Re: DEL 2019/20
Köln - O. Roy 1:3
nicht schlecht, nicht schlecht.
Seit 1994 schaue ich Eishockey, aber live das erste mal so ein Tor wie das 1:0 von Nürnberg gesehen. Mei oh mei
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Eishockey Allgemein » DEL 2019/20
Seiten Vorherige 1 2 3 Nächste
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um eine Antwort zu verfassen
Köln - O. Roy 1:3
nicht schlecht, nicht schlecht.
Seit 1994 schaue ich Eishockey, aber live das erste mal so ein Tor wie das 1:0 von Nürnberg gesehen. Mei oh mei
Russisch Roulette in der Deutschen Eishockey Liga
Russisch Roulette in der Deutschen Eishockey Liga
das alte leidige Problem des deutschen Profi-Eishockey... was sich genau Krefeld von Ponomarev erhofft hat ist mir allerdings bis heute nicht klar: bei der DEG ist es schon grandios in die Hose gegangen und beim KFC Uerdingen im Fußball - inzwischen zwar aufgestiegen in die 3. Liga, aber dort dümpelt man vor sich hin - läuft es in Sachen Organisation und Management ja auch eher suboptimal.
Da lobe ich mir doch Vereine wie Iserlohn und seit dem Ausstieg Ponomarevs auch die DEG, die auf einen breit aufgestellten Sponsorenpool zurückgreifen. Klar sind damit keine großen Sprünge möglich, aber es ist ein risikoarmes, tendenziell nachhaltiges Wirtschaften. Wenn ich wie jedes Jahr von drohenden Pleiten diverser Standorte lese (aktuell eben Krefeld und Nürnberg) bin ich doch heilfroh, dass meine Roosters trotz kleinen Vereins und Etats nicht (mehr) als ebenfalls bedrohter Verein mit aufgeführt wird. Klar, die Stadt trägt ihren Teil daran, aber ich denke ein solches Aushängeschild ist gerade für kleine Städte wie Iserlohn und Straubing von mehr Nutzen als die Subventionen kosten. Zumal eine kommunale Förderung der Eissporthalle auch aus sport- und freizeitpolitischer Sicht für die Städte attraktiv ist. Eine Eishalle ist leider Gottes für eine Stadt dieser Tage was besonderes. In meiner näheren Umgebung wird die einzige Eishalle der Region in Solingen voraussichtlich bald abgerissen, eben weil keiner Geld geben will.
Wenn ich wie jedes Jahr von drohenden Pleiten diverser Standorte lese (aktuell eben Krefeld und Nürnberg) .
Nun ja, eigentlich liest man eher was von Krefeld die letzten Jahre, ansonsten aus der DEL nach dem Abgang der Freezers eigentlich wenig über drohende Pleiten (Bremerhaven hat sogar Gewinne erzielt laut Bundesanzeiger). Nürnberg ist auch kein Fall der drohenden Pleite, alles klar kommuniziert dass der überpräsente Hauptsponsor aussteigt - was aber in Nürnberg die letzten Monate am Sponsorenpool aufgebaut wurde ist das klare Signal der Region Nürnberg zur Nachhaltigkeit und weiterem DEL Hockey.
Dumm für Krefeld, dass die den Ponomarev mit Anteilen versorgt haben. Ohne könnten die jetzt noch vor dem Auf und Abstieg die Lizenz an den höchstbietenden Standort der DEL2 "tauschen", das Geld mitnehmen und in DEL2 sportlich wieder aufsteigen. Wer weiß, ob das von Beginn der Plan des Ponomarev war, bisschen investieren für Anteile, dann mit Gewinn abwickeln.
In meiner näheren Umgebung wird die einzige Eishalle der Region in Solingen voraussichtlich bald abgerissen, eben weil keiner Geld geben will.
Also mir fallen da noch einige weitere Standorte ein wie Neuss, Ratingen und wenn Du Eishockey NRW bei Google eingibst findest noch einige weitere Team
EC Deilinghofen schrieb:In meiner näheren Umgebung wird die einzige Eishalle der Region in Solingen voraussichtlich bald abgerissen, eben weil keiner Geld geben will.
Also mir fallen da noch einige weitere Standorte ein wie Neuss, Ratingen und wenn Du Eishockey NRW bei Google eingibst findest noch einige weitere Team
Mit Region mein ich halt weniger NRW sondern eher das Bergische Land - klar ich könnte nach Essen fahren, da brauchste aber ewig mit der Bummelbahn von Wuppertal aus und sonst kannste eigentlich nur noch nach Düsseldorf fahren.
Nun ja, eigentlich liest man eher was von Krefeld die letzten Jahre, ansonsten aus der DEL nach dem Abgang der Freezers eigentlich wenig über drohende Pleiten (Bremerhaven hat sogar Gewinne erzielt laut Bundesanzeiger). Nürnberg ist auch kein Fall der drohenden Pleite, alles klar kommuniziert dass der überpräsente Hauptsponsor aussteigt - was aber in Nürnberg die letzten Monate am Sponsorenpool aufgebaut wurde ist das klare Signal der Region Nürnberg zur Nachhaltigkeit und weiterem DEL Hockey.
Dumm für Krefeld, dass die den Ponomarev mit Anteilen versorgt haben. Ohne könnten die jetzt noch vor dem Auf und Abstieg die Lizenz an den höchstbietenden Standort der DEL2 "tauschen", das Geld mitnehmen und in DEL2 sportlich wieder aufsteigen. Wer weiß, ob das von Beginn der Plan des Ponomarev war, bisschen investieren für Anteile, dann mit Gewinn abwickeln.
Stimmt auch wieder, aber aus den Medien wird für Nürnberg halt eine Schieflage herbeigeredet die möglichweise zur Pleite führen könnte. Und ob das alles so lockerflockig läuft am Ende mit einem Jahr Vorlaufzeit in Nürnberg muss sich auch erst zeigen. Ich würde es Nürnberg als DEL-Standort auf jeden Fall wünschen. Aber man kann mir nicht erzählen dass nicht auch andere Vereine in anderen Städte einen entsprechenden Sponsorenpool aufbauen könnten wenn sie denn wollten. Damit ist halt kein schneller Erfolg möglich. Aber wenns in Düsseldorf trotz der Fortuna nebenan klappt, wenns jetzt in Nürnberg trotz des Glubb klappt und wenns in Iserlohn klappt wo du zwar keine Fußball-Konkurrenz, aber dafür wirklich primär nur Mittelstandsunternehmen aus dem produzierenden Bereich hast, die auch erstmal überzeugt werden müssen ihr Geld da zu lassen dann klappt sowas vielleicht auch anderswo - dafür muss natürlich wie der Artikel auch schreibt Sympathie für Sport und Verein da sein. Aber ohne das muss man sich eh fragen: Wozu der ganze Aufwand einen Club zu betreiben.
https://www.wz.de/sport/eishockey/krefe … d-46540191
offensichtlich eine allgemein angespannte Stimmung in Krefeld aktuell und das nicht nur im Management
Bietet sich medial natürlich auch schön an jetzt jede Aussage auf die Goldwaage zu legen Das Spiel gegen Köln war kein schlechtes, abgesehen von der Phase wo Köln ausnahmsweise mal die Dinger gemacht hat. Außerdem ist lustlos Marcel Müller doch jetzt wieder bei den Haien.
Bietet sich medial natürlich auch schön an jetzt jede Aussage auf die Goldwaage zu legen
Das Spiel gegen Köln war kein schlechtes, abgesehen von der Phase wo Köln ausnahmsweise mal die Dinger gemacht hat. Außerdem ist lustlos Marcel Müller doch jetzt wieder bei den Haien.
Ausgeschlachtet werden solche Aussagen natürlich dann gnadenlos, allerdings ist das Maß der Kritik von einem Trainer an seinen Spielern schon bemerkenswert, gerade so früh in der Saison
weiß jemand was mit Derek Roy von RBM los ist? Der hat ja erst 4 Spiele gemacht. Ist leider ein Totalausfall für den Eismanager.
OKV nach Spieltag 4 - hat aber in den 4 Spielen point per game
Derek Roy und Mads Christensen (beide Oberkörperverletzung) fielen zuletzt ebenfalls aus und kehren vorerst nicht in den Kader von Trainer Don Jackson zurück
Du hast ja jetzt die Chance einen Transfer vom 5.11. bis 13.11. im eismanager zu tätigen.
War der nicht in der SHL?
@Brice: Schütz hatte einen Kurzzeitvertrag bei IK Oskarshamn in der SHL, weil denen ein paar Spieler ausgefallen sind. Aktuell ist er vertragslos und hält sich in Straubing fit.
Er bringt sich selber bei vielen Vereinen ins Gespräch (DEL und KHL) und hat in einem Interview u.a. ein Interesse der Kölner Haie an ihm erwähnt. Ich denke nicht, dass da was dran ist, ich glaube er pokert nur und sucht sich am Ende den besten Vertrag raus.
Mal gucken, wo er unterkommt.
Bonanza schrieb:Freitag geht die Saison los, wer noch mitmachen möchte bis Saisonstart oder schon dabei ist beim "DEL Fantasy" Game:
https://www.eismanager.com/Mache dann auch eine Liga auf: Eiszeit-Manager.de
No Brainer: Stützle mit 35K €
Jeder Teilnehmer (Manager) stellt vor Saisonbeginn mit dem Budget von 1,85 Mio € aus allen rund 350 DEL Spieler ein Team mit 2 Torhüter, 8 Verteidiger, 13 Stürmer und einem Trainergespann zusammen. Nach jedem der Spieltag der DEL (Hauptrunde & Playoffs) findet eine Auswertung statt, bei der die erbrachte Leistung des Teams (Tore, Assists, Strafen, Gegentore, ...) bewertet wird.
Habe mich schon mal angemeldet ...
Prima ... aktuell drei verletzte Spieler (Goc, Laganiere und Mauer) ...
martin2112 schrieb:Oha, Spieltag 39 beim eismanager auf Platz 2 abgeschlossen!
Wow! 146,2 Punkte sind klar besser als meine 103,4 (= Platz 147) aber die Gesamtansicht schaut nicht schlecht aus.
Nicht schlecht martin,da sehen meine 107,9 (Platz 110) ja richtig blass aus. Und in der Liga liege ich immer noch über 150 Punkte hinter Sepp abgeschlagen auf dem letzten Platz
Freitag geht die Saison los, wer noch mitmachen möchte bis Saisonstart oder schon dabei ist beim "DEL Fantasy" Game:
https://www.eismanager.com/Mache dann auch eine Liga auf: Eiszeit-Manager.de
No Brainer: Stützle mit 35K €
Jeder Teilnehmer (Manager) stellt vor Saisonbeginn mit dem Budget von 1,85 Mio € aus allen rund 350 DEL Spieler ein Team mit 2 Torhüter, 8 Verteidiger, 13 Stürmer und einem Trainergespann zusammen. Nach jedem der Spieltag der DEL (Hauptrunde & Playoffs) findet eine Auswertung statt, bei der die erbrachte Leistung des Teams (Tore, Assists, Strafen, Gegentore, ...) bewertet wird.
2 Spieltag vor dem Ende wird es an der Spitze der Managerliga Eiszeit-Manager.de noch einmal richtig spannend ...
Jap, und hätte ich nicht 25 Spieltage immer wieder vergessen meine besten Spieler aus Reihe 3 in Reihe 1 zu packen wäre es noch ein wenig spannender
Seiten Vorherige 1 2 3 Nächste
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um eine Antwort zu verfassen
Eiszeit-Manager.de - Forum » Eishockey Allgemein » DEL 2019/20
Powered by PunBB | Impressum | Datenschutz
The pun_antispam official extension is installed. Copyright © 2003–2009 PunBB.