tomrbg schrieb:Da hast Du aus einer Beobachtung, die in Deinem Fall zutreffen mag, vermutlich die falschen Schlüsse gezogen. Spieler gewinnen umso langsamer an Stärke, je stärker sie sind.
Ich glaube, Razgalla meint mit Stärke die Gesamtstärke (Stärke+Erfahrung), wie man auch an seinem Rechenbeispiel erkennt.
Ich wende auch (noch) das Prinzip an, dass ein Spieler am Karriereende die 100 in Erfahrung haben sollte, finde die Berechnung des Startwertes nicht ganz einfach. Zum einen verringert sich der Zuwachs mit dem Alter, zum anderen hängt der Zuwachs in Erfahrung von der Einsatzzeit ab, so dass ein Spieler der dritten Reihe weniger Erfahrung gewinnt als einer aus der ersten Reihe.
Frage an erfahrenere Teams: ist es nicht eher störend, wenn ein Spieler im Laufe seiner Karriere stark an Gesamtstärke (S+E) hinzugewinnt? Ist man nicht eher bestrebt, ein gleiches Niveau zu halten? Könnte mir vorstellen, dass ein Spieler zunächst kaum für Reihe 3 taugt, und nach 15 Jahren Stärke- und Erfahrungsgewinn fast zu gut für Reihe 1 ist.