundengegner. Auch in der Liga musste man in Div 4 in die Playdowns, setzte sich hier jedoch gegen die Seattle Eagles durch, so dass zumindest der Gang in Div 5 vermieden wurde.
Prognose: Alles andere als ein Sieg von Cleveland wäre eine Überraschung, denn die RoadRunners sind heiß und reif für den Titel. Die Aliens haben sich in der Hauptrunde unter Wert verkauft, so dass eine Top12 Platzierung am Ende herausspringen sollte.
#2 Sheboygan Flames vs #7 Tennessee Raccoons
Flames: Die Flames gewinnen verdient ihre Division, denn die einzige Konkurrenz kommt aus Ohio und von den starken Kanadiern. In der Liga gelang der sensationelle Aufstieg in Div 3, nachdem man als 4. in die Playoffs ging. Ein Bonus den man gerne mitnimmt.
Raccoons: Die Coons legten eine Hauptrunde über den Erwartungen aufs Eis. Immerwieder gelang es ihnen, auch von vermeidlich stärkeren Teams Punkte zu klauen. In der Liga verbleibt man in Div 5, nachdem man dort im Halbfinale ausschied.
Prognose: Die Flames sollten sich hier klar durchsetzen, denn man will sich erneut gegen die RoadRunners beweisen. Adam Riese weiß also, was das Mindestziel der Flames ist. Für die Raccoons kann nun indes kommen was will. Die Playoffs sind bereits ein Erfolg und alles Weitere ist nun ein Bonus.
#3 Jacksonville Barracudas vs #6 San Francisco Spiders
Barracudas: Die Cudas haben es mit einer phantastischen Rückrunde geschafft Platz 3 zu erobern und so mit einer starken Ausgangsposition in die Playoffs zu gehen. Und auch in der Liga gelang eine Sensation, denn wie die Flames gelang ihnen auch als 4. ihre Playoffs zu gewinnen und in Div 3 aufzusteigen. Im Finale besiegte man den AVL-Konkurrenten Devils Rejects.
Spiders: Für die Spieders war es eher eine verhältnismäßig schlechte Saison. Platz 2 in der Division war fast Pflicht, doch Platz 6 in der Conference zeigt, dass die Konkurrenz nicht schläft. Und auch in der Liga gelang ein durchschnittlicher Platz 7 in Div 4, bei jedoch reltaiv starker Konkurrenz.
Prognose: Auf dem Papier ist es ein Kopf-an-Kopf-Duell. Das Momentum und die aktuelle Tendenz spricht für Jacksonville, jedoch zeigen die Spiders seit Jahren, dass sie vor allem auswärts bärenstark sind. Die Kristallkugel vernebelt nach 60 Minuten und verrät den Overtime-sieger nicht.
#4 HC Atlanta Falcons vs #5 Niagara Steelheads
Falcons: Atlanta wurde an den letzten Spieltagen beinahe noch durchgereicht. Am Ende reichte es zu Platz 4 in der Conference. Sie sind und bleiben eine Wundertüte, vielleicht ihre größte Stärke. In der Liga verpasste man knapp die Playoffs, so dass sie weiterhin viertklassig bleiben.
Steelheads: Niagara legte eine starke Premierensaison hin. Sie setzten sich schnell im Mittelfeld der USA-Conference fest. Am Ende verhinderte lediglich das Torverhältnis eine bessere Ausgangsposition für die Playoffs. In der Liga ist man froh, mit Platz 8 in Div 4 die Playdowns vermieden zu haben um sich dort zu etablieren.
Prognose: Da sich die Falcons in der Hauptrunde 2 mal gegen Niagara durchsetzen konnten, müssen sie als Favorit gelten. Eine Überraschung bei einem guten Tag der Steelheads und einem schlechten der Falcons ist jedoch nicht gänzlich auszuschließen.
Platzierungsrunde 17-20
Broad Street Bullies: Die Bullies verpassen die Playoffs überraschend deutlich. Nach aufsteigender Tendenz ist diese Saison ein Dämpfer. Im Idealfall aber auch eine Lehre für die Zukunft. Auch in der Liga muss man erneut den Gang in Div 5 antreten. Es kann also nur besser werden.
Cape Breton Inuit: Am Ende wurde es doch nochmal knapp, aber der Rückstand war zu groß. So bleibt die Platzierungsrunde für erheblich erschwächte Inuit. Auch in der Liga blieb man hinter den Erwartungen zurück und belegte lediglich Rang 7 in Div 5.
Knoxville Knights: Eine weitere Spielzeit im Zeichen des Umbruchs. Die Knights halten sich irgendwie über Wasser, große Schritte in der AVL sind so aber natürlich nicht möglich. Und auch in der Liga belegte man nur Rang 8 in Div 5 und entging so knapp den Playdowns.
Vancouver Ice Wolves: Die Ice Wolves spielen derzeit nahezu "konkurrenzlos" und bleiben einziges Team ohne Punktgewinn und dreistelligem negativem Torverhältnis. Immerhin konnte in Div 5 im Ligabetrieb in den Playdowns der Abstieg ziemlich souverän verhindert werden.
Prognose: Es sieht nach einer 2-Klassengesellschaft aus. Die (freundlich) rivalisierenden Bullies und Inuit werden Platz 17 und 18 ausmachen. Für Knoxville geht es um die Ehre, nicht noch hinter die Ice Wolves zu rutschen, welche sicherlich wie gewohnt, trotz aller Chancenlosigkeit, mit viel Elan und Schwung den Kampf egal gegen wen annehmen werden.
Denn Egal ob Panthers oder Ice Wolves, Stärke 76 oder 46, wir sind AVL!
Die erste Playoffrunde ist gespielt.
Und keine Überraschungen in Kanada. Einzig die Ice Bears machten es hier spannend und mussten gegen Osoyoos ins Shootout. Die Seester Maple Leafs sind nicht angetreten. Die Gründe, ob vielleicht sogar ein Rückzug ansteht, wird noch geklärt.
In Amerika hingegen setzten sich gleich 2 Auswärtsteams durch! Die Spiders spielen wieder ihre Auswärtsstärke aus und setzen sich in Jacksonville durch. Gleiches gelang dem Neuling aus Niagara, sie gewannen in Atlanta.
Für Berichte fehlt mir gerade die Zeit, aber das ändert sich hoffentlich zum Abschluss der nächsten Playoffrunde!
Beachtet bitte: Die erste Runde wurde, wie schon im letzten Jahr, nur in einer Partie entschieden. Ab der 2. Playoffrunde wird in Hin- und Rückspiel gespielt! Das besser platzierte Team hat zunächst Heimrecht!
Der Spielplan für die Platzierungsrunde 9-16 wird eingestellt, soald sich die Situation der Leafs geklärt hat.
Im sogenannten "Ratten-Cup" setzen sich die namensgebenden Bullies souverän gegen die Ive Wolves durch. Knoxville landet zum Auftakt einen Auswärtserfolg in Cape Breton!
Kann Niedermoellrich für das 1. Spiel nicht fordern. Hat da bereits ein Freundschaftsspiel ausgemacht. Für das Rückspiel hat es funktioniert.
Ja, die haben sich auf ein Hin- und Rückspiel in der ersten Runde eingestellt. War bei 2 anderen Teams auch so. Aber ich hab die betreffenden Teams informiert. Ich denke und hoffe mal, dass das bis spätestens morgen vielleicht klappt. Da stell ich dann auch den Spielplan für die Platzierungsrunde online.
EDIT: Spielplan ist online!
Kein Thema. Kann ja passieren
Hab nach langer Zeit mal wieder die Karte aktualisiert. Zudem dürfen wir zwei neue Teams in der AVL begrüßen. Ob sie allerdings schon in der nächsten Runde antreten, bleibt fraglich, da sie auch im EZM Neulinge sind.
1. Laval Chacal
2. Salem Stingrays
Ich kläre in den nächsten Tagen ab, ob sie in der nächsten Runde schon antreten möchten. Wir wären dann insgesamt 22 Teams.
Die Raccons haben mich korrekt zum 6 Spieltag gefordert, ich habe es leider aus privaten Gründen nicht geschafft. Das geht voll auf meine Kappe, tut mir leid.
edit: Laut Spielbericht hat das Spiel noch nicht stattgefunden. Besteht hier bei einigen Spielen Verzögerungen? Das wäre aber mehr als Glück, wenn es dennoch klappt, hab das viel mal angenommen, denke aber, dass das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Das Spiel ist vermutlich zu spät angenommen worden. Wird im Normalfall dann auch aus der Liste gelöscht. Ist dann leider eine 0:5 Wertung gegen dich @Cuomo.
Zur Info an alle: Hab die Statistiken für die Hin-/Rückrunde im Wiki eingefügt. Sowohl die AVL-Zusammenfassung, als auch die Langzeitstatistiken sind akutell.
Die Spieler der Vancouver Panthers waren in dieser Saison unschlagbar und haben 5 Trophäen ergattert, manche davon sogar doppelt.
Die Cleveland RoadRunners haben erstmals die Mannschaftstrophäe (meisten Punkte) bzw. Trainertrophäe (meisten Siege) in die USA geholt.
Zudem wurden die besten im Draft erhaltenen Spieler der Saison 101 und 103 bestimmt. Ebenfalls in der Zusammenfassung zu finden.
Eiszeit-Manager.de - Forum » AVL / NAL / CCHL » Plauderecke AVL/NAL/CCHL
EZM Forum | Impressum | Datenschutz