
Guten Abend verehrte Zuschauer hier beim letzten ConL Newscenter in dieser Saison. Ich bin Lydia Melissa Kasoi und freue mich sie hier bei dieser Sendung begrüßen zu dürfen. Heute wieder an meiner Seite Scott Morrow. Hallo Eishockey Fans.
Fangen wir an mit einer schlechten Nachricht an. Die die ConL am 5 Spieltag überraschte. In der Schweiz hat der EHC Bassersdorf den Spielbetrieb eingestellt. Eine Stellungsnahme dazu war vom Verein bisher nicht zu erhalten. Unser Außenreporter Harry Kurz ist aber an der Sache dran und wir hoffen das er bald Interviews liefern kann. So musste Meister Dortmund und auch der HCE Karlovy Vary jeweils einen Spieltag leer ausgehen. Beide bekammen die 5:0 Wertung nachträglich am grünen Tisch.
Doch wo eine schlechte Nachricht uns beehrt, dann ist eine gute nicht verkehrt. Als Ersatz treten in der zweiten Hälfte der ConL die Isernhagen Pirates unter der Regie von Generalmanager Teguilla aus Deutschland in der Platzierungsliga an. Herzlich Willkommen und geizt nicht so mit dem Rum ihr Piraten.
Kommen wir nun zum sportlichen Teil. Die Ergebnisse waren an beiden Spieltagen fast nebensächlich - denn eigentlich stand bereits nach Spieltag 4 fest wer weiterkommt. So dürfen sich die Uppsala Knights, die SYS Rangers, die Dortmunder Jungs und die Black Jacket Cats aus Europa auf die Finalrunde freuen.
Vom Nordamerikanischen Kontinent kommen dazu - die Ottawa Capitals, die Alaska Crunch, die Quebec Thunder und die Minnesota Wild. Herzlichen Glückwunsch.
Die Restlichen Teams treffen in der Platzierungsliga aufeinander und machen die Plätze 9 bis 16 unter sich aus.
Nichts desto trotz gab es einige Überraschungen noch zu vermelden. So haben die Predators die Liga geschockt und massiv aufgerüstet.
Genau - da ist ein zweistelliger Millionenbetrag in den Transfermarkt geschwappt und hat die Mannschaft massiv gestärkt. Das führte auch am Ende zu zwei deutlichen Siegen gegen EHC Klautzenbach und die SYS Rangers. Das half aber nicht mehr die Platzierungsliga abzuwenden und so sind die Sümmerner dort nächste Saison definitiv in der Favoritenrolle. Ganz anders in Winnipeg, da schließt man die erste Saisonhälfte mit 1 zu 54 Toren ab und gilt als krasser Außenseiter. Mehr als die Rote Laterne wird es wohl nicht werden.
Ganz ander die Uppsala Knights und die Dortmunder Jungs. Beide mit 52 Toren in 6 Spielen... Wahnsinn! Uppsala kassierte nur ein Gegentor, Dortmund sogar keines. Tolle Verteidigungsleistung beider Teams. Aber auch Quebec ist dicht dran mit 46 zu 1 Toren.
Und damit sind wir bereits beim Thema zahlen. Die Zahlen nach Spieltag 6 sind nicht so schlecht. Sie könnten besser sein, aber die Verantwortlichen zeigten sich zufrieden. Ganze 245.766 Zuschauer sahen bisher die Spiele. Die beiden ausgefallenen Spiele haben die ConL um die magische 250.000er Marke gebracht. Schade!
Waren die Predators Sümmern letzte Saison noch die bösen Buben der Liga, laufen die Avengers ihnen diesmal den Rang ab. Mit 74 Minuten sind sie knapp vor Winnipeg mit 72 und damit weit hinter dem Spitzenreiter in der FaiPlay-Wertung den Uppsala Knights mit 18 Minuten.
Weiter Uppsala. Ragnar Goeransson ist der Top-Scorer der aktuellen Continental League Runde. Er hat nun 16 Punkte auf dem Konto und damit bereits 5 mehr als am Ende der letzten Saison. Punktgleich, aber mit einem Tor weniger und entsprechend einer Vorlage mehr Ralph Kohlmann von Dortmund. Das könnte spannend werden.
Auf jeden Fall wird es eine Spannende zweite Saisonhälfte an der auch wir wieder bei ihnen hoffentlich auf den Bildschirmen erscheinen. Schalten sie also wieder ein wenn es heißt: Feuer Frei! Good Bye ihr ConL-Newscenter.
Tschüss.