1.101

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

John Tavares zu den Leafs, ich glaub' ich spinne! big_smile

1.102

(10.500 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Erstes Finalspiel 3:1 verloren, obwohl ich 3-4 Minuten in doppelter Überzahl gespielt habe. Weltklasse! big_smile

1.103

(10.500 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Wünsche allen im Game 3 bzw. im Finale viel Erfolg! Habe nach 4 Halbfinal-Outs in Folge endlich mal wieder das Finale erreicht und als Qualifikationssieger hoffe ich natürlich auch auf den Aufstieg. big_smile

1.104

(3.456 Antworten, geschrieben in Fehler)

Ich kriege die Fehlermeldung auch am PC.

1.105

(10.500 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ja,  das ist auch traurig, mein Torhüter (69/100) hätte fast das Nationalteam geschafft, das kann ja nicht sein. Der ist gerade mal gut genug für Liga 4. big_smile

1.106

(10.500 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Braucht mir leider etwas zu viel Aufwand, um ihn konkurrenzfähig zu machen in meinem Team, aber danke der Nachfrage! big_smile

1.107

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich würde mir wünschen, dass man bei den Statistiken des eigenen Teams auch zwischen Hauptrunde und Playoffs/Playdowns auswählen kann und nicht schon nach dem Ende der Hauptrunde über den Reiter "Ewig Team" gehen muss. Kleine Sache, aber wäre toll. big_smile

1.108

(1.392 Antworten, geschrieben in Fehler)

Auf m.eiszeit-manager.de gibt es einen kleinen Fehler bei der Form. Bei meinem Spieler Joel Dailly war auf der Aufstellungsseite eine Form von 95, auf der Trainingsseite aber eine Form von 96. Auf der normalen Seite hat er auch Form 96, denke also, das da ein kleiner Rundungsfehler besteht.

1.109

(10.500 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Solider Mittelfeldplatz in der UHL2 nach einer guten Rückrunde und völlig überraschend Platz 1 in der Liga gesichert dank 12 Siegen am Stück. Extrem enge Liga und im Vergleich mit den anderen 4. Ligen auch eine sehr starke. Hoffe, der Aufstieg klappt, schon nur wegen den Einnahmen. Diese Saison wegen Trainingscamp und der Entwicklung zweier Nachwuchsspieler auf Hoch ein Minus von über 2 Millionen geschrieben, aber die PO sollten das ausgleichen.

1.110

(202 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Die Schweizer Nationalmannschaft steht ja vor dem absoluten Untergang. Die Keeper sind im Vergleich mit den anderen Teams peinlich schlecht und auch der Rest des Teams ist nicht konkurrenzfähig. Habe daher mal etwas nachgeschaut, woran das liegen könnte, vor allem weil es ja so viele Schweizer Teams gibt. Und es gibt kein einziges CH-Team in den ersten 3 Ligen, nur 4 Teams in der 4. Liga (und eines davon geht durch einen Rebuild). Wie überall, Qualität vor Quantität und die Qualität in der Schweizer Fraktion fehlt momentan sehr. Das wird ja schon davon unterstrichen, dass ich das beste Schweizer Team habe momentan. Also ich erwarte eine schwarze WM für die Schweiz, das wird ein Trauerspiel. sad

Was aber kein Trauerspiel wird, ist der Pressesprecher der Schweiz, Fridolin ist da die perfekte Wahl! Viel Spass! big_smile

1.111

(202 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wie wäre es, wenn man (wie martin bereits sagte) ein Land als Gastgeber wählt, dass eigentlich nicht mitspielt und dieses dann das letztplatzierte Team des letzten World Cups ersetzt für diese Austragung. Und wenn es nicht letzter wird, bleibt es drin für den nächsten World Cup. So müsste man keine B-WM erstellen und es gibt trotzdem eine gewisse Rotation.

Falls nicht klar ist, was ich meine, dann erkläre ich es morgen noch einmal, bin gerade von einem Nachbarschafts Public Viewing des Schweizer WM Spiels gekommen und da... ja, da lief das Bier. lol

1.112

(202 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Also wenn man nicht unbedingt täglich schreiben muss, sondern vielleicht nur alle 2 Tage, würde ich das für die Schweiz übernehmen. Täglich wäre es mir da etwas zu viel, also wenn es jemand für die Schweiz gibt, der das täglich machen kann, dann sollte der den Vorzug erhalten.

1.113

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Merkst du selber, oder? roll
Wegen eines kindischen online Zickenkriegs haben die Cats jetzt einen legit top6 Forward für ein paar vermutlich nutzlose Picks erhalten. Ist ihnen nach dem Expansiondebakel natürlich zu gönnen...aus Sicht von San José ist das aber eine Tragödie. Ottawa hat immerhin noch Boedker, San José hat abgesehen von ein paar nutzlosen Picks gar nix mehr. Hoffman wird verteufelt für rein gar nix. Wenn schon sollte man eher Karlsson verteufeln weil seine Frau es für nötig befindet, die Verlobte eines Teamkameraden einer Onlinegeschichte wegen zu verklagen. Die kann doch auch nichts dafür, dass der kleine Karlsson bei der Geburt verstarb. Wenn ich mit jemanden ein Eis essen gehen könnte, würde ich jedenfalls Hoffman Kane (welcher übrigens persönlich angeklagt wurde und nicht etwa aufgrund einer Onlinegeschichte) oder Karlsson klar vorziehen.

Mit diesem Post hast du dich direkt für jegliche Diskussion disqualifiziert. Unfassbar.

1.114

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Ich verstehe wirklich nicht, worauf du hinaus willst. Die Sharks hätten Boedker einfach behalten sollen. Wenn es an Capspace mangelt, dann halt eben auf Kane verzichten oder den dann halt anstelle von Hoffman zu den Cats schicken. Martin und Karlsson
kann man auch ausbezahlen...die haben eh kein NHL-Niveau.
Du kannst hier schreiben was du willst aber DeBoer ist ein absoluter Vollhonk und Boedker war immer effektiv mit Couture. Boedker war wie erwähnt auch hinter Couture, Pavelski und Thornton der klar vierteffektivste Sharks Forward letzte Saison. Da sind 4 Millionen nicht zuviel und es wird sehr schwer sein, Boedker zu ersetzen.

Was ich damit sagen will? Dass der Trade absolut Sinn macht. Da kannst du noch so oft sagen, er spielt gut mit Couture oder wem auch immer, seine Produktion ist die eines guten Bottom 6 Forwards oder die eines schlechten Top 6 Forwards. Und wenn ich einen Spieler in der Top habe, der unter 40 Punkte scort, dann soll er wenigstens jung sein. Und wenn ich einen puren offensiven Forward im Team haben soll, dann nehme ich lieber Evander Kane anstelle von Mikkel Boedker. Und klar kannst du Karlsson oder Martin auszahlen, aber das sind wieder Contracts bzw. Buy Out Penalties, die dir durch diese Zeit der wichtigen Vertragsverlängerungen auf den Cap drücken. Martin's Contract läuft ja 2018/2019 aus. Und Karlsson kostet ~2 Mio. Boedker hatte da am meisten über die nächsten zwei Saisons.

Aber schau, wenn Boedker wirklich so enorm gut ist wie du sagst, dass ein Sharks-Team mit einem sehr talentierten Forward Core nicht auf Boedker verzichten kann, dann sollte er in Ottawa ja wieder voll durchstarten, denn da steht ihm niemand vor der Sonne.

Und ich hab nicht einmal gesagt, dass er nicht gut ist oder dass er nichts ins Team passt. Aber manchmal muss man Spieler traden wegen Cap Space. Und die Sharks haben sich gegen Boedker entschieden. Da ist niemand ein "Vollhonk", "Idiot" oder was auch immer. Das ist das Business.

1.115

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Ich weiss wirklich nicht wie du darauf kommst. Boedker spielte stets enorm stark mit Couture. Wenn er von diesem Idioten DeBoer falsch eingesetzt wird, ist dies nicht sein Problem. Boedker war in den Playoffs gemeinsam mit Hertl und Couture der Überspieler der Sharks. Überhaupt ist er im Kalenderjahr 2018 gemeinsam mit Meier der wohl beste Shark. Er holte letzte Saison 0,97 minors/60 raus. Von den Regulars waren nur Meier und Donskoi besser. Er brachte es auf 2,25 P/60. Nur Couture, Pavelski und Thornton waren besser. Dies sind beeindruckende Zahlen wenn man bedenkt, dass, wie bei Meier, 2017 aufgrund von stupid Usage fast gar nix lief. Boedker ist ein Biest und auch wenn er ein wenig streaky ist, war er während seiner gesamten NHL-Karriere stets hot wenn es wirklich zählte...4 Millionen sind für einen solchen Spieler ein Schnäppchen. Wenn Wilson Boedker ersetzen will muss er gewaltig was aus dem Hut zaubern.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein NHL Coach... nein warte, ein Trainer in irgendeiner Sportart einen Spieler nicht dort einsetzt, wo er dem Team am meisten helfen kann. Wenn Boedker nicht die Einsätze erhält, die er braucht, um wirklich effektiv zu sein, dann ist das, weil es bessere Spieler für diese Rolle oder dieses Spielsystem gibt.

Das kann gut sein, dass er der absolute Überspieler in den Playoffs war, aber wie weit sind die Sharks gekommen in den Jahren, in denen er bei ihnen gespielt hat? 1st und 2nd Round. Das ist bestimmt nicht Boedkers Schuld, auf keinen Fall. Ich glaube dir auch, dass er ein guter Spieler ist. Aber über wem soll er spielen in der Top 6? Seine Stärken liegen definitiv in der Offensive und da sehe ich viele Spieler vor ihm bei den Sharks. Kane, Couture, Pavelski, Meier, Labanc, Hertl, Thornton (falls er nochmals ein Jahr anhängt), dann sehe ich einen Donskoi auf dem selben Level, Sörensen war solide, wenn er gespielt hat, Tierney hat diese Saison auch ordentlich offensive Upside gezeigt.

Ich sehe einfach nicht, wo Boedker da reinpasst, ohne einem anderen Spieler einen Platz wegzunehmen, der diese Rolle mehr brauchen würde. Der offensive Core der Sharks ist ziemlich alt (im Ligenvergleich, fühlt sich jedenfalls so an) und Boedker ist auch schon 28. Perfektes Hockeyalter, aber da stelle ich doch lieber einen Prospect hin. Vor allem wenn man dazu noch in Betracht zieht, dass viele wichtige Contracts anstehen. Die Sharks haben wohl etwa 15 Millionen in Cap Space, Hertl wird wohl um die 5 Mio kriegen, Tierney mit seiner Saison rund 3 Mio, vielleicht weniger, vielleicht mehr. Dann hast du ein Team, dass etwa so aussieht

Kane - Couture - Pavelski
Donskoi - Thornton - Meier
Labanc - Hertl - Sörensen
Karlsson - Tierney - ???

Habe jetzt einfach die Spieler zusammen getragen, mir ist bewusst, dass das nicht das richtige Line Up ist, aber die Sharks kriegen ein gutes Team aufs Eis ohne Boedker und haben noch um die 5 - 10 Millionen Cap Space, um vielleicht einen Veteranen ins Team zu werfen für eine Saison, bevor nächste Saison die nächste Reihe von Contracts anstehen. Stell dir vor, die Sharks behalten Boedker, Hertl verlangt 6, Tierney 4 Millionen, dann wären die Sharks direkt am Cap Ceiling.

Wie gesagt, Boedker ist bestimmt ein guter Spieler und ihm wird es vielleicht auch helfen, wenn er eine wichtigere Rolle bei den Sens einnehmen kann (auch wenn das Team momentan in Flammen steht), aber der Trade macht auf so vielen Ebenen Sinn.  Boedker ist besser als ein Sörensen, bestimmt, aber wieso gibt man nicht dem Jungen die Eiszeit? Und falls er es nicht packt, kann man in Free Agency einen soliden Two-Way Forward holen oder vielleicht mit einem Trade, die Picks hat man ja jetzt. Oder einen Spieler aus den Minors, man weiss ja nie.

1.116

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Doch, da gibt es einige Gründe. Was ich von Boedker gesehen habe, hat mir definitiv gefallen, ein guter Spieler. Aber seine Produktion ist für eine Top 6 Rolle einfach zu mager und für eine Bottom 6 Rolle ist sein Caphit mit 4 Millionen schon sehr hoch, vor allem wenn man bedenkt, dass seine defensiven Qualitäten nicht allzu überragend sind. Oder vielleicht sind sie es, aber er wurde nicht im PK eingesetzt.

Und seine vier Millionen laufen noch bis 2019/2020. Aber am Ende von 18/19 müssen die Sharks Couture, Pavelski, Donskoi, Meier, Labanc und Sörensen bezahlen. Und vergiss nicht, dass Hertl & Tierney in dieser Offseason noch einen Vertrag erhalten müssen. Sie hätten es sicher auch mit Boedker geschafft, aber dann kannst du Free Agency abschreiben für die nächsten zwei Saisons.

Und ja, in den Playoffs ist er solide (34GP, 6G, 11A), aber 4 Millionen für einen Bottom 6 Forward, der in den Playoffs vielleicht gut spielt? Ne, das lohnt sich nicht, vor allem nicht für ein Team, dass sehr viele wichtige Verträge auszuhandeln hat in den nächsten zwei Off-Seasons.

Klar ist es ein Gerücht, aber sein Trade Value ist deshalb extrem gesunken, denn ein Hoffman ist mal viel mehr wert als das, was die Panthers für ihn bezahlt haben. Ich will da jetzt auch nicht sagen, wer da im Recht ist oder nicht, es ist eine miese Situation. Das einzige, was klar war, ist, dass die beiden nicht mehr zusammen spielen konnten, sonst hätten die Sens Hoffman nicht so schnell getradet.

Und das war auch nicht scheinheilig von den Sharks, jedenfalls gemäss Chris Johnston:

Dale Tallon says Ottawa contacted him last week about acquiring Mike Hoffman but the price was too high. Then San Jose phoned him last night. Ottawa was interested in making a trade involving players with Florida, according to Dale Tallon. He never offered the package of picks to the #sens that he ended up sending to San Jose.

https://twitter.com/reporterchris/statu … 1061760000

1.117

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Na ja, die Sharks wollten anscheinend Boedker nicht mehr. Die haben praktisch Boedker für einen 2nd, 4th & 5th Round Pick getradet. Das war ziemlich stark von ihnen und Ottawa muss sich echt verarscht vorkommen. Steve Dangle hat das traumhaft formuliert, gestern hat man sich überlegt, dass Ottawa wahrscheinlich den Hoffman Trade verlieren würde, aber jetzt haben sie sogar beide Hoffman-Deals verloren.

Und WENN diese Story stimmt mit seiner Verlobten etc., dann wird sich kein Team um Hoffman reissen, egal wie stark der ist. Das kann dir ziemlich die Chemie im Team ruinieren. Florida passt da ganz gut eigentlich als nicht traditioneller Hockeymarkt.

1.118

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich denke mal, dass Hoffman nur wegen der Karlsson-Geschichte getradet wurde. Deswegen war sein Trade Value auch relativ tief, sonst hätte ein Hoffman mehr gekostet als Boedker, einen soliden Prospect und einen Late-Round Pick in 2 Jahren.

Und definitiv mehr Wert als ein 2nd, 4th & 5th Round Pick.

1.119

(10.500 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@Vincent: Mein Stadion umfasst pünktlich zum Spieltag 18 25'000 Plätze (1000/19000/5000)

1.120

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wieso sollte Toronto noch Top-Prospects im Forward-Core brauchen? Du hast Matthews & Kadri als Nr 1 & 2 Center, Marner, Nylander & Marleau als Winger, dann brauchst du gute Utility-Spieler. Ein Johnsson kannst du in jede Reihe stellen, ob 1. Reihe oder 4. und er kann mit seinem Tempo überzeugen, Kapanen sowieso. Spieler wie Brown und vor allem Hyman kann man auch in alle Special Teams werfen und die funktionieren. Und dann musst du die Bottom 6 auffüllen mit Spielern wie Aaltonen, Grundstrom, selbst ein Trevor Moore hat da gute Ansätze gezeigt. Natürlich weiss man nicht, ob diese Spieler in der NHL auch funktionieren, aber wer diese Marlies Mannschaft gesehen hat, sollte wissen, was da für Talente rumlungern. Keine High-End Prospects, aber die hat man ja schon im Forward Core. Und in der Defense müssen die Leafs auf Free Agency hoffen oder darauf, dass Spieler wie Dermott, Carrick, Liljegren nächste Saison bereit sind. Und bei Zaitsev wird es halt interessant zu sehen sein, ob er der Zaitsev der letzten ist normalerweise oder der Zaitsev aus dieser verletzungsgeplagten Saison. Und falls diese Prospects nicht alle zünden (was sie eh nicht werden), kann man immer noch Trades machen, man kann immer noch solide Veteranen aus der Free Agency holen.

Der "senile Opa" hat die Leafs von katastrophalen Contracts befreit und Kyle Dubas hat wie geplant übernommen. Klar ist er jung, aber wer sagt, dass man 50+ sein muss, um ein guter GM zu sein? So weit ich weiss, hat Dubas massgeblichen Anteil an den Marlies, die zwei Saisons hintereinander jetzt die AHL dominiert haben. Und bei den Drafts hatte er auch schon viel Mitspracherecht und da sind einige Draft Picks, auch in den Late Rounds, dabei, die sehr vielversprechend aussehen. Keine Top-End Spieler, nein, aber sehr gute Role-Players, die jedes Team auch braucht.

Aber ja... 100 Punkte Saison mit Verletzungen von Schlüsselspielern, die sind ja so grottenschlecht und kein Contender. Man vergisst sehr schnell, dass die Leistungsträger der Leafs sehr jung sind. Da sind Formschwankungen normal, da fehlt an manchen Stellen noch die Erfahrung. Und ein Hainsey der ersten Saisonhälfte wäre in noch so manchem Teams sehr wichtig, nur hat er in der zweiten Saisonhälfte stark abgebaut. Ob Verletzungen oder ob er zu viel gespielt hat, kann alles sein.

1.121

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Jedes Land, dem man staatlich organisiertes Doping zweifelsfrei nachweisen kann, soll ausgeschlossen werden.

Aber um auf Hockey zurückzukommen... Die Marlies sind Calder Cup Champions! Und wie sehr ich mich auf Andreas Johnsson freue, der gefiel mir in der NHL dieses Saison bereits gut und in der AHL hat er einfach alles und jeden überstrahlt. Also wenn die Leafs ihre Defense in den Griff bekommen, wird das ein extrem gefährliches Team. Mit Andersen, McElhinney, Sparks & Pickard sehr tief in der Keeperposition und Offensiv kommen da so viele gute Spieler aus den Minors, das ist unfassbar.

1.122

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja klar, aber diese Fälle klingen nicht nach  Doping, diese Fälle klingen nach Drogen- & Schmerzmittelsucht. Ab einem Punkt sind diese positiven Eigenschaften auch wieder verflogen.

1.123

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Normalerweise interessieren mich ja solche News über Spieler etc. nicht, aber HOLY SHIT!

http://ottawacitizen.com/news/local-new … 1528830528

1.124

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ausser du steigst in einer Draft-Saison auf, dann hast du als Fahrstuhlmannschaft eine katastrophale Saison und keinen Draft. big_smile

1.125

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

War zwar gestern Abend für Vegas, einfach damit die Serie noch länger geht, aber wie sehr ich das Ovechkin, Bäckström und alle diese Caps Spieler, die schon dieses Label des Playoff-Losers erhalten hatten. Ich war zwar aus Hockeysicht eher für Vegas, einfach damit sich diese Märchenstory noch vollendet, aber im Endeffekt ist es gut so wie es ist.

Nächste Saison dann die Leafs. big_smile