401

(1.374 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Version: Goal-Jersey

http://fs5.directupload.net/images/160704/eh762vd8.png

http://fs5.directupload.net/images/160704/dxrvgzhy.png

Der Clou: bei jeder Aktion von seinem Team meint der Gegner es wäre Tor big_smile
Wer es einbinden möchte, einfach melden, es steht jedem zur Verfügung.

402

(631 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Leon Innerhofer
Verteidiger
ITA http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/ita.png Südtirol
Stärke: 42
Erfahrung: 59
Form: 96
Fortschritt: 50%
Alter: 30

Ein Wildviecher Urgestein!
Zum Grundwert abzugeben!

403

(3.424 Antworten, geschrieben in Continental League)

Hallo, ich möchte mich hiermit gerne in die Warteliste eintragen lassen. Ich hoffe ich bin hier richtig? smile

404

(1 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

AHL offiziell vorgestellt - Einschreibefrist endet am 15. Juni
Vertreter der Eishockeyverbände Österreichs, Sloweniens und Italiens haben am Montag in Mailand die grenzüberschreitende Meisterschaft Alps Hockey League (AHL) offiziell der Presse vorgestellt.

Der wichtigste Punkt betraf wohl die Einschreibefrist. Diese war ursprünglich bindend für Mitte Mai festgelegt worden. Nun müssen sich alle teilnehmenden Klubs innerhalb 15. Juni für die grenzübergreifende Meisterschaft einschreiben. Die Vertreter der drei Verbände unterstrichen, dass es wichtig sei, ein wirtschaftlich stabiles Turnier zu schaffen, das auch sportlich spannend ist. Matjas Rakovec, der Präsident des slowenischen Eishockeyverbandes HZS meinte hierzu: „Ich bin überzeugt, dass das Niveau nicht unter jenem jener Teams liegt, die momentan in der unteren Hälfte der EBEL zu finden sind.“

Andrea Gios, Präsident des italienischen Eissportverbandes FISG, betonte, dass die Organisation der Meisterschaft von einem gemeinsamen Board durchgeführt wird. „Jede Nation bleibt aber selbstständig und wird sich auf nationaler Ebene dafür einsetzen, dass es zu einem Wachstum, bzw. einer positiven Entwicklung der Eishockeybewegung kommt.“ Vor allem Mailand und Turin gelte es mittelfristig einzubeziehen, „Valpellice ist noch unentschlossen was die Teilnahme an der diesjährigen AHL angeht.“ Noch keine endgültige Lösung konnte Gios in Hinsicht auf die Vergabe des italienischen Meistertitels geben. Aller Voraussicht nach kommt es aber zu einem Final Four.

Peter Schramm, Vorsitzender der AHL, stellt hingegen die Förderung des Eishockeynachwuchses in den Fokus seiner Ausführungen. „Mit der Schaffung der AHL haben unsere jungen Spieler die Möglichkeit, sich mit jungen Spielern aus anderen Nationen zu messen. Deutschland und die Slowakei haben bereits Interesse für die Zukunft bekundet. Unser Ziel muss es sein, die Anzahl der Transferkartenspieler noch weiter zu limitieren. Mittelfristig schwebt uns die Gründung einer großen zentral- und südeuropäischen Meisterschaft vor.“

Auf die Unterstützung der EBEL im Bereich Kommunikation zählt hingegen Dieter Kalt, Präsident des österreichischen Verbandes (OEHV), während Tommaso Teofoli, Eishockeyverantwortlicher innerhalb der FISG für die jungen „Azzurri“ eine Chance sieht, in Hinblick auf die WM 2017 in der Top Division in Paris und Köln zu wachsen.

Der HC Neumarkt liebäugelt mit der AHL
Am Montag wurde die neue, länderübergreifende Alps Hockey League in Mailand vorgestellt. Dabei verkündeten die Verbandsfunktionäre sieben Teilnehmer aus Italien, doch hinter vorgehaltener Hand wird längst auch mit dem HC Neumarkt geplant.

Hinter der Alps Hockey League, kurz AHL, stehen noch zahlreiche Fragezeichen. Sowohl die detaillierten Spieltermine, als auch das genaue Teilnehmerfeld sind noch unbekannt. Heute wurde jedoch in der Mailänder Pressekonferenz mitgeteilt, dass sich die Mannschaften bis 15. Juni einschreiben müssen. Der Italienmeistertitel wird wahrscheinlich in einem Final Four unter den besten vier italienischen Mannschaften nach der Regular Season vergeben.

Fakt ist, dass die internationale Liga im kommenden Herbst in die Premierensaison startet und mit Ritten, Pustertal, Sterzing, Gröden, Fassa, Asiago und Cortina auch sieben ehemalige Serie-A-Klubs ihre Zusage erteilt haben. Ihnen dürfte sich in Kürze auch noch der HC Neumarkt anschließen. Ungewiss ist die Teilnahme von Valpellice.

Nur die definitive Zusage fehlt noch
Die Vereinsführung der Wild Goose, die sich vor zwei Jahren in der INL zum Meister kürten, wollen sehnlichst wieder internationales Eishockey in die Würtharena holen und die zwei schwierigen letzten Saisonen in der ersten bzw. zweiten italienischen Liga ad acta legen. „Der italienische Eishockeyverband hat uns die Rahmenbedingungen der AHL genannt. Bleibt es bei diesen, werden wir um die Teilnahme ansuchen“, so Matthias Bertignoll, einer der führenden Vereinsfunktionäre des HC Neumarkt. Eine definitive Zusagen will er zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht geben: „Sollte es bei den Spielterminen, der Ausländerregelung oder den finanziellen Planungen beim Liga-Marketing Abweichungen geben, müssen wir diesen Schritt vereinsintern nochmal überdenken. Deshalb warten wir auf ein definitives Schreiben der Ligaverantwortlichen.“

Nun liegt es an den AHL-Bossen, die Richtlinien und Teilnahmebedingungen genau abzustecken. Sollte das im bislang besprochenen Rahmen erfolgen, dürfte die Liga mit dem HC Neumarkt wohl um eine Attraktion reicher sein – insbesondere aus Sicht des Südtiroler Eishockeys.

405

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Tolley schrieb:

Ich wünsche mir, das man auch die Draftergebnisse anderer Ligen sehen kann, statt nur die eigene. (oder kann man das bereits?) ist ja nach dem Draft quasi für die Öffentlichkeit bestimmt big_smile

dafür!

406

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

Brice schrieb:
dabbljou schrieb:
dabbljou schrieb:

Meine Sekretärin meldet per E-Mail 8 auslaufende Verträge, die finde ich auf der Vertragsseite nicht.

Auch heute schreibt Birgit mir eine Mail. Es seien 6 Verträge, die dringend verlängert gehören. Ist aber Quatsch. Ich glaube Birgit ist kommunikationsbedürftig.

Aber es laufen Verträge aus und nur die Zahl stimmt nicht? Oder es laufen gar keine Verträge aus,

bei mir läuft nichts aus... die kürzeste Vertragsdauer beträgt 3 Spieltage

407

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

dabbljou schrieb:

Meine Sekretärin meldet per E-Mail 8 auslaufende Verträge, die finde ich auf der Vertragsseite nicht.

dito, per Mail wurden mir ebenfalls 3 nicht existierende gemeldet...

408

(10 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Mich würde interessieren wie viele "anderssprachige" Manager es gibt und woher sie kommen...

409

(631 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Dennis Schenk
ITA http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/ita.png Südtirol
Stärke: 53
Erfahrung: 75
Form: 98
Alter: 30

Ein Wildviecher Urgestein!
Zum Grundwert abzugeben!

VERKAUFT !!!

410

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

Der Fanshop lässt sich nicht ausbauen.

411

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

Im Wiki auch:

http://wiki.eiszeit-manager.de verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website: "Password Protected Area"

412

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Weil Ungarn gerade schönes Eishockey zeigt - hat jeman von Euch nen Ungarn im Draftpool? Oder schon mal gehabt? smile

Seit Freitagabend ist es amtlich: Das Blue Team kehrt in die Gruppe A zurück.

Weil Deutschland (7 Punkte) am Freitagabend bei der WM in Russland das Team von Weißrussland mit 5:2 in die Schranken wies, kann Ungarn, nach der 1:5-Pleite gegen die USA das Schlusslicht im Klassement mit keinem Zähler am Konto, die DEB-Auswahl in den verbleibenden beiden Gruppenspielen der Gruppe B nicht mehr überholen.

Für Italien bedeutet das im Umkehrschluss den Aufstieg von der 1. Division, Gruppe A in die Top Division - weil Deutschland nicht mehr letzter werden kann und es somit einen Absteiger geben wird.

Wären Frankreich und Deutschland, als Ausrichter der nächsten Weltmeisterschaft im Jahr 2017, bei den diesjährigen Titelkämpfen in Russland auf den Positionen sieben und acht gelandet, dann wäre keine Mannschaft abgestiegen und es hätte für den Zweitplatzierten bei der WM der 1. Division, Gruppe A, heuer eben Italien, keinen freien Platz gegeben. Doch dieser Rechnerei ist jetzt ein Ende gesetzt. Im Mai 2017 ist Italien bei der A-WM am Start. Und das freut auch den Kapitän...

http://www.sportnews.bz/typo3temp/pics/Blue_Team_Egger_Ramoser_Bernard_16_04_16_fisg_01_ea2810d153.jpg

Quelle: http://www.sportnews.bz/de/eishockey/ne … pdate.html

414

(9.537 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Sorry blöde Frage: ich habe das letzte Spiel 4:1 verloren - meine erste Reihe hat +1, Zweite -1, Dritte -2.
Welche Reihe hat das 4te Tor bekommen?

415

(1 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Grünes Licht für die Inter Alps Hockey League (IAHL)

Die EBEL2 wird aller Voraussicht nach IAHL heißen. Und das Nationale Olympische Komitee (CONI) hat das Projekt im Rahmen einer Sitzung gutgeheißen, weshalb es für die Serie-A-Klubs keine großen Hürden mehr geben dürfte. Spielberechtigt ist laut Angaben des italienischen Eissportverbandes (FISG) auch der HC Meran Junior.

In der vergangenen Woche hatten sich die sieben Lega-Klubs der Serie A in Bozen getroffen und in einer gemeinsamen Sitzung entschieden, in der kommenden Saison eine grenzübergreifende Meisterschaft mit Teams aus Österreich und Slowenien bestreiten zu wollen. Darauf hatten die Klubs mehrere Monate in zahlreichen Sitzungen und Gesprächen mit dem österreichischen und slowenischen Verband hingearbeitet.

Auf dem Weg dorthin haben die Rittner Buam, der HC Pustertal, der WSV Sterzing, der HC Gröden, Asiago, Cortina und Fassa jetzt eine weitere große Hürde genommen. In dieser Woche befasste sich nämlich das Nationale Olympische Komitee (CONI) mit dem Thema. Aus Rom gab es grünes Licht, das Vorhaben wurde für gut befunden. Allerdings wurde auch festgelegt, dass nur jene Klubs an der neuen, grenzübergreifenden Meisterschaft teilnehmen dürfen, die in der Saison 2015/16 die Serie A bestritten haben, sowie der Gewinner der Serie B. Das ist der HC Meran Junior. Der HC Neumarkt, der vages Interesse bekundet hatte in der neuen Liga mitzuspielen, bleibt also außen vor. Was die Sportgerichtsbarkeit betrifft, sei das DOPS für alle Belange auf dem Eis zuständig, während die italienischen Sportrichter alle Thematiken abseits der Eisfläche behandeln sollen. Das betreffende Protokoll wurde dem italienischen Eissportverband (FISG) bereits zugeschickt.


Wie wird der italienische Meister gekürt?

Eine der Thematiken, die es in den kommenden Wochen noch zu lösen gilt, ist die Vergabe des italienischen Meistertitels. Hier war die FISG ursprünglich davon ausgegangen, dass der CONI darüber befinden müsse, wie man den „Scudetto“ ausspielen könnte. Der CONI spielte den Ball jetzt aber zurück. Es sei eine Angelegenheit, die der Verband zu regeln habe.

Aktuell gibt es drei Vorschläge: Italienmeister sei die beste italienische Mannschaft der neuen Liga – das ist Lösungsansatz Nummer eins. Eine zweite Möglichkeit wäre, dass nur die Duelle zwischen den italienischen Teams in einer eigenen Tabelle geführt werden und das beste Team dieses eigenen Rankings zum Meister gekürt wird. Und der dritte Vorschlag ist das Austragen eines eigenen Finalturniers.


Ein neuer Name kommt

Der neuen Meisterschaft, die bisher unter dem Arbeitstitel EBEL2 gehandelt wurde, steht also nichts mehr im Weg. Allerdings wird die Meisterschaft aller Voraussicht nach einen neuen Namen bekommen. Denn dass ihm der Name EBEL2 nicht unbedingt gefalle, daraus hat der FISG-Präsident Andrea Gios nie einen Hehl gemacht. Wie am Donnerstag durchsickerte, könnte die länderübergreifende Meisterschaft mit den INL-Klubs aus Österreich, Teams aus Slowenien und den Serie-A-Vereinen (und bei Interesse der HC Meran) IAHL heißen, also Inter Alps Hockey League.

Der Name dürfte den Klubs aber ohnehin egal sein. Viel wichtiger ist ihnen, dass es zur länderübergreifenden Meisterschaft kommt. Die Einschreibungen laufen bis zum 10. Mai.

Quelle: http://www.sportnews.bz/de/eishockey/ne … -iahl.html

Mögliche Teilnehmer:

Österreich - EHC Lustenau (INL)
Österreich - VEU Feldkirch (INL)
Österreich - EHC Bregenzerwald (INL)
Österreich - EK Zell am See (INL)
Österreich - KSV Eishockey (INL)
Österreich - EC Kitzbühel (INL)
Slowenien - HDD Jesenice (INL)
Slowenien - HK Slavija Ljubljana (INL)
Slowenien - HK Celje (INL)
Italien - Asiago Hockey (Serie A)
Italien - SG Cortina (Serie A)
Italien - SHC Fassa (Serie A)
Italien - HC Gherdëina (Serie A)
Italien - HC Pustertal (Serie A)
Italien - Ritten Sport (Serie A)
Italien - WSV Sterzing Broncos (Serie A)
Österreich - EC Red Bull Salzburg 2
Österreich - EC KAC Klagenfurt 2
Kroatien - Medveščak Zagreb 2
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Inter_Alps_Hockey_League

416

(29 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Für fritz69 - SG Panther Davos
Wunschname: Fritz Walter
Nation: Schweiz
Alter: 18
Spielergesicht: http://www.eiszeit-manager.de/buero/ima … /face1.png
Jugendspieler ersetzt: den aktuellen Center im Jugendbereich


Für mich - HC Villanders Wildviecher
Wunschname: Herkhard Khmilsadko
Nation: Ukraine
Alter: 18
Spielergesicht: http://www.eiszeit-manager.de/buero/ima … /face8.png
Jugendspieler ersetzt: Loris Basuino - Verteidiger im Jugendbereich


Eismann14 - Vikings Neggara
Eismann14 verzichtet auf den Wunschspieler - was meint ihr - soll einer nachrücken?

417

(29 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Jop die kann man sich so ansehen:

http://www.eiszeit-manager.de/buero/ima … /face1.png
.
.
.
http://www.eiszeit-manager.de/buero/ima … face25.png

418

(29 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

So das Finale ust vorbei, das Tippspiel dementsprechend auch! Eismann14, fritz69 und Packo bitte hier euren Wunschnamen, Nation und Spielerbild posten! Und welcher eurer Jugendspieler ersetzt werden soll!
Gratulation!!!

419

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

KEC1972 schrieb:
Packo schrieb:

Wäre es möglich bei kommenden Partien die Statistik zu erweitern? Spiele insgesamt gegeneinander Siege, Niederlagen usw. Ich habe diese Saison ein altes Team wiedergetroffen, mit welchem ich mir schon vor 4-5 Saisons heiße Duelle geliefert habe - ich habe aber keine Ahnung über den Gesamtstand? smile

Bezahlst du den Server für die Daten von 1842 Teams?

Teilweise, durch Webseitenbesuche, Werbeeinblendungen, Suppoter usw. ...Scherz beiseite wink

Nein ich glaube nicht, dass Ergebnisse so viel Datenvolumen erzeugen?
Bin aber auch kein Datenbankexperte!

420

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Wäre es möglich bei kommenden Partien die Statistik zu erweitern? Spiele insgesamt gegeneinander Siege, Niederlagen usw. Ich habe diese Saison ein altes Team wiedergetroffen, mit welchem ich mir schon vor 4-5 Saisons heiße Duelle geliefert habe - ich habe aber keine Ahnung über den Gesamtstand? smile

421

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

@Benjamin, dafür könnte man ja auch das Wiki nutzen smile

@Packo, schon möglich, aber da muss man vorher schon genau gucken. Das wird dir aber eh nicht helfen, denn mir schien das eher so als würdest du Spieler günstiger anbieten wollen die eher im MW steigen, da würde das ja nix helfen.

Ich denk' dabei schon eher an Spieler die im MW fallen... wäre schon ne Idee wink

422

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:
Wiki schrieb:

Marktwert

Der Marktwert bildet sich aus der aktuellen Angebots und Nachfrage Situation auf dem Transfermarkt (wieviele gleiche/oder ähnliche Spieler werden aktuell angeboten, wie viele gleiche oder ähnliche Spieler wurden in einer Saison bereits verkauft). Je nachdem, ob es also ein Über- oder Unterangebot des Spielertyps auf dem Transfermarkt gibt, sinkt/steigt dieser Preis auf Basis des Grundwerts

Und ist es hierbei möglich eine höhere Varianz (+/- %) zu fahren?

423

(1 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ja, ich bin großer Smiley Fan smile und möchte alle Kurzformen für alle Smilies im Ligatalk kennen tongue
Danke!

424

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich bin dafür, dass der Marktwert einer größeren Schwankung (+/-) unterliegt, sodass man auch mal einen niedrigeren Preis für 'nen Spieler als Verkaufspreis festlegen kann.

425

(631 Antworten, geschrieben in Transferforum)

SUPERSCHNÄPPCHEN

Emil Worm http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/ita.png
Stärke 45
Erfahrung 76
Form 98
Alter 37
Grundwert    810.006 €
Marktwert    575.104 €
Kaufpreis    403.579 €