Ich würde mir wünschen, dass man beim Nachwuchsbereich nicht mehr nach Investition sortiert, sondern man einen Schwerpunkt bei den Jugendspielern setzen kann. Es wären immer noch drei Auswahlmöglichkeiten und auch die Kosten würden gleich bleiben. Ich stelle mir das so vor:
Stärke (momentan hohe Investition): Der Spieler wird im Nachwuchsbereich nur auf Skill trainiert, sonst nichts. Der Jugendspieler, der da rauskommt, befindet sich im oberen Drittel der möglichen Stärke. Also wenn ich im Stärkebereich 40-50 bin, befindet er sich um 47 - 50. Da das Training nur Skill fokussiert, leidet seine Erfahrung darunter und wird 10 oder weniger betragen.
Erfahrung (momentan niedrige Investition): Der Fokus wird weniger auf Einzeltraining im Bereich Skill fokussiert, sondern er lernt das Eishockeyspielen in Matches. Dadurch sammelt er zusätzliche Erfahrung, aber sein Skillset ist nicht so gross wie das des Spieler, der im Bereich der Stärke ausgebildet wird. Dadurch dauert die Ausbildung dieses Spielers zwar länger, aber die Kosten pro Tag bleiben tiefer. Stärkebereich wäre im unteren Drittel, also zwischen 40 - 43 in diesem Beispiel, dafür kommt er mit einer Erfahrung im 20er Bereich hervor.
Ausgeglichen (momentan normale Investition): Hier wird kein spezieller Bereich fokussiert, er befindet sich im mittleren Drittel der Stärke, in diesem Beispiel also 43 - 47 und seine Erfahrung befindet sich zwischen 10 und 20.
Dann könnte man auch noch selten Spieler einbauen, die Ausnahmetalente sind, die also in jedem Bereich im obersten Drittel liegen, aber das ist nicht notwendigt.
Man könnte diese neuen Stufen auch an das Alter koppeln, also dass man das Alter des Spielers auswählen kann. Wenn ich einen Spieler mit Alter 21 aus dem Camp mit der Stärkeinvestition holen will, hat er demenstprechend mehr Erfahrung, aber ist halt schon 21. Gleichzeitig kann zwar 18 auswählen, aber seine Erfahrung leidet stark darunter.