Thema: Neues Wiki - schleichender Beginn

Der Wartungsaufwand für die aktuell vom EZM eingesetzt Wiki Software Mediawiki ist leider relativ hoch und zudem ist das Wiki sehr anfällig für Spam und alle möglichen anderen Dinge. Ich hatte kurzzeitig überlegt ganz auf das Wiki zu verzichten, was jedoch auch irgendwie schade gewesen wäre. Nachdem ich mir die aktuellen Systeme auf dem Markt angesehen habe bin ich zum Entschluss gekommen wieder Dokuwiki einzusetzen (vor langer lange Zeit ist der EZM damit gestartet). Leider ist ein Import der Daten aus dem aktuellen Wiki nicht möglich, es gibt dazu zwar Skripte, aber die sind eher bescheiden. Außerdem würde auch der ganze Spam aus dem Mediawiki mit kopiert, was ebenfalls weniger gut ist. Somit bleibt nichts anderes übrig als die Daten per Hand zu kopieren. Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich einige Inhalte verbessern. Damit habe ich für den EZM Bereich nun angefangen und hoffe damit innerhalb der nächsten 4 Wochen fertig zu sein. Vor allem beim World Cup Bereich (vergangene World Cups etc.) würde ich mich aber über Hilfe freuen (ein paar tage Special Supporter als Dank sollten auch drin sein) und würde interessierten Managern auch bereits die Möglichkeit geben ihre Seiten für das eigene Team, Cups und Stats zu übertragen und anzupassen. Wer daran Interesse hat meldet sich bitte kurz formlos im Spiel bei mir. Dann erstelle ich einen Account mit dem Managernamen und Mailadresse aus dem Spiel.

Den aktuellen Stand des neuen Systems findet ihr hier:

https://www.eiszeit-manager.de/dwiki

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Hallo Brice und alle Wikiatoren,
Wollen wir diesen Forums-Thread auch für Erfahrungsberichte, Fragen/Antworten/Tipps, wie auch immer für die Portierung der heutigen Wiki-Inhalte auf Dokuwiki nutzen?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7517.png
http://www.rmknights.de/klautzenbach/ConL_logo_KLK.png
http://www.rmknights.de/klautzenbach/Knights_wiki85.jpg

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Bin dafür. Bietet sich ja an smile

https://bit.ly/45j7cf9
https://bit.ly/3F1f4HL
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<

4

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Ja klar. Alles was auffällt, gut klappt oder nicht klappt einfach hier rein.

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Das Layout sieht dort ja direkt schon mal anders aus. Ist das dann auch mit den Statistikseiten, nach dem übertragen, eine vollkommen neue Optik?

https://bit.ly/45j7cf9
https://bit.ly/3F1f4HL
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Es ist auf jeden Fall umständlich die Seiten zu übertragen. Wollte es gerade mit der Friendly Cup Übersicht probieren. Man muss die ganzen Formatierungen alle einzeln anpassen. Verständlich, dass Brice Hilfe braucht. ^^

UHL-Champion UHL-Saison 58

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13704.png

7 Zuletzt bearbeitet von Pressebert (2021-02-12 17:41:29)

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Ich bin noch nicht einmal bei der Formatierung. Das geht ja schon mit der Grund-Navigation los ... z.B. von der Friendly Cup Übersicht Richtung Continental League ... aber auch das Grunddesign der Seite ist recht schmal ...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7517.png
http://www.rmknights.de/klautzenbach/ConL_logo_KLK.png
http://www.rmknights.de/klautzenbach/Knights_wiki85.jpg

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Wie könnt ihr dort rumexperimentieren? Habt ihr einen Account bekommen?

https://bit.ly/45j7cf9
https://bit.ly/3F1f4HL
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

VincentDamphousse25 schrieb:

Wie könnt ihr dort rumexperimentieren? Habt ihr einen Account bekommen?

Und ich dachte du wärst der Erste der Brice deswegen anschreibt... big_smile

UHL-Champion UHL-Saison 58

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13704.png

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

VincentDamphousse25 schrieb:

Wie könnt ihr dort rumexperimentieren? Habt ihr einen Account bekommen?

Jupp. Einfach Ingame Mail an Brice, dann bekommt ein Mail und los geht's ...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7517.png
http://www.rmknights.de/klautzenbach/ConL_logo_KLK.png
http://www.rmknights.de/klautzenbach/Knights_wiki85.jpg

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Hatte ich. Na gut, dann warte ich noch smile

https://bit.ly/45j7cf9
https://bit.ly/3F1f4HL
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<

12 Zuletzt bearbeitet von kekshaufen (2021-02-12 23:37:48)

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Pressebert schrieb:

Ich bin noch nicht einmal bei der Formatierung. Das geht ja schon mit der Grund-Navigation los ... z.B. von der Friendly Cup Übersicht Richtung Continental League ... aber auch das Grunddesign der Seite ist recht schmal ...

Hab mal eine Box für die UHL gebastelt und für die anderen Cups kopiert und schon mal die Logos angepasst. Der Rest muss dann noch jeweils überarbeitet werden. Ist aber immerhin schon mal ein Anfang. smile
https://www.eiszeit-manager.de/dwiki/do … uebersicht

Hier werden einige Sachen erklärt: https://www.eiszeit-manager.de/dwiki/do … iki:syntax

Gibt es eigentlich auch eine Art Converter von Mediawiki zu Dokuwiki? Ich stelle es mir vor allem bei Statistik- und Cupseiten sehr mühsam vor, alles von Hand zu übertragen.

UHL-Champion UHL-Saison 58

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13704.png

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

big_smile Keks du Schlingel, reißt mit MeDDI einfach die Leitung aller Cups an euch. lol

https://bit.ly/45j7cf9
https://bit.ly/3F1f4HL
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Also, wenn es keinen Converter gibt, bin ich echt raus. Dann hat das keinen Sinn. Bei der Menge an Daten die alleine die UHL verbraucht, oder der WC. Hoffe das es sowas gibt. Aber die Optische Größe/Breite der Seite irritiert mich auch sehr stark. Ich stelle mir vor wie die Scorerlisten dort abgebildet werden.
Im mom. bin ich eher verschreckt als angetan. Dabei hatte ich mich sehr gefreut.

https://bit.ly/45j7cf9
https://bit.ly/3F1f4HL
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

MediaWiki to DokuWiki Converter

https://up.picr.de/40535291vb.png

Ist das so? Es sieht so kompliziert aus

https://bit.ly/45j7cf9
https://bit.ly/3F1f4HL
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<

16

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Brice hast du dir Mal Foswiki angesehen? Das scheint recht stabil zu sein und ist Open source

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4361.png

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

VincentDamphousse25 schrieb:

... Aber die Optische Größe/Breite der Seite irritiert mich auch sehr stark. Ich stelle mir vor wie die Scorerlisten dort abgebildet werden. Im mom. bin ich eher verschreckt als angetan. Dabei hatte ich mich sehr gefreut.

Aktuell geht es mir genauso ...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7517.png
http://www.rmknights.de/klautzenbach/ConL_logo_KLK.png
http://www.rmknights.de/klautzenbach/Knights_wiki85.jpg

18

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

NiKiOn schrieb:

Brice hast du dir Mal Foswiki angesehen? Das scheint recht stabil zu sein und ist Open source

Brice schrieb:

Nachdem ich mir die aktuellen Systeme auf dem Markt angesehen habe bin ich zum Entschluss gekommen wieder Dokuwiki einzusetzen

Es gibt für mich nur diese Lösung oder kein Wiki. Das mag hart klingen, aber ich brauche ein System das einfach zu warten UND auf einem halbwegs aktuellen Stand ist ohne das ich da nacharbeiten muss, gleichzeitig aber auch nicht von zu vielen Faktoren abhängig ist. Das Wiki soll ja Beiwerk sein und nicht meine ganze Zeit fressen. Dokuwiki erfüllt genau das. Die Syntax ist mit Markdown einfach und weit verbreitet, es gibt eine ordentliche Ansicht für Mobilgeräte und die Optik passt zum EZM.

Für Statistiken kann ich gerne versuchen am Wochenende eine Vorlage zu machen.

19

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

habe grade den free_agent angelegt, kann die seite aber nicht verlinken.
wie ist denn da das vorgehen?
oder sollen die helfer nur die "nicht offiziellen seiten" anlegen?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11306.png

20

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Die Hauptseite ist gesperrt, damit niemand da Unfug treibt smile Die offiziellen Seite können natürlich auch angelegt werden, ich wollte nur den Inhalt entsprechend korrigieren, falls nicht aktuell, aber das kann ich natürlich auch wenn die Seite schon da ist.

21

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

können wir vielleicht im wiki eine seite anlegen mit einer checkliste wer grade was macht bzw gemacht hat?
damit man sich nicht im weg steht

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11306.png

22

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

Das und eine To-Do-Liste...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_20829.png

23 Zuletzt bearbeitet von MeDDi (2021-02-13 17:57:08)

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

weitere Frage an Brice:
ich habe die Seiten jetzt ohne Navibox im Footer angelegt, da auch in den bisher erzeugten Seiten keine Navibox mehr ist.
Soll da wieder eine hin?
Dann wäre es cool wenn du eine bereitstellen könntest, damit alle die gleich verwenden.

noch eine Vorschlag.

Eine Standartmaske für die Überschriften definieren.

Ich habe mich jetzt an die Anfänge gehalten
6x ====== für Seitenheader
5x =====  für Hauptüberschrift
4x ==== für Subüberschrift

Dann wird auch autmatisch ein Inhaltsverzeichnis erstellt.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11306.png

24 Zuletzt bearbeitet von MeDDi (2021-02-13 19:55:38)

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

In dier Hilfe steht, dass man HTML und PHP Code einbinden kann.
ist aber vermutlich aktuell deaktiviert?
Vor allem HTML, wäre natürlich sehr hilfreich um komplexere Seitenstrukturen zu erzeugen.
Besteht die Möglichkeit, dieses zu aktivieren?

oder anders: gibt es sonst eine Möglichkeit "Farbe" in das Wiki zu bringen? In der Syntax-Hilfe steht davon leider nix.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11306.png

Re: Neues Wiki - schleichender Beginn

MeDDi schrieb:

In dier Hilfe steht, dass man HTML und PHP Code einbinden kann.
ist aber vermutlich aktuell deaktiviert?
Vor allem HTML, wäre natürlich sehr hilfreich um komplexere Seitenstrukturen zu erzeugen.
Besteht die Möglichkeit, dieses zu aktivieren?

oder anders: gibt es sonst eine Möglichkeit "Farbe" in das Wiki zu bringen? In der Syntax-Hilfe steht davon leider nix.

Dafür muss wohl ein Farbplugin installiert werden:
https://www.dokuwiki.org/plugin:color

UHL-Champion UHL-Saison 58

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13704.png