Ich habe mir dein Team mal angeschaut, du hast da also echt Pech gehabt, dass du mit der Mannschaft in die siebte Liga hochgerutscht bist, aber mit einem Abstieg würde ich auf keinen Fall rechnen, weil in Westeuropa so viele Teams pro Saison rausfallen. In meinen Augen wäre das die ideale Aufstellung für dich:
Top-Team
Torhüter: Koenen
1. Reihe: Kolb / Schenkel; Henschel / Neugebauer / Plank
2. Reihe: Van Ryn / Heber; Schenk / Stancombe / Gall
3. Reihe: Mildner / Knebel; Isakson / Heigl / Kipp
Ich würde dir aber auch raten, mal auf den Transfermarkt zu schauen, bei "Sonstiges" auf "Nur Amateure anzeigen" klicken, nach Erfahrung sortieren und da mal einige Spieler zu holen, die eine hohe Erfahrung und eine Stärke von 10 - 15 haben. Faustregel ist, dass drei Erfahrungspunkte gleich bedeuten wie einen Stärkepunkt, die Erfahrung kostet aber kein Gehalt. So kannst du deine Teamstärke direkt etwas anheben, ohne Geld auszugeben.
Aber am Ende des Tages steckst du in einer Situation, bei der du leider etwas Geduld haben musst. Deine Teamstärke liegt etwa 30 Punkte unterhalb des zweitschwächsten Teams und daran kannst du unmittelbar nur begrenzt etwas ändern. Aber du kannst diese Wartezeit dafür nutzen, den Grundstein für ein Team zu legen, welches in einigen Saisons um den Aufstieg mitspielen kann. Wie Vince schon sagte, so viel Geld wie möglich ins Stadion investieren, besseres Umfeld bedeutet auch höhere Zuschauerzahlen. Dazu würde ich immer wieder auf den Transfermarkt schauen, ob da interessante Amateurspieler verfügbar sind mit hoher Erfahrung, die deinem Team sofort weiterhelfen können. Du kannst auch eigene Jugendspieler ins Team einbauen und sie mit hoher Einsatzzeit bei der Erfahrung pushen. Die Niederlagen kannst du leider nicht vermeiden, aber du kannst dadurch auch die Zeit der Niederlagen nutzen, dein Team voranzubringen. 