626

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Bei mir geht es morgen mal wieder um alles. Ich muss wohl immer die Spannung bis zum letzten Spieltag halten hmm

627

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

VBT - Die Nummer 1 in Kanada

Die Vancouver Bengal Derbys haben das Duell der beiden kanadischen Teams in der UHL1 für sich entschieden. Auswärts bei den abstiegsgefährdeten Ontario Maple Leafs fuhren die Bengal Tigers einen nie gefährdeten 6:0-Erfolg ein. Damit zeigte die Mannschaft die erhoffte Reaktion auf die Pleite gegen die Cincinnati Isotopes. Das Team von der Westküste dominierte diese Partie, 48 Torschüsse stellten einen neuen Saisonrekord für die Bengal Tigers dar. Im Gegenzug ließ die beste Defensive der Liga, und sogar der gesamten UHL, nur 13 Torschüsse der Gastgeber zu. 37 gewonnene Bullys und 76% Spielanteile unterstreichen die Dominanz in diesem Kanada-Derby nochmals. Nach 11 Minuten war es Kapitän Maxime Walton, der den Puck ins Tor bugsierte und damit den Siegeszug der Gäste einleitete. Knapp acht Minuten später erhöhte Top-Stürmer Doug Boisjoli auf 2:0. Im zweiten Drittel gab es zwischen Minute 24 und 26 dann einen Doppelschlag der Bengal Tigers. Zunächst schob Neuzugang Benjamin Lambre zum 3:0 ein, ehe erneut Boisjoli das vierte Tor in dieser Partie erzielte, zudem das einzige im Powerplay. Mit diesem sicheren 4:0 ging es in die Drittelpause. Doch die Bengal Tigers ruhten sich nicht auf diesem deutlichen Vorsprung auf und legten im letzten Drittel nochmal nach. Edo Rocchio war es, der nach 41 Minuten zunächst auf 5:0 erhöhte und dann in der 48. Minute einen Doppelpack schnürte und den Endstand von 6:0 perfekt machte. Gut gelaunt stimmten die mitgereisten Fans dann in den letzten Minuten noch die Vereinshymne "You'll Never Walk Alone" an. Edo Rocchio darf sich wohl Man of the Match nennen, mit 2 Toren und 3 Assists war an gleich 5 der 6 Tore beteiligt, Boisjoli legte neben seinen zwei erzielten Treffern immerhin auch noch zwei weitere Treffer auf. Auch Goalie Bryan Massicotte darf sich freuen. Es war bereits sein drittes Shutout im fünften Spiel in dieser UHL-Saison. Mit erst drei Gegentreffern ist die Defensive das gewinnbringende Prunkstück in der dieser UHL-Saison. Mit den Drammen Nordlys und den Ice Rabbits aus Essen warten nun jedoch zwei ganz schwere Gegner.

628

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Pressekonferenz vor dem Spiel der Bengal Tigers bei den Sheboygan Flames. Chef-Coach Brenden Desrochers stellt sich den Fragen der Journalisten.


Frage: "Lassen Sie uns zunächst noch einmal auf den 3:0-Erfolg gegen Turku zurückblicken. Welches Fazit ziehen Sie?"

Desrochers: "Es gibt nicht viel zu kritisieren. Wir haben unsere Chancen genutzt und die Defensive hat wieder hervorragende Arbeit geleistet. Massicotte hat sich selber mit einem Shutout belohnt, das freut mich für ihn. Glückwunsch auch an Schwinghammer zu seinem UHL-Debüt. Leider konnten wir unser Power-Play nicht wie gegen Bremerhaven fortführen, da müssen wir in Zukunft energischer werden. Insgesamt war es aber eine runde Leistung."

Frage: "Sie stehen jetzt auf Platz 1, ist der Titel möglich?"

Desrochers: "Ich darf Sie an die letzte Saison erinnern, da standen wir lange auf Platz 1 und haben am ende mit Ach und Krach noch Silber geholt. Die Presse ist schon lustig, man steht gerade einmal einen Tag auf Platz 1 und schon wollen sie einem die Favoritenrolle zuschieben. Wir haben gerade zwei Spiele absolviert, es liegen also noch 12 Spiele vor uns. Wir könnten auch noch absteigen. Man darf das auch nicht überbewerten, die dicken Brocken kommen erst noch. Natürlich genießen wir den Platz an der Sonne jetzt erstmal, aber wir werden uns davon nicht blenden lassen."

Frage: "Als nächstes Spielen Sie gegen die Flames. Was rechnen Sie sich aus?"

Desrochers: "3 Punkte. Das ist eine Pflichtaufgabe, ohne den Flames zu Nahe treten zu wollen. Wir wissen, dass wir der Favorit sind. Aber wir wissen auch, dass die Flames zahlreiche Favoriten letzte Saison geärgert haben, dementsprechend müssen wir konzentriert zu Werke gehen und dürfen den Gegner nicht unterschätzen. Es ist auch unser erstes Auswärtsspiel diese Saison, wir wollen uns in fremder Halle gleich mal etwas Selbstvertrauen holen. Ich hoffe, wir können die defensive Leistung der letzten Spiele fortführen."

629

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Pressekonferenz nach dem Spielt der Vancouver Bengal Tigers gegen Aufsteiger REV Bremerhaven, Endstand 5:1 für die Hausherren. Im Presseraum des Tiges Stadium steht Coach Brenden Desrochers den Journalisten nun für Fragen zur Verfügung.

Frage: "Sehen Sie den Start als gelungen an?"

Desrochers: "Wenn du mit einem Sieg in die Saison startest darfst du das gelungen nennen. Die Spielanteile sprechen für sich. Wir hatten deutlich mehr vom Spiel, der Sieg war verdient. Meine Mannschaft war das ganze Spiel über konzentriert. Der Saisonstart war gut."

Frage: "Was hat Ihnen heute gefallen, was muss noch verbessert werden?"

Desrochers: "Es gibt heute nicht viel zu meckern. Es ist schön, dass wir unser Powerplay im Gegensatz zu machn anderem Spiel in der letzten Saison verbessern konnten. Das war immer eine Schwäche. Heute gab es 3 Powerplay-Tore, das zeigt dass das Training Früchte trägt. Zudem war unsere Defensive heute gut drauf. Nur 16 Schüsse wurden zugelassen. Das ist wichtig, dass wir hinten sicher stehen. Nur mit einer ordentlichen Defensive kannst du etwas reißen."

Frage: "Wer war der herausragende Spieler heute?"

Desrochers: "Die Mannschaft. Heute sind alle als Team aufgetreten und nur das ist entscheidend. Es muss egal sein wer Tore erzielt und wer nicht. Alle drei Reihen haben heute gtroffen, das ist gut. Die drei Punkte sind das Wichtigste."

Frage: "Als nächstes geht es gegen Turku. Was ist da drin?"

Desrochers: "Das wird eine harte Nummer, auch Turku ist gut gestartet. Wir werden wieder alles geben müssen und wollen natürlich die 3 Punkte. Wenn wir an die heutige Leistung, vor allem defensiv, anknüpfen haben wir gute Chancen."







(Ich schaffe es zeitlich leider nicht Berichte wie KEC zu schreiben. Ich dachte mir so bleibt aber trotzdem etwas von dem ganzen Drumherum bei der UHL erhalten. Vielleicht machen andere auch so etwas in der Art smile)

630

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

SAISONPROGNOSE UHL1

Ice Rabbits Essen (M):
Der Rekordmeister zählt, wie sollte es anders sein, auch dieses Jahr zu den Favoriten. Doch Essen hat gleich vier Abgänge zu verzeichnen, allesamt Stammspieler. Im Gegensatz gab es mit dem Schweizer Bezina erst einen Zugang. Vor allem die Defensive ist noch dünn besetzt. Einen souveränen Durchmarsch mit frühzeitiger Titelfeier wird es diese Saison sicher nicht geben. Vielleicht müssen sich die Ice Rabbits in dieser Saison im Ligaformat geschlagen geben. Aufgrund der noch geringen Kaderbreite könnte die Doppelsaison den Essenern aber zu Gute kommen.
Fazit: Essen möchte den Titel verteidigen, was jedoch schwerer werden wird als zuvor. Eine Medaille sollte sicher sein, doch für den Titel wird man 110% geben müssen.


Vancouver Bengal Tigers:
Die Bengal Tigers konnten im Gegensatz dazu alle Stammkräfte halten, mit Daniel Wald verließ lediglich ein Ergänzungsspieler die Mannschaft, erweitert wurde der Kader nur durch einen Jugendspieler. Stärker geworden ist Vancouver also nicht. Die Vize-Meisterschaft zu verteidigen wird so schwer werden. Wie in der letzten Saison haben die Bengal Tigers ein relativ einfaches Auftaktprogramm, während die dicken Brocken erst zum Schluss kommen. Einen möglichen guten Saisonstart darf daher nicht überbewertet werden.
Fazit: Es wird wohl auf eine typische Saison im Tabellenmittelfeld hinauslaufen. Um um die Meisterschaft mitzuspielen dürfte man nicht das sportliche Niveau haben, für den Abstiegskampf dürften die Bengal Tigers aber zu stark besetzt sein.


Turku Hammerheads:
Neues Logo, neuer Kader. Einen großen Umbruch gab es in Turku. Sieben Abgängen stehen sechs Zugänge gegenüber. Ersten Einschätzungen nach können nicht alle Neuzugänge die Abgänge kompensieren. Eine erneute Medaille wird wohl unmöglich sein. Wenn sich die neu zusammengewürfelte Mannschaft allerdings findet kann die Doppelsaison noch zum Vorteil für die Hammerheads werden.
Fazit: So schön die letzte Saison war, von dem Gedanken eine Medaille zu holen muss man sich in Turku verabschieden. Es wird wohl auf den Kampf gegen den Abstieg hinauslaufen.


Drammen Nordlys IF:
Die letzte UHL-Saison verlief für Drammen enttäuschend. Anstatt wie erwartet um die Meisterschaft mitzuspielen sprang am Ende nicht mal eine Medaille heraus. Wiedergutmachung ist also angesagt. Die Mannschaft ist eingespielt, es gab weder Abgänge noch Zugänge. Durch den Aufstieg der Isotopes ist jedoch auch die Chance auf die Meisterschaft für die Nordlys etwas in die Ferne gerückt. Eine Medaille ist aber ein Muss.
Fazit: Für Drammen dürfte nur eine Medaille das Ziel sein. Um allerdings in den Meisterschaftkampf einzugreifen muss alles perfekt laufen.


Sheboygan Flames:
In der letztes Saison waren die Flames die Überraschungsmannschaft schlechthin und mit ein Grund dafür, dass die Nordlys keine Medaille holten. Dass die Flames auch in dieser Saison wieder für Überraschungen sorgen können ist nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich. Der Kader wurde mit Oldie Russell Leetch immerhin verstärkt, er soll offensiv für Akzente sorgen. Eine alte Sportweiheit besagt: "Das zweite Jahr ist immer das schwerste", nun müssen sich die Flames also beweisen.
Fazit: Klassenerhalt kann das einzige Ziel lauten. Den zu erreichen wird schwer, aber die Flames haben bewiesen, dass sie das  können.


Ontario Maple Leafs:
Die Maple Leafs bleiben wie auch die Nordlys als Mannschaft zusammen. Man sieht offenbar keinen Grund für Veränderungen, immerhin hat man mit dem Klassenerhalt letzte Saison auch das Ziel erreicht. Der Klassenerhalt muss auch diese Saison wieder das Ziel in Ontario sein. Die Erfahrungen, die sie aus der ersten Erstliga-Saison mitnehmen konnten werden helfen dieses Ziel zu erreichen. Wenn man gegen die direkten Mitkonkurrenten punktet dürften die Maple Leafs auch kommende Saison erstklassig sein.
Fazit: In Ontario wird man sich wieder auf Abstiegskampf einstellen müssen. Die Chancen stehen aber nicht schlecht, dass der am Ende auch herausspringt.


Cincinnati Isotpoes (N):
Die Cincinnati Isotopes sind der vielleicht stärkste Erstliga-Aufsteiger aller Zeiten, stärker als seinerzeit Drammen und Vancouver. Die Isotopes könnten vielleicht der erste Aufsteiger sein, der die Meisterschaft holt. Die starken Neuzugänge unterstreichen die Ansprüche der Isotopes. In Cincinnati dürfte der Abstieg kein Thema sein, stattdessen wird man die Ice Rabbits ernsthaft herausfordern. Die Cincinnati Isotopes sind wohl der Favorit Nummer Eins auf die Meisterschaft. Eine Wachablösung steht bevor.
Fazit: Cincinnati ist Essens Herausforderer Nummer Eins. Wenn alles normal läuft dürfte die Meisterschaft über die US-Amerikaner laufen.


REV Bremerhaven (N):
Der REV Bremerhaven, der mit russischer Lizenz startet, dürfte der designierte Absteiger sein. Der Aufsteiger hat gleich vier Abgänge zu verzeichnen. Mit Free Agent Emil Rebmann gibt es dagegen bisher erst einen Neuzugang. Wie auch in Essen ist der Kader dünn besetzt, die Defense muss ohne einen Ersatzmann auskommen, der Ausfall eines Verteidigers könnte der Genickbruch für Bremerhaven sein. Es wird wohl bei einem Ausflug in die UHL1 für Bremerhaven bleiben.
Fazit: Bremerhaven wird sich im Abstiegskampf wiederfinden. Um den zu überstehen fehlt aber wohl die sportliche Klasse.


Gesamtprognose: Mit den Cincinnati Isotopes gibt es einen neuen starken Meisterschaftsanwärter. Sie, Essen und Drammen dürften die Medaillen unter sich ausmachen. Ob Vancouver da eingreifen kann ist fraglich. Im Abstiegskampf stehen sich wohl Turku, Sheboygan, Ontario und Bremerhaven gegenüber. Nur zwei dieser Teams werden den Klassenerhalt feiern können. Bremerhaven gilt wohl als der sicherste Absteiger.

631

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Spieltag 0 ist bei mir auch immer verplant. Guckst du hier --> http://www.eiszeit-manager.de/wiki/West-Coast-Derby

632

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Das ist wirklich schade. Die Spielberichte waren immer ein Highlight.
Mal sehen, wenn ich Zeit finde mache ich vielleicht welche, auch wenn nicht ganz so ausführlich. Das war etwas was die UHL ausgemacht hat.

633

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@gosselin: Gute Arbeit, schöne Tabellen. Leider wurde in der UHL1 das Team mit den hübschesten Spielern übergangen ;-)

634

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@Farilian: D1 ist bei mir noch frei. Wenn du Interesse hast einfach Anfrage schicken smile

635

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Bin ab jetzt auch für Friendlys zu haben. Bei Interesse einfach Anfrage senden smile

636

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Mehr Punkte aber hinter Turku. Ist ja korrupter als die FIFA hier big_smile

637

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Charlie666 schrieb:

Ja. Hoffe zwar noch auf die Playoffs solange es theoretisch machbar ist, wird wohl aber nichts.

Ich nehme alles zurück smile DER WAHNSINN, weil der 4. die letzten 4 Spiele verliert und ich die letzten 3 gewinne habe ich in den letzten Spielen noch einen recht großen Rückstand aufholen können und mir heute noch den PO-Platz gekrallt.

Btw neuer Zuschauerrekord in der UHL3 heute in Embsen.

638

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ja. Hoffe zwar noch auf die Playoffs solange es theoretisch machbar ist, wird wohl aber nichts.

639

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Sieht so aus, als ob Nordamerika die UHL übernimmt big_smile

640

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Die UHL2 hat die 100.000 jetzt auch geknackt.
Außerdem ein neuer UHL-Zuschauerrekord (seit ich die Statistik führe) in Essen.

641

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Das geht soweit ich weiß nur bei Ligaspielen.

642

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Glückwunsch!
Die UHL3 hat die 100.000-Zuschauer-Marke geknackt smile

643

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ach verdammt, so nah dran^^

Wenn man sich anschaut wie ausgeglichen das Spiel war habe ich das Spiel wirklich durch die Strafen verloren.
Im Moment kriselt es etwas, in der Liga heute auch schon die dritte Niederlage in Folge kassiert.

Und als nächstes noch in Essen, wird hammerhart. Gegen beide Favoriten auswärts, ich rieche Betrug big_smile

644

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Habe mich auch mal an einer Statistik versucht:

http://www.eiszeit-manager.de/wiki/UHL_ … tatistiken

645

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Auf jeden Fall ein richtiger Favoritenschreck smile Fast hätte es mich auch erwischt wink

646

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Wie immer ein sehr schöner Spielbericht smile

647

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Saisonprognose für die UHL 1

Ice Rabbits Essen (M):
Für Essen kann das Ziel nur die Titelverteidigung lauten. Einen anderen Anspruch darf es beim Rekordmeister nicht geben. Eine Wachablösung durch Drammen konnte, nach der enttäuschenden Saison 83, in der letzen Saison erfolgreich abgewendet werden. Erstmals tritt man unter slowakischer Flagge an. Doch ein Umbruch steht wohl bevor. Gleich vier Spieler im fortgeschrittenen Alter sollen noch abgegeben werden, allesamt Stammspieler in der abgelaufenen Saison. Wenn im Falle eines Wechsels adäquater Ersatz verpflichtet wird, sind die Ice Rabbits wieder das Team was es zu schlagen gilt, wenn man den Titel hohlen will. Nachteil für die Mannschaft könnte der Wegfall der Playoff-Runde werden. Nach der Hauptrunde belegte das Team vergangene Saison nur Platz 2.
Fazit: Essen gilt neben Drammen als der Topffavorit auf den Titel. Ein spannender Zweikampf steht bevor.

Drammen Nordlys IK:
Die Drammen Nordlys können nach der Hauptrundenmeisterschaft und dem Vize-Titel vergangene Saison motiviert in die neue Spielzeit starten. Sie werden wieder der ärgste Herausforderer für die Ice Rabbits Essen sein. Für die Nordlys spricht, dass die Mannschaft zusammengeblieben ist und mit Erik Sjoeberg nur ein neuer Spieler hinzugestoßen ist. Dieser dürfte allerdings wenig Chancen haben auf einen Stammplatz. Somit startet das Team mit den gleichen Spielern, welche Essen in Saison 12 der UHL bereits einmal nach Overtime bezwingen konnten.
Fazit: Drammen ist Herausforderer Nummer 1 der Ice Rabbits. Der Titel ist möglich, wenn das direkte Duell gegen Essen gewonnen wird.

Bratislava Bears: 
Die Bratislava Bears haben sich zur Nummer 3 in der UHL-Welt gemausert. In den letzten acht Saisons gelang sechs Mal der Sprung auf das Podium. Die Tatsache, dass die Liga auf acht Teams aufgestockt wurde, macht es den Bears allerdings schwerer, Platz 3 zu verteidigen, das die Leistungsdichte zugenommen hat. Können die Bears aber wie im letzten Jahr die wichtigen Spiele gewinnen, ist Bronze wieder möglich. Gelingt dies nicht, muss der Blick sogar auf den Abstiegskampf gerichtet werden. Wie auch in Drammen gab es wenig Veränderungen im Team. Nur zwei Spieler haben den Verein verlassen, mit Jeff Henry allerdings ein Stammspieler der letzten Jahre.
Fazit: Die Bratislava Bears können wenn alles gut läuft Platz 3 verteidigen. Dann muss aber wirklich alles optimal laufen. Es könnte aber auch sein, dass sich die Bears im Abstiegskampf wiederfinden.

Nieukerk Jets:
Die Nieukerk Jets sind das letzte verbliebene Team aus Deutschland in der UHL. Das macht es ihnen finanziell eventuell etwas schwieriger mitzuhalten. Grund hierfür ist die Ligenreformation der EZMA. Während es andere UHL-Teams bis in die vierte Liga gespült hat und damit zu höheren Sponsoreneinnahmen und größerem Zuschauerandrang, wird sich in Nieukerk in der Hinsicht nicht viel verändern. Mit Wassily Alexandrov beendete ein Stammspieler seine Laufbahn. Ansonsten ist das Team zusammen geblieben. Was viele nicht wissen ist, dass die Jets das zweiterfolgreichste Team der UHL sind. Auch wenn es schwer wird an alte Zeiten anzuknüpfen, sind die Jets, die bisher immer in der UHL 1 spielten, ein Kandidat für eine Medaille.
Fazit: Nieukerk hat gute Möglichkeiten Bronze zu holen. Der Klassenerhalt sollte keine Probleme darstellen.

Turku Hammerheads:
Mit einem Bein standen die Hammerheads vergangene Saison schon in der UHL2, erst über die Relegation gelang der Klassenerhalt. Das Abstiegsgespenst hat seine Spuren hinterlassen: 3 Spieler gingen, 2 Neue kamen. Ob Heino Mattila den zweimaligen Kurylenko-Preisträger Pawlik ersetzen kann bleibt abzuwarten. Es ist zu befürchten, dass die Relegation nicht nur ein einmaliger Ausrutscher war, in der Saisonvorbereitung gab es zwei Testspielniederlagen gegen den Aufsteiger Vancouver. Turku muss von Anfang punkten um nicht wieder bis zum letzten Spieltag zittern zu müssen.
Fazit: Turku muss sich wohl erneut in den Absteigskampf begeben. Vielleicht ist auch mehr drin, eine Medaille aber wohl nicht.

Vancouver Bengal Tigers (N):
Den Bengal Tigers aus Vancouver ist der angestrebte Durchmarsch von Liga 4 bis ins Oberhaus der UHL geglückt. Doch jetzt bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft auch mit Rückschlägen zurecht kommt. Eine entscheidende Frage wird sein, ob Patrick Schneider, der ausgerechnet vom Erzrivalen LA Tigers kam, Vancouver-Legende Nicholas Henry ersetzen kann, welcher nach 19 Jahren im Verein seine Karriere beendet hat. Mit ihm hat das Team einen Mann verloren, der immer für einen Scorer-Punkt gut war. Ansonsten hat sich die Mannschaft nicht verändert. Wenn sich die Bengal Tigers ein Punktepolster erarbeiten bevor es nach Drammen und Essen, am fünften und sechsten Spieltag, geht, ist eine Medaille möglich, wie bereits im UHL-Cup in Saison 83.
Fazit: Vancouver ist der wohl der stärkste Aufsteiger. Vielleicht ist die Bronze-Medaille drin, der Klassenerhalt ist ein Muss.

Ontario Maple Leafs (N):
Der ewige Zweite. So könnte man die Bilanz der Maple Leafs in der UHL bisher nennen. Stets musste man sich als Vize-Meister der jeweiligen Ligen Mitaufsteiger Vancouver geschlagen geben. Setzt sich diese Serie fort, muss man den Blick eher nach unten richten, als nach oben. Oberste Priorität wird der Klassenerhalt haben. Es gilt also vor allem gegen die direkten Konkurrenten zu punkten. Zwar steht Ersatzkeeper Sennebogen auf der Transferliste, doch Angänge gibt es in Ontario nicht zu verzeichnen. Im Gegenteil: Mit Nicholas Bernatchez wurde ein vielversprechendes Talent zu den Profis hochgezogen. Gelingt den Maple Leafs der Klassenerhalt stehen die Chancen gut sich langfristig in der UHL 1 festzusetzen.
Fazit: Das Ziel von Ontario muss der Klassenerhalt sein. Wenn sie bis zum Schluss konzentriert bleiben ist der auch möglich.

Sheboygan Flames (N):
Die Flames komplettieren die UHL 1. Sie gelten wohl als der größte Abstiegskandidat, doch gerade das kann sie gefährlich machen. Unterschätzen, darf man sie nicht, so quälte sich beispielsweise Ontario zu einem knappen 3:2-Sieg in der letzten Saison. Mit Hassing und Rohrer sollen zwei in die Jahre gekommene Spieler aussortiert werden, die zuletzt nicht mehr zum Zuge kamen. Bisher fehlt allerdings ein Abnehmer. So kommt es, dass die Flames mit der gleichen Mannschaft in die Saison starten mit der sie aufgestiegen sind. Ob diese Spieler die Klasse haben um auch in der UHL 1 zu bestehen müssen sie erst noch beweisen. Am ersten Spieltag droht gegen die Drammen Nordlys bereits ein erster Dämpfer. Wenn sie damit aber gut zurecht kommen, ist einiges möglich.
Fazit: Für die Flames geht es gegen den Abstieg. Das ist aber keineswegs ein aussichtsloses Unterfangen.



Gesamtprognose: Die Meisterschaft wird erneut ein Zweikampf zwischen Rekordmeister Essen und Vize-Meister Drammen werden. Dahinter wird es spannend. Der Kampf um Bronze ist wohl offen wie lange nicht mehr, ebenso der Abstiegskampf. Beinahe jeder kann Dritter oder Letzter werden. Einen klaren Außenseiter wie Vierbach in der letzten Saison gibt es nicht. Durch die Aufstockung der Liga auf acht Teams ist die Leistungsdichte enger geworden.

648

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich habe noch DF2 frei, wenn jemand möchte.

649

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Sehr schön gemacht. Gute Arbeit smile

650

(10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich habe die Play-Downs erfolgreich bestritten und bin jetzt auch für Friendlys zu haben smile

Einfach eine Anfrage schicken, wer möchte (DF3 ist schon verplant).