1.751

Re: NHL

Wer sagt denn, dass er's nicht gebracht hat? Nach nem Beinbruch in der ersten Proseason ohne Trainingscamp in 62 Spielen 33 Punkte und 15 Goals zu scoren ist nicht schlecht. Zudem geht sein Wert weit übers Scoring hinaus. Seine feinen Hände helfen ihm, den Puck auch dann zu halten wenns eng wird. Zudem war er für Vor- und Backchecking, für Power- und Boxplay sowie auch fürs Grobe einer der wichtigsten Griffins. Von Blashill gabs immer nur Lob. Und er weiss wieso. Schau bloss mal die ersten Spiele an. Die Griffins mit Mantha sind ein komplett anderes Team als die Griffins ohne. Wer ihn heute kritisiert, versteht null und nix von Eishockey. Jeder Laie kann seinen grossen Impact aufm Eis erkennen.

Nochmal. Solange Blashill und Holland hinter ihm stehen, geht er nirgendwo hin. Gelegenheit für Deals war schon genügend vor der Deadline. Holland hätte Larkin oder Mantha für nen Topdefender aufwerfen können, es aber nicht getan.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.752

Re: NHL

Btw, Gaudreau hatte ich nie im Team, das war Kane. Da Burke ihn mag, wird er in Calgary extrem gepusht, spielt mit Monahan und Hudler.  Da Hartley Matchups spielen kann, hat er's verstanden, diese heikle Linie richtig einzusetzen. Nach schwachem Start Benching inkl. hat Gaudreau von den Linemates doch noch profitieren können und einen Run gestartet...auch aufgrund von massig (quality) Icetime. Gegen Ende Saison wurde er aber immer schwächer und war in den Playoffs gar, wie die gesamte Line, unterirdisch schlecht. Ihn mit Mantha zu vergleichen ist ein Hohn sondergleichen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.753

Re: NHL

Ne das haste falsch verstanden, ich vergleiche ihn gar nicht. Ich habe Mantha noch nie spielen sehen. Könnte da gar nix zu sagen. Ich wollte einfach nur allgemein sagen das es schon eine Menge Top Prospects gab die dann, als es endlich aufs NHL ging nicht das gebracht haben was alle erwartet haben, obwohl sie schon als künftiger Star gehandelt wurden. Teilweise ist das sicherlich auch eine Coaching Frage.

1.754

Re: NHL

Ich habe Mantha noch nie in der AHL spielen lassen, aber wenn sich einer der Verantwortlichen der Redwings zu so einer Aussage hinreisen lässt, hat er schlicht und ergreifend nicht überzeugt. Denn hätte er Blashill oder Holland so überzeugt, hätte er zumindest mal ein paar Spiele in der NHL als Verletzungsersatz gemacht. Da haben sie aber lieber andere genommen, auch wenn diese weit weniger Talent haben.
Gaudreau ist zudem wohl der erste Spieler in der NHL-Geschichte, der unterirdisch schlecht spielen kann und trotzdem auf 9 Punkten in 11 Spielen kommt.
Ein Gegenbeispiel für Spieler, die sehr lange brauchen, bis sie wirklich in der NHL durchbrechen, ist Mike Hoffman. Er war lange Zeit einer der besten Scorer der gesamten AHL, aber bei jedem NHL-Spiel war er quasi unsichtbar. Das hat er diese Saison mit einer richtig starken Saison geändert. Manchmal brauch gewisse Spieler einfach ein bisschen mehr Zeit.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

1.755

Re: NHL

...und "Luftheuler" Vigneault holt in 5 Seasons 3x die Presidents Trophy und erreicht 2x das Stanley Cup Final tongue

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_9195.png

1.756

Re: NHL

Kane schrieb:

...und "Luftheuler" Vigneault holt in 5 Seasons 3x die Presidents Trophy und erreicht 2x das Stanley Cup Final tongue

...und wieviele Titel hat er nochmal gewonnen?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.757

Re: NHL

Hubert schrieb:

Ich habe Mantha noch nie in der AHL spielen lassen, aber wenn sich einer der Verantwortlichen der Redwings zu so einer Aussage hinreisen lässt, hat er schlicht und ergreifend nicht überzeugt. Denn hätte er Blashill oder Holland so überzeugt, hätte er zumindest mal ein paar Spiele in der NHL als Verletzungsersatz gemacht. Da haben sie aber lieber andere genommen, auch wenn diese weit weniger Talent haben.
Gaudreau ist zudem wohl der erste Spieler in der NHL-Geschichte, der unterirdisch schlecht spielen kann und trotzdem auf 9 Punkten in 11 Spielen kommt.
Ein Gegenbeispiel für Spieler, die sehr lange brauchen, bis sie wirklich in der NHL durchbrechen, ist Mike Hoffman. Er war lange Zeit einer der besten Scorer der gesamten AHL, aber bei jedem NHL-Spiel war er quasi unsichtbar. Das hat er diese Saison mit einer richtig starken Saison geändert. Manchmal brauch gewisse Spieler einfach ein bisschen mehr Zeit.

Gaudreau hatte eine gute Phase und war vor- und vor allem nachher grottig. Zudem ist er kein kompletter Spieler. Ihn mit nem Topprospect wie Mantha zu verglichen geht gar nicht.

Und nein, die Wings werden nie Talente zu früh in die NHL bringen. Ohne Trainingscamp wäre er nicht ready gewesen. Hätte 100 Punkte machen können, unter Holland und Babcock hätte er ohne Camp nicht gespielt. Hat ja selbst zugegeben, dass er den Rückstand fast die gesamte Saison über gespührt habe, weil er 5 Monate quasi kein Eishockey gespielt habe und die AHL läuferisch viel mehr abverlangt. Und wenn er eine Schwäche hat, dann das Skating. Zudem sind Leute wie Jurco oder Pulkkinen halt überreif und da machts noch viel weniger Sinn, an deren Stelle mit nem Jungen was zu riskieren und dann auch noch andere Talente zu vergraulen. Die Depth in der Organisation ist halt gross. Kaum irgendwo spielen die Jungs so lange in der AHL.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.758 Zuletzt bearbeitet von Kane (2015-06-18 17:52:28)

Re: NHL

Datsjuk4ever schrieb:
Kane schrieb:

...und "Luftheuler" Vigneault holt in 5 Seasons 3x die Presidents Trophy und erreicht 2x das Stanley Cup Final tongue

...und wieviele Titel hat er nochmal gewonnen?

Das kann man ihm natürlich anlasten, aber Boston hatte damals ein echt starkes Team und gegen LA kann man sowieso immer verlieren - da bin ich bei dir.

Aber alleine das Erreichen des Finals ist ja auch schon nicht mal ohne.
Ich mag auch einige Teams/Trainer/Spieler nicht, aber deshalb sind die nicht gleich ein Haufen Blinder. Wenn mans in der NHL mal so weit bringt, dann wird man schon was von seinem Fach verstehen, egal obs jetzt die Ducks sind oder ein Alain Vigneault smile
EDIT: Gleiches gilt natürlich auch für Gaudreau, soviele Punkte macht man nicht mal so nebenbei.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_9195.png

1.759 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2015-06-18 18:02:42)

Re: NHL

Kane schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Kane schrieb:

...und "Luftheuler" Vigneault holt in 5 Seasons 3x die Presidents Trophy und erreicht 2x das Stanley Cup Final tongue

...und wieviele Titel hat er nochmal gewonnen?

Das kann man ihm natürlich anlasten, aber Boston hatte damals ein echt starkes Team und gegen LA kann man sowieso immer verlieren - da bin ich bei dir.

Aber alleine das Erreichen des Finals ist ja auch schon nicht mal ohne.
Ich mag auch einige Teams/Trainer/Spieler nicht, aber deshalb sind die nicht gleich ein Haufen Blinder. Wenn mans in der NHL mal so weit bringt, dann wird man schon was von seinem Fach verstehen, egal obs jetzt die Ducks sind oder ein Alain Vigneault smile
EDIT: Gleiches gilt natürlich auch für Gaudreau, soviele Punkte macht man nicht mal so nebenbei.

Die Ducks sind nicht prinzipiell schlecht, aber es ist nachvollziehbar, wieso sie stets im entscheidenden Moment versagen. So sehen halt Verlierer aus. Fehlende Depth, ratloser und überforderter Coach. Immer dasselbe. Ob man sie mag oder nicht. Objektiv betrachtet ist es so.

Der Level auf der einen Seite ist eben nicht so hoch wie der auf der anderen. Davon profitieren die Rags momentan. Dies ist nun noch extremer, wo die Bruins nicht mehr so gut sind wie früher. Man siehts ja auch an anderen Teams, die früher als erwartet die Playoffs erreichen und dann auch noch weit kommen.

Eintagesfliegen gabs schon oft. Gaudreau ist nur für Scoring zu gebrauchen und hat nur deshalb soviele Punkte gemacht, weil die Organisation alles dafür getan hat, damit er das kann. Hat ja regelmässig über 20min gespielt und erst noch fast ausschliesslich quality, sowie PP-minutes. Nur offensive zone starts, wann immer möglich gegen 3rd D's oder bottom six units. Defensivaufgaben musste er dank Monahan und starken D's keine übernehmen und hatte mit Hudler erst noch einer der besten Playmaker überhaupt neben sich.
Du kannst mir jetzt erzählen was du willst, aber so einfach wirds kaum jemandem in dieser Liga gemacht. Die meisten hätten an seiner Stelle mindestens ebenso viele Punkte gemacht. Und eben, ob er nochmals auf ähnliche Zahlen kommt wenn der Wind mal dreht? Der Saisonschluss deutet auf das Gegenteil hin...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.760

Re: NHL

Datsjuk4ever schrieb:

Der Saisonschluss deutet auf das Gegenteil hin...

Wenn du schon so wilde Behauptungen aufstellst, würde ich mich an deiner Stelle bemühen,mir Behauptungen auszusuchen, die man nicht beim Blick auf die NHL-Homepage in 2 Minuten wiederlegen kann.
Gaudreau hat in den letzten 20 Spielen der Saison 20 Punkte gemacht, also Point-per-game. Du hast natürlich Recht, wenn du sagst, dass er jetzt nicht für seine Defensivaufgaben bekannt ist (weshalb mMn auch Stone die Calder bekommen sollte) aber bei seinem Scoring ist das wohl verzichtbar. Bin mal auf nächste Saison von ihm gespannt, ob er den Sophomore-Fluch bekommt, oder ob er zeigt, was er in einer ganzen Saison kann, in der er nicht erst Eingewöhnungszeit in die NHL braucht.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

1.761 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2015-06-18 19:06:56)

Re: NHL

Punkte spielen keine Rolle. Da waren etliche empty netters drunter und weitere unwichtige Punkte wie zB  Game 7 vs Vancouver. Das war das einzige gute Spiel der Monahanline. Sonst bei 5vs5 unterirdisch schlecht trotz sehr viel Icetime. Fakten lassen sich nicht widerlegen. Schon gar nicht durch ein paar Zahlen, die du binnen Sekunden zusammensuchst. Gaudreau hatte gute Momente, zugegeben. In den Playoffs war er aber, wie seine Linemates, grottig, egal was das Scoresheet sagt.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.762

Re: NHL

Haha, hätte ich bloß Gaudreau nicht erwähnt big_smile Ich sage noch mal das war kein Vergleich mit dem jungen aus Detroit, ich kenne den überhaupt nicht, nur vom Namen. Mir fehlt die Zeit auch noch die Minors zu verfolgen. Gucke schon weniger NHL als ich gerne würde.

Nächste Saison wird man ja sehen wie es aussieht.

1.763

Re: NHL

Kann mir jmd. hier erklären, weshalb Garth Snow nun anscheinend Okposo dealen will?
Snow war anfangs richtig mies, hat sich zuletzt aber mit einigen cleveren Deals klar gesteigert. Sollte er nun aber Okposo wirklich traden wollen, müsste der Return aus meiner Sicht enorm sein, um diesen Deal zu rechtfertigen. Mit einem Franchiseplayer Tavares im Roster kann man doch nicht ewig rebuilden.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.764

Re: NHL

Zumal Okposo mit nicht mal 3 Mio. Caphit ein richtiges Schnäppchen ist und ja auch erst 27 ...

1.765

Re: NHL

Brice schrieb:

Zumal Okposo mit nicht mal 3 Mio. Caphit ein richtiges Schnäppchen ist und ja auch erst 27 ...

...das ist ja gerade das Problem. Der wird mehr Geld wollen und die Isles haben wohl nach Boychuk und Leddy keins mehr. Allerdings war er eben noch verletzt und scheint auch happy zu sein bei den Isles. Solange Okposo nicht explizit gehen will, würd ich an Snow's Stelle alles versuchen, um ihn zu halten. Mit dem steigenden salary cap kannst du doch nicht ewig knausern und deine besten Spieler abgeben.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.766 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2015-06-23 02:33:43)

Re: NHL

http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=7715 … l:topheads

Dass es so ein Beitrag auf nhl.com schafft, erstaunt mich doch sehr. Über Lundqvist kann man sich ja noch streiten...ich mag ihn einfach nicht. Aber Williams, Gaborik oder Hartnell, so sehr ich sie alle mag und schätze, sind keine Franchiseplayer und warens nie. Bei aller Liebe nicht. Wenn ich einen dieser Spieler wählen könnte, würd ich noch sturzbetrunken und unterm Tisch liegend Kronwall wählen. Defender von seiner Klasse kannst du noch heute an einer Hand abzählen (Weber, Doughty, Keith, je nach Formstand Suter und Giordano). Suter hat aber ne unterirdisch schlechte Saison gespielt, Giordano war oft verletzt und nicht immer so gut wie jetzt. Kronwall ist mehrere Jahre älter als alle fünf und so gut wie eh und je. Ohne ihn wäre Detroit gar nix. Ericsson und Quincey sind biederer Durchschnitt, Smith und Kindl zu fehleranfällig und der Rest sind Junioren. Kronwall war, wie halt in Detroit halt aufgrund der Philosophie oft der Fall, Spätzünder. Aber das alleine wertet ihn nicht so ab.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.767

Re: NHL

Defender werden einfach generell viel zu wenig geschätzt. Es ist zwar so, dass man jedes Jahr in den Conference- und Stanley-Cup-Finals, also dann wenn man wirklich 4 Teams genau unter die Lupe nehmen kann, überrascht feststellt, wie stark und wichtig die Verteidiger für ein Team letztendlich sind, aber unter der Saison werden sie oft einfach komplett ignoriert und haben gegen die Center in Sachen Wertschätzung nicht den Hauch eine Chance. Genau so sieht es bei der Wahl für die Hart-Trophy aus, da werden sie auch (vollkommen zu unrecht) Jahr für Jahr übergangen. Allein die Tatsache, dass Nicklas Lidstöm, der wohl beste Spieler des letzten Jahrzehnts, noch nicht einmal dafür nominiert wurde, spricht Bände.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

1.768 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2015-06-23 19:54:10)

Re: NHL

Leider wahr. Und sogar wenns um den besten Defender geht, redet man bloss von Clowns wie Letang, Karlsson oder Subban. Die können evtl das Wort defender grad noch knapp buchstabieren, aber danach hörts dann schon recht bald mal auf. Dass diese Vögel besser sein sollen als Leute wie Doughty, Weber, Keith, Suter oder Kronwall nervt mich jedes Jahr. Suter könnte wohl ne komplette Saison fehlerfrei über 40min spielen und würde dennoch nix gewinnen. Äusserst fragwürdig.

Dabei sieht man's Jahr für Jahr. Ohne Doughty und Keith wären LA und Chicago nur halb so gut. Gleiches gilt für Nashville. Die waren ja nach Weber's Ausfall völlig von der Rolle. Minnesota war ebenfalls so richtig grottig, als Suter aufgrund diverser Probleme sowie Sperren schwach spielte oder gar ausfiel. Detroit wäre ohne Kronwall, wie bereits öfters erwähnt, sowieso nix. Dass es zur Not auch ohne die beiden Stürmerstars geht, haben sie hingegen bewiesen.

Ist allerdings nur in der Öffentlichkeit so. Gute Defender sind sehr schwierig zu draften oder traden. Um nen Franchiseverteidiger zu kriegen, muss man in der Regel sehr viel investieren.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.769

Re: NHL

Boah ihr seid euch tatsächlich einig big_smile

1.770 Zuletzt bearbeitet von Hubert (2015-06-24 00:29:33)

Re: NHL

Ich bin genau so erstaunt wie du big_smile
Wobei ich dann doch wieder zu den Clowns wie Karlsson oder Subban ne etwas positivere Meinung habe. Denn meiner Meinung nach gibt es in der Liga niemanden, der besser darin ist, den Puck, wenn man ihn sich mal erkämpft hat (da gibts vermutlich bessere als die beiden), aus der eigenen Zone in die gegnerische zu bringen. Und das ist eine Fähigkeit, die einen Verteidiger enorm wertvoll macht, jedoch oft vollkommen ignoriert wird.
Suter hingegen ist vollkommen überbewertet. Seine Eiszeit ist durchaus beeidruckend, sonst gibt bei ihm aber nicht viel. Ich sehe da locker 15 Verteidiger in der Liga, die besser sind.
Ich hoffe mal, Brice ist jetzt wieder zufrieden tongue
Und zudem sind mMn auch in den Organisationen die Verteidiger unterbewertet. Wenn man sich die besten (für den Club) Vertrge der NHL anschaut, sind das mit Sicherheit 9 Verteidiger und Tavares.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

1.771 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2015-06-24 02:55:52)

Re: NHL

Hubert schrieb:

Ich bin genau so erstaunt wie du big_smile
Wobei ich dann doch wieder zu den Clowns wie Karlsson oder Subban ne etwas positivere Meinung habe. Denn meiner Meinung nach gibt es in der Liga niemanden, der besser darin ist, den Puck, wenn man ihn sich mal erkämpft hat (da gibts vermutlich bessere als die beiden), aus der eigenen Zone in die gegnerische zu bringen. Und das ist eine Fähigkeit, die einen Verteidiger enorm wertvoll macht, jedoch oft vollkommen ignoriert wird.
Suter hingegen ist vollkommen überbewertet. Seine Eiszeit ist durchaus beeidruckend, sonst gibt bei ihm aber nicht viel. Ich sehe da locker 15 Verteidiger in der Liga, die besser sind.
Ich hoffe mal, Brice ist jetzt wieder zufrieden tongue
Und zudem sind mMn auch in den Organisationen die Verteidiger unterbewertet. Wenn man sich die besten (für den Club) Vertrge der NHL anschaut, sind das mit Sicherheit 9 Verteidiger und Tavares.

Lohnmässig mag das stimmen. Verteidiger verdienen im Schnitt auch zu wenig. Auch wenn es auch unter den Forwards Schnäppchen gibt, welche sicher nicht schlechter sind als die besten Defender. Aber der Wert eines erfahrenen Defenders liegt schon sehr hoch. Coburn ist biederer Durchschnitt, aber schau mal was die Bolts für den alles hingeblättert haben. Krass.

Dass Karlsson und Subban klasse Skater sind und gute Pässe spielen können, bezweifelt niemand. Genau so haben sie aber selbst nach Jahren in der NHL noch immer nicht den Hauch einer Ahnung, wie sie sich gegen den Puck verhalten sollen. In meinen Augen halt schlussendlich sehr einfache Gemüter, was man auch an den vielen Fehlern und Konzentrationslücken erkennt. Was vor allem Subban da manchmal auf dem Eis tut, kann er wohl nichtmal selbst erklären. Karlsson ist bezüglich Fehlern etwas weniger anfällig, spielt aber dafür evtl. in 1-2 Szenen pro Saison so hart, wie es 90% der NHL-Defender in jedem Spiel tun. Ich würd als NHL-Coach beide nicht in meinem Team wollen. Ihre Vorzüge in Ehren, aber ein Defender muss Härte mitbringen, sich jederzeit konzentrieren und fehlerfrei spielen, sowie taktische Anweisungen umsetzen und das Positioning gegen den Puck im Blut haben.

Mag Ottawa eigentlich, aber Karlsson gar nicht. Könnte mir sogar vorstellen, dass sie ohne ihn besser wären. Seine PP-Punkte in Ehren, aber seine +/- ist zB. meist höchstens im Durchschnitt der Defender, oft sogar deutlich drunter. Und das, obwohl er über die Jahre meist mit Methot spielen konnte und von den Coaches nach Möglichkeit oft gegen unter Druck stehende bottom six units gebracht wurde. Auch interessant, dass Methot's +/- oft krass besser sind, obwohl er fast ausschliesslich mit Karlsson gespielt hat. Über Karlsson's Klasse müssen wir nicht diskutieren, über seine Spielintelligenz und seine Härte jedoch schon. Wie gesagt, ich würde ihn lieber anderswo sehen. Meiner Ansicht nach schadet er mehr als er nützt. Methot wäre, wenn fit, mit einem anderen Partner auch effektiver.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.772

Re: NHL

http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=7714 … l:topheads

Auch hier? Stralman auf 5? Letang auf 7? Dafür Johnson und Russell auf 20 und 28? Price und Quick vor Rask? Und D'Agostini auf 30 big_smile big_smile big_smile
Ja mei. Haben die nen neuen Praktikanten? roll

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.773

Re: NHL

Naja über Goalies kann man streiten wie über jeden anderen auch. Fakt ist doch das heute alle 3 vermutlich von 75% der Teams auch genommen würden. Und LA hätte sicherlich den Titel 2012 nicht ohne Quick gewonnen. Das macht ihn vermutlich auch noch wertvoller als Price, denn der hat keinen Titel in der NHL, dafür aber eine goldene von Olympia, die bringt ihm in der NHL aber nix.

So ein Re-Draft ist aber eigentlich eh völlig sinnlos wie er da gemacht wird, weil die Teams ja auch nach dem ziehen was sie ihrer Meinung nach brauchen.

1.774

Re: NHL

Da wird wohl zuviel Wert auf Stats bzw. Punkte gelegt, das kommt davon wenn man zuviel Fantasy Hockey spielt big_smile
Die defensiv-orientierten Defender werden dann (eh wie immer eigentlich) massiv unterbewertet, da bin ich bei euch.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_9195.png

1.775

Re: NHL

Datsjuk4ever schrieb:

http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=7714 … l:topheads

Auch hier? Stralman auf 5? Letang auf 7? Dafür Johnson und Russell auf 20 und 28? Price und Quick vor Rask? Und D'Agostini auf 30 big_smile big_smile big_smile
Ja mei. Haben die nen neuen Praktikanten? roll

Quick hat zwei Stanley-Cups, Rask einen als Back-up. Finde ich schon, dass man es rechtfertigen kann. Klar kann man da natürlich auch anderer Meinung sein, aber ich sehe in der Liste jetzt nicht den unglaublichen Fehler. Wenn man es mit den Powerrankings der letzten Saison vergleicht, in denen die Kings, die die Playoffs verpassten, dauerhaft unter den ersten 3 waren, während Playoff Teams gar nie unter den ersten 16 waren, kann man sogar ganz zufrieden sein.

Wenn du Karlssons +/- ansprichst, wird es komisch, weil er da ein ziemliches Auf und ab hatte. Gerade nachdem Cooke ihm die Achillesferse durchgeschnitten hat, hat man ihm mMn auf dem Eis noch lange eine mentale Blockade angesehen.
Neuere Stats wie Corsi (auch wenn ich kein Fan von ihnen bin) zeichnen ein deutlich positiveres Bild von Karlsson. Da kann ihm nämlich kein anderer Sens-Verteidiger das Wasser reichen.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png