1.601

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Das Problem bei der grösseren Beeinflussung der Form ist: Wie wird diese bewertet? Wenn man nach Scorerpunkten, Siegen etc. geht, dann wird das eine noch viel grössere Kluft zwischen den ersten 6 Teams und den letzten 6 Teams reissen. Dann werden Teams, die vielleicht in eine neue Liga aufsteigen und da dann zu den Schwächeren gehören, richtig abgeschossen, der Klassenerhalt wäre praktisch unmöglich. Ausser man hat bereits ein Team, das im Mittelfeld angesiedelt ist.

Eine grössere Formrevolution wäre aber schon schön, weil ein Team, dass immer in Topform ist, gibt es einfach nicht. Das Problem ist halt, dass es dazu Spielerrollen bräuchte fast. Wenn man nach Anzahl Spielen ohne Tore zum Beispiel geht und dann einen Formverlust einbaut, ist die dritte Reihe verloren.

Erfahrungsverlust für Veteranen finde ich persönlich unrealistisch, da sollte man eher das natürliche Altern betrachten und sagen, dass ein Spieler nach seiner Prime langsam an Stärke verliert, ab 34 oder ab 36.

Aus technischer Sicht ist halt alles sehr schwer zu realisieren für Brice, denke ich jedenfalls. Wie will man bewerten, ob ein Spieler über oder unter seinen Verhältnissen spielt? Da müssten Quervergleiche mit seinen Linienpartnern kommen, da müsste aber auch die Tabellensituation des Teams einberechnet werden, weil sonst sind die schlechteren Teams nur noch schlechter. Es ist alles furchtbar kompliziert, um ehrlich zu sein. Weil eine leistungsbezogenere Form resultiert IMMER in einem noch grösseren Unterschied zwischen den ersten vier Teams und den letzten vier Teams.

1.602

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ja, das sowieso. Und falls möglich, sollte das nur auf Spieler angewendet werden, die schon mindestens 10 Spieltage im Team sind, also damit die Wechselsperre abgelaufen ist. Sonst kann man am letzten Tag der Saison einfach ein paar Free Agents verpflichten und die werden dann in der Form stark verbessert, was ja auch nicht unbedingt der Sinn der Sache ist.

1.603

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich würde mir wünschen, wenn es in der Off-Season eine Formerhöhung für Spieler geben würde, habe mir zum Beispiel mitte letzte Saison einen Free Agent geholt, der eine Form von 35 hatte. Er absolvierte kein Training, kaum Spiele und ist jetzt beim Saisonbeginn immer noch bei Form 68. So würde man zu Beginn der Saison wieder alles etwas näher zusammenrücken lassen, vor allem gäbe es in der Realität ja Trainingscamps und Vorbereitung. Wäre wohl auch für Teams, die eine schlechte Saison hatten, sehr interessant.

1.604

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

retep schrieb:

Weiters bin ich der Meinung (ich hoffe es geht nicht nur mir so), dass das Spiel mit Leuten, die aktiv am Ligatalk teilnehmen, aufgewertet wird und deutlich mehr Spaß macht. Es ist total "öd" wenn im Liga Talk die ganze Saison über Funkstille herrscht sad.

Kann ich bestätigen, hatte in Liga 7 eine klasse Truppe, die immer mal wieder reinschrieben. In Liga 6 gab es 2 Nachrichten, eine von mir am anfang der Saison, in der ich allen Glück wünsche und eine am Ende der Saison von mir, in der ich mich über den Klassenerhalt freue. big_smile

1.605

(634 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ne, das ist leider nicht möglich. Kannst du einen Kredit aufnehmen?

1.606

(631 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Nicolas Mumenthaler (Stürmer)

http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/faces/face11.pnghttp://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/big/sui.png

Stärke: 45
Erfahrung: 49
Alter: Ab morgen 28
Preis: 1.316.355 €

http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=266227

1.607

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Datsjuk4ever schrieb:

Die Spielanteile sind sicher nicht nur von den Centern abhängig...ansonsten müsste ich fast permanent höhere Spielanteile als die jeweiligen Gegner gehabt und gewisse gar in Grund und Boden gespielt haben.

Nicht NUR von den Centern abhängig, aber schon viel mehr als jede andere Spielerposition. Wenn dein Center Bullies gewinnt, ist dein Team öfters im Puckbesitz und kann Torchancen kreieren. Wenn du drei Center hast, die das machen, wirkt sich das sehr stark auf die Spielanteile aus. Ausserdem bedeuten höhere Spielanteile nicht grad "in Grund und Boden spielen", denn dann kommen auch andere Variabeln in die Berechnung. Die Stärke deiner Stürmer, die Stärke der gegnerischen Verteidiger, die Stärke des gegnerischen Torhüter etc. Wenn du also so gesehen 3 brilliante Center hast, aber sonst keine guten Stürmer, wirst du keine miserablen Spielanteile haben. Aber du wirst nicht viele Tore erzielen.

1.608

(9 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Sturmflut93 schrieb:

Ziele:
- 10./11. Platz
- Einen sehr guten Draft-Spieler ergattern (falls möglich Schweizer)
- Geld scheffeln, um Stadion weiterauszubauen

- 10. Platz erreicht, durch einen Konkurs eines Teams aber auf Platz 9 aufgerückt und den Klassenerhalt kampflos geschafft
- Mit dem 21 jährigen Schweizer Center Louis Wochentag (Stärke 37, Erfahrung 13) einen starken Schweizer Draftpick gesichert
- Stadion wurde ausgebaut, finnischer Torhüter im Stärkebereich 40-50 in Produktion

Alles in allem eine unfassbar erfolgreiche Saison, wenn ich bedenke, dass ich anfangs Saison das schwächste Team war. Mit 3 Transfers, die mich auf allen Positionen verbessert haben, wurde nicht nur der Abstieg vermieden, sondern hat auch die Altersstruktur in meinem Team stark verbessert. Ausserdem habe ich immer noch nur 4 Ausländer im Team und sonst nur Schweizer, womit ich meine selbst auferlegte Regel erfüllt habe.

Nächste Saison will ich mich auf Platz 8 etablieren.

1.609

(634 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich habe im Eröffnungspost nichts dergleichen gefunden und um ehrlich zu sein, ich mag mich grad nicht durch 19 Seiten durchlesen, deswegen eine kurze Frage, sorry falls sie schon gestellt wurde:

Wenn ich einen Draft-Spieler scoute und bis zu 100% gescoutet habe, dann habe ich die exakten Werte, klar. Aber wenn ich zum Beispiel diese Angaben habe:

Gena Worobow     [Russland]     C     19     42     11         60%

Wenn der Scout jetzt noch weiter scoutet bis zu 100%, wie fest können die Werte noch variieren? GIbt es da einen Prozentsatz, in dem sich die Werte bewegen? Oder kann es sein, dass der Spieler, wenn ich fertig gescoutet habe, ein Amateur mit 5 Erfahrung ist?

1.610

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Das Featue, welches das Verletzungsrisiko senken würde, muss fast die Fitness sein, falls die mal kommen sollte. Das fände ich echt klasse, vor allem wenn man durch die Fitness dann auch die Einsatzminuten der einzelnen Reihen detaillierter einstellen könnte. Ein Traum, wenn man sein erstes Verteidigungspaar gegen den Playoff-Konkurrenten forcieren kann, dann aber gegen einen Abstiegskandidaten die jungen Wilden in der dritten Reihe zu mehr Einsätzen verhelfen könnte.

Denke, dass es extrem viele andere Sachen gibt, die vor einer Versicherung von Verletzten kommen sollte. Einfach nur, weil es nur für gestandene Spieler interessant ist und nicht auch für Neulinge. Ganz davon abgesehen, dass ich den Sinn dieser Versicherung nur begrenzt sehe.

1.611

(9.537 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Wahrscheinlich gibt es einen sinnvollen Grund für die No-Transfer Klausel, aber ich frage trotzdem:

Wieso ist die No-Transfer Klausel beim 14-Tage Vertrag und nicht beim 56-Tag Vertrag? Den 14er kann man ja jederzeit in einen 28 umändern, also hat man mit dem 14er eigentlich nur Vorteile. Mit dem 56er bindet man sich mit der No-Transfer Klausel aber für mindestens eine Saison definitiv an den Spieler, würde für mich so mehr Sinn ergeben.

Ah, und zu der Sache mit den Angeboten. Wieso regelt man diese Angebote einfach nicht mehr via In-Game Benachrichtigungen, sondern mit einer kleinen Anzeige bei der Quick Info?

1.612

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Jaja. Erst einen Artikel ohne Quelle hier posten, sich dann von fast allen Aussagen wieder distanzieren und anschliessend durch die Hintertür verabschieden wollen. Nicht die feine englische Art roll

Du hast klar und deutlich geschrieben, dass das Problem die Center sind, diese Position "nicht brauchbar" besetzt sei und Fischer nur "mitschuldig" sei. Was natürlich kompletter Quatsch ist wenn Fischer, Absagen bereits mal beiseite gelassen, die besten Center entweder gar nicht aufbietet oder auf dem Flügel aufstellt.

Ich habe den Artikel ja nicht gepostet. Ich war mit einem Teil des 20-Minuten Artikels praktisch einverstanden, habe ihn daher in meinen Beitrag eingeflochten in meinem Schreibstil. Wieso sollte ich alles komplett umformulieren, wenn ich den Grundgedanken unterstütze?
Du unterstellst mir dann, dass ich gesagt habe, dass ich der Meinung bin, dass die Clubs Schuld daran sind, was ich nie geschrieben habe. Die Clubs können da nichts dafür, da man nach dem Leistungsprinzip aufstellen sollte (ich wiederhole mich, aber du ignorierst ja jeglichen Kommentar in diese Richtung, damit du dein Argument halten kannst). Ich erkläre dir jetzt mal, wie man sich eine Meinung bildet:

- Man verfolgt die Materie. (Ich habe alle Spiele geschaut dieser WM, die Vorbereitungsspiele konnte ich nicht schauen, da ich nicht zuhause war, aber ich habe viele Spiele gesehen, auch über die letzten paar Jahre)
- Man erkennt die Probleme (Ich für meinen Teil sehe das Problem auf der Center-Position und zum Teil auch auf der Verteidigerposition, Blindenbacher oder Untersander fehlen)
- Man liest sich weitere Meinungen durch (Ich habe viele Meinungen zu diesem Thema gelesen/gehört, einigen Punkten konnte ich zustimmen, anderen nicht. Der 20 Minuten Beitrag sprach mich am meisten an, einfach ohne die Schuldzuweisung an die Clubs)

Ja, Patrick Fischer, Reto von Arx und Felix Hollenstein sind in dieser Sache mitschuldig. Sie haben viele Spieler getestet in den Vorbereitungsturnieren und diese Spieler, die jetzt auf dem Eis stehen, haben sich bei diesen Turnieren und durch ihre Leistungen qualifiziert. Die Spieler müssen aber auch zum Spielsystem passen, welches das Trio spielen lassen möchte. Die Schweizer Nationalmannschaft hat so viele Torschüsse verzeichnet, doch der Puck wollte nicht reingehen. Zur Hälfte (oder zum Viertel) kann man das dem Pech zuschreiben, das der Puck nicht so reinfällt wie er könnte, doch zum anderen Teil ist das Problem, dass die Qualität der abgegebenen Torschüsse nicht stimmt. Wieso ist das so? Wir haben eine grosse Anzahl von talentierten Wingern, die schiessen können. Nur kommen die Pucks nicht dorthin, wo man hochprozentige Torchancen erhält. Und da kommt wieder das gleiche Thema, das ich schon immer angesprochen habe: Die Schweiz hat nicht auf allen Positionen Spielermaterial, um vorne mitzuspielen oder kleine Teams zu dominieren. Und der eklatanteste Mangel ist der offensive Center. In ein paar Jahren kann dein viel gelobter Enzo Corvi in diese Bresche springen, Pius Suter, Tanner Richards oder wer auch immer, aber momentan besteht halt ein Mangel an zuverlässigen offensiven Centern, die dem Druck und dem internationalem Niveau standhalten.

Datsjuk4ever schrieb:

Die Aussagen hast du in Post 15 hier so getätigt. Der Rest des Beitrag dürfte beinahe copy paste from 20min-Beitrag sein. Jetzt behaupten zu wollen, dass du dem Resumé des 20min-Beitrags nicht zustimmst obwohl du ihn quasi 1:1 kopiert hast und weiter anzuführen, dass die Center "nicht schlecht" seien und dass "mit dem Team mehr drin läge" ist zumindest stark fragwürdig. Zwischen "nicht schlecht" und "nicht brauchbar" besteht zumindest nach meinem Deutsch schon noch ein gewisser Unterschied.

Ja, ich habe "nicht brauchbar" geschrieben, nur um ein paar Sätze weiter im gleichen Beitrag auf die 1./2. Reihen Center zu relativieren. Diese Center, die wir haben, sind als 1. Line Center nicht brauchbar. Alles im ersten Beitrag. Und jetzt frage ich dich verzweifelt: Wo habe ich in irgendeinem Beitrag geschrieben, dass ich dem 20-Minuten Artikel komplett nicht zustimme? Ich habe geschrieben, dass ich nicht der Meinung bin, dass die Clubs die Schuld daran tragen, doch wie ich schon mehrfach ausführlich geschrieben habe, bin ich der Meinung, dass ich die Center-Position ein grosses Problem darstellt, weil die Schweiz keinen Top-Center besitzt. Da ist kein Copy&Paste, das ist einfach meine Meinung, die in diesem kleinen Bereich mit der einer anderen Meinung übereinstimmt. Man muss nicht immer gegen alles und jeden sein, es tut nicht weh, auch mal einer Meinung zuzustimmen. Und um ehrlich zu sein, du referenzierst immer diesen Artikel, ich hab die Hälfte des Artikels nicht einmal mehr im Kopf. Und ich habe auch nicht vor, diesen Artikel noch einmal durchzulesen.

Und diese kleinen Differenzen in meinen Beiträgen rühren daher, dass ich sehe, dass du einige Aussagen von mir missverstehst. Um dies zu beheben, versuche ich die Aussagen etwas anders zu formulieren, damit diese Missverständnisse nicht mehr passieren. Ich relativiere meine Aussagen, beschreibe sie genauer. In deinem genannten Beispiel: Die Schweizer Center, die wir haben, sind für bottom 6 Center nicht schlecht. Für Top 6 Center wiederum sind sie nicht brauchbar auf diesem Niveau.

Ich bin der Meinung, dass ich dir jetzt genau genug erklärt habe, wie ich zu meinem ursprünglichen Beitrag gekommen bin und wieso du so darauf rumreitest, dass mein Beitrag gewisse Ähnlichkeiten mit einem 20 Minuten Artikel hat, ist mir schleierhaft. Es geht hier nur noch darum, mich anzugreifen. Um eine Diskussion handelt es sich hier nicht mehr, wie ich auch schon angemerkt habe, weshalb ich jetzt endgültig nichts mehr zu dieser Sache sagen werde, vor allem weil es mir scheint, als ob du hier bei jeder Diskussion auf Kollisionskurs wärst und ich das so nur noch fördere. Deswegen, auf wiedersehen. Bei einer sachlichen Diskussion ohne Diffamierungsversuche wäre ich aber natürlich dabei!

1.613

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich geb's auf, mit dir kann man nicht diskutieren. Das sind meine letzten Worte zu diesem Thema. smile

1.614

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Habe ich das irgendwo abgestritten, dass ich diesen Artikel gelesen habe und bei vielen Punkten zustimmen konnte? Ich habe die Essenz dieses Artikels wiedergegeben und noch ein paar eigene Gedanken angebracht, die ich für richtig gehalten habe.

Wo habe ich geschrieben, dass ich den Clubs die Schuld am Mangel der Center gebe? Das steht im Artikel, nicht in meinem Beitrag. Ich habe das nie gemacht, das Leistungsprinzip regiert und das ist richtig so. Wir haben ein paar verdammt gute ausländische Center in den Schweizer Ligen, bei denen das Zuschauen schon unfassbar Spass macht. Denke da zum Beispiel an einen Ryan Shannon oder an Bouchard, der leider zurücktreten musste. Derek Roy gehört hier auch definitiv dazu.

Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich dem Traingergespann keine Mitschuld gebe, aber so einen miserablen Job, wie du ihnen unterstellst, machen sie einfach nicht. Ich meine, im ersten Satz meines ersten Beitrages schrieb ich:

Na ja, es ist einfach, immer auf den Trainer zu deuten, wenn es nicht gut läuft und auch wenn Patrick Fischer da eine Mitschuld trägt[...]

Natürlich liegt mit diesem Team mehr drin, aber da müssen sich auch die Spieler selber an der Nase nehmen, ohne Niederreiter sähe die Offensive recht schwarz aus, von den Verteidigern fange ich gar nicht erst an, die mit individuellen Fehlern brillieren. Einige Coachingentscheide kann ich auch nicht nachvollziehen, zum Beispiel wieso man einen Tristan Scherwey nicht mitnimmt, der vielleicht nicht für die grossen spielerischen Momente sorgt, aber dorthin geht, wo es verdammt wehtut. Auch die Reihen würde ich etwas anders aufstellen, aber ich bin bei den Trainings nicht dabei, ich weiss nicht, wie die Spieler in den Trainings harmonieren, weswegen ich mich da nicht dazu anmasse, meine Meinung abzugeben.

Unsere Center sind allesamt so extrem schlecht, dass sie nichtmal mit jenen der Exoten mehr mithalten können.

Unsere Center sind nicht schlecht, es fehlen wirkliche 1st & 2nd Line Center. In die Tiefe durch die Mitte ist die Schweiz, wie du richtig sagst, nicht schlecht besetzt , aber diese 1 - 2 Top-Center fehlen. Mehr sage ich nicht, ich habe weder das Trainerteam zu sehr in Schutz genommen noch habe ich irgendwo gesagt, dass der Schweizer Verband keine Fehler gemacht hat. Diese Sachen dichtest du dir selber zusammen, kombiniert damit, dass du mir Plagiatsvorwürfe machst, weil ich einem Artikel nach dem Lesen zugestimmt habe. Was soll ich machen, alle Eishockeyartikel lesen und dann eine Meinung bilden, die gegen alle Artikel geht?

b2t: Die Schweiz hat gewonnen! Saubere Sache, die Dänen haben kein schlechtes Team und Moral haben die Schweizer auf alle Fälle gezeigt. smile

1.615

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

http://www.20min.ch/sport/dossier/hocke … l-11041985


big_smile big_smile big_smile

Hab mal kurz gegoogelt. Man sollte nicht alles glauben, was die Gratiszeitungen schreiben...

Ich glaube bei weitem nicht alles, was die Medien schreiben, doch hier liegen sie nicht falsch. Spieler wie Corvi, die du hier erwähnt hast, sind gute Spieler, gute Center, kein Zweifel. Aber #1 Center in der Nationalmannschaft? So weit sind diese Spieler einfach noch nicht. In ein paar Jahren mit den von mir genannten Spielern sind wir da hoffentlich hervorragend aufgestellt, aber momentan sind wir einfach nicht so weit, das kannst auch du nicht abstreiten. Momentan hat die Schweiz einen international fähigen Center und das ist Morris Trachsler, das zeigt er seit Jahren bei den Lions und in Genf und das zeigt er auch in der Nationalmannschaft. Aber er ist ein Defensiv-Spezialist, mehr nicht.

Und ich glaube nicht, dass Bykov in die Nati kommen würde, nur wenn ein anderer Trainer an der Bande stehen würde, der "mehr" kann. Bykow ist schon froh, wenn er 3/4 der Qualifikation spielen kann, ohne sich grob zu verletzen, da will er nicht noch das Risiko eingehen und in die Nationalmannschaft zu gehen, vor allem weil er da nicht so im Zentrum stehen würde wie bei Fribourg.

Und warum Christoph Bertschy nicht mitgenommen wurde, da kann nur spekuliert werden, vielleicht hat er sich einfach nicht aufgedrängt, vielleicht hatte er auch ein paar Wehwechen von der ersten Saison in Amerika oder war einfach zu erschöpft, um noch einmal 100% zu geben, alles möglich. Ich war nicht bei den Trainings, ich kann es nicht beurteilen.

Datsjuk4ever schrieb:

Schäppi als Center macht Sinn, aber nur ein inkompetenter Coach würde Ambühl und Hofmann in der Mitte auflaufen lassen. Alleine schon dafür gehört Fischer entlassen.

Etwas neues ausprobieren schadet nicht. Verstehe zwar auch nicht, wieso man direkt Ambühl oder Hofmann in die Center-Position stellt, vor allem Ambühl ist auf dem Flügel extrem wichtig. Vielleicht findet sich genau so die magische Kombination, die so verzweifelt gesucht wird.

Datsjuk4ever schrieb:

Es mag sein, dass wir mit Ausnahme von Plüss, Corvi und Bykov keine high scoring Centermen haben. Die Centerposition jedoch als Grund für Niederlagen gegen die letzten der letzten anzuführen ist das letzte vom letzten. Schliesslich sind die Center von Norwegen und Kasachstan ja sooviel besser als unsere roll

Corvi als High Scoring Center zu bezeichnen, ist auch etwas vermessen, ich spreche hier von einem Martin Plüss in seiner Prime, ein dominanter Center, der das Spiel an sich reissen kann.
Und das war ja das Problem bei den Spielen gegen Norwegen, Kasachstan oder auch gegen Dänemark jetzt grad, die Schweizer haben zwar mehr Spielanteile, aber da fehlen kreative Spieler durch die Mitte, die auch gegen hinten absichern.

Datsjuk4ever schrieb:

Dann wird in einer Hauruckaktion Fischer eingestellt, dessen einzige Erfahrung als Headcoach darauf beruht, den HC Lugano in den Tabellenkeller geführt zu haben. Derselbe HC Lugano reihte unter Shedden Sieg an Sieg und wurde bereits kurz darauf Vizemeister. Als Fischers Assistent waltet zudem einer, welcher als Aktiver im Gegensatz zu seinem Bruder nie ein Vorbild war und als Höhepunkt seiner Karriere aufgrund einer Sauftour gar aus dem Nationalteam geflogen ist.

Und den HC Lugano in der Saison 2014/2015 auf den dritten Platz in der Quali gecoacht. Was Von Arx in der Nähe der Nationalmannschaft zu suchen hat, weiss ich wiederum nicht.

Und wie gesagt, ich würde gerne wissen, wie du auf die Idee kommst, dass alle NHL-Spieler gekommen wären, nur wenn man eine gute Platzierung hätte garantieren können. Sbisa ist angeschlagen, Sven Bärtschi wollte nur anreisen, wenn er vorher einen Vertrag unterschrieben hat. Und Streit hatte eine längere Verletzung und ist mit seinen 38 Jahren auch nicht mehr der jüngste. Der Rest ist hier, Fiala reist ja mit den Predators.

1.616

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

ShakyD schrieb:

Für mich völlig überraschend das die Schweiz so schlecht ist.Liegt wohl am Trainer, wenn ich das hier richtig gelesen habe.

Na ja, es ist einfach, immer auf den Trainer zu deuten, wenn es nicht gut läuft und auch wenn Patrick Fischer da eine Mitschuld trägt, ist das Problem ganz einfach. Die Schweiz hat keine guten Center mit Ausnahme von Morris Trachsler, der ein hervorragender Defensiv-Center ist. Und wenn die zweit-wichtigste Position auf dem Eis nicht brauchbar besetzt ist, geht das meistens schief. Da können wir noch so talentierte Flügel auf dem Eis haben mit Niederreiter, Andrighetto etc., wenn da kein Center ist, der Pässe liefert, können die ihr Können nicht beweisen. Das ist aber ein Problem, das schon seit langem so besteht und auch der Grund, wieso die Schweizer gegen schwache Gegner IMMER schlecht aussehen, während man gegen starke Gegner meistens eine gute Figur abgibt. Denn solange die Schweiz das Spiel nicht muss selber diktieren, läuft das gut. Aber sobald man das Spiel dominieren sollte, fehlen eben diese zwei Center für die ersten zwei Sturmreihen. Diese Hasstiraden hier gegen unser Trainergespann kann ich aber nur bedingt nachvollziehen, denn diese können gar nichts für diesen eklatanten Mangel an Centern. Martin Plüss ist nicht mehr in der Nationalmannschaft, Ryan Gardner auch nicht, Luca Cunti kann seine hohen Erwartungen immer noch nicht erfüllen und wurde zurecht nicht aufgeboten und die junge Garde an Denis Malgin, Pius Suter, Noah Rod, Tanner Richards ist noch nicht bereit. Mal schauen, wie sich Reto Schäppi auf der Center-Position macht, ist ja eigentlich gelernter Center, auch wenn er von Crawford nur auf dem Flügel eingesetzt wurde.

1.617

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Eigentlich wäre das ein interessantes Feature, aber die Gehaltskosten würden für jedes Team, welches dieses Farmteam haben würde, explodieren, da man die Gehaltskosten für zwei Teams tragen muss, aber nur ein Team davon wirft Erträge ab. Ausserdem sehe ich den Sinn des Farmteams nicht, wenn man das Team nicht selber aufstellen kann, da man so ja seine eigenen Jugendspieler nicht gezielt fördern kann, wenn sie nicht sowieso die besten Spieler im Farmteam sind.

Und wie gesagt, die Gehaltskosten für weitere 16 Spieler sind einfach extrem viel, da würde ich persönlich lieber weiter Jugendspieler gezielt mit dem Trainingscamp an die erste Mannschaft heranführen als diese paar Erfahrungspunkte, die ein Spieler in 22 Spielen dazugewinnt, mitzunehmen.

Denke, dieses Feature wäre nur für Teams in Liga 8 oder evtl. 7 ein bisschen interessant, da man gratis junge Amateure ausbilden kann und die dort einsetzen könnte. Aber selbst da sehe ich den Sinn nur sehr begrenzt.

1.618

(9 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Den Aufstieg in die 6. Liga endlich geschafft und da das schwächste Team. Aber egal, es war mal Zeit, aus der 7. Liga rauszukommen. big_smile

Ziele:
- 10./11. Platz
- Einen sehr guten Draft-Spieler ergattern (falls möglich Schweizer)
- Geld scheffeln, um Stadion weiterauszubauen
- evtl. einen Veteranen beim Transferschluss verpflichten, um den Klassenerhalt irgendwie zu schaffen

Die Zürcher Löwen wollen sich, egal ob sie direkt wieder absteigen, in 3 Saisons in Liga 6 etablieren.

1.619

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Dass man das Erfahrungs-Gepushe etwas verringert, das sehe ich als primäres Ziel vom Vorschlag. (Bei meiner Erklärung gehe ich jetzt mal davon aus, dass man den Spieler für 10 Tage ins Erfahrungscamp steckt).

Denn wer das machen möchte, müsste immer Trainingscamp 1 wählen, damit er nicht in Gefahr gerät, dass der Spieler über die magische Grenze von 15SP kommt. Aber beim Trainingscamp 1 erhält er dann halt nicht die 13 Erfahrungspunkte (oder wieviele es auch sind bei einem 18-21 Jährigen), sondern vielleicht 8 - 9 (vielleicht etwas wenig, war ja nur ein grober Vorschlag), dafür ist das Camp hier auch am billigsten. Beim Trainingscamp 2 kriegt der Spieler etwa den gleichen Zuwachs wie beim momentanen Trainingscamp, aber er entwickelt sich auch im Stärkebereich etwas, weil er im Trainingscamp auch Eishockey spielt. Wie viel das beträgt, kann man noch festlegen, ich stelle mir einen Zuwachs von 1 - 2 Stärkepunkten vor. Dieses Trainingscamp kostet gleich viel wie im momentanen Camp. Im Trainingscamp 3 geht die Post richtig ab, da erhält der Spieler vielleicht 10 - 20% mehr Erfahrungspunkte als im Camp 2 und erhält auch noch einen kleinen Boost im Stärkebereich von etwa 2 - 4 Stärkepunkte. Dafür kostet Camp 3 auch viel mehr als die anderen beiden.

So könnte man diese Trainingscamps auch etwas gezielter einsetzen. Wer seinem Amateur-Ersatzspieler einfach Erfahrung mitgeben möchte, wählt das Camp 1 aus. Da aber die EP nicht mehr so schnell kommen, muss man den Spieler entweder noch öfters ins Trainingscamp stecken oder man lässt es.
Trainingscamp 2 ist für den Manager, der seinen Spieler hauptsächlich auf Erfahrungspunkte trainieren möchte, aber auch ein bisschen Stärke mitnehmen möchte, er erhält im Endeffekt einen besseren Spieler, kann dies aber nicht ewig machen, ohne dass die Kosten für den Campbesuch steigen.
Trainingscamp 3 wäre dann für einen Spieler, der einfach auf ein neues Level gehoben werden soll. Vielleicht hat man einen jungen Spieler, der in der dritten Reihe spielt und man möchte den in die zweite Reihe holen. Oder man will seinen Star-Spieler in der Saison-Pause noch etwas besser machen. Dieses Camp wird dann aber auch ordentlich was kosten, so dass man Spieler nicht beliebig hier hin schicken kann.

Es gäbe einfach etwas Tiefe in das Camp, das für mich ziemlich unrealistisch ist. Man kann sehr genau planen, wie viele Erfahrungs- oder Stärkepunkte der Spieler erhält, wie viel es kostet. Vor allem mit Amateuren ist das ganze extrem lukrativ und auch ich habe das gemacht. Man schickt einen Amateur-Jugendspieler 4x ins Erfahrungscamp, was absolut nichts kostet (etwa 12'500€), dann einmal ins Stärkecamp und ich habe für 62'500€ einen 1. Reihe Spieler in Liga 7, der im Idealfall 20 Jahre alt ist, ~25 Stärke, +60 Erfahrung.

Oder man streicht meinen Vorschlag komplett und man geht auf den Vorschlag zurück, bei dem man die Camptage pro Spieler begrenzt, das wäre natürlich auch eine gute Lösung. big_smile

1.620

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Könnte man das Trainingscamp etwas an die Nachwuchsabteilung angleichen? Also dass man Spieler XY für 3/5/10 Tage ins Camp stecken kann für Erfahrung oder Stärke, aber die Investition anpassen kann? Man kann ja da zum Beispiel die Wahl zwischen 3 Trainingscamps geben, Trainingscamp 1 wäre dann zum Beispiel nur Einzeltraining mit einem erfahrenen Trainer, Trainingscamp 2 wäre eine lokale Hockeyschule, in der er mit anderen Spielern trainiert und Trainingscamp 3 wäre eine hochmoderne Elite-Hockeyfacility in Amerika, in die der Spieler geschickt wird. Diese Auswahlmöglichkeiten würden dann auch andere Einflüsse haben auf die Spieler und natürlich auch gravierend andere Preise.

Trainingscamp 1 (das tiefste): Der Spieler trainiert nur den ausgewählten Wert, befindet sich etwas unter dem momentanen Fortschritt, der ein Spieler erzielen kann. Da er nur mit einem Einzeltrainer trainiert, kann man sich voll und ganz auf die Weiterentwicklung des ausgewählten Wert konzentrieren.

Trainingscamp 2 (etwa im Preis vom jetzigen Camp): Der Spieler trainiert praktisch nur den ausgewählten Wert, kann sich aber auch unter Umständen 1-2 Punkte beim anderen Wert verbessern, weil er mit anderen Spielern trainiert und sich so in beiden Kategorien verbessern kann.

Trainingscamp 3 (das teuerste): Der Spieler verbessert sich sehr gut beim ausgewählten Wert, erhält aber auch einen kleinen Zuwachs beim nicht ausgewählten Wert. Er trainiert hier Übersee mit den grossen Talenten und profitiert bei beiden Bereichen.

Diese Änderung würde dem Pushen der Erfahrung ein bisschen Einhalt gebieten und ein bisschen mehr Auswahl für die Manager bieten. smile

1.621

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

Bei den Verletzungen gäbe es glaube ich eine sehr einfache Lösung (je nach dem, wie die Verletzungen berechnet werden und die Benachrichtigung generiert wird). Die Berechnung im Hintergrund bleibt gleich, in den Benachrichtigungen wird aber immer ein Tag abgezogen. Bei einer Verletzungsdauer von 3 Trainings wird dann in der Teamnews geschrieben: "Spieler XY fällt für 2 (3 - 1) Spiele aus."

1.622

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

23 Vereine sind in der USA angesiedelt, wenn ich mich richtig erinnere. Klar ist die Hockeybegeisterung grösser in Kanada, aber der Hauptteil der NHL findet nun mal in der USA statt.

Natürlich wurden Leute schon vorher so oder noch schlimmer beleidigt, niemand auf dieser Welt bezweifelt das. Shaw hatte hier halt das Pech, dass seine Beleidigungen auf den Kameras zu sehen war. Und mit Lippen lesen hatte das nichts mehr zu tun, jeder, der halbwegs der englischen Sprache mächtig ist, erkennt, was er gesagt hat. Und das Argument, dass etwas seit Jahrzehnten erlaubt ist und jetzt nicht mehr, zieht mal gar nicht. Früher war es okay, dass Torhüter ohne Maske spielen, Spieler ohne Helm. Früher wurden Checks gegen den Kopf nicht so geahndet wie heute. Man lernt dazu, im Eishockey und auch in der Gesellschaft. Diskriminierung von Homosexuellen geht einfach nicht mehr. Auch wenn die Beleidigung selber wohl nicht so tragisch ist und das nicht Leute dazu anspornt, sich jetzt gegenseitig auf diese Weise zu beleidigen, ist das halt nicht mehr okay. Wir sind im 21. Jahrhundert, nicht im Mittelalter.

1.623

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Na ja, die NHL ist da sehr nachgiebig, was den Trashtalk auf dem Eis betrifft, was auch richtig so ist. Aber in der heutigen Zeit der political correctness darf so etwas nicht passieren, das muss auch ein Andrew Shaw wissen. Ausserdem wurden auch Sportler in anderen Sportarten in der USA für den Gebrauch solcher Ausdrücke bestraft, da kann die NHL nicht einfach sagen: "Joa, waren Emotionen in den Playoffs, kann passieren." Wenn da nichts passiert, wirft das ein sehr schlechtes Bild auf die NHL. Und durch den Aufruhr im Internet hilft man Shaw mit der Sperre sogar. Er wurde bestraft mit einer Spielsperre und gut ist, die ganze Sache wird bald vergessen. Wenn er nicht bestraft worden wäre, würde das noch viel länger besprochen werden und seine Karriere würde viel mehr darunter leiden.

Ausserdem hat das nichts mit "pro schwul" zu tun. Leute fühlen sich angegriffen, wenn ihre sexuelle Orientierung als Beleidigung benutzt wird, was ich persönlich nachvollziehen kann. Shaw hat wie jeder andere Spieler in jeder anderen Sportart eine Vorbildfunktion und die muss er auch wahrnehmen.

1.624

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich würde mir wünschen, dass man die Ewige Spieler Liste der Goalies nach Spielen, Fangquote, GAA und SO sortieren könnte anstatt nach Toren, Assists und Punkte. So wie die Liste für die Torhüter momentan ist, ist sie ziemlich nutzlos.

1.625

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da melde ich mich gleich mal an big_smile