Ich finde wir sollten beim losen bleiben. Mein Argument?! "Haben wir doch immer schon so gemacht!!!" TGIF!
PS: Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco!
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von dabbljou
Ich finde wir sollten beim losen bleiben. Mein Argument?! "Haben wir doch immer schon so gemacht!!!" TGIF!
PS: Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco!
dabbljou schrieb:Sag mal Wieser, spielst Du auch selbst Hockey?
Nein, dafür hab ich mich zu früh für das runde Leder entschieden
Na, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns kennen eher gering. Ich spiele Hobby(!!) Hockey in Ratingen...
Sag mal Wieser, spielst Du auch selbst Hockey?
Ich habe auch schon an gesetzte Gruppenköpfe gedacht.
Setzen nach HF Teilnahme hätte, wie gesagt, in der NA Gruppe nichts gebracht
Pressebert schrieb:Zu Saison 83 übernimmt jemand anderes die Auslosung ....
Kann ich gerne machen Chef
Vielleicht sollte man sich überlegen, dass die Halbfinalisten als Gruppenköpfe gesetzt werden.
Die beiden NA Halbfinalisten sind sogar NICHT in derselben Gruppe. Hätte also hier nix gebracht. Man könnte nach 5-Jahreswertung "setzen", aber ich finde echtes losen besser.
Alter schwede, NA-Gruppe 1 ist schon derbe.
Ein 2. Ligist (oder sogar 1. Ligist, also ich
) wird schon in der Vorrunde gehen müssen. Das ist hart
Och... ICH kann damit leben
Ich habe in den letzten paar Saisonen den Eindruck gehabt, dass die Zahl der Verletzungen etwas gestiegen ist. Ich kann mich täuschen, aber zumindest bei den Teams, die ich beobachte, waren da einige krasse Fälle dabei.
Ich hatte in den letzten 3-4 Saisons wirklich kaum Verletzte. Ich hatte davor auch mal eine Phase, da war es in Summe etwas viel, aber einen grundsätzlichen Anstieg kann ich da nicht erkennen.
Es wird sein, wie es immer ist. Ist man gerade von einer Verletztenserie betroffen, wird man sich melden, dass es zu viel ist. Hat man dann 3 Saisons keinen Verletzten mehr, fällt einem das gar nicht auf und man wird dazu natürlich auch nichts sagen, gibt ja keinen Anlass.
Mit diesem Post gehe ich davon aus, dass ich ab der nächsten Saison einen sprunghaften Anstieg an Verletzungen haben werde, aber ich habe es ja auch beschrien
Bin am überlegen ob ich nur noch "Pandas" und "Crocodiles" einfüge...
Die Crocodiles bestehen zwingend auf dem "Canadian"
Die beiden Canadians spielen in der nächsten Saison auch wieder in der gleichen Gruppe. Und die Losfee hat es einigermaßen gut gemeint mit den Canadian Crocodiles. Platz zwei und damit die Viertelfinalteilnahme sollte machbar sein.
Saison 80
Liga: Obere Hälfte
Naja, knapp verpasst mit Platz 7, damit lässt sich leben.
Finanzen: Schwarze Null
Ein bisschen mehr ist es geworden, bzw. wird es noch.
Kader: Jeff Coqueux geht - Frederic Fréchette kommt
So ist es gelaufen.
ConL: Platz 6 ist das Ziel
Platz 8... also mal wieder letzter der Viertelfinalisten. Das scheint derzeit meine Position zu sein. Ob es nächste Saison wieder fürs Viertelfinale reicht, bleibt abzuwarten. Sicher ist das bei der verstärkten Nordamerika Gruppe nicht.
Canada Classics: Obere Hälfte zum Abschluss
Mit Platz 6 das Ziel nicht erreicht.
In Summe eine Saison mit mehr Rück- als Fortschritt. Meine Offensivreihen sind jetzt aber (fast) komplett verjüngt und werden stetig besser werden, meine Defensivkräfte müssen noch einen Rückschlag hinnehmen, dann ist der Umbruch auch hier vollzogen und ein Angriff auf den Aufstieg kann unternommen werden. Spätestens in Saison 85 muss es Liga 4 sein!!!
- Wird ein Name im Nachwuchsbereich generiert den Spieler garantiert aus dem Wunschland kommen lassen
Wann kann mit einer Umsetzung gerechnet werden?
tomrbg schrieb:MeDDi schrieb:lieber immer stück für stück 100 Plätze ausbauen oder so viel wie finanziell möglich ist?
Schau Dir an, wie lange der Ausbau bei wievielen Plätzen dauert und berechne, was am effektivsten ist
Nur ganz am Anfang solltest Du sehr schnell ein paar Plätze bauen, damit Du rasch Mehreinnahmen hast. Danach gibt es für jede Art von Plätzen eine optimale Anzahl, die man auf einmal bauen sollte.
da ich noch keine detailierten werte und kein gefühl für preise und anzahl der zuschauer habe fällt mir genau das schwer.
konkret: ich könnte jetzt 5x 100 Sitzplätze zu 5 Tagen = 25 Tage oder einmal 500 Sitzplätze zu 10 Tagen bauen.
bei V1 habe ich häufiger mehr Einnahmen, dafür dauert es mehr als doppelt so lange
bei V2 habe ich weniger Einnahmen bis zum Ausbau, und dafür früher den kompletten Ausbauf wesendlich früher.aber was ist sinnvoller?
Naja, ein bisschen selber ausprobieren und testen gehört zu einem Managerspiel schon auch noch dazu...
aber jeder zusätzliche Sitzplatz bringt zusätzliche Sponsoren einnahmen. Also je mehr desto besser.
DAS stimmt so nicht mehr. Du bekommst nur Sponsorengelder für auch tatsächlich belegte Plätze.
KenHolland schrieb:Den meisten Managern gefallen ja die Zufallskomponenten im EZM (Spielberechnung, Divisions-Zugehörigkeit, usw). Nur beim Nachwuchs ist fast alles exakt planbar. Dies entspricht doch so überhaupt nicht der Realität.
Im übrigen ist beim Nachwuchs nicht alles planbar: Die exakte Dauer der Ausbildung ist Zufall, das Alter des Spielers ist Zufall, die genaue Stärke und Erfahrung schwanken ebenfalls. Gerade die Alterskomponente spielt durchaus ggfs. eine Rolle bei der Kaderzusammenstellung.
OK, wir haben unterschiedliche Auffassungen was Planbarkeit und Zufall bedeuten. All die Eigenschaften eines Nachwuchsspielers aus der Fabrik sind bis auf plus/minus 10% planbar.
Stärke? Zwischen 70 und 80 bitte
Erfahrung? 3 x 10 Tage campen und er ist bei ca 50
Alter? Um die 20 bitte
Position? Center bitte
Aus meiner Sicht ist das alles nahezu perfekt planbar und keineswegs zufällig in meinen Augen.
Zunächst wollte ich Dich nicht angreifen, sondern lediglich darauf hinweisen, dass auch im Nachwuchs nicht alles planbar ist. Im Übrigen halte ich die Zufallskomponente mit Ausnahme der Spielberechnung im gesamten Spiel für recht überschaubar. Die Zuschauerzahl ist im Rahmen (Stadion, Ligenzugehörigkeit etc.) planbar, selbst der Umfeldumsatz schwankt um einen Betrag. Die Divisionszugehörigkeit ist im Falle eines Abstiegs(!) in der Tat Zufall, aber im Falle des Aufstiegs bleibst Du in "Deinem" Baum.
Eine Sache, die ich beim EZM gut finde ist eben auch, dass ich jeder Ausgabe ungefähr weiß, was ich dafür bekomme. Warum sollte das beim Nachwuchs anders sein.
Aber hey, ich wollte eigentlich nur einen weiteren Vorschlag machen wie wir etwas mehr Spieler kleinerer Nationen in den EZM kriegen. Entweder unterstütz man diese Grundidee und kann damit leben dass Teams etwas mehr durchmischt werden (auch das eigene), oder eben nicht.
Ja, soweit korrekt. Wobei es dem OP ja vor allen Dingen darum ging, mehr Spieler der "kleinen" Länder zu bekommen. Wenn jetzt, wie in Deinem Vorschlag die Wahrscheinlichkeit vom wahren Kräfteverhältnis im Welteishockey abhängt, werden eher weniger Slowenen (als Beispiel einer "kleinen" Nation) generiert, als wenn man einen Anreiz schafft ein Team in Slowenien anzusiedeln. Und ich habe ja nichts dagegen in meinem Team andere Nationen zu sehen, dann aber bitte auch garantiert mit dem von mir generierten (gekauften) Namen, einen Vorschlag hierzu gibt es ja auch bereits.
Und wenn ich nun mal gerne die Namen meiner Spieler generieren möchte finde ich halt Vorschläge blöd, die das versuchen zu verhindern, ist doch auch logisch, oder?! Dies ist ja ein Diskussionsforum, damit man seine Meinungen austauschen kann. Unsere sind hier nicht gleich. Dann ist das so.
dabbljou schrieb:Da finde ich den Vorschlag, dass die eingestellte Nation auch auf jeden Fall so kommt (meinetwegen mit der Einschränkung - falls ein Name gewählt wurde), deutlich besser.
Man könnte das Problem so lösen indem Spieler, bei welchen ein Name generiert wurde, ganz sicher aus dieser gewählten Nation kommen und auch den generierten Namen tragen, hingegen bei Spielern die keinen Namen tragen die 50/50 Chance (wie oben beschrieben) eintritt.
Das würde zudem das "voten" und die Special Supporter Funktionen vorantreiben!
Sag ich ja
Ich denke auch dass 4'000 nicht den Entscheid der Länderwahl zu stark beinflussen wird. Die meisten kommen aus DE und werden daher initial auch ein DE Team erstellen.
Könnte man daher nicht "einfach" die Nationen der Nachwuchsspieler ein bisschen mehr "randomisieren"?
Den meisten Managern gefallen ja die Zufallskomponenten im EZM (Spielberechnung, Divisions-Zugehörigkeit, usw). Nur beim Nachwuchs ist fast alles exakt planbar. Dies entspricht doch so überhaupt nicht der Realität.
Also mein Vorschlag ist nicht die Manager zu motivieren das Team initial in ein anderes Land zu verfrachten, sondern die Nationen der Nachwuchsspieler eher zufällig zu wählen. Hier ein Beispiel: Das Team kommt aus Deutschland, daher gibt es eine Chance dass der Spieler zu 50% deutsch wird, sollte diese 50/50 Chance nicht hinhauen dann wird zufällig eine andere Nation gewählt gemäss der Kräfteverhältnisse im Welteishockey. Sprich die Warscheinlichkeit dass es ein Kanadier, Russe, Schwede oder Ami wird sollte höher sein als ein Italiener, Slowake oder Franzose.
Dies würde doch minimal die Nationenzugehörigkeit ausgleichen und dafür sorgen dass es ein bunter gemischter Haufen wird, nicht?
Die Logik dass die Nation vorhergesagt werden kann gemäss Ausbaustufe würde komplett wegfallen. Ich weiss das einige Manager penibel darauf achten dass alle Spieler von genau einer Nation kommen, oder auf keinen Fall einen DE Spieler im Team haben wollen (wieso auch immer). Das wäre natürlich weiterhin möglich, würde aber eventuell den einen oder anderen Trade benötigen (was doch auch wieder positiv ist).
Hmm... ich bin offen gesagt kein Fan von Deinem Vorschlag. Schon alleine, weil sich bei einer stark randomisierten Auswahl die vorherige Namensgebung nicht mehr lohnt, die durchaus eine Einnahmequelle ist. Mir persönlich gefällt es beispielsweise, dass die Vor- und Nachnamen meiner Spieler mit demselben Buchstaben beginnen. Dafür gebe ich regelmäßig Geld aus (Special Supporter sei hier als Stichwort genannt). Wenn ich dann aber damit rechnen muss, das die vorherige Auswahl meiner Heimatnation (in dem Fall Kanada) nicht kommt und der Name damit auch zufällig gewählt wird, würde ich dieses Geld mit Sicherheit nicht mehr ausgeben.
Der Zufall ist übrigens auch der Grund, warum ich nur Kanadier aus dem Nachwuchs hole, weil ich den Namen bestimmen möchte und bei anderen Nationen eben ein Risiko besteht, dass der Spieler doch aus Kanada kommt und einen Zufallsnamen erhält.
Da finde ich den Vorschlag, dass die eingestellte Nation auch auf jeden Fall so kommt (meinetwegen mit der Einschränkung - falls ein Name gewählt wurde), deutlich besser.
Im übrigen ist beim Nachwuchs nicht alles planbar: Die exakte Dauer der Ausbildung ist Zufall, das Alter des Spielers ist Zufall, die genaue Stärke und Erfahrung schwanken ebenfalls. Gerade die Alterskomponente spielt durchaus ggfs. eine Rolle bei der Kaderzusammenstellung.
Ich gehe davon aus, dass - wie im OP beschrieben - "alle Teilnehmer" an der Verlosung teilnehmen. Teilnehmer ist man vermutlich, wenn man sich angemeldet hat. Ich kann Deine Frage daher nur bedingt verstehen, ist es doch eindeutig beschrieben.
Schauen wir mal
Muss mich grad erst mal wieder reinfinden, habe nen paar Wochen kaum hier sein können.
Ach deswegen lief es so gut
Das halte ich persönlich für Quatsch. Die Strafen, das Spiel mit 0-5 gewertet zu bekommen und keine Heimspieleinnahmen zu haben, sind Strafe genug.
Dann wähle ich in Deinem Beispiel die Slowakei als Startland aus und wechsel zum nächstbesten Zeitpunkt auf Deutschland, weil es mir doch besser gefällt.
Gelöst
Nice...
Die Saison startet ja schon gut, direkt mit 10 Mio Verlust.
Hillestad, Stefan und Niinima hast Du dafür bekommen. Aufhören zu weinen Du musst!
Die Saison startet ja schon gut, direkt mit 10 Mio Verlust.
Dafür Pokalfinale... kann so schlimm nicht sein
Saison 80
Liga: Obere Hälfte
Finanzen: Schwarze Null
Kader: Jeff Coqueux geht - Frederic Fréchette kommt
ConL: Platz 6 ist das Ziel
Canada Classics: Obere Hälfte zum Abschluss
Und direkt eine Korrektur, nachdem ich gesehen habe, wer meine Liga auffüllt...
Bernie Engelbrecht neuer Croco Coach
28.04.2015 - 08:11
Tief im Westen in Prince Rupert wird Bernie Engelbrecht das sportliche Schicksal der Crocos ab sofort übernehmen. "Hier an der Westküste ist es so ruhig, da kann Bernie erstmal seine Müdigkeit kurieren", so GM Unmut. Vor allen Dingen ist es aber Liga 5, die mit den Knights einfach nicht drin ist, die Bernie motiviert die Crocos zu unterstützen. "Ich finde hier eine junge Truppe, in der mir nicht jedes Jahr Überraschungstransfers präsentiert werden" tritt Engelbrecht auch gegen GM Pressebert nach.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von dabbljou
EZM Forum | Impressum | Datenschutz