Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.


Neue Antwort verfassen

Eiszeit-Manager.de - Forum » Eishockey Allgemein » CHL » Neue Antwort verfassen

Neue Antwort verfassen

Verfassen Sie eine neue Antwort

Verwendet werden kann/können: BBCode Bilder Smilies

Alle Felder namens %s müssen ausgefüllt werden, bevor das Forumlar abgeschickt werden kann.

Notwendige Informationen für Gäste



Captcha image. Turn pictures on to see it.
Benötigte Informationen

Themahistorie (neueste zuerst)

146

Die Tampere Fans haben teilweise mehr Stimmung gemacht als die Ingolstadt Fans.

Ein paar Tampere Ultras waren auch dabei, aber die waren sehr friedlich und immer das Gespräch gesucht, wenn Sie was nicht verstanden haben, in Finnland in den Stadien ist Alkohol im Block verboten, man muss es außerhalb vom Block trinken. In den ersten beiden Dritteln haben die Fans aus Tampere ca. 8 bis 15 Weinschorle verschüttet, entweder vor Freude wegen einem Tor oder wenn Sie nicht mit den Entscheidungen von den Refs nicht zu Frieden waren.

Die neuen Entscheidungen bezüglich der Strafe, finde ich gut, aus dem Grund, weil dann muss das Team mit einem Spieler weniger mehr Härte rein bringen.

Nachtrag: Wir hatten dann, noch ein paar Tampere Fans auf der Heimfahrt im Zug dabei, die sagten das bei Ihnen in Finnland auch in den öffentlichen Nahverkehr auch Alkohol verboten ist.

145

ca. 100 Fans aus Tampere sind in Ingolstadt vor Ort.

144

Pressebert schrieb:

Habe gerade folgendes auf www.penny-del.org gesehen:

Zur PENNY DEL abweichende Regeln in der CHL

Kleine Strafen werden wie Große Strafen behandelt
Erzielt Team A in Überzahl ein Tor, so ist die Strafe nicht automatisch beendet. Stattdessen spielt Team A bis zum Ablauf der Strafe in Überzahl und kann weitere Treffer erzielen.

Angezeigte Strafen
Erzielt Team A bei angezeigter Strafe ein Tor, so wird die angezeigte Strafe dennoch ausgesprochen und Team A erhält in der Folge ein Powerplay.

Shorthander beenden Strafen
Erzielt Team B in Unterzahl einen Treffer, so wird die laufende Strafe sofort beendet und Team B kann wieder mit einem Spieler mehr spielen.

Ich weiß noch nicht ob mir das gefallen soll ...


Ich kann's Dir später sagen wie die Situationen so waren, da mein Sohn und Ich in Ingolstadt heute abend sind.

143

Habe gerade folgendes auf www.penny-del.org gesehen:

Zur PENNY DEL abweichende Regeln in der CHL

Kleine Strafen werden wie Große Strafen behandelt
Erzielt Team A in Überzahl ein Tor, so ist die Strafe nicht automatisch beendet. Stattdessen spielt Team A bis zum Ablauf der Strafe in Überzahl und kann weitere Treffer erzielen.

Angezeigte Strafen
Erzielt Team A bei angezeigter Strafe ein Tor, so wird die angezeigte Strafe dennoch ausgesprochen und Team A erhält in der Folge ein Powerplay.

Shorthander beenden Strafen
Erzielt Team B in Unterzahl einen Treffer, so wird die laufende Strafe sofort beendet und Team B kann wieder mit einem Spieler mehr spielen.

Ich weiß noch nicht ob mir das gefallen soll ...

142

Hab für 6 CHL-Tickets 102,-€ gezahlt

28.08.25 ERC Ingolstadt vs Ilves Tampere - 26,-€ (Erw. 17,-€, Schüler 9,-€, beide Stehplatz Gästeblock)

30.08.25 ERC Ingolstadt vs KalPa Kuopio - 26,-€ (Erw. 17,-€, Schüler 9,-€, beide Stehplatz Gästeblock)

31.08.25 RedBull Salzburg vs Bremerhaven - 50,-€ (Erw. 26,-€, Schüler 24,-€, Steh-/Sitzplatz Gästeblock)

141

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/f/f6/Champions_Hockey_League.svg/248px-Champions_Hockey_League.svg.png


Frühere CHL 2008/09 - Teilnehmerfeld

Für die Gruppenphase direkt qualifiziert waren:

- Salawat Julajew Ufa (RUS) (Meister der Superliga)
- HK Metallurg Magnitogorsk (RUS) (Sieger des European Champions Cup 2008)
- Kärpät Oulu (FIN) (Meister der SM-liiga)
- Espoo Blues (FIN) (Vizemeister der SM-liiga)
- HC Slavia Prag (CZE) (Meister der Extraliga)
- HC Mountfield České Budějovice (CZE) (Hauptrundenerster der Extraliga)
- HV71 Jönköping (SWE) (Meister der Elitserien)
- Linköpings HC (SWE) (Hauptrundenzweiter der Elitserien)
- HC Slovan Bratislava  (SVK) (Meister der Extraliga)
- ZSC Lions Zürich (SUI) (Meister der National League A)
- Eisbären Berlin (GER) (Meister der Deutschen Eishockey Liga)


Die Teilnehmer am Qualifikationsturnier waren:

- HC Košice (CZE) (Hauptrundenzweiter der Extraliga)
- SC Bern (SUI) (Hauptrundenerster der National League A) - Sieger der Qualifikationsrunde
- Sinupret Ice Tigers Nürnberg (GER) (Hauptrundenerster der Deutschen Eishockey Liga)


Finalrunde:

1/2-Finale:
- HK Metallurg Magnitogorsk (A1) vs Salawat Julajew Ufa (C1) - Hinspiel: 1:2 / Rückspiel: 3:1 n.P.

- ZSC Lions Zürich (D1) vs Espoo Blues (B1) - Hinspiel: 6:3 / Rückspiel: 4:1

Finale:
- HK Metallurg Magnitogorsk vs ZSC Lions Zürich - Hinspiel: 2:2 / Rückspiel: 0:5

CHL-Champion 2008/09: ZSC Lions Zürich

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Champions … ue_2008/09


Frühere CHL 2009/10 - Teilnehmerfeld - Wurde aber dann abgesagt

Die Teilnehmer an der ersten Qualifikationsrunde waren:

- HC Slovan Bratislava (SVK) (Hauptrundenzweiter der Slovnaft Extraliga)
- SC Bern (SUI) (Hauptrundensieger der National League A)
- Hannover Scorpions (GER) (Hauptrundenzweiter der Deutschen Eishockey Liga)
- HK Junost Minsk (BLR) (Meister der Ekstraliga)
- HK Liepājas Metalurgs (LAT) (Meister der Samsung Premjerlīga)
- Sønderjysk Elitesport Vojens (DEN) (Meister der Superisligaen)
- EC KAC Klagenfurt (AUT) (Sieger der Österreichischen Staatsmeisterschaft)
- Barys Astana (KAZ) (Sieger der Kasachischen Meisterschaft)
- Vålerenga IF Oslo (NOR) (Meister der GET-ligaen)
- Brûleurs de Loups de Grenoble (FRA) (Meister der Ligue Magnus)
- HK Acroni Jesenice (SLO) (Meister der Slowenischen Eishockeyliga)
- HC Bozen (ITA) (Meister der Serie A)
- Alba Volán Székesfehérvár (HUN) (Meister der OB I. Bajnokság)
- KS Cracovia (POL) (Meister der Ekstraliga)
- HYS The Hague (NED) (Meister der Eredivisie)
- HK Sokol Kiew (UKR) (Meister der Wyschtscha Liha)
- Sheffield Steelers (GBR) (Meister der regulären Saison der Elite Ice Hockey League)
- SC Miercurea Ciuc (ROU) (Meister der Liga Naţională de hochei)


Für die zweite Qualifikationsrunde direkt qualifiziert waren:

- Salawat Julajew Ufa (RUS) (Hauptrundensieger der Kontinentalen Hockey-Liga)
- Espoo Blues (FIN) (Hauptrundenzweiter der SM-liiga)
- HC Slavia Prag (CZE) (Hauptrundensieger der O₂ Extraliga)
- Linköpings HC (SWE) (Hauptrundenzweiter der Elitserien)


Für die Gruppenphase direkt qualifiziert waren:

- Ak Bars Kasan (RUS) (Meister der Kontinentalen Hockey-Liga)
- JYP Jyväskylä (FIN) (Meister der SM-liiga)
- HC Energie Karlovy Vary (CZE) (Meister der O₂ Extraliga)
- Färjestad BK Karlstad (SWE) (Meister der Elitserien)
- HC Košice (SVK) (Meister der Slovnaft Extraliga)
- HC Davos (SUI) (Meister der National League A)
- Eisbären Berlin (GER) (Meister der Deutschen Eishockey Liga)

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Champions … ue_2009/10

140

Danke für deine Übersicht Sturmflut. Du machst damit Chris ja Konkurrenz in sachen Statistiken lol  und danke mwos für deinen Überblick über die Spieltage!

139

Hubert schrieb:

Wenn du aus den "Augsburg Panthers" noch die Augsburger Panther machst, ist das eine richtig schöne Übersicht wink

Ups. lol Hab' auf der englischen Wiki-Seite von den einzelnen CHL-Saisons geschaut, da ging das Englische wohl mit mir durch. Ist korrigiert. big_smile

138

Wenn du aus den "Augsburg Panthers" noch die Augsburger Panther machst, ist das eine richtig schöne Übersicht wink

137

Anzahl Teilnahmen pro Land (inkl. nicht gestartete CHL-Saison wegen Covid-19 in 2020/21)

Kleiner Hinweis, bei Österreich sind einfach alle Teams, die in der IceHL spielen, also auch Bolzano zum Beispiel, die eigentlich aus Italien kommen. smile Die Länder sind nach CHL-Titel und dann nach Finalteilnahmen sortiert.

Werde diesen Beitrag immer wieder aktualisieren, wenn sich etwas tut und ich es nicht vergesse. big_smile

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/swe.png Schweden (6x Champion, 5x Runner-Up)
Frölunda HC (10): 2014/15 - 2022/23
Skelleftea AIK (10): 2014/15 - 2016/17, 2018/19 - 2024/25
Färjestad BK (8): 2014/15 - 2016/17, 2019/20 - 2020/21, 2022/23 - 2024/25
Växjö Lakers (8): 2014/15 - 2018/19, 2021/22, 2023/24 - 2024/25
Lulea HF (7): 2014/15 - 2016/17, 2019/20 - 2020/21, 2022/23, 2025/26
HV71 (4): 2014/15 - 2017/18
Djurgardens IF (4): 2014/15 - 2015/16, 2018/19 - 2019/20
Linköpings HC (3): 2014/15 - 2016/17
Rögle BK (3): 2020/21 - 2022/23
Brynäs IF (2): 2017/18, 2025/26
Malmö Redhawks (2): 2017/18 - 2018/19
Leksands IF (1): 2021/22

Champions
Frölunda HC: 2015/16, 2016/17, 2018/19, 2019/20
Lulea HF: 2014/15
Rögle BK: 2021/22

Runner Up
Frölunda HC: 2014/15
Växjö Lakers: 2017/18
Lulea HF: 2022/23
Skelleftea AIK: 2023/24
Färjestad BK: 2024/25

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/fin.png Finnland (2x Champion, 2x Runner-Up)
Tappara (11): 2014/15 - 2024/25
TPS (7): 2014/15 - 2018/19, 2021/22 - 2022/23
HIFK (6): 2014/15 - 2018/19, 2021/22
Kärpät (6): 2014/15 - 2016/17, 2018/19 - 2020/21
Lukko (6): 2014/15 - 2016/17, 2020/21 - 2021/22, 2025/26
JYP (5): 2014/15 - 2018/19
KalPa (5): 2014/15 - 2017/18, 2025/26
Ilves (5): 2020/21, 2022/23 - 2025/26
Pelicans (3): 2019/20, 2023/24 - 2024/25
SaiPa (2): 2014/15, 2016/17
Espoo Blues (1): 2015/16
HPK (1): 2019/20
Jukurit (1): 2022/23

Champions
JYP: 2017/18
Tappara: 2022/23

Runner Up
Kärpät: 2015/16
Tappara: 2021/22

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/sui.png Schweiz (2x Champion)
ZSC Lions (10): 2014/15 - 2018/19, 2020/21 - 2022/23, 2024/25 - 2025/26
EV Zug (10): 2014/15 - 2022/23, 2025/26
SC Bern (7): 2014/15 - 2019/20, 2025/26
Fribourg-Gottéron (6): 2014/15 - 2016/17, 2021/22 - 2022/23, 2024/25
Genève-Servette HC (5): 2014/15 - 2015/16, 2020/21, 2023/24 - 2024/25
HC Davos (5): 2015/16 - 2017/18, 2020/21, 2022/23
Lausanne HC (4): 2019/20, 2021/22, 2024/25 - 2025/26
HC Lugano (3): 2016/17, 2018/19, 2021/22
EHC Biel (3): 2019/20 - 2020/21, 2023/24
SC Rapperswil-Jona Lakers (2): 2022/23 - 2023/24
Kloten Flyers (1): 2014/15
HC Ambri-Piotta (1): 2019/20

Champions
Genève-Servette HC: 2023/24
ZSC Lions: 2024/25

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/cze.png Tschechien (2x Runner-Up)
Ocelari Trinec (10): 2014/15 - 2015/16, 2017/18 - 2024/25
HC Sparta Praha (8): 2014/15 - 2016/17, 2020/21 - 2022/23, 2024/25 - 2025/26
Bili Tygri Liberec (6): 2014/15 - 2017/18, 2019/20 - 2020/21
Dynamo Pardubice (5): 2014/15 - 2016/17, 2023/24 - 2024/25
Mountfield HK (5): 2017/18 - 2019/20, 2022/23, 2025/26
Vitkovice Ridera (4): 2014/15 - 2016/17, 2023/24
HC Plzen (3): 2016/17, 2018/19 - 2019/20
Kometa Brno (3): 2017/18 - 2018/19, 2025/26
BK Mlada Boleslav (2): 2016/17, 2021/22
PSG Zlin (1): 2014/15
HC Litvinov (1): 2015/16

Runner Up
HC Sparta Praha: 2016/17
Mountfield HK: 2019/20

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/ger.png Deutschland (1x Runner-Up)
Eisbären Berlin (9): 2014/15 - 2016/17, 2018/19, 2020/21 - 2022-23, 2024/25 - 2025/26
Red Bull München (9): 2015/16 - 2023/24
Adler Mannheim (8): 2014/15 - 2017/18, 2019/20 2021/22, 2023/24
ERC Ingoldstadt (5): 2014/15 - 2016/17, 2023/24, 2025/26
Krefeld Pinguine (3): 2014/15 - 2016/17
Grizzlys Wolfsburg (3): 2016/17 - 2017/18, 2022/23
Straubing Tigers (3): 2020/21, 2022/23, 2024/25
Fischtown Pinguins (3): 2021/22, 2024/25 - 2025/26
Hamburg Freezers (1): 2014/15
Kölner Haie (1): 2014/15
Düsseldorfer EG (1): 2015/16
Nürnberg Ice Tigers (1): 2018/19
Augsburger Panther (1): 2019/20

Runner Up
Red Bull München: 2018/19

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/aut.png Österreich
Red Bull Salzburg (11): 2015/15 - 2018/19, 2020/21 - 2025/26
Vienna Capitals (7): 2014/15 - 2020/21
HC Bolzano (6): 2014/15, 2018/19, 2020/21 - 2021/22, 2023/24, 2025/26
EC KAC (5): 2017/18, 2019/20, 2021/22, 2024/25 - 2025/26
Black Wings Linz (2): 2015/16 - 2016/17
Fehervar AV19 (2): 2022/23, 2024/25
KAC Klagenfurt (1): 2015/16
Orli Znojmo (1): 2016/17
Graz 99ers (1): 2019/20
Villach SV (1): 2022/23
HC Innsbruck (1): 2023/24

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/nor.png Norwegen
Stavanger Oilers (7): 2014/15 - 2017/18, 2020/21, 2022/23
Storhamar Ishockey (4): 2015/16, 2018/19, 2024/25 - 2025/26
Frisk Asker (2): 2019/20, 2021/22
Valerenga IF (1): 2014/15
Lorenskog IK (1): 2016/17

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/den.png Dänemark
SonderjyskE Ishockey (5): 2014/15 - 2015/16, 2020/21 - 2021/22, 2024/25
Aalborg Pirates (4): 2018/19, 2020/21, 2022/23 - 2023/24
Esbjerg Energy (2): 2016/17 - 2017/18
Rungsted Ishockey (2): 2019/20, 2021/22
Odense Bulldogs (1): 2025/26

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/fra.png Frankreich
Dragons de Rouen (5): 2016/17, 2018/19, 2021/22, 2023/24 - 2024/25
Bruleurs de Loups (4): 2019/20 - 2020/21, 2022/23, 2025/26
Rapaces de Gap (3): 2015/16 - 2017/18
Briancon Diables Rouges (1): 2014/15
Grenoble (1): 2015/16

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/gbr.png Grossbritannien
Cardiff Devils (5): 2017/18 - 2021/22
Belfast Giants (4): 2019/20, 2022/23 - 2023/24, 2025/26
Sheffield Steelers (3): 2015/16 - 2016/17, 2024/25
Nottingham Panthers (2): 2014/15, 2017/18
Braehead Clan (1): 2015/16

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/pol.png Polen
GKS Tychy (4): 2018/19 - 2020/21, 2025/26
MKS Cracovia (3): 2016/17 - 2017/18, 2022/23
JKH GKS Jastrzebje (1): 2021/22
GKS Katowice (1): 2022/23
Unia Oswiecim (1): 2024/25

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/svk.png Slowakei
HC Kosice (4): 2014/15 - 2016/17, 2023/24
HC '05 Banska Bystrica (3): 2017/18 - 2019/20
HK Nitra (2): 2015/16 - 2016/17
Slovan Bratislava (2): 2021/22 - 2022/23

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/blr.png Belarus
Neman Grodno (4): 2015/16, 2017/18 - 2018/19, 2020/21
Yunost Minsk (4): 2016/17, 2018/19 - 2020/21

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/ukr.png Ukraine
HC Donbass (1): 2021/22

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/slo.png Slowenien
Olimpija Ljubljana (1): 2022/23

Ein paar interessante Beobachtungen:

  • Tappara hat bis zur abgelaufenen CHL-Saison an jeder einzelnen Saison teilgenommen, was kein anderes Team geschafft hat. Leider ist diese Serie aber auf die kommende Saison hin zu Ende gegangen, sie konnten sich nicht qualifizieren.

  • Schwedische Teams haben mehr Titel und Vizetitel geholt als alle anderen Nationen zusammen.

  • Frölunda HC alleine hat in den ersten sechs CHL-Saisons 4 Titel und einen Vizetitel geholt.

  • Es gab noch keinen CHL-Final ohne schwedische Beteiligung.

  • Schweizer Teams haben eine 100% Erfolgsquote, wenn sie ins Finale kommen.

  • Finnland und Deutschland haben je 13 unterschiedliche Mannschaften an der CHL gestellt.

  • Odense Bulldogs geben in der kommenden Saison ihr Debüt in der CHL

  • Kalpa (Finnland) & Brynäs IF (Schweden) nehmen in der kommenden Saison nach sieben Saisons Pause wieder an der CHL teil, was die längste Pause zwischen zwei CHL-Teilnahmen ist.

(Idee von mwos1977, unserem CHL-Chef im Forum. big_smile)

136

Tabelle:

01. Frölunda Göteburg (SWE) 0 Pkt. 00:00 Tore *

02. ZSC Lions Zurich (SUI) 0 Pkt. 00:00 Tore *

03. Lausanne HC (SUI) 0 Pkt. 00:00 Tore *

04. Kometa Brno (CZE) 0 Pkt. 00:00 Tore *

05. SC Bern (SUI) 0 Pkt. 00:00 Tore *

06. Brynas IF (SWE) 0 Pkt. 00:00 Tore *

07. Eisbären Berlin (GER) 0 Pkt. 00:00 Tore *

08. EC Red Bull Salzburg (AUT) 0 Pkt. 00:00 Tore *

09. KalPa Kuopio (FIN) 0 Pkt. 00:00 Tore *

10. Belfast Gigants (GBR) 0 Pkt. 00:00 Tore *

11. Pinguins Bremerhaven (GER) 0 Pkt. 00:00 Tore *

12. Lulea Hockey (SWE) 0 Pkt. 00:00 Tore *

13. HC Sparta Prag (CZE) 0 Pkt. 00:00 Tore *

14. EV Zug (SUI) 0 Pkt. 00:00 Tore *

15. ERC Ingolstadt (GER) 0 Pkt. 00:00 Tore *

16. Lukko Rauma (FIN) 0 Pkt. 00:00 Tore *

------------------------------------------------------------------------

17. Mountfield HK (CZE) 0 Pkt. 00:00 Tore

18. GKS Tychy (PLO) 0 Pkt. 00:00 Tore

19. Ilves Tampere (FIN) 0 Pkt. 00:00 Tore

20. EC KAC Klagenfurt (AUT) 0 Pkt. 00:00 Tore

21. Storhamar Hamar SIL (NOR) 0 Pkt. 00:00 Tore

22. Grenoble (FRA) 0 Pkt 00:00 Tore

23. HC Bolzano (ITA / AUT) 0 Pkt. 00:00 Tore

24. Odense Bulldogs (DEN) 0 Pkt. 00:00 Tore

* =  Qualifiziert für die Playoff

135

ShakyD schrieb:

Mal schauen, wie sich die deutschen Teams dann schlagen werden, da sie ja irgendwie ja noch mitten in der Vorbereitung sind. Aber das trifft ja auf alle Teams zu oder?

Es ist jedes Jahr das Gleiche die Spieltage 1 bis 4 finden immer Ende August / Anfang September statt.

134

6. Spieltag

14 Oct 17:30 Ilves Tampere vs ZSC Lions Zurich 0:0

14 Oct 18:30 Sparta Prague vs Grenoble 0:0

14 Oct 19:00 Frölunda Gothenburg vs SC Bern 0:0

14 Oct 19:00 Luleå Hockey vs HC Bolzano 0:0

14 Oct 19:00 Storhamar Hamar vs Pinguins Bremerhaven 0:0

14 Oct 20:00 Belfast Giants vs Brynäs IF 0:0


15 Oct 17:30 KalPa Kuopio vs KAC Klagenfurt 0:0

15 Oct 18:00 GKS Tychy vs Lukko Rauma 0:0

15 Oct 19:30 ERC Ingolstadt vs Odense Bulldogs 0:0

15 Oct 19:45 EV Zug vs Kometa Brno 0:0

15 Oct 19:45 Lausanne HC vs Mountfield HK 0:0

15 Oct 20:20 Red Bull Salzburg vs Eisbären Berlin 0:0

133

5. Spieltag

7 Oct 17:30 Lukko Raumavs EV Zug 0:0

7 Oct 18:00 Mountfield HK vs KalPa Kuopio 0:0

7 Oct 19:00 Brynäs IF vs Storhamar Hamar 0:0

7 Oct 19:30 Eisbären Berlin vs Frölunda Gothenburg 0:0

7 Oct 19:30 Pinguins Bremerhaven vs Luleå Hockey 0:0

7 Oct 19:45 ZSC Lions Zurich vs Sparta Prague 0:0


8 Oct 18:00 Kometa Brno vs Ilves Tampere 0:0

8 Oct 19:00 Odense Bulldogsvs Red Bull Salzburg 0:0

8 Oct 19:45 HC Bolzano vs ERC Ingolstadt 0:0

8 Oct 19:45 SC Bern vs Belfast Giants 0:0

8 Oct 20:15 Grenoble vs Lausanne HC 0:0

8 Oct 20:20 KAC Klagenfurt vs GKS Tychy 0:0

132

4. Spieltag

6 Sep 15:30 Sparta Prague vs Frölunda Gothenburg 0:0

6 Sep 16:00 KalPa Kuopio vs Red Bull Salzburg 0:0

6 Sep 16:00 Brynäs IF vs ZSC Lions Zurich 0:0

6 Sep 16:00 Ilves Tampere vs Storhamar Hamar 0:0

6 Sep 18:00 GKS Tychy vs Luleå Hockey 0:0

6 Sep 19:00 Odense Bulldogs vs KAC Klagenfurt 0:0


7 Sep 14:00 EV Zug vs Belfast Giants 0:0

7 Sep 14:00 Lausanne HC vs ERC Ingolstadt 0:0

7 Sep 15:30 HC Bolzano vs Mountfield HK 0:0

7 Sep 15:45 SC Bern vs Kometa Brno 0:0

7 Sep 16:30 Pinguins Bremerhaven vs Lukko Rauma 0:0

7 Sep 19:00 Eisbären Berlin vs Grenoble 0:0

Eiszeit-Manager.de - Forum » Eishockey Allgemein » CHL » Neue Antwort verfassen