Jesuli schrieb:Einfach machen Brice, wer sich hier noch aufregt, war selbst nie "Opfer" von dieser Form von Wettbewerbsverzerrung und hat meiner Meinung nach diesbezüglich kein Recht sich aufzuregen.
Aber eine Meinung haben darf ich noch? Oder hat man das Recht auf eine Meinung auch verwirkt, wenn man noch nie "Opfer von dieser Form von Wettbewerbsverzerrung" geworden war". Und wenn man schon mal "Opfer" war, darf man dann trotzdem eine andere Meinung haben, oder muss man zwingend die Klappe halten, weil es den anderen "Opfern" besser gefällt und in ihren Kram passt?
Bernard schrieb:Ich persönlich würde es mir wünschen dass bei Nichtantritt wie bisher die betroffene Mannschaft ihre Einnahmen erhält, diese aber beim Verursacher abgezogen werden (so als Strafe).
Wenn also ein Team (warum auch immer) nicht antritt soll es die Sponsorengelder des Gegners zahlen sowie auf die eigenen Einnahmen verzichten, bzw. bei Auswärtsspielen auch noch die Eintrittsgelder zahlen? Ich glaube, die entgangenen Einnahmen sind Strafe genug.
Bernard schrieb:Bei finanziellen Abstieg würde ich es gut finden wenn alle Spieler sofort den Vertrag beenden, weil der verein pleite ist.
Damit ist ein Team nach einem Zwangsabstieg mausetot und kann gleich komplett in der untersten Liga neu anfangen. Man hat keine Chance ohne Spieler eine auch nur ansatzweise konkurrenzfähige (um den Klassenerhalt spielende) Mannschaft aufzustellen, da man ohne Geld ja eben auch keine Spieler verpflichten kann. Selbst wenn der Manager ggfs. schon reagiert und günstigere Spieler verpflichtet hat. Meinetwegen kann man darüber diskutieren, ob vielleicht Spieler, die für die neue Liga zu stark sind (was immer das heißt) in so einem Fall tatsächlich kündigen (ohne weitere Kosten) und somit Gehaltsbudget freigeben und die Stärke der Liga nicht zu drastisch beeinflussen. Aber alle Spieler sofort zu kündigen halte ich persönlich für Quatsch.
PS: Ich bin mir nicht sicher, ob ich schonmal "Opfer" im o.g. Sinne gewesen bin, oder nicht.