Re: DEL Saison 2015/16
Schönberger ist und bleibt ne Pfeiffe:
KEC-Geschäftsführer Peter Schönberger sieht dennoch weiter keinen Grund einzuschreiten, etwa durch ein Ultimatum an Coach Sundblad. "Die Mannschaft lebt, es gibt keinen Grund, den Druck auf sie zu erhöhen. Der sei so schon hoch genug. "
Schönberger meint: "Wir brauchen eine Siegesserie."
Was denn nun?
Re: DEL Saison 2015/16
Am Sonntag erwartet die Kölner ja erstmal der Hexenkessel das Spiel in Iserlohn gegen die Haie ist seit Wochen ausverkauft, bin mal gespannt wie die Übertragung auf Servus und natürlich das Spiel überhaupt werden
Re: DEL Saison 2015/16
Schönberger ist und bleibt ne Pfeiffe
Im Gegensatz zum Hamburg- und Svhwenningenspiel die vor Ort einfach geauenhaft waren (zumindest anhand dem, was das Team theoretisch spielen kann) war zumindest das HS gegen Wolfsburg ne Steigerung. Die Niederlage in Berlin kann ich nicht beurteilen, weil ich nicht da war, aber jetzt gegen Iserlohn am Sonntag und dannin Düsseldorf wird man sehen, wo das Team steht. Deswegen halte ich Schönbergers Aussage erstmal für in Ordnung.
Re: DEL Saison 2015/16
Es geht darum das er sagt das Team braucht nicht mehr Druck und er dann direkt im nächsten Satz den Druck erhöht. Das wissen die Spieler ja auch selber. Vermutlich werden die Haie am Sonntag untergehen. Ich sag es ja auch immer wieder, was in Köln ja niemand hören will, es wird auch Zeit für einen Lüdemann mal seine Schuhe an den Nagel zu hängen. Von den Neuzugängen haben mich bis jetzt auch nur Lalonde und Umicevic überzeugt und bei Lalonde wusste man ja eigentlich was man kriegt. Bei dem Potenzial MUSS man in den Top 6 stehen am Ende.
Sundblad sagt ja selber:
Wir haben diese Saison viele spielerisch starke Spieler und wenige, die rein über ihre Kraft und den Kampf kommen.
Wer hat das Team denn so zusammengestellt? Wobei ich die Aussage auch nicht so 100% ähnlich sehe. Mit Jones, Müller, Ohmann, Boucher, Ankert, Weiß, teilweise auch Uvira und Hager hat man schon Spieler die auch mal dahin gehen wo es weh tut.
Re: DEL Saison 2015/16
Man munkelt: http://www.hockeyweb.de/del/geruechte-u … tsch-82223
Re: DEL Saison 2015/16
Haha Mo Müller gibt eins der besten Interviews seit langem:
Der Fight gegen Teubert war auch super. Teubert am Ende etwas vorne, aber der hat auch noch nen paar Kilos mehr. War schon Captain Like den zu nehmen.
Re: DEL Saison 2015/16
Die Resonanz darauf ist gut. Auf der einen Seite erstmal die Iserlohner mit Humor, dann Hockeyfans aus D mit Müller Bashing im Netz, später dann immer mehr Spieler und Ex Spieler die Müller mehr oder weniger Unterstützen ("Endlich sagt es mal einer" - als ob man es nicht selber hätte sagen können ).
Das ganze Thema ist einfach, Iserlohn macht alles korrekt. Bedient sich ja auch jeder an den neuen Deutschen von den finanzstärkeren DEL Standorten. Weiter bringt es das dt. Hockey nicht, auch wenn hier im Groben bis zur U18 vieles ok läuft, ab U20 und U22 fast alles beinahe desaströs, wenn man nicht zur Ausbildung in die USA/CAN oder nach Salzburg geht.
Da die Liga dem Gesetzgeber nicht vorschreiben kann, wer Deutscher sein kann und wer nicht, sollte man sich in Neuss (zusammen mit dem DEB) mal zusammen setzen und neben den AL eine weitere "Lizenz" einführen, eine Lizenz für in Deutschland ausgebildete Spieler zum Beispiel (siehe Schweiz, dort hat zB Justin Krueger eine Schweizer Lizenz). Gibt man vor, dass jedes Team 14 bis 15 "DL" auf dem Spielbericht stehen haben muss, bleibt positiv gesehen sogar mehr Geld für 6-7 qualitativ höherwertige AL - ausser man gibt den mittelmäßigen Deutschen zu viel Geld. Aber da muss jeder Standort selbst wissen, wie man sein Geld sinnvoll anlegt. Am Besten erstmal in flexible Banden
Der Fight war natürlich sehenswert, das wird den Nürnbergern gefallen wenn Teubert nächstes Jahr dort seine Zelte aufschlägt.
Re: DEL Saison 2015/16
Im Netz haben sich die Iserlohner aber auch gehörig angegriffen gefühlt. Und direkt die Karten alles nur Schweden und deutsche nur auf der Bank gezogen. Aber gut, meckern im Netz ist eh ein Trendsport. Jeder gegen jeden ohne Sinn und Verstand. Müller hat ja auch nicht so richtig direkt gegen Iserlohn gewettert sondern eher gegen die Liga und da hat er Recht, eben auch als Nationalspieler. Da war natürlich auch ordentlich Frust dabei. Die ganze Diskussion ist ja schon uralt und immer wieder sagen alle, macht es wie in der Schweiz, warum man es nicht so macht verstehe ich genauso wenig, wie die Tatsache warum die DEL sich im TV nicht selber vermarktet. Mittlerweile kann ich jedes DEL2 Spiel sehen, aber nur 2-3 aus der DEL pro Woche.
Iserlohn ist in der Tat nichts vorzuwerfen, andere könnten das ja auch machen. Das gerede vom kleinen Mann ist aber auch nicht mehr so schlagkräftig wie vor einigen Jahren. Auch bei den Roosters spielt man für Geld und das Leute wie York, Teubert, Petersen, Blank und Co. unterhalb der 100.000 - 150.000 € liegen kann man mir nicht erzählen. Meistens wird doch eher bei den Deep Six gespart als bei den Topspielern und das sind dann halt doch wieder die deutschen.
Re: DEL Saison 2015/16
Karsten Mende auch mit einer coolen Antwort: Dann lüde er Müller ein gerne für ein Fünftel seines derzeitigen Gehalts bei Iserlohn zu spielen um zu zeigen dass er besser sei
Ich meine klar kann man die Kritik nachvollziehen. Übel aufgestoßen ist es uns Iserlohnern wohl vor allem weil es so deutlich aus dem Frust heraus geäußert worden ist: "das soll jetzt keine Ausrede für nichts sein" aber stänkert direkt weiter...
Iserlohn macht das beste aus seinen Möglichkeiten im Rahmen der zugebilligten Mittel, die die Liga zulässt. Wenn es die brauchbaren deutschen Spieler eben alle nach Berlin, Köln und Mannheim zieht muss man sich eben irgendwie anders behelfen und ehrlicherweise macht es die Liga doch spannender wenn auch mal ein Team wie Iserlohn oben steht - bevor wir eine ungebrochene Dominanz à la FC Bayern München im Fußball haben.
Auch um es mal aus unserer Sicht etwas zu äußern: Wir sehen darin kein Problem, dass viele Deutsch-Kanadier bei uns spielen, die Eishockey-Tradition im Sauerland ist durch und durch deutsch-kanadisch. Die Kanadier haben ebendiese Tradition erst aus der Taufe gehoben indem sie in Deilinghofen als Besatzer eine Eishalle gebaut haben und zugelassen haben, dass die Schüler aus dem Dorf bei uns spielen. Insofern sind wir denen wohl auch emotional sehr verbunden. Letztens gab es noch ein Video zu sehen: 1995 Aufstiegsspiel zur 1. Bundesliga Nord Iserlohner EC gegen SC Solingen: Da wehten auch Kanada-Flagge auf unserer Tribüne
Abgesehen davon auch Infos aus Iserlohn: Caporusso verlängert.
Re: DEL Saison 2015/16
Wie gesagt das Gerede vom kleinen Verein zieht bei mir nicht mehr so ganz. Die werden mittlerweile wohl in der Mitte der Liga liegen. Zumindest diese Saison. Außerdem heißt Geld ja auch nicht immer Erfolg, siehe halt Köln oder auch teilweise immer mal wieder Mannheim, München etc. Müller ist bei den Haien außerdem ein Topverdiener, weil er Identifikationsfigur ist, ähnlich wie vielleicht York bei den Roosters. Der bekommt sicherlich nicht nur 30.000 im Jahr. Ich finde es aber gut das Iserlohn da oben steht, die spielen aktuell gutes Eishockey, mir ist der Coach sympathisch, die Stimmung da ist immer gut, wenn auch teilweise mal mit einen Hauch zum asozialen, aber das passt.
Iserlohn hätte meiner Meinung nach aber unabhängig von Müllers Aussage das Potenzial und auch die Ressourcen ein DNL Team zu stellen. Eben weil Eishockey hier in der Region durchaus beliebt ist. Im Grunde ist das eh wieder ein Witz das die ganze Ruhrpott/Sauerland Region da nicht mitzieht.
Trainerwechsel in Köln wäre schon lange fällig, Sundbald war eh nie der richtige für die Situation nach Krupp. Aber wer übernehmen soll ist halt auch eine Frage. Ich meine es war mal Draisaitl im Gespräch.
189 2016-01-11 15:50:43 Zuletzt bearbeitet von Bonanza (2016-01-11 15:54:01)
Re: DEL Saison 2015/16
Trainerwechsel in Köln wäre schon lange fällig, Sundbald war eh nie der richtige für die Situation nach Krupp. Aber wer übernehmen soll ist halt auch eine Frage. Ich meine es war mal Draisaitl im Gespräch.
Das war clever vom Kölner Stadt Anzeiger. Ich unterstelle denen, dass man wusste das er um die Jahreswende in NA bei seinem Filius weilte. Lanciert einen Artikel "Sundblad unter Druck" und schmeißt einfach mal den Namen Draisaitl rein, Hockeyweb usw. springen drauf an. Nur um paar Tage später mal mit ihm wirklich Kontakt aufzunehmen und folgendes Statement zu erhalten:
Der ehemalige Haie-Mittelstürmer bestätigt das: "Ich habe gelesen, dass mein Name genannt wurde. Aber es gab es keinen Kontakt zum KEC", sagte der 50-Jährige dem "Kölner Stadt-Anzeiger".
Ich mag die gute Pressearbeit
Edit:
Eine Entlassung von Niklas Sundblad, der im Oktober 2014 Uwe Krupp als Cheftrainer der Haie beerbt hatte, schloss Schönberger nicht mehr aus. Man werde die Lage am Montag in Ruhe analysieren und nicht aus der Emotion heraus entscheiden, teilte der Geschäftsführer mit. Als Nachfolger war schon vor Wochen Ex-Nationalspieler Peter Draisaitl, Vater des NHL-Profis Leon Draisaitl und langjähriger Stürmer der Haie, gehandelt worden.
Quelle |11.01.2016
Re: DEL Saison 2015/16
Ja der Express und der KSTA sind schon gute Blätter.
Schönberger hat das aber bestimmt auch gelesen und dann doch mal angerufen ... nach dem er Draisaitl gegoogelt hatte.
Ein Mann mit Erfahrung im Fach halt:
Re: DEL Saison 2015/16
Re: DEL Saison 2015/16
Iserlohn hätte meiner Meinung nach aber unabhängig von Müllers Aussage das Potenzial und auch die Ressourcen ein DNL Team zu stellen. Eben weil Eishockey hier in der Region durchaus beliebt ist. Im Grunde ist das eh wieder ein Witz das die ganze Ruhrpott/Sauerland Region da nicht mitzieht.
Alles im Gange die Jugend wieder in die DNL zu bringen bei den Roosters:
- "Die Iserlohn Young Roosters hätten sich bereits in der Saison 2013/2014 für die DNL1 qualifizieren können. Der Aufstieg ins Oberhaus scheiterte schließlich an einem Punkt. Hamburg schaffte den Aufstieg und gehört aktuell zur DNL1-Riege." [...] "Durch das neue 5 Sterne Konzept sieht der Iserlohner EC wieder realistische Chancen für eine Aufnahme in die DNL1. Bis dato erfüllen die Young Roosters die Anforderungen für insgesamt vier Sterne. Dies konnte der Club bereits nachweislich belegen."
Link: http://www.youngroosters.de/iserlohn-yo … m-5-stern/
- 5 Young Roosters für U16-Nationalmannschaft berufen
Link: http://www.youngroosters.de/young-roost … folgreich/
- Ausbau der Räumlichkeiten für den Jugendbereich ab Anfang April 2016 -> hängt zusammen mit dem 5-Sterne-System
Link: http://www.youngroosters.de/aktion-umbau-april-2016/
Also ganz so mies ist die Nachwuchsarbeit bei uns auch nicht wie sie in diesem Zusammenhang gerne gemacht werden möchte... Und zu der Etat-Frage: Wahrscheinlich weiß es keiner von uns wirklich genau (schrieb nicht die Eishockey-News im Sonderheft zu Saisonbeginn auch immer Etats/Schätzungen - hab keins zur Hand um nachzusehen aber vllt wer anders?) Aber ob Iserlohn da wirklich im Mittelfeld unter den Top 7 liegt wage ich zu bezweifeln... Top 10 kann ich mir vorstellen - aber das mag auch mit meiner subjektiven Sichtweise der Roosters als kleinem Club zusammenhängen Unser Selbstverständnis will es eben so, dass wir uns als "die Kleinen" sehen die Jahr um Jahr aufs neue probieren "die Großen" etwas zu ärgern
und da kann ServusTV noch so oft behaupten dass wir ein Spitzenteam seien -> denn eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
Re: DEL Saison 2015/16
Bisher war es ja so, alles was nicht über die blaue Linie stolperte, wurde irgendwann in ein Internat der JA, JH, DEG oder sonsrwohin geholt. Dass mit den Nachwuchsanforderungen stellt Iserlohn vor Herausforderung und Chance zugleich, also nehmen sie es ordentlich an. Die DNL ist jetzt auch einheitlicher diese Saison. Letztes Jahr mit den Qualirunden usw war total unheinheitlich, musste aber wohl sein auch wenn man es schöner hätte lösen können.
Was mit an Iserlohn gefällt, da steht ein GM Mende mit einem langfristigen Konzept da (auch wenn es vielen nicht passt, aber welche anderen würden einem 21jährigen aus der WHL sofort eine Chance geben). Dazu hat er einen Coach für das Tagesgeschäft, das beste aus dem Spielermaterial zu holen.
Lese jetzt nicht soviel dortige Regionalpresse, aber von Mende höre ich jetzt nicht soviel.
Nimmt man Köln oder Mannheim zum Vergleich, da geben Schönberger oder Fowler ja täglich ihren Senf dazu zum Tagesgeschäft der Trainer usw, halten ihr Gesicht in jede Kamera. Weniger ist mehr, lieber alle 2-3 Wochen mal ein Kommentar inwieweit die Vorgaben an Trainer und Team in Anbetracht des GM Konzept gerade passt und gut ist. Naja, aussendarstellung und so.
Finanziell denke ich, im Sauerland gibt es noch Reserven. Der Sponsorenpool scheint groß und an Nachhaltigkeit interessiert. Nur hoffe ich das da mal ne neue Arena gebaut werden muss oder Ohrstöpsel für Schiedsrichter Vorschrift werden, die Nässen sich ja teilweise ein. Aber auch das ist ein Stück der Roosters Identität.
Re: DEL Saison 2015/16
Kommentar aus dem Eishockey-Magazin: http://eishockey-magazin.de/die-drittel … ives/78602
Vor allem folgende Sätze sprechen wohl vielen Roosters-Anhängern aus der Seele: "Es entsteht der Eindruck, dass der augenblickliche Iserlohner Erfolg in den Augen einiger „Eishockey-Entscheidungsträger“ einfach nicht sein darf und deshalb massiv kritisiert wird." + "pätestens wenn die Teuberts, Buttons, Maceks, Wrucks und Pickards bei „großen“ Klubs spielen und Iserlohn wieder in der Region um Platz elf herumkrebst wird das Thema abrupt verstummen."
Ist zwar vielleicht nicht unbedingt der Kern der Diskussion, aber eben das sind auch tiefere Gründe weswegen man sich im Sauerland auf den Schlips getreten fühlt. Nur so als Gedanke zum festhalten für den Hinterkopf.
Re: DEL Saison 2015/16
Sicherlich tut die aktuelle position der Roosters der Liga gut.
Habe aber noch nie was von Import Deutschen gehalten erst recht nicht in der Nationalmannschaft.
Weiss auch nicht warum aber die haben da nichts zu suchen, ist nur meine Meinung.
Um zurück zum Thema zu kommen, ich kann mir nicht vorstellen das die spieler günstiger sind.
Re: DEL Saison 2015/16
Die meisten Eishockeyfans mit etwas Grips im Kopf trennen das ja eh klar und bescheinigen Iserlohn eine gute Arbeit, finden aber das generell eine krassere Ausländerregel her muss. Das ist ja schon seit 20 Jahren oder vermutlich noch länger so.
@Bonanza, die lokale Presse hier verdient das Wort nicht so ganz Ich bezweifle das die Redakteure der Sportredaktion 10 Spieler der Roosters beim Namen nennen können und Mendes Namen nicht auch immer vorher noch mal nachsehen
Man sollte sich einfach auch noch mehr von der Schweiz abgucken. Ein Aslund oder Falk von den Haien muss dann halt in der Saison wieder seine Koffer packen, wenn er nicht das bringt was erwartet wurde, statt die ganze Saison durchgewunken zu werden. So hatt Iserlohn dann ja auch Hamill bekommen, weil er in der NLA ausgemustert wurde. Den könnte man in Köln, Krefeld oder Straubing ja auch holen. In Mannheim kennt man das ja auch zur Genüge mit Spielern aus Übersee, die nicht das gebracht haben was sie sollten.
Re: DEL Saison 2015/16
Besserer Artikel als der aus dem Eishockey Magazin, für meinen Geschmack:
Re: DEL Saison 2015/16
So hatt Iserlohn dann ja auch Hamill bekommen, weil er in der NLA ausgemustert wurde.
Und bei dem was er bisher so zeigt, auch sein puckhandling im PP - also wenn da nicht hoffentlich eine Offerte der Adler als Nachfolger Metropolits kommt, würde ich mich etwas ärgern wenn man diese Chance verstreichen lässt, wenn der quasi vor der Haustür vorspielt.
Re: DEL Saison 2015/16
Besserer Artikel als der aus dem Eishockey Magazin, für meinen Geschmack:
auch gut lesbar - der aus dem Eishockey Magazin war ja auch einseitig, ging mir eben vor allem um die zitierten Sätze - hier bei deinem Artikel finden sich z.B. auch die (vermeintlichen) Saison-Etats:
In Reihenfolge gebracht:
1. EHC Red Bull München 12,5 Millionen Euro
2. Kölner Haie 11 Millionen Euro
3. Adler Mannheim 10,8 Millionen Euro
4. Hamburg Freezers 10,5 Millionen Euro
5. Eisbären Berlin 10 Millionen Euro
6. ERC Ingolstadt 9,9 Millionen Euro
7. Thomas Sabo Ice Tigers 9,5 Millionen Euro
8. Grizzly Adams Wolfsburg 7,7 Millionen Euro
9. Düsseldorfer EG 6,8 Millionen Euro
10. Krefeld Pinguine 5,5 Millionen Euro
11. Iserlohn Roosters 5,4 Millionen Euro
12. SERC Schwenninger Wild Wings 5,3 Millionen Euro
13. Straubing Tigers 5,1 Millionen Euro
14. Augsburg Panther 5 Millionen Euro
Also selbst wenn die Zahlen nicht 100%ig genau stimmen - hier davon zu reden, dass Iserlohn beim Etat im Mittelfeld liegt ist gewagt...
Viel mehr schockiert mich eigentlich die Tatsache, dass Augsburg in dieser Rangliste auf dem letzten Platz liegt, das hat mich ehrlichgesagt stark verwundert
Die Top 5 waren so zu erwarten, dass Ingolstadt fast 10 Millionen Etat haben soll überraschte mich allerdings auch - umso dramatischer deren aktuelle Tabellensituation
Re: DEL Saison 2015/16
Glaube da wird ja auch immer geschätzt, aber ganz verkehrt ist die Liste sicherlich nicht. Augsburg wundert mich nicht. Die haben doch eigentlich im Grunde jahrelang eine ähnliche Taktik wie Iserlohn gehabt, nur da war halt noch Larry Mitchell der Macher und hat regelmäßig die Spieler entdeckt. Bei Ingolstadt ist ja auch schon länger bekannt das die Geld von Audi, Mediamarkt/Saturn etc. haben. Da überrascht mich fast eher noch Wolfsburg mit "nur" 7,7. Ob die Haie da jetzt mit 11 Millionen richtig stehen, ich hoffe es nicht ... Dann lieber mit 5,5 überraschen, als mit 11 scheitern Ist aber auch die Frage was als Etat alles gilt.