Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Pocher45 schrieb:

Neues aus dem American Airlines Center/Bunker. Das Büro wurde komplett saniert und um Zeit zu sparen, wurde die Trainingshalle gleich daneben gelegt. So spart sich der Manager bei anstehendem Ärger den Weg zum Trainer. Hartnäckig halten sich Gerüchte, nach denen die Mafia ihre Finger bei der Renovierung im Spiel hatte. smile

http://www.bilder-upload.eu/upload/371092-1485858196.png

Was haltet ihr davon?

Respekt!

http://fs1.directupload.net/images/180206/ygmfkjce.png

377

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Echt klasse!!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

378

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

zum 2. spiel der 13. auflage der avl strömten so viele zuschauer wie lange nicht mehr in die stadien.
sage und schreibe 116.758 fans fanden den weg in die eiishallen und genossen die spannenden spiele.

der trend kann sich gern fortsetzen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

379

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

@Pocher wie bekommt ihr das so gut hin in paint??ist Ja irre.

Kann mir jemand Geld leihen der Inuit will wohl jemand guten los werden...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

380

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die meisten Sachen sind eingefügt und werden dann nur noch ein wenig verändert. Mit Paint kann man ziemlich gut arbeiten, wenn man auf Pixelgröße geht. Dazu noch das Gitternetz einstellen und so sieht man jeden Punkt einzeln.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

381

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Ok das werde ich auch mal probieren.ich verzweifel daran immer....

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

382

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Es ist ein Spiel mit den Größen der Grafiken, welche man einfügen will. Sobald das aber klappt, ist der Rest einfach. Es braucht nur seine Zeit smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

383

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

alternativ kannst du auch gimp verwenden.
damit hast du deutlich mehr möglichkeiten.
allerdings bedarf es auch etwas mehr übung als paint wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11306.png

384

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

MeDDi schrieb:

alternativ kannst du auch gimp verwenden.
damit hast du deutlich mehr möglichkeiten.
allerdings bedarf es auch etwas mehr übung als paint wink

Gimp in Verbindung mit Paint ist denke ich die beste Löung wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_9173.pnghttp://bit.ly/2jZOU0X
http://bit.ly/2t4Ad0S

385

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

danke euch für die tipps!!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

386

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Als statt Gimp lieber Paint.net und Inkscape. big_smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

387

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Mal ne Frage in den Raum werfe: Gibt es keine Spielberichte mehr?

Liebe Grüße

Herb

http://fs1.directupload.net/images/180116/5icdfoup.png

388

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Spielberichte gibt es (theoretisch).
Durch Geburtstag und langem Wochenende kam ich aber zu nix...
Ich hab mich für heute für Teamberichte entschieden um auf den aktuellen Stand zu kommen. Ich will Spielberichte halt nicht einfach "hinschlonzen", deswegen lass ich lieber den ein oder anderen Spieltag weg, bevor ich irgendwas schreib, mit dem ich selber nicht zufrieden bin. Ist halt zeitlich nicht immer einfach wink Deswegen kann ich auch jetzt schon sagen, dass es für den 12. Spieltag frühestens ab Dienstag Berichte geben wird.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

389

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

AVL XIII - 3. Spieltag

Canadian Conference

West Division

Vancouver Panthers – Nach 2 dominanten Auftritten wurde nun das Spitzenspiel gegen Niedermoellrich nur knapp 6:5 nach Shootout gewonnen. Wichtige Punkte für die Tabelle und für´s Selbstbewusstsein.

EC Niedermoellrich – Man gastierte als Tabellenführer bei den Panthers und konnten diesen dort einen Punkt abluchsen. Zwar eine Niederlage, aber es bahnt sich ein harter Fight um die Division an. Mit Osoyoos wartet aber nun der nächste dicke Brocken.

Seester Maple Leafs – Die Leafs fahren souverän ihre Punkte gegen Gegner ein, die sie schlagen sollten und sind mit 4 Punkten voll im Soll. Es geht mit breiter Brust nach Halifax im direkten Duell mit den Rejects.

Devils Rejects – Ein heftiger Fehlstart für die Rejects. Zwar waren die Niederlagen gegen die Topteams keine Überraschung, doch das 0:3 gegen Seattle war so sicher nicht eingeplant. Gegen die Leafs soll die Saison endlich ins Rollen kommen.

Cape Breton Inuits – Es ist die erwartet harte Saison für die Inuits. Bislang gab es keinen Blumentopf zu gewinnen, und als nächstes gastieren auch noch die Panthers im Igloo.

East Division

Halifax Moose – Traumstart für die Moose! 3 Siege aus 3 Spielen bringen die Divisionführung. Nun aber wartet Toronto. Ein echter Härtetest für Halifax, die aber als Außenseiter dennoch befreit aufspielen können.

Toronto Ice Bears – Die Niederlage gegen Osoyoos (0:2) zeigt deutlich, dass es in dieser Saison nicht so leicht sein wird, die Division zu gewinnen wie in der Vergangenheit. Schon gegen die Moose wird wieder das volle Potential aufs Eis gebracht werden müssen um nicht früh in der Saison einem Rückstand hinterher zu laufen.

Osoyoos Penguins – Mit Siegen gegen Seattle und zuletzt 2:0 gegen Toronto wurde die Auftaktniederlage gegen Halifax etwas ausgeglichen. Mit Niedermoellrich wartet aber nun auch schon der nächste Knaller. Das Vorjahres-Conferencefinale wird für beide Teams beinahe schon richtungsweisend.

Seattle Eagles – Gegen die Rejects wurden im Interdivisional-Spiel durch ein überraschend klares 3:0 die ersten Punkte der Saison eingefahren. Ein willkommener Rückenwind für das Spiel gegen die Ice Wolves, in dem ebenfalls gepunktet werden sollte.

Vancouver Ice Wolves – Den Ice Wolves fällt es dieses Jahr extrem schwer, den Puck aus dem eigenen Tor zu halten. Bereits 24 mal klingelte es. Gegen die Eagles haben die Wolves die Chance, durch stabiles Defensiveishockey etwas an Selbstbewusstsein zurück zu gewinnen.

American Conference

West Division

Cleveland RoadRunners – Der amtierente American Conference Champion marschiert wie vergangene Spielzeit beinahe spielerisch durch die Hinrunde. Mit den Spiders wurd nun der stärkste Verfolger mit 4:1 nach Hause geschickt.

San Francisco Spiders – Nachdem man das Stadtderby gegen die Aliens mit 3:1 gewinnen konnte, gab es gegen die RoadRunners einen kleinen Rückschlag. Nun warten die Falcons als nächster Gegner, für beide Teams eine gute Messlatte wo man gerade steht.

Broad Street Bullies – Einem klaren 6:2 Sieg gegen die Knights, folgte eine überraschende Niederlage gegen Tennessee. Die Bullies sind leider sehr unkonstant. Ob eine Überraschung gegen Cleveland möglich ist?! In Philly ist alles möglich.

Tennessee Raccoons – Der Neuling hat mit einem 1:0 gegen die Bullies seine ersten Punkte in der AVL eingefahren. Freilich etwas glücklich, aber ein Anfang. Dies gilt es nun gegen die Aliens irgendwie zu bestätigen.

San Francisco Aliens – Der harte Autakt in diese Spielzeit spiegelt sich auch in der Tabelle wieder, denn die Aliens stehen mit 0 Punkten da. Jedoch waren alle 3 Niederlagen knapp, und nun kommt mit den Raccoons ein Gegner, der geschlagen werden muss, will man die Playoffs nicht erneut verpassen.

East Division

Sheboygan Flames – In Wisconsin läuft alles wie am Schnürchen. 3 Siege in 3 Spielen sind top, dabei aber noch nicht ein Gegentreffer bekommen zu haben sensationell! Das 6:0 gegen die Falcons war ein Paukenschlag, dessen Echo noch bis in das Spiel gegen die Knights zu hören sein soll.

HC Atlanta Falcons – Die Klatsche gegen die Flames war ebenso bitter wie überraschend. Dass aber besonders das Unterzahlspiel dafür verantwortlich war, ist immerhin ein Ansatzpunkt für Verbesserung. Mt den Spiders wartet nun ein Gegner, der schwer zu spielen ist, aber ein Erfolg könnte mächtig Auftrieb geben.

Niagara Steelheads – Die Steelheads konnten nun schon 4 Punkte auf ihr Konto verbuchen. Auch wenn der 5:4 OT Sieg gegen die Knights auch hätte anders ausgehen können. Mit Jacksonville kommt nun ein echter Prüfstein, in welche Region es für Niagara gehen kann.

Jacksonville Barracudas – 3 Punkte aus 3 Spielen klingt erstmal nicht viel, aber die Gegner hatten es in sich. Gegen die Falcons und Aliens konnte gepunktet werden. Dieser Trend kann und sollte gegen die Steelheads fortgeführt werden.

Knoxville Knights – Es war klar, dass es eine schwierige Saison wird. Der Punkt gegen die Steelheads sollte Mut geben. Nun geht es aber zum Tabellenführer aus Wisconsin, mal sehen ob die Taktiker aus Tennessee hier einen Weg finden zu bestehen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

390

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Wie immer klasse wink

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11295.png
http://fs1.directupload.net/images/180206/qq35rlt9.png

391

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Stimme Nero zu. Wie immer Top. Leider gegen Toronto knapp verloren.

http://fs1.directupload.net/images/180116/5icdfoup.png

392

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

AVL XIII - 4. Spieltag

Canadian Conference

West Division

Cape Breton Inuits - Vancouver Panthers Mit neuem Logo und beinahe 12000 Fans im Rücken, hießen die Inuits die Panthers willkommen. Und diese machten was man von ihnen kennt. Gerade mal 4 Minuten waren gespielt, da führten die Panthers bereits. Die Folge war der gewohnte Sturmlauf, doch die Inuits überraschten alle, ls ihnen nach einer viertel Stunde ein Break und tatsächlich der Ausgleich durch J. LeBlanc gelang. Ganz nüchtern spielten die Panthers weiter ihr Spiel und führten postwendend auch wieder mit 2:1. Doch erneut ein Konter der Inuits, den F. Valette zum 2:2 verwandelte. Nun sah man doch große Augen bei den Panthers. Doch in der Pause gab es eine deutliche Ansprache, so dass Vancouver mit viel Wut aus der Kabine kam, und K. Bertuzzi 38 Sekunden später die erneute Führung erzielte. Diesmal blieben die Gäste am Drücker und ließen bei den Inuits nichts mehr zu und es folgten 10 denkwürdige Minuten in denen die Panthers 7 Treffer erzielten! Das Spiel nach 40 Minuten nun natürlich mehr als gelaufen. Der Schlussabschnitt sah noch einmal 3 Pantherstore, gekrönt vom 2. Treffer vom erneut überragenden K. Bertuzzi, der den Abend beim 2:13 Erfolg mit 7 Scorerpunkten beendet.

Devils Rejects - Seester Maple Leafs Das House of 1000 corpses war mit über 13000 Fans sehr gut gefüllt um die Rejects endlich zum ersten Saisonsieg zu führen. Und die Mannschaft auf dem Eis startete gut, hatte viele Spielanteile und drückte die Gäste tief in ihr Drittel. Doch was fehlte waren die Tore, die große Schwachstelle der Rejects in dieser Spielzeit bisher. So war es dann M. Blume in der 10. Minute, der die Gäste durch ein schnelles Break in Führung brachte. Die Rejects geschockt, die Leafs nun mit noch mehr Selbstbewusstsein. Sie standen in der Defensive nun extrem eng, so dass sich für Halifax kaum Lücken auftaten. Sie bissen sich an der Gästeverteidigung immer wieder die Zähne aus, kamen selten zum Tor durch. Die Führung der Gäste hatte folgerichtig bis ins dritte Drittel bestand. Als die Rejects nun noch mehr nach vorne warfen, nutzten die Leafs erneut eine Lücke an der blauen Linie um mit 2 schnellen Pässen direkt vors Tor zu kommen, wo N. Kuralt nur noch ungehindert einnetzen musste. Die Körpersprache der Rejects nun eindeutig, hängende Köpfe und schwere Beine. So verteidigten sich die Leafs zu einem 0:2 Auswärtserfolg. Ein Bigpoint für die Gäste, und die Rejects müssen nun versuchen gegen die Inuits endlich in die Spur zu kommen.

East Division

Halifax Moose - Toronto Ice Bears Halifax empfängt die Gäste aus Toronto mit breiter Brust. Nach einem perfekten Saisonstart wollte man nun auch den großen Favoriten ärgern. Und das machten sie zu Beginn sehr gut. Das Selbstbewusstsein war spürbar und die Moose spielten munter drauf los. Eine dumme 5 Minuten-Strafe gegen die Ice Bears sollte verhängnisvoll werden. Denn Halifax nutzte die Überzahl gleich zu 2 Treffern um mit 2:0 in die erste Pause zu gehen. Toronto aber keineswegs in Schockstarre. Sie vertrauten auf ihre eigene Stärke und spielten diese ebenso aus. Kurz nach Wiederbeginn der Anschluss, und ein Doppelpack von H. Sutton brachte den Führungswechsel zugunsten der Gäste. Doch es fiel den Ice Bears in diesem Spiel schwer, der Strafbank fern zu bleiben. Erneut nutzten dies die Moose um durch X. Warner kurz vor Drittelende zum Ausgleich zu kommen. Der Schlussabschnitt versprach also Spannung. In der 43. Minute fälschte D. DiGrande die Scheibe unhaltbar zum 3:4 für die Gäste ins Tor. Es ging nun rauf und runter, doch beide Abwehrreihen waren sehr konzentriert und ließen nur wenig Chancen zu. Trotz letztem Aufbäumen sollte der erneute Ausgleich nicht gelingen, so dass sich die Ice Bears mit dem Auswärtserfolg die Divisionführung zurück eroberten.

Vancouver Ice Wolves - Seattle Eagles Wenig Freude am Spiel ihres Teams hatten erneut gut 9000 Fans im Wolve Town. Schnell wurde klar, dass auch die Eagles eine Nummer zu groß sind. Denn die Gäste gaben von Anfang an Gas und gingen nach knapp 5 Minuten durch S. Campomenosi in Führung. Einzig der Leichtfertigkeit der Eagles war es geschuldet, dass es nach 20 Minuten nicht schon höher stand. Im Mittelabschnitt das gleiche Bild, Seattle drückt, Vancouver versucht hinten nicht die Orientierung zu verlieren. Doch Q. Wanek und M. Ipsen fanden entscheidende Lücken und sorgten so im zweiten Abschnitt für die Vorentscheidung. Bemerkenswert allerding, dass sich die Ice Wolves trotz allem nie hängen lassen. Nach dem zwischenzeitlichen 0:4 gelang der Ehrentreffer nach einer gefälligen Kombination durch V. Stastny. Doch es nützte nichts. Die Eagles gingen auf Nummer sicher und warfen nochmal ein paar Körner nach vorne, erzielten kurz vor Ende weitere 2 Treffer, so dass sie am Ende mit einem souveränen 1:6 Erfolg die Heimreise antraten.

Interdivisional

EC Niedermoellrich - Osoyoos Penguins Das Vorjahres-Conferencefinale versprach Spannung! Und die erlebten die gut 12000 Besucher im ECN Dome auch tatsächlich. Sie konnten zunächst die schnelle Führung ihres ECN durch M. Vychodik nach nur 35 Sekunden bejubeln, peitschten ihre Mannschaft voran, sodass sie das erste Drittel klar in der Hand hatten. Ein Überzahlspiel in der 17. Minute konnte L. Lamy dann sogar zu einer beruhigenden 2:0 Führung nutzen. Osoyoos aber eher angespornt denn verunsichert. Doch unnötige Strafen unterbrachen immerwieder den Spielfluss. Zudem stand auch die ECN-Abwehr sattelfest. Ein schnelles Spiel entwickelte sich im 2. Drittel, jedoch ohne Tore. Der Schlussabschnitt sollte nochmal richtig spannend werden, denn in der 43. Minute gelang L. Veillette der Anschluss und die Penguins versuchten nochmal alles. Doch wieder waren es 2 blöde Strafen in den Schlussminuten die die Chacne auf den Ausgleich zunichte machte. Zudem verteidigte Niedermoellrich hoch, so dass der Puck kaum gefährlich in deren Tornähe kam. Am Ende gewinnt der ECN knapp aber verdient mit 2:1.

American Conference

West Division

Broad Street Bullies - Cleveland RoadRunners Die Bullies zeigten sich im Spiel gegen den Division-Spitzenreiter ungewohnt diszipliniert, sie standen hinten sicher und blieben der Strafbank größtenteils fern. Der Lohn war ein 0:0 nach 20 Minuten, und ein Funke Hoffnung, dass hier was zu holen ist. Doch die RoadRunners lassen sich durch eine solche Situation schon lange nicht mehr nervös machen, sie spielten auch im 2. Drittel weiter ihren Stil, und kamen dann doch durch schöne Passstafetten zum 1:0 in der 25. Minute. Das ließ die Bullies-Verteidigung nun doch etwas wackeln, so dass das 2:0 nur eine Frage der Zeit war. P. Keene netzte in der 35. Minute zum 2:0 ein. Der Schlussabschnitt ähnelte dem ersten Drittel. Bis 3 Minuten vor Schluss noch einmal Action angesagt war. Nach Keene´s zweitem Treffer, gelang S. Cornwell der Anschluss für die Bullies. Doch die Zeit lief davon, ebenso wie W. Lane, der Sekunden vor Schluss allein aufs Tor lief und zum 1:4 vollendete.

Tennessee Raccoons - San Francisco Aliens Der erste Sieg der Raccoons in der AVL am letzten Spieltag zeigte Wirkung und lockte nun über 11000 Fans in die Jack Daniels Arena. Und das Heimteam wollte den Fans etwas bieten: Defensiveishockey. Das gelang ihnen sehr erfolgreich. Trotz spielerischer Defizite kämpften die Coons aufopferungsvoll, was nicht zuletzt insgesamt 20 Blocks belegen. Jeder stand für jeden ein, so dass es den Aliens schwer gemacht wurde, trotz unendlich scheinendem Scheibenbesitz zwingend vors Tor zu kommen. Viele Schüsse kamen von außerhalb, und waren entweder leichte Beute, oder wurden eben weggeblockt. 40 Minuten hielt die graue Wand, und die Fans waren begeistert. Doch nach der Pause erhöhten die Aliens verzweifelt noch einmal den Gang, drängten immer mehr, und kamen dann doch zur Führung durch K. Iacullo in der 44. Minute. Nachdem die Aliens 3 Minuten später eine Strafe zogen, versuchten die Coons ihr Offensivspiel nun auch endlich zu beleben, und das rächte sich. Denn ein Fehlpass an der blauen Linie wurde abgefangen und D. Penney wurde auf die Reise geschickt. Das 0:2 Unterzahltor besiegelte den hart erarbeiteten Sieg der Gäste.

East Division

Sheboygan Flames - Knoxville Knights Nach einer 10-minütigen Abtastphase wurde schnell klar, in welche Richtung dieses Spiel geht. Die Hausherren traten selbstbewusst an, und ließen den Gästen aus Tennessee kaum eine Chance. 3:0 stand es nach 20 Minuten. Zwar konnten die Knights im Mittelabschnitt 2 mal Lücken in der Flames-Defensive finden und einnetzten, doch auch Sheboygan fand den Weg ins Tor 4 weitere male. Der Schlussabschnitt verkam dann zu einem besseren Trainingsspiel, in dem allein in einer 3 ½ minütigen Zeitspanne 4 Tore für die Flames fielen. Entsprechend deutlich fiel das Endergebnis mit 12:2 aus. Gefeierte Mann des Abends war 3rd Line Center B. Canter, der einen Gordie-Howe-Hatrick verbuchen konnte.

Niagara Steelheads - Jacksonville Barracudas Sehr eng ging es im Verfolgerduell in der Fallsview Arena zu. Beide Teams kämpften hart, aber fair, um jeden Zentimeter Eis. Die Führung der Steelheads durch L. Kendall wurde postwendend durch L. Follestad ausgeglichen. Im 2. Abschnitt glänzend vor allem die Torhüter auf beiden Seiten, erst eine Minute vor Ende gingen die Gastgeber durch C. Giroux erneut in Führung. Nun aber drehten die Cudas nochmals auf und kamen mit viel Energie aus der letzten Pause. Ein Powerplay in der 46. Minute wurde durch D. Hatch zum Ausgleich genutzt. Selbiger sollte auch zum Matchwinner werden, als er 45 Sekunden vor Spielende eiskalt in den Winkel einnetzte und so Jacksonville ein 2:3 Sieg und 2 wichtige Punkte sicherte.

Interdivisional

San Francisco Spiders - HC Atlanta Falcons Beinahe 13000 Zuschauer strömten in das Cobweb Palace um das Spitzenspiel der American Conference zu sehen. Und sie wurden nicht enttäuscht. Die Gastgeber, von Beginn an am Drücker, gingen in der 9. Minute durch S. Marleau in Führung. Die Gäste versteckten sich aber keineswegs. Ein schön ausgespielter Konter in der 14. Minute vollendete J. Gracik zum Ausgleich. Im 2. Abschnitt hatten die Spiders nach wie vor mehr vom Spiel, scheiterten aber nur zu oft am klasse aufgelegten D. Bunge im Tor der Falcons. Stattdessen nutzten die Gäste ihr Chancen eiskalt, jeweils zu Beginn und zum Ende des Drittels, um mit einer 1:3 Führung in den Schlussabschnitt zu gehen. Weiterhin agierten die Spiders aggresiv nach vorne und wurden in der 49. Minute noch einmal belohnt. Doch die Falcons-Defensive stand einfach perfekt, so dass die Spiders keinen Weg mehr fanden zum Ausgleich zu kommen. Ein spannendes Spiel geht mit 2:3 an die Gäste.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

393

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Wie immer top geschriebene Artikel. Besser könnte es ein Sportjournalist auch nicht schreiben.

@ Alexx Bist du Sportjournalist smile

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_32245.png

394

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

big_smile vielen Dank, aber nein ^^ ich hab nur zu viel Phantasie und Spaß am Sport wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

395

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Jo schliesse mich an - Sehr geile Berichte!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

396

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Macht wie immer Spass zu lesen wink

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11295.png
http://fs1.directupload.net/images/180206/qq35rlt9.png

397

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

@Sf Aliens tut uns Leid mit eurer Kabine. Wir schicken unsere reparaturtruppe vorbei

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

398

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Danke euch.

Leider klappts mit den Berichten wieder nicht, obwohls wieder ein ereignisreicher Spieltag war. Allen voran die Rejects die sich den Frust von der Seele schossen. Von meiner Seite Glückwunsch an die RoadRunners... Ich krieg euch noch, kommt ihr nur nach Wisconsin wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

399

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

in 3 von 5 Spielen wurde diese Saison die 100.000 Zuschauermarke geknackt

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

400

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

ES Flames schrieb:

Danke euch.

Leider klappts mit den Berichten wieder nicht, obwohls wieder ein ereignisreicher Spieltag war. Allen voran die Rejects die sich den Frust von der Seele schossen. Von meiner Seite Glückwunsch an die RoadRunners... Ich krieg euch noch, kommt ihr nur nach Wisconsin wink

Ja, die Einschläge kommen näher. Hoffe trotzdem, dass ich diese Runde noch bestehen kann.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_32245.png