Keiner der betroffenen Teams hat Einspruch eingelegt, somit werden die Ligen wie in meinem Beispiel (Post 19) angeordnet. Die eine Abstimmung (alle in Liga 4 weitermachen) war von mir
Danke für die Rege Abstimmung. 56% waren etwas mehr als ich gedacht hätte
Ich für mich, ich sagte ja es besteht eine Tendenz, wäre auch eher für die Neueinstufung. Wenn ich drüber nachdenke ist es ja so:
Wenn wir jetzt hingehen und alle neuen in der 4. eingliedern, ist für zwei Saisonen der Aufstieg verwehrt. Die erste Saison die 2 stärksten, die folge Saison die anderen beiden. Und das geht so weiter bis alle in der UHL 2 sind. Es würde also viel länger dauern bis ein normaler Rhythmus gefunden wird. Ich würde dem halt gerne entgehen wollen. Deswegen habe ich mich zurück gehalten meine Meinung dazu zu äußern. Jetzt ist schon eine starke Tendenz erkennbar. Was aber nichts heißen muss
sofern dort ein freier Startplatz verfügbar sein wird
Die Crux liegt hierin. Sprich, wenn wir beide in die UHL2 eingestuft werden, braucht es in der UHL2 zwei freie Startplätze. Das heißt, wenn zwei UHL2-Teams aufgehört haben, dann kann man uns dort einstufen. Oder ein UHL2 und ein UHL1 Team, und ein UHL2 Team dementsprechend nachrückt. Wenn allerdings ein UHL2 Team in die UHL3 geht, um für uns beide Platz zu schaffen, dann ist das nicht den Regeln entsprechend.
Ist es eben doch, siehe Punkt 1.1.2.d in den Durchführungsbestimmungen in meinem obigen Beitrag.
Aber wie bereits geschrieben, fange ich auch gern in der UHL4 an und möchte hier keinen persönlichen Vorteil für mich rausschlagen.
sofern dort ein freier Startplatz verfügbar sein wird
Die Crux liegt hierin. Sprich, wenn wir beide in die UHL2 eingestuft werden, braucht es in der UHL2 zwei freie Startplätze. Das heißt, wenn zwei UHL2-Teams aufgehört haben, dann kann man uns dort einstufen. Oder ein UHL2 und ein UHL1 Team, und ein UHL2 Team dementsprechend nachrückt. Wenn allerdings ein UHL2 Team in die UHL3 geht, um für uns beide Platz zu schaffen, dann ist das nicht den Regeln entsprechend.
Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Diskussion nicht und auch der Begriff "Zwangsabstieg" ist hier fehl am Platz, ebenso wie das Runterstufen von schwächeren Teams als "nicht den allgemeinen UHL-Regeln entsprechend" zu bezeichnen.
1.1.2.c) Neue Teams steigen automatisch in der UHL4 ein. Sollte der Neueinsteiger dort allerdings deutlich überlegen sein, gibt es die Möglichkeit bereits in der UHL3 oder UHL2 einzusteigen, sofern dort ein freier Startplatz verfügbar sein wird. Ein Direkteinstieg in die UHL1 ist aber nicht möglich. 1.1.2.d) Sofern ein Team in einer höheren Liga aufgrund eines Kaderumbruchs sportlich dauerhaft nicht mehr mithalten kann ist die Cupleitung dazu befugt, es in eine der unteren Ligen zurückzustufen, um den Spannungsfaktor der Ligen zu erhöhen.
Es ist also sehr wohl laut Regelwerk zulässig, dass bei einer längerfristigen Senkung des SEF-Wertes eine Mannschaft eine oder mehrere Ligen nach unten einzuordnen, wenn sie dort SEF-mäßig besser hinpassen. Auch dass Neueinsteiger höher als in der UHL4 beginnen, ist laut Regelwerk zulässig und kein "Geschenk". Es geht ja schließlich in erster Linie darum, möglichst ausgeglichene Ligen zu schaffen. Jiri profitierte bei seinem Einstieg selbst von dieser Regelung und durfte in der UHL2 starten und nicht in der UHL4.
Ich selbst habe bei der Ligeneinteilung immer nach diesen beiden Regeln gehandelt und nicht extra eine Diskussion aufgemacht, denn solche Fälle gab es schon öfter. Ich habe mich immer intern mit MeDDi beraten und nach Rücksprache mit betroffenen Teams, diese weiter unten einsortiert.
Es geht ja in erster Linie nicht darum Mannschaften "abzuwerten" weil ein Neuling kommt. Primär soll es darum gehen das die Ligen bestmöglich ausgeglichen sind ohne zu viel zu verändern. Wie schon geschrieben, stand jetzt würden die Teams ja ohnehin absteigen. Gut nicht mit 100%iger Wahrscheinlichkeit, aber mit einer sehr hohen. Sie würden dadurch natürlich eine Liga tiefer spielen, aber auch den Vorteil haben selber Spiele für sich zu gewinnen. Ich finde das voll in Ordnung wenn ihr sagt es wäre nicht fair. Deswegen sind wir hier smile
Ich finde es ungerecht, wenn jemand zwangsabsteigen muss, nur weil ein Neuling eine etwas bessere Mannschaft hat. Dementsprechend würde ich dafür plädieren, dass die Neulinge sich die Zugehörigkeit in den höheren Ligen auf dem Platz erkämpfen sollen, und nicht, dass denen hier jetzt etwas geschenkt wird.
also ich weiß ich bin in die UHL1 aufgestiegen und es war für mich auch ein großer Erfolg. Aber wenn ich jetzt darüber nachdenke, dass ich noch versuche den ein oder anderen zu verkaufen usw. habe ich auch kein Problem damit den Platz in der UHL1 frei zu machen für ein wesentlich stärkeres Team wie meins!
Nein, bisher nicht. Von einem weiß ich aber das er hier gelesen hat. Ob er abgestimmt hat weiß ich aber nicht. Aber noch ist es ja auch frisch. Jeder hat noch Zeit auch sich selber darüber klar zu werden was man möchte und kann es kommunizieren. Solange sich keiner schämt hier seine Meinung zu äußern ist alles gut.
Deswegen ja die Umfrage. Hier geht es ja nicht nur darum wie es laufen kann oder sollte, sondern auch das sich jeder der will, auch äußern kann, daher ist das Thema ja nicht geschlossen. Sollte sich jemand nicht dazu bereit sein, wird das in Ordnung sein. Sollte das Ergebnis sein "ausgeglichene Spiele", wird halt der Wille dieses Teams berücksichtigt. Es würde dann ja nur eine Saison in den "Genuss" kommen der höheren Einnahmen, denn der Abstieg dürfte ja wahrscheinlich schon zuvor feststehen. Ich möchte halt das es so Fair wie nur eben möglich für alle sein wird. Nach dieser einen Saison würde es ja eh wieder normal laufen. Aber erst mal soll einfach jeder sagen was er/sie davon hält. Solange wir es hinbekommen das hinterher niemand übergangen wird werden wir denke ich Glücklich sein
Was sagen denn die Betroffenen selber dazu? Bin jetzt nicht selber betroffen, aber mir würde es nicht gefallen zwangsabzusteigen, schlechtere Gegner zu haben was dann Einnahmeverluste bedeuten würde.
Wenn dies gewünscht wäre, dann in gewisser Weise schon. Aber es würde nicht all zu viele treffen.
Die UHL 1 bliebe unangetastet. Da ist ja viel Stärke dabei. Die 2. würde, wenn es dazu käme soweit betroffen sein das die Möwen und die Lions in die 3. kämen sowie Eagles und auch Rostock. Dafür würden Bolzano, Füssen und Hrodna in der 2. starten.
Mein Team würde in jeder Reihe mit einem Ersatz antreten, was mich etwas schwächer macht und somit in der 3. verbleiben. Ich möchte natürlich auch nicht das der Eindruck entsteht das ich das zu meinem persönlichen Vorteil nutzen möchte. Damit würden alle Ligen stehen. Soviel Umbruch wäre es also nicht, aber genug um es nicht im Alleingang zu bestimmen
Bin da im Zwiespalt. Einerseits bin ich für ausgeglichene Ligaebenen. Auf der anderen Seite würden langjährige Mitglieder die sich über Jahre hochgekämpft haben evtl runtergestuft oder trotz guter Platzierung nicht Aufsteigen?