Ich habe jetzt noch HF3 und DF1 übrig, wenn jemand mag
376 2017-03-17 22:38:49
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
377 2017-03-16 22:34:37
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Melde mich für alle sechs Spiele.
Gleich mal HF1 und 2?
Wie siehts diesmal mit Spieltag 0 aus?
378 2017-03-16 19:52:54
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Davon würde ich welche, von den letzteren, gerne abhaben Charlie.
DF 2 und 3?
379 2017-03-16 13:03:32
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Post Season mal wieder ohne die Drachen aus Lettland. Habe also an allen sechs Spieltagen Zeit für Friendlys
380 2017-03-12 15:43:51
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Müssen denn Kopenhagen und Olching ihre Spiele morgen gegen den UHL-Gegner austragen? Die Serie haben sie ja schon gewonnen.
381 2017-03-02 20:41:30
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
MeDDi schrieb:ich glaube KEC hat pauschal der ersten der jeweiligen Parallelgruppen ein Heimrecht mehr eingeräumt.
Das kann ich bestätigen, da natürlich auch die Auslosung Vorteile bringt - Jurmala hätte in der anderen Gruppe wohl kaum Platz 3 geschafft
Denke auch, dass Platz 2 Minimum drin gewesen wäre
382 2017-03-02 12:43:22
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Hat es eigentlich einen Grund warum die Teams aus I einmal mehr Heimrecht haben als die aus J? Bei den ersten drei Duellen kann ich es verstehen, da die I-Teams die bessere Punktausbeute hatten. Aber beim Duell zwischen Drammen und den Grizzlies ist es umgekehrt. Oder ist es einfach Losglück?
383 2017-02-28 21:10:27
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Bisschen kleinlicher Referee
384 2017-02-16 21:08:34
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Friendly HF 1-3 frei!
Hast Anfragen für HF 2 und 3.
385 2017-02-16 17:45:52
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Keine Post Season für mich, das heißt Friendlys satt im Angebot. HF2 bis DF3 ist noch frei. Da ich am Samstag in den Urlaub fahre wäre es schön bis dahin ein paar Spiele fix zu machen
386 2017-02-16 17:44:16
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Ich habe mich mit Dux geeinigt, dass wir das Spiel morgen nachholen.
387 2017-02-12 17:36:46
Re: EZM-Weltkarte (40 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Die Weltstadt Jūrmala darf da natürlich keineswegs fehlen
388 2017-02-10 23:44:10
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Vielleicht können wir unser Spiel ja in den POs wiederholen. Immerhin konntest du ja nichts für den Ausfall.
389 2017-02-09 22:37:54
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Oh man
Das Match hat nicht stattgefunden, da das Heimteam nicht angetreten ist!
390 2017-02-04 00:43:22
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Dachte ich mir fast
391 2017-02-04 00:29:23
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Oh, hatte ich ganz vergessen
Dann jetzt wenigstens live dabei für die Top-Teams. Vielleicht gibt's was zu kommentieren
392 2017-02-03 21:28:49
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Yessir, hab die Null auch halten können
393 2017-02-02 00:04:24
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Weil ich sonst keinen Abnehmer finde bin ich ja fast geneigt dir Robins für MW anzubieten. Aber das erscheint mir für dieses Kaliber so wenig
394 2017-01-31 22:06:20
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Dann hätten wir noch zwei Teams die als einziges in ihrer Gruppe ein positives Verhältnis haben. Um mich mal ein bisschen selbst zu beweihräuchern
395 2017-01-31 21:56:42
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Charlie666 schrieb:KEC1972 schrieb:MeDDi hat als Einziger das Kunststück geschafft als einzigstes Team der Gruppe ein positives Torverhältnis zu haben
Wie meinen?
8 Gruppen mit jeweils 4 Teams
Gruppe G - 3 Teams mit negativem Torverhältnis (außer Frozen Frogs) - Sonst nirgendwo
EDIT: Hab ich doch glatt Tolley vergessen, der es auch geschafft hatDu jetzt verstehen?
Ja deswegen habe ich mich gewundert
Die Frage die bei mir hier gerade aufkommt: Gilt ein ausgeglichenes Verhältnis als positiv? (z.B. Hamm, Vierbach)
Ich dachte immer das wäre weder negativ noch positiv. Sondern eben ausgeglichen
396 2017-01-31 21:44:30
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
MeDDi hat als Einziger das Kunststück geschafft als einzigstes Team der Gruppe ein positives Torverhältnis zu haben
Wie meinen?
397 2017-01-29 21:21:16
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
MeDDi schrieb:Charlie666 schrieb:Sorry, dass die Prognose so lange hat auf sich warten lassen, aber ich habe es gestern zeitlich nicht mehr geschafft.
Viel Spaß beim Lesen
das ist unentschuldbar
Charlie hat den 4.Platz beim SCC-101 noch lange nachgefeiert
Erwischt
Charlie666 schrieb:Preussen Berlin
Prognose: Platz 3 in der Gruppe dürfte kein Problem sein, danach können die Top 30 zumindest das Ziel sein.Bissl falsch
Oh, ich glaube da habe ich die falsche Taste getroffen. Sollte wohl 20 heißen. Aber Top 30 ist ja nicht falsch
398 2017-01-28 23:17:19
Re: UHL Stammtisch (10.490 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Sorry, dass die Prognose so lange hat auf sich warten lassen, aber ich habe es gestern zeitlich nicht mehr geschafft.
Viel Spaß beim Lesen
399 2017-01-28 23:15:51
Re: UHL Berichterstattung (111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
PROGNOSE SAISON 22
Gruppe A
Pori Karhu
Die Finnen sind nicht ohne Grund an Position eins gesetzt. Man besitzt einen Kader mit dem man es in der vergangenen Saison in die Play-Offs der Premier Division in Skandinavien geschafft hat. Die Bären aus dem westfinnischen Pori müssen nur den Abgang des tschechischen Verteidigers Ludek Fait in Kauf nehmen. Dieser beendete seine Karriere. Mit dem Franzosen Romain Merleau-Ponty sorgte man bereits für Ersatz.
Prognose: Pori Karhu ist zweifellos der Topanwärter auf den Titel.
Ljubljana Freezers
Die Freezers aus der slowenischen Hauptstadt sind in dieser Saison neu am Start in der UHL. In Ljubljana weiß man was man hat und man vertraut dem was man hat. Seit dem 0. Spieltag in Saison 101 gab es keine Veränderungen des Kaders mehr. Für die UHL sind diese auch nicht notwendig. Mit Pori wird man keinesfalls mithalten können, stärker als die deutschen Teams in Gruppe A ist der Kader aber auf alle Fälle.
Prognose: Platz zwei in Gruppe A ist Pflicht, danach könnte es immerhin für einen Platz zwischen 12 und 15 reichen.
Preussen Berlin
Am Glockenturm in Berlin gab es etwas Bewegung im Kader. Zwei Spieler beendeten beim UHL-Urgestein ihre Karrieren: Riccardo Lima und Sascha Auer. Mit Christian Jansen konnte man sich Verstärkung vom Free Agent- Markt sichern. Der 35-jährige wird dem Hauptstadtklub jedoch nicht langfristig helfen können. Insgesamt sieben Spieler in Diensten der Preussen stehen noch auf dem Transfermarkt. Es ist also davon auszugehen, dass der Kader so nicht bis Saisonende bestehen bleibt.
Prognose: Platz 3 in der Gruppe dürfte kein Problem sein, danach können die Top 30 zumindest das Ziel sein.
EC Embsen
In Embsen musste man zwei Abstiege in Folge innerhalb der UHL hinnehmen. Vielleicht kann man von Glück sprechen dass es beim Special keinen Absteiger gibt. Von der Stärke sind die Embsener aktuell eher weit entfernt von früheren Tagen. Das ist wenig verwunderlich wenn man junge talentierte Spieler wie den Japaner Taro Nahashi gehen lassen muss. Die Lücke die Nahashi hinterlassen hat soll nun der erfahrene Manuel Nickl füllen. Für die Embsener zählt in dieser Saison dennoch nur „dabei sein ist alles“.
Prognose: Für Embsen geht es darum nicht letzter zu werden.
Gruppe B
Irish Eagles
Die Irish Eagles wagen einen neuen Angriff auf Gold. Die Tatsache, dass man Eric Wooley nicht los bekam führte zu einem Strategiewechsel, der junge Amerikaner wird nun im Camp ausgebildet. Ansonsten schlug man auf dem Transfermarkt zu. Drei neue Spieler kamen, drei gingen. So fand man mit dem Dänen Christian Brask sogar ein vielversprechendes Talent auf dem Free-Agent-Markt. Auf den Draft verzichtet man bei den Irish Eagles bekanntermaßen, das Geld gibt Manager Tolley lieber für einen guten Whiskey aus.
Prognose: Die Eagles werden eine Medaille angreifen und versuchen Pori den Titel wegzuschnappen.
Nürnberg Galaxy
Die Nürnberg Galaxy konnten in der vergangenen Saison ihre erste Meisterschaft in der UHL feiern, zwar „nur“ in der vierten Liga, aber immerhin. Damals waren drei Spieler dabei, die es jetzt nicht mehr sind: Teichman, Brandenburg und Spörl haben die Schlittschuhe an den Nagel gehangen. Dafür kamen mit Zach und Motz bessere Spieler, welche mit 34 bzw. 35 jedoch auch schon in die Jahre gekommen sind. Für Nürnberg geht es in der Gruppe um Platz 2, dafür muss Köln geschlagen werden.
Prognose: Wenn Köln geschlagen wird ist ein Platz zwischen 12 und 15 drin.
Cologne Thundercats
Die Kölner werden sich jedoch nicht kampflos geschlagen geben, vielleicht ja sogar selbst als Sieger vom Eis gehen. Dafür muss die Teamchemie stimmen, was bei den vielen Spielerwechseln eine Herausforderung wird. Sage und schreibe sieben Spieler haben sich aus Köln verabschiedet, sieben neue kamen hinzu. Vielversprechendste Neuerpflichtung dürfte der Däne Evan Sylvest sein, welcher von den Mercury Merceneries geholt wurde.
Prognose: Wenn Nürnberg geschlagen wird ist ein Plazt zwischen 12 und 15 drin.
EC Kittykatze
Der EC Kittykatze war in der vergangenen Saison das Schlusslicht der UHL. Ziel für die Katzen aus Österreich muss nun in dieser Saison sein genaus das nicht zu werden. Die Mannschaft wurde mit Gregor Epifano verstärkt, den die Katzen im Draft gezogen haben. Gehen mussten hingegen neben Bleibtreu und Eberhofer bereits Lindberg und Egger zum Ende der letzten Saison.
Prognose: Realistisch ist der vorletzte oder letzte Platz.
Gruppe C
EHC Geldern
Während man sich im UHL-Ligabetrieb mühsam von der vierten in die erste Liga hocharbeiten muss hat man in Geldern nun im Special die Chance direkt mal eine Medaille zu gewinnen. Die erste Gruppenphase sollte dabei keine Hürde darstellen. Das Team aus dem Niederrheingebiet spielt unter schwedischer Flagge. Einziger Abgang ist Leopold Schnoor, der Center ist in Rente gegangen. Sein Ersatzmann wurde in der zweiten Saisonhälfte der letzten Saison verpflichtet, ist Franzose und hört auf den Namen Joseph Lacoste.
Prognose: Geldern wird die Medaillenplätze angreifen.
Orange Buffalos Olching
In Olching macht man keine Experimente und vertraut auf die Spieler die schon in der letzten Saison im orangenen Trikot auf dem Eis standen. Besonderes Augenmerk ist auf Michael Klein zu richten, der in drei Spielen bereits drei Tore auflegte und zwei Mal selbst einnetzte. Der einzige Ausländer im Team ist der französische Verteidiger Aristide Chaigneau. Ansonsten setzt man auf Spieler aus Good Old Germany.
Prognose: Die Olchinger sollten in ihrer Gruppe Zweiter werden danach ist zwischen Platz 12 und 15 alles möglich.
Hamm Red Wings
Die Red Wings konnten sich in der letzten Saison über Rang fünf in der UHL 1 freuen, durchaus ein Erfolg für die Nordrhein-Westfalen. Anders als die Olchinger wissen sie in Hamm etwas mit dem Transfermarkt anzufangen. Sieben Abgängen stehen genauso viele Neuzugänge gegenüber. Vier davon sind jedoch Amateure. Den ersten Pick im Draft konnte Hamm immerhin nutzen um mit dem Norweger Tim Fossen ein vielversprechendes Talent an Land zu ziehen.
Prognose: Für die Red Wings ist ein Platz in den vorderen Zwanzigern drin.
Hinterdupfing Icebreakers
Die Hinterdupfing Icebreakers sind ohne Zweifel der große Außenseiter in der Gruppe und werden vor allem eines gewinnen: Erfahrung. In Hinterdupfing verzichtet man auf Einkäufe und baut lieber vorhandenes Personal auf. Einziger Zugang ist Draftpick Patrik Scheck. Der junge Verteidiger durfte am letzten Spieltag erstmals Eiszeit schnuppern.
Prognose: Die Icebreakers sind ein klarer Außenseiter, Platz 30 scheint realistisch.
Gruppe D
REV Bremerhaven
Die Pinguine aus Bremerhaven, welche mit tschechischer Lizenz unterwegs sind, waren am Ende der vergangenen Saison die gefeierten Titelhelden. Dass das in dieser Saison wieder der Fall sein wird darf bezweifelt werden. Jugendspieler Tomasak und Simjuds wurden verkauft, mit Peter und Kreuzer kam ältere Spieler neu hinzu. Obwohl die Mannschaft dadurch etwas stärker einzuschätzen ist wird das wohl nicht ausreichen um über den Status des Geheimfavoriten hinauszukommen.
Prognose: Bremerhaven kann um die Medaillen mitreden, mehr als Bronze ist jedoch keinesfalls drin. Vielleicht ist aber auch nur Rang 9 möglich bei einer Niederlage gegen Drammen.
Drammen Nordlys IK
Diesen Status dürfen vielleicht auch die Nordlichter aus Drammen tragen. Obwohl nur an Position 13 gesetzt sind die Nordlys fast genauso gut wie Bremerhaven einzusschätzen. In der vorletzten Saison startete man einen radikalen Umbruch. Auch in dieser Saison gingen wieder fünf Spieler und acht neue kamen hinzu. Warum jedoch nur über Spieler die weit über dreißig Jahre alt sind für teures Geld eingekauft wurden darf hinterfragt werden. Nachhaltige Investitionen sehen anders aus.
Prognose: Dramm wird mindestens Neunter.
Tortuga Pirates
Die Pirates sind schon lange in der UHL dabei. Zu wirklich großem hat es aber nie gereicht. Das wird auch in dieser Saison so sein wo man sich in der zweiten Hälfte des Teilnehmerfeldes wiederfinden dürfte. Bei den Piraten hat Mirko Bergmann seine Karriere beendet, neu an Bord ist dafür der Kanadier Martin Roedger. Dieser ist jedoch keinesfalls so gut einzuschätzen wie Bergmann, womit sich die Stärke des Kaders etwas verschlechtert hat.
Prognose: Die Pirates werden einen Platz zwischen 22 und 24 erreichen.
SV Weissensee Lakers
Die Lakers schafften in ihrer UHL-Premierensaison den siebten Platz in der vierten Liga, beinahe hätte es zu Rang sechs gereicht. Diesmal sollte es jedoch mehr werden als der vorletzte Platz. Christian Wellmann und Daniel Steirer haben ihre Karriere beendet konnten jedoch nicht ersetzt werden. Zudem verließ Robert Hellmuth die Lakers in Richtung Hamburg. Einziger Neuzugang ist Emil Reimann, ein Amateur.
Prognose: Das Ziel der Lakers müssen die Top 30 sein.
400 2017-01-27 13:21:45
Re: Update Managerbüro (108 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Ich als alter Freund des amerikanischen Sports finde die Darstellung mit dem @ ziemlich gut